
Russlands Wirtschaftswachstum schwächt sich deutlich ab. Präsident Putin warnt vor einer möglichen Rezession und fordert Gegenmaßnahmen.
Russlands Wirtschaftswachstum schwächt sich deutlich ab. Präsident Putin warnt vor einer möglichen Rezession und fordert Gegenmaßnahmen.
Fritz Traugott flieht aus Deutschland in die USA, 1945 kehrt er als US-Soldat zurück – ausgerechnet dorthin, wo der Massenmord an den Juden geplant worden war. Nach seinem Tod finden seine Kinder Briefe und Fotos aus dieser Zeit.
Bevor Champagner zu einem besonderen Anlass aus der Flasche sprudelt, steht eine Weinlese an. Ausländische Helfer sollen skrupellos ausgebeutet worden sein. Vor Gericht geht es um Menschenhandel.
Wann hat der Bildungssenatorin der Beschwerdebrief eines homosexuellen Lehrers an sie vorgelegen? Erst im Mai oder schon im Dezember? Die CDU-Politikerin räumt Erinnerungsprobleme ein.
G7 einigt sich überraschend auf Erklärung zum Iran-Krieg
Am Donnerstag brannte es in einem Mehrfamilienhaus in Neuruppin. Die betroffene Wohnung ist nicht mehr bewohnbar. Brandverursacherin soll ein Haustier gewesen sein.
Ex-Boxweltmeister Mike Tyson ist im Cannabis-Business aktiv. Auf der Hanfmesse in Berlin wird er von vielen Fans umringt - und greift zum Joint.
Berlin soll zahlreiche neue Windkraftanlagen bekommen. Die Frage ist, wo. Gegen einen möglichen Standort hat sich der Regierende Bürgermeister klar positioniert.
Eine Untergruppe der „Neuen Generation“ hat das Bruderkuss-Denkmal an der Berliner Mauer beschädigt. Sie beschmierten das bekannte Gemälde mit dem Schriftzug „Stop Genocide“.
Rückkehr zur Wehrpflicht oder Beibehaltung einer Freiwilligenarmee? Die Union will schnell Klarheit. Die SPD sieht keinen Grund zur Eile. In der Bevölkerung gibt es eine deutliche Präferenz.
Die Untersuchung zeigt auch, dass Deutschland 2021 noch auf dem ersten Platz war – trotz niedrigerer Preise. Unter Berücksichtigung der Kaufkraft liegt Deutschland im weltweiten Vergleich auf Platz 22.
An der Berliner East Side Gallery ist das berühmte „Bruderkuss“-Bild mit einem Schriftzug übermalt worden. Die Aktion soll ein Protest gegen den Krieg im Gazastreifen sein.
Mit einer ungewöhnlichen Aktion hat die Potsdamer Rosa-Luxemburg-Schule auf die Folgen der Kürzungen bei der Bildung hingewiesen. Beschlossen wurden sie dennoch vom Landtag.
Rom gehört zu den Gründungsmitgliedern der westlichen Verteidigungsallianz. Aber jetzt zieht einer der wichtigsten Minister von Regierungschefin Meloni das Bündnis in Zweifel.
Eine Einigung steht an, doch kurz davor will die EU-Kommission ein geplantes Umweltgesetz stoppen. Zuvor gab es Druck aus dem EU-Parlament. Mehr statt weniger Bürokratie befürchten Beobachter.
Zehn Monate lag das als unsinkbar deklarierte Schiff auf dem Boden des Mittelmeers. Jetzt ist es wieder am Tageslicht. Die Behörden erhoffen sich Aufschluss über das Unglück mit sieben Toten.
Trotz geringer Regenmengen ist die Wasserversorgung in Berlin gesichert. Die Wasserbetriebe betreiben einen großen Auswand, um die Klärwerke und das Kanalnetz zu modernisieren.
Wochenlang gab es ein Tauziehen zwischen Werder Bremen und RB um die Ablösesumme für den Trainer. Nun haben sich die Vereine sehr angenähert.
Irans Außenminister Abbas Araghtschi forderte beim UN-Menschenrechtsrat in Genf die Verurteilung israelischer Angriffe und wirft Israel Kriegsverbrechen vor.
In New York läuft der Prozess gegen Sean Combs wegen Anschuldigungen von Sexualstraftaten. Ein Ex-Mitarbeiter sagt aus, wie Sex-Veranstaltungen für den Rapper organisiert wurden.
Bundeswehr schätzt Russland als existenzielles Risiko für Deutschland ein, und Russlands Wirtschaftsminister warnt vor einer Rezession. Der Überblick am Abend.
Belgien will Deutschland und den Niederlanden folgen und seine Grenzen wieder kontrollieren. Die neue rechtsgerichtete Regierung hatte die Eindämmung der Migration zu einem Hauptziel erklärt.
Auftritt im Ausschuss, ein geschwärzter Bericht, viele offene Fragen: Für den ehemaligen Gesundheitsminister beginnt am Montag eine Woche der Wahrheit. Neue Enthüllungen setzen ihn zusätzlich unter Druck.
Eine Mutter ließ im Stadtbad von Berlin-Lankwitz ihr vierjähriges Kind allein. Es musste vor dem Ertrinken gerettet werden. Weil die 23-Jährige ihre Fürsorgepflicht verletzt haben soll, steht sie nun vor Gericht.
Ist Altkanzler Schröder vernehmungsfähig? Nach einem von ihm vorgelegten Attest lautet die Antwort: Nein. Der Untersuchungsausschuss des Schweriner Landtags nimmt ihm das aber nicht ab.
Abriss oder neue Nutzung? Das Bogensee-Areal mit früherer Goebbels-Villa ist eine Art Lost Place - und verschlingt viel Geld. Das Land prüft nun 13 Bewerber. Die Interessentenschar war viel größer.
Martin Klein ist erfolgreicher Kinderbuchautor und organisert seit 2015 das junge Programm der Lit:Potsdam. Dieses Jahr kommt „Der kleine Drache Kokosnuss“.
Weißes Haus: Trump verlässt G7-Gipfel vorzeitig
Ein Strategiepapier der Bundeswehr soll vor der wachsenden Bedrohung durch Russland warnen. Laut „Spiegel“ bereitet sich Moskau auf einen möglichen Konflikt mit der Nato vor.
Das Menschenrechtsnetzwerk HRANA meldet über 650 Tote durch israelische Angriffe im Iran, darunter zahlreiche Zivilisten. Auch zivile Infrastruktur sei betroffen.
Nick Woltemade trumpft nach seiner starken Entwicklung beim VfB Stuttgart derzeit mit der U21 auf. VfB-Vorstandschef Alexander Wehrle positioniert sich unterdessen deutlich.
In Bozen empört sich ein Politiker der Meloni-Partei über eine Regenbogenfahne. Nach einem Facebook-Eintrag, in dem er an den Nazi-Propagandaminister erinnert, ist die Empörung aber noch viel größer.
Trotz der mächtigen Position der Art Basel gelingt es spezialisierten Messen, das internationale Publikum dieser Woche auch in die eigenen Hallen umzuleiten.
Tausende Berliner Kinder leben in Unterkünften für Wohnungslose. Und das teils jahrelang. Die SPD-Fraktion will ein Treffen aller Verantwortlichen.
Alexander Zverev darf weiter auf den ersten Titel auf Rasen hoffen. In Halle steht er wie in den Vorjahren im Halbfinale. Auf dem Weg zum Sieg muss er aber eine Schrecksekunde überstehen.
Pfote am Herd? In Neuruppin brennt eine Wohnung - die Polizei hat eine Katze in Verdacht.
Der im deutschen Exil lebende iranische Dichter Ali Abdollahi kann und will sich weder auf die Seite der unterdrückerischen Herrscher der Islamischen Republik noch auf diejenige des Netanjahu-Regimes schlagen.
Die Hoffnung war groß, als die Reformerin Samia Suluhu Hassan vor vier Jahren die erste Präsidentin Tansanias wurde. Doch nun zeigt die Staatschefin ein anderes Gesicht.
Winkt Radprofi Dries De Bondt ein Vertragsangebot, wenn er einem gegnerischen Team hilft? Der Radsport-Weltverband prüft Sanktionen gegen den Belgier und einen Sportdirektor.
Tausende von Kindern und Jugendlichen in Berlin leben in Obdachlosenunterkünften. Wie lässt sich deren Lage bessern?
Die Niederländerin ist die erste Frau, die eine deutsche Hockey-Nationalmannschaft trainiert. Sie spricht darüber, was das für Veränderungen mit sich bringt und die anstehenden Pro-League-Spiele in Berlin.
Überraschung für die Münchner „Tatort“-Kommissare: Beim Dreh zu ihrem letzten Fall bekommen sie Besuch von Edelfan Markus Söder - und der hat ein Geschenk dabei.
Trotz aller Proteste gegen den Rotstift an Schulen: Brandenburgs Parlament beschließt den Landesetat für 2025 und 2026. Was nun nötig ist.
Die Kürzungen im Kulturetat treffen die ZLB hart. Bibliotheksbesucher können den Service nicht mehr wie gewohnt nutzen – Berufstätigen will die Bibliothek entgegenkommen.
Das Gesetz zur Legalisierung der Sterbehilfe in England und Wales ist einen bedeutenden Schritt vorangekommen. Über das Vorhaben wird emotional debattiert - ähnlich wie in Deutschland.
„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ steht von nun an am Eingang des Potsdamer Einstein-Gymnasiums. Das steht für Engagement und eine diskriminierungsfreie Schulkultur.
Die privaten Haushalte in Deutschland sind reich wie nie. Dieses und nächstes Jahr dürften die Geldvermögen neue Höchststände erreichen, schätzt die DZ Bank. Mehrere Faktoren dämpfen aber den Anstieg.
Ein Streit am Strand vor dem Ballermann endete für einen Deutschen mit einer Verurteilung. Dem schwerwiegendsten Vorwurf entging der Mann allerdings.
öffnet in neuem Tab oder Fenster