
US-Model Bella Hadid denkt derzeit viel über Familiengründung nach. Ihr Partner teile ihre Wünsche, erzählt sie.

US-Model Bella Hadid denkt derzeit viel über Familiengründung nach. Ihr Partner teile ihre Wünsche, erzählt sie.

ÖPNV kostet nicht nur Geld, er ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Das zeigt eine Auftragsstudie der Bahn. Demnach übersteigt der volkswirtschaftliche Nutzen die Kosten deutlich.

Schon lange versucht Putin, die Nato zu testen: Wie weit kann Russland gehen, ohne den Bündnisfall auszulösen? Ein Ex-Nato-General erklärt, ob sich die Allianz schützen kann.

Viele haben es in der Kindheit mal ausprobiert und dann gelassen. Eine Expertin ermuntert dazu, auch nach langer Pause wieder mit Roller Skating zu beginnen. Gleich mehrere Gründe sprechen dafür.

Ein Tor in der Verlängerung entscheidet die Serie zwischen den Edmonton Oilers und den Vegas Golden Knights. Leon Draisaitl ist zurück in den Finals der Western Conference.

Unweit vom Ufer wird ein Mann in Südaustralien von einem Hai attackiert. Er lebt, ist aber in kritischem Zustand. Es war nicht der erste Angriff in diesem Jahr. Sind giftige Algen schuld?

Staffel 4 ist noch nicht mal erschienen, da kündigt Netflix bereits zwei weitere Staffeln der erfolgreichen Historien-Romanze an. Und auch der Start der geplanten neuen Folgen wird konkreter.

80 Jahre nach dem Ende der NS-Herrschaft verlieren familiäre Bezüge zum Nationalsozialismus an Bedeutung. Die Erinnerungskultur in Deutschland steht vor einem Umbruch.

Spandaus Bürgermeister belebt die alten Städtepartnerschaften wieder. Hier spricht er über das Kriegsende, Entdeckungen in Paris, Schach-Ideen, Reisepläne in die Türkei und Spandaus mögliche Partnerstadt in der Ukraine.

Christian Lindner geht, Christian Dürr kommt, aber was passiert dann? Die Liberalen wissen vor ihrem Bundesparteitag nicht, wo ihre politische Reise inhaltlich hingehen soll. Drei Experten geben Rat.

Black Widow-Darstellerin Scarlett Johansson kann nicht nachvollziehen, warum der Blockbuster „Avengers: Endgame“ nicht mehr Anerkennung bei den Oscars bekommen hat.
Medien: Hamas übergibt US-israelische Geisel an Rotes Kreuz

Taiwo Awoniyi verletzt sich beim Aufprall gegen den Pfosten am Bauch, er muss operiert werden. Aus dem künstlichen Koma soll der Stürmer von Nottingham Forest jetzt erwacht sein.

Die Titelverteidigung ist futsch, Rang zwei in der Rangliste auch: Alexander Zverev kassiert in Rom eine böse Schlappe. Danach wirkt der deutsche Tennisstar angefressen.

Immer wieder werden Unterkünfte von Geflüchteten in Deutschland Ziel von Attacken. Nun hat die Bundesregierung die jüngste Auswertung nach oben korrigiert.

Es begann mit einem Hubschrauberflug über Berlin und endet mit einem Zweitligaspiel gegen Hannover. Nur Bayern München ist seinem Ausrüster länger treu geblieben als Hertha Nike.

Die verstorbene Margot Friedländer wollte vor allem junge Menschen erreichen. Um ihnen von der Schoah zu berichten – und um sie zu stärken für Demokratie und gegen Antisemitismus und Hass.

Die Sonne lässt sich in der Hauptstadtregion deutlich weniger blicken. Die Temperaturen bleiben deutlich unter 20 Grad. In den nächsten Tagen sind auch Gewitter nicht ausgeschlossen.

Das Waldbad Templin hat sein Parkticketsystem umgestellt. Die Autokennzeichen der ein- und ausfahrenden Fahrzeuge werden nun durch Kameras erfasst.

Mit Werbeanzeigen ist das Abo günstiger - und viele Kunden entschieden sich dafür. 2026 werden sie häufiger Reklame zu sehen bekommen.

Slapstick, Tränen und ein Schiffswrack als letzte Spur: Die Hamburger Kunsthalle erinnert an den legendären „Künstler-Künstler“ Bas Jan Ader, der im Atlantik verloren ging.

Am Wochenende will ein breites Bündnis verschiedener Initiativen, Clubs und Umweltgruppen gegen den geplanten Weiterbau der Stadtautobahn 100 nach Friedrichshain demonstrieren.

Im dritten Anlauf gelingt dem Berliner Fußballverein der Aufstieg. Insgesamt 246 Investoren waren am Erfolg beteiligt und orientierten sich dabei an den USA – aus gutem Grund.

Nachwuchs im Sattel: Bei insgesamt 15 Rad-Demos fordern Eltern und Kinder am kommenden Wochenende sichere Wege in der Hauptstadt. Die Veranstaltung nennt sich „Kidical Mass“.

Er ist der vielseitigste Spaßmacher Deutschlands: Comedian Teddy Teclebrhan tritt drei Abende in Berlins größter Halle auf. Dazu unsere Konzertempfehlungen der Woche.

Wer am Ballermann auf Mallorca feiert, kommt an diesem Ort nicht vorbei: Der Megapark ist neben dem Bierkönig die beliebteste Partylocation an der Playa - seit 25 Jahren. Doch er hat nicht nur Fans.

In Steven Soderberghs Agententhriller sucht ein Spion einen Verräter in den eigenen Reihen. Zu den Verdächtigen zählt auch seine Ehefrau. Michael Fassbender und Cate Blanchett spielen die Hauptrollen.

In der absurden Polit-Satire „Tanz der Titanen“ tritt Cate Blanchett als deutsche Kanzlerin auf. Im Interview rechnet die Oscar-Preisträgerin mit politischen Amtsträgern ab.

Der Kalte Krieg wurden politische Ziele auch mit Verlockungen wie Süßigkeiten verfolgt. Historiker vergleichen diese Strategien mit heutiger hybrider Kriegsführung. Manipulation fängt mit bei den Sinnen an.

Knapp 300.000 kleine und mittelständische Unternehmen gibt es in Berlin und Brandenburg. Vor allem Bürokratie, Fachkräftemangel und hohe Energiepreise machen ihnen zu schaffen.

Das Bankhaus Metzler aus Frankfurt am Main empfängt seine besonders wohlhabende Kundschaft ab jetzt auch in Berlin. Das sagt etwas aus über die Wirtschaft in Ostdeutschland. Und Metzlers lokale Konkurrenten sind vorbereitet.

Berliner Schulen kämpfen mit gravierenden Problemen: Lehrkräftemangel, Unterrichtsausfall und Überforderung. Hier berichten Lehrer, Aussteiger und Eltern von den Folgen für Schüler und Personal.

Am 14. Juni wird der US-Präsident 79 Jahre, dazu feiert auch die Armee runden Geburtstag. In der US-Hauptstadt soll beides zelebriert werden – unter anderem mit einer Parade von 25 Abrams-Panzern.

Im ersten Viertel der Serie verletzt sich Stephen Curry gegen die Minnesota Timberwolves - und schafft es nicht mehr rechtzeitig zurück auf den Platz. Minnesota steht im Finale der Western Conference.

Berliner Archäologen erforschen, wie die Griechen auf Sizilien einst ein Trainingslager mit Hörsaal und Pool nutzten. Der Fund ist beachtlich.

Am Dienstag hatte Ventura erstmals ausgesagt. Die 38-Jährige sprach von Gewaltausbrüchen Combs' und „ekelhaften“ Drogen- und Sex-Partys, die der Rapper als „Freak-Offs“ bezeichnete.

Im „Gustaf“ in der Altmark kocht Christian Döpelheuer weit über dem Niveau der Region. Nur bei den Fleischgängen hapert es.

Jeder kennt Fischstäbchen, ob Fan oder Kostverächter. Aber nur wenige dürften wissen, wie sie zum Niedergang der deutschen Hochseefischerei beigetragen haben. Und wie gesund sie sind.

Badar Khan Suri wurde unter anderem verhaftet, weil seine Frau die Tochter eines ehemaligen Beraters des ermordeten Hamas-Anführers Ismail Hanijeh ist. Nun kam er frei. Die Verfahren gegen ihn laufen aber weiter.

Wieder greift in Indonesien ein Krokodil einen Menschen an. Das Opfer hat keine Chance. Die tödlichen Begegnungen mit den Reptilien in dem Inselstaat häufen sich - aber warum?

Die AfD führt einen Dauerkampf mit dem Verfassungsschutz und wirft ihm eine politische Instrumentalisierung zu ihrem Schaden vor. Wie steht es um das Vertrauen der Bürger in die Behörde?

Am letzten Bundesliga-Spieltag will Borussia Dortmund die Quali für die Champions League perfekt machen. Dann geht es auch schnell um den Kader der Zukunft. Der Sportdirektor macht eine klare Ansage.

„Die Summe der Minderheiten ist keine Mehrheit“, kritisiert Niedersachsens Noch-Ministerpräsident seine Partei. Einen Generationenwechsel hält er für richtig – mit einer Ausnahme.

Schon seit 2012 wird am Bau von drei Hochhäusern am Treptower Spreeufer gearbeitet. Erst zogen sich die Genehmigungen hin, dann die Bauarbeiten. Immerhin gibt es jetzt einen konkreten Zeitplan.

Viele Firmen schaffen E-Autos an - doch wie steht es um die privaten Autobesitzer? Nach Daten des Versicherers HUK Coburg dominieren nach wie vor Skepsis und Misstrauen.

Glasklares Wasser, aber noch recht frisch: An den Brandenburger Badeseen beginnt die Saison. Gesundheitsämter überwachen die Wasserqualität, die bislang als ausgezeichnet gilt.

Seit 30 Jahren beschäftigt sich Dieter Dohmen damit, was an deutschen Schulen schiefläuft. Jugendliche müssten viel unnötigen Stoff lernen, kritisiert er – und ihre Eltern hingen zu oft am Smartphone.

Von der Politik hat die Bahn in den vergangenen Jahren viele Milliarden zusätzlich erhalten. Bei der Bautätigkeit an den Strecken macht sich das jedoch kaum bemerkbar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster