
Wegen des russischen Kriegs gegen die Ukraine sucht Deutschland nach alternativen Lieferanten für sein Öl. Ein Anbieter steigert seine Liefermengen nun deutlich.
Wegen des russischen Kriegs gegen die Ukraine sucht Deutschland nach alternativen Lieferanten für sein Öl. Ein Anbieter steigert seine Liefermengen nun deutlich.
Der Superstar-Newcomer will mit dem Album „American Heart“ zeigen, dass er mehr ist als nur der Sänger des Superhits „Beautiful Things“.
Auf ihrem vierten Album singen die Haim-Schwestern von Trennung, Abschied und Neuanfang. Dabei betritt das Trio aus Los Angeles mit beinahe jedem Song ein anderes musikalisches Terrain.
Bushido will im kommenden Jahr seine Musikerkarriere beenden und Anfang 2026 auf Abschiedstour gehen. Nun meldet sich der Rapper mit einer Absage bei seinen Fans.
Im Potsdamer Jugendhilfeausschuss hat das Rathaus ein Modell vorgestellt, wie das Angebot für behinderte Kinder und deren Eltern gerettet werden könnte. Ob das machbar ist, blieb offen.
Ob Bücher, Fahrtickets oder Umzug – rund um den Job gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Werbungskosten abzusetzen und so am Ende Steuern zu sparen. Ein Überblick.
Im Alter von 28 Jahren erlebt Jaron Siewert einen harten Schicksalsschlag. Ein Schlaganfall verändert das Leben des Handball-Trainers der Füchse Berlin.
In der gebeutelten deutschen Industrie werden die Auftragsbücher wieder dicker. Vor allem in der Schlüsselbranche geht es aufwärts. Das macht Hoffnung für die Konjunktur.
Drangsal ist jetzt kein Solo-Projekt mehr, sondern eine Band, Neil Young wütet gegen die USA und Haim verarbeiten Liebeskummer: Das sind die Alben der Woche.
Im Ostermonat April geht es für Betriebe wie Restaurants, Cafés und Hotels bergauf. Die Zeiten für die Branche bleiben dennoch schwierig. Die neue Bundesregierung hat Unterstützung versprochen.
Dass die Indiana Pacers nicht einfach aufgeben würden, das war klar. Wie das Team in den NBA-Finals aber über die Oklahoma City Thunder herfiel und ein siebtes Spiel erzwang, war beeindruckend.
Heute steht die finale Entscheidung für Brandenburgs Doppelhaushalt an. Am Donnerstag gab es in der zweiten Lesung nur eine knappe Mehrheit. Doch der Finanzminister ist zuversichtlich.
Wäre am Sonntag Berlin-Wahl, wäre die schwarz-rote Koalition am Ende – ein links-grünes Bündnis verfügt aktuell über eine deutliche Mehrheit. Was die Zahlen für die Parteien bedeuten.
Trotz aller Brutalität in der Ukraine hat sich der Kreml-Chef bisher gegen bestimmte Eskalationsschritte entschieden. Das muss sich ändern, meinen manche in seinem Umfeld einem Medienbericht zufolge.
Angesichts einer möglichen Beteiligung der USA an Israels Krieg mit dem Iran wollen Deutschland, Frankreich und Großbritannien zur Deeskalation beitragen. Lenkt Teheran im Atomstreit ein?
Eine künstlerische Aufarbeitung der Geschichte Gisèle Pelicots, muss das sein? Ja, es muss sein. Und es funktioniert, wie Servane Dècle und Milo Rau in Wien beweisen.
Es ist die große Hoffnung vieler Iraner: Aus ihrem Land soll eine Demokratie werden. Doch wie realistisch ist das? Experten schätzen die Lage ein.
Sandro Wagner zieht es als Chefcoach in die Bundesliga. Der bisherige Assistent von Julian Nagelsmann steigt ein Jahr vor der WM beim FC Augsburg ein. Stefan Effenberg ist gespannt - und skeptisch.
Die Umweltorganisation warnt: Durch die Leag-Aufspaltung drohen Sachsen und Brandenburg Milliardenkosten. Nun fordert sie ein Eingreifen der beiden Landesregierungen.
Es war einmal in Athen: Vor 40 Jahren begann die Tradition der Kulturhauptstadt, die 2025 nach Chemnitz führt. Manche nennen sie die beste EU-Erfindung überhaupt. Die Mutter des Ganzen: ein Filmstar.
Eine Studie kommt zu dem Schluss, dass Pubertätsblocker die sexuelle Zufriedenheit von trans Personen nicht negativ beeinflussen. Experten sehen einen wichtigen Schritt in der Forschung. Doch es gibt auch Zweifel.
Studierende und Schüler dürfen wieder in die USA kommen. Vor einer Visa-Erteilung werden allerdings ihre Social-Media-Aktivitäten überprüft. Das ist der nötige Paukenschlag für ein Umdenken.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Während sich die Ozeane in hohen Breiten stärker begrünen, verliert das Wasser in den Tropen an Chlorophyll und wird blauer. Das hat Folgen für Fischbestände und die Küstenwirtschaft vieler Länder.
Nicole Scherzinger gab vor zwei Jahren ihre Verlobung mit dem schottischen Ex-Rugby-Spieler Thom Evans bekannt. Jetzt schwärmt sie über die Unterstützung, die sie von ihrem Partner bekomme.
Eine heftige Plage hat Siemensstadt und Charlottenburg-Nord erwischt. Auch der große Siemens-Park soll gemieden werden. Das Rathaus spricht vier Warnhinweise aus.
Wie will die Menschheit künftig leben? Was muss sie dafür an ihrer Lebensweise ändern? Diesen Fragen geht die Expo 2025 im japanischen Osaka nach. Zum Deutschen Nationentag kommt der Bundespräsident.
Der US-Präsident und die kalifornische Regierung streiten um den Einsatz der Nationalgarde in Los Angeles. Ein Berufungsgericht entschied nun zugunsten Trumps. Aber der Streit ist damit nicht beendet.
Botafogo schockt Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain bei der Club-WM. Durch Atlético Madrids Sieg bleibt es in der Gruppe spannend.
Sie schaffen keine 10.000 Schritte am Tag? Müssen Sie auch nicht. Die Forschung zeigt: Weniger reicht – wenn man es richtig angeht.
In der Nato wird über eine deutliche Erhöhung der Verteidigungsausgaben diskutiert. Eine Umfrage zeigt: In Deutschland gibt es dazu zwei größere Lager – mit einer leichten Tendenz in eine Richtung.
Iranische Asylsuchende sind gefangen zwischen Bürokratie und Missverständnissen. Ein Beitrag von Exiljournalistin Mahtab Qolizadeh zum Weltflüchtlingstag.
Vernachlässigte Krisen: Uganda hat 1,9 Millionen Flüchtlinge aufgenommen. Seit den Finanzkürzungen müssen viele mit 9 Cent pro Tag für Nahrung auskommen.
„Ich will gerne bleiben.“ Das sagt Kingsley Coman vor dem Bayern-Spiel gegen die Boca Juniors. Auch Serge Gnabry kennt die jährlichen Spekulationen. Und der Trainer äußert sich zu Eberls Heimreise.
Die Krankenkassen sind in einer schwierigen Lage. Um sie zu entlasten, legt die Gesundheitsministerin einen neuen Vorschlag vor. Beitragserhöhungen wolle die Koalition vermeiden.
Jetzt, im Kampf gegen das Mullah-Regime, könnte Annalena Baerbock gute Dienste leisten. Ihre Stimme fehlt.
Heidi Klum ist gerade auf Plakatwänden im Bikini zu sehen. Im Internet ist der Frust groß – und zeichnet einen Generationenkonflikt nach.
Viel Sonne und bis zu 33 Grad: Die Hauptstadtregion erwartet ein sommerliches Wochenende. Zur neuen Woche drohen dann jedoch Gewitter, Regen und stürmischer Wind.
Dreimal gewann Boris Becker in seiner aktiven Zeit den Titel in Wimbledon - vor 40 Jahren zum ersten Mal. Das Jubiläum wird er von einem anderen Ort als TV-Experte begleiten.
Der US-Präsident und die kalifornische Regierung streiten um den Einsatz der Nationalgarde in Los Angeles. Ein Berufungsgericht entschied nun zugunsten Trumps. Aber der Streit ist damit nicht beendet.
Der EM-Auftakt ist geglückt, nun soll gegen Spanien der zweite Sieg her. Das wird schwierig. Doch mit der Expertise der besten Spielerin und einem Edelfan auf der Tribüne soll es klappen.
Der Christopher Street Day in Eberswalde trifft am Samstag auf ein AfD-Sommerfest. Die Stimmung ist angespannt. Nach dem gewaltsamen Angriff in Bad Freienwalde rüstet die Polizei auf.
70 Jahre nach dem Start der legendären Quizsendung „Was bin ich?“ fasziniert das Dokudrama „Robert Lembke – Wer bin ich?“. Ein Schatz in der ARD-Mediathek.
Wehrpflicht oder Freiwilligkeit? Union und SPD begegnen dieser Kernfrage für die Zukunft der Bundeswehr mit unterschiedlicher Dringlichkeit. Der Kanzleramtschef erhöht nun den Druck.
Ex-Minister Spahn steht wegen teurer Maskenkäufe in der Kritik. Ein geheimer Bericht soll jetzt an den Haushaltsausschuss gehen. Dort soll neben Warken auch Spahn selbst aussagen.
Selbst wer den Namen „Roxette“ nicht kennt, kennt garantiert einige der Hits des schwedischen Duos. Nach dem Tod der Frontfrau Marie Frederiksson übernimmt nun eine andere Sängerin. Klappt das?
Erst ein Hinweis des FBI brachte die deutschen Ermittler auf die Spur des Pädokriminellen „White Tiger“. Seit Jahren fordern die Behörden mehr Rechte im Netz.
Therapeuten in Buch erhalten deutlich weniger Geld als ihre Kollegen in Zehlendorf. Dabei erzielt der Helios-Konzern gute Umsätze und macht sogar Gewinn.
öffnet in neuem Tab oder Fenster