
Denzel Washington zeigt sich in Cannes auf dem roten Teppich. Als er von einem Fotografen begrapscht wird, versteht er keinen Spaß. Und der Filmstar wird noch anders auf die Palme gebracht.
Denzel Washington zeigt sich in Cannes auf dem roten Teppich. Als er von einem Fotografen begrapscht wird, versteht er keinen Spaß. Und der Filmstar wird noch anders auf die Palme gebracht.
Frankreich, Großbritannien und Kanada stellen sich offen gegen die Ausweitung der Militäroperation in Gaza. Auch beim EU-Außenrat am Dienstag wirkt Deutschland isoliert. Wie geht es weiter?
Kaum hat sich Kwasniok in Paderborn verabschiedet, ist der Nachfolger schon gefunden. Er ist derzeit A-Junioren-Coach in Karlsruhe.
Die Landeshauptstadt lobt Preise für vorbildliche Integrationsprojekte aus. Vorschläge können bis zum 22. August eingereicht werden.
Der deutsche Brettspiel-Kritikerpreis „Spiel des Jahres“ findet auch international hohe Beachtung. Nun steht fest, welche Titel in diesem Sommer Chancen auf die begehrte Auszeichnung haben.
Die Messerkriminalität ist in Deutschland ein wiederkehrendes Problem. Dobrindt will nun höhere Mindeststrafen für solche Attacken.
Brandmauern sind für einen konstruktiven Streit und Diskurs nicht hilfreich, heißt es in den Reihen der Freien Wähler in Ostdeutschland. Damit ist in erster Linie wohl die Abgrenzung zur AfD gemeint.
Die Zahl politisch motivierter Straftaten ist auf einem Höchststand, vor allem der Rechtsextremismus wächst. Warum? Und was ist zu tun?
Die Zahl der Schlachtunternehmen hat abgenommen - zu spüren bekommen das vor allem Landwirte in Regionen, wo nicht so viele Tiere gehalten werden. Und: Der Schlachtriese Tönnies wächst weiter.
Die Zahl der registrierten Fälle von sexualisierter Gewalt gegen Minderjährige im Internet ist im Jahr 2024 geradezu explodiert. Das zeigen Daten der Plattform Jugendschutz.net.
Berlins SPD-Fraktion schlägt vor, die Skalitzer Straße in Kreuzberg nach Margot Friedländer zu benennen. Es gibt allerdings schon einen Gegenvorschlag.
Co-Trainer Armin Reutershahn verlässt Hertha. Torhüter Gersbeck unterzieht sich einer Operation.
Der Elternrat und Stadtpolitiker fordern zusätzliche Klassen und ein schnelleres Handeln des Rathauses – insbesondere bei noch geplanten Schulneubauten.
Nach dem Zweiten Weltkrieg brauchten Deutschland und Israel Zeit, um sich wieder anzunähern. Mittlerweile bestehen seit 60 Jahren wieder diplomatische Beziehungen. Die will der MP vertiefen.
Peter Fischer macht eine Prostatakrebs-Erkrankung öffentlich. Der Ex-Präsident von Eintracht Frankfurt wirbt für Vorsorge - und spricht darüber wie er nun lebt.
Sie gehört zu den größten Kunstmessen der Welt – jetzt wird sie noch größer. Art Basel expandiert in die Golfregion. Die Premiere soll 2026 in der katarischen Hauptstadt Doha über die Bühne gehen.
Jahrelang waren die deutschen Spieler die härtesten Rivalen der Tischtennis-Weltmacht China. Bei der WM in Katar ist davon nicht mehr viel zu sehen.
Trauer im israelischen Fußball: Der Nationalspieler Gadi Kinda ist im Alter von 31 Jahren gestorben. Er soll an einer schweren Krankheit gelitten haben.
Der Staatsschutz ermittelt nach einer mutmaßlich antichristlichen Tat an der Müllerstraße. Das Opfer soll lediglich seinen Glauben bekanntgegeben haben. Wenig später liegt der Mann im Krankenhaus.
Beim ESC-Finale war die AHA in der Monumentenstraße noch einmal rappelvoll. Doch nach einer drastischen Mieterhöhung ist dort bald Schluss.
Das Migrationspaket sah Abschiebungen bisher nur in sogenannte „sichere Drittstaaten“ vor. Diese Regel soll nun auf alle Länder ausgeweitet werden, die eine asylsuchende Person durchquert hat.
Israelische Regierung will wieder Hilfe nach Gaza lassen
Ein Roman über Kriege, Gewalt und Menschlichkeit. Der Schriftsteller Szczepan Twardoch liest aus seinem neuen Buch.
Ein 20-Jähriger entführt in Nordfriesland seinen sechs Jahre alten Bruder. Für dessen Freilassung fordert er Lösegeld. Stunden später kann er festgenommen werden.
Das AfD-Gutachten des Verfassungsschutzes soll die Einstufung als gesichert rechtsextremistisch begründen. Für ein Verbotsverfahren müssten mehr Kriterien erfüllt sein, erklärt der Innenminister.
Potsdams Stadtverwaltung zeigt sich besorgt wegen „Pflanzen im Trockenstress“. Die Bewässerung von öffentlichen Grünflächen hat daher schon begonnen.
Seit Jahren prozessierte der Jurist Jens Robbert gegen die Stadtverwaltung. Nach seinem Sieg fordert er nun eine transparente Kalkulation im Sinne der Bürger.
Nach fast einem Jahr Umbau hat das W Hotel in den Malediven wiedereröffnet. Es ist eine Rhapsodie in Blau-Weiß geworden.
Wenn die Zukunft um acht Uhr morgens beginnt
Trump und Putin haben erneut miteinander telefoniert. Nach dem Gespräch äußern sich beide positiv. Doch der US-Präsident überrascht mit einem möglichen Rückzug bei stagnierenden Verhandlungen.
Die Geräte können für kleine nachtaktive Tiere lebensgefährlich sein, warnt die Stadt Potsdam. Igel, Frösche und Eidechsen können den Mährobotern leicht zum Opfer fallen. Die Stadt selbst mäht nachts nicht.
Mehrere Fahrzeuge wurden in den Potsdamer Stadtteilen Kirchsteigfeld und Schlaatz Ziel von Diebstahlversuchen, in einem Fall glückte der Diebstahl. Die Polizei ermittelt.
Ein Ende des russischen Kriegs gegen die Ukraine ist trotz der Bemühungen von Donald Trump nicht absehbar. Die EU-Staaten setzen auf weitere Sanktionen. Auch zwei deutscher Blogger sind betroffen.
Der Zoo Berlin erhält Zuwachs. Die Hauptstadt begrüßt ein Pinguin-Küken. Die Verbreitung seiner Gattung ist in den vergangenen Jahrzehnten drastisch gesunken.
Sie brechen in eine Praxis ein, entwenden Blankorezepte, fälschen sie und betrügen dann die Apotheke. So gehen manche Täter wohl vor. Warum sie es vor allem auf Betäubungs- und Krebsmittel abgesehen haben.
Bis Ende Mai müssen die Konzepte für eine deutsche Olympia-Bewerbung vorliegen. München und die Rhein-Ruhr-Region bringen sich in Stellung. Bis zur Vergabe ist es ein weiter Weg.
Der Krieg in Gaza stärkt radikale Islamisten, die erfolgreich bei Jugendlichen sind. Junge Neonazis vernetzen sich im Internet. Der Verfassungsschutz sieht wachsende Gefahren.
Heftiger Regen fällt an der bei Urlaubern beliebten französischen Mittelmeerküste. Straßen sind überschwemmt, Flüsse drohen, über die Ufer zu treten. Mehrere Personen sterben.
SPD-Vizekanzler Klingbeil und Ex-Minister de Maizière (CDU) sind sich einig: Ohne Bürokratierückbau, Digitalisierung und Investitionen kommt das Land nicht aus der Krise.
Eine Auswertung des Portals benzinpreis.de findet Tausende Preise, die nur wenige Minuten galten. Auch das Kartellamt sieht zu schnelle Schwankungen kritisch. Die Mineralölindustrie widerspricht.
In Portugal bleiben die Konservativen an der Macht. Besonders erfolgreich war aber die rechte Chega. Sie stellt sich gegen Migration, das politische System – und die Wohnungsnot.
Man braucht eine spezielle Kamera, um es nachzuweisen: Lebewesen strahlen ein sehr schwaches, aber messbares Licht aus – das sich verändert, wenn sie Probleme haben.
„Krebs betrifft uns alle“, schreibt Biden via X. Am Sonntag hatte sein Büro mitgeteilt, dass er an Prostatakrebs erkrankt ist. Trump legt derweil eine mögliche Vertuschung der Krankheit nahe.
In Berlin sind die Behörden dem Verdacht auf rechtsextremistische Umtriebe ihrer Angestellten nachgegangen. Dieser werde zwar häufiger erhoben, jedoch nur selten bestätigt.
An einer Schule im mittelhessischen Gießen werden auf einem anonymen Portal Abimottos gesammelt. Sie sind rassistisch, antisemitisch und diskriminierend. Nun ermittelt die Polizei wegen möglicher Volksverhetzung.
Ein Anruf, ein Versprechen, ein großer Verlust: Ein Mann aus Wittenberge fiel auf eine Krypto-Masche herein. Die Ermittlungen laufen – die Spur des Geldes ist kaum verfolgbar.
Ungarns rechtspopulistischer Regierungschef Viktor Orbán hatte den Rückzug aus dem IStGH bereits im April bei einem Besuch in Israel angekündigt. Nun gab es dafür im Parlament eine klare Mehrheit.
Nicht erst seit dem Parteitag der Linken wird über zwei Antisemitismus-Definitionen gestritten. Beide haben Unschärfen, die sich negativ auswirken. Dabei gäbe es vielleicht eine bessere.
öffnet in neuem Tab oder Fenster