
Ein Feuer hat Teile des Außenbereichs der Renate am Markgrafendamm verwüstet. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. Die Betreiber setzen den Clubbetrieb dennoch fort.
Ein Feuer hat Teile des Außenbereichs der Renate am Markgrafendamm verwüstet. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. Die Betreiber setzen den Clubbetrieb dennoch fort.
Die Cottbuser Arena muss dringend saniert werden. Im Doppelhaushalt der Landes Brandenburg sind dafür 2 Millionen Euro vorgesehen.
Befürworter und Gegner standen sich bei der Bürgerinformationsveranstaltung in Potsdam zum geplanten Windpark in Groß Glienicke gegenüber. Die Stimmung war angespannt.
R&B-Star Chris Brown steht in England vor Gericht. Die Vorwürfe der Anklage wiegen schwer.
In einigen Seen in Brandenburg findet man heute Trinkwasserqualität. Eine Erhebung zeigt jedoch: Nicht alle Gewässer im Land können mit einer solchen Qualität punkten.
Meisterwerke der Moderne neben jungen Talenten: Der internationale Kunstbetrieb zelebriert sein alljährliches Stelldichein mit 289 Galerien in Basel.
Die Holzwand und der Vorgarten des Berliner Clubs „Wilde Renate“ brannten in der Nacht zu Donnerstag. Die Polizei hat die Brandursache an einer bestimmten Stelle im Blick.
Yogaübungen stärken Körper und Geist. In Potsdam scheint die aus Indien stammende Lehre sehr beliebt zu sein.
Europameister, Torschützenkönig, Spieler des Turniers - für Nick Woltemade ist bei der U21-EM der große Coup drin. Die Club-Zukunft ist spannend. Sein Sturmpartner kann sich Titel-Rat vom Papa holen.
Die „GNTM“-Gewinnerin strebt ins Klassenzimmer. Weiter modeln möchte sie dennoch. Sie könne sich zum Glück Zeit lassen, so die 20-Jährige.
Am frühen Abend kommt es zu einem Streit auf dem Vorplatz des Bahnhofs Pankow. Dann sticht ein Mann auf sein Gegenüber ein. Der Verletzte muss im Krankenhaus operiert werden.
Es wird heiß, sehr heiß: Vor allem am Sonntag wird Abkühlung gefragt sein, dann kommen vielerorts Unwetter.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Neuruppin. Für drei Tage soll die Stadt im Norden Brandenburgs sein Dienstsitz sein. Steinmeier plant mehrere Menschen der Region auszuzeichnen.
Zur Sommersonnenwende zeigen die Skandinavier ihre verrückte Seite. Warum man an Mittsommer den Tanz der Frösche kennen sollte – und wo man in Berlin oder Schweden am besten feiern kann.
Die verlorene Mahlzeit: Neue Daten zeigen, wo das Klima den Teller leert. Nun hat ein Team analysiert, wie stark die Rückgänge selbst bei einer Anpassung an die Erderwärmung sind.
Am Mittwochabend hat die Wirtschaftsverwaltung von Franziska Giffey migrantische Chefs und Chefinnen mit Preisen ausgezeichnet. Alle ersten Plätze gingen dieses mal an Unternehmen aus dem Gesundheitswesen.
Der Chef kochte schon im veganen Fine-Dining-Restaurant – nun setzt er seine Pionierarbeit in einem Schrebergarten-Lokal fort. Ein Geheimtipp, der gerade noch einer ist.
Der Literatur-Salon Potsdamer Straße lädt zu Kiez-Veranstaltungen, mit denen sich die Wiederentdeckung Adelbert von Chamissos fortsetzt. Auch sein Grab wurde restauriert.
Vor fünf Jahren beschlossen der damalige Berliner Senat und das Abgeordnetenhaus ein Gesetz, das Diskriminierungen durch Behörden entgegenwirken soll. Nun liegen Zahlen vor.
Der Bundesliga-Aufsteiger erwartet die Königlichen zur Saisoneröffnung. Diese haben erst kürzlich eine deutsche Nationalspielerin verpflichtet.
Während eine Gastronomin in Brandenburg über leere Betten klagt, berichten Leserinnen und Leser von offener Hetze und rechtsextremer Stimmung in Brandenburg. Für viele ist Urlaub dort keine Option mehr.
Die Galerie Under the Mango Tree stellt die Bilder von Sivasubramaniam Kajendran erstmals in Europa vor. Eine Ausstellung über Bürgerkrieg und Tsunami, Verlust und Hoffnung.
In Teheran seien mehrere Industrieanlagen zur Raketenproduktion getroffen worden. Zeitgleich seien aus dem Iran vier Drohnen abgefeuert worden, die von Israel abgewehrt werden konnten.
Lange war es still um den Bonner Rapper. Jetzt hat er ein Video veröffentlicht, in dem auch sein gestorbener Kollege Xatar einen Auftritt hat.
Die Länder müssen die Milliarden aus dem Sondervermögen doch nicht für zusätzliche Investitionen verwenden. Versandet das Geld nun in den Haushalten?
Die Bevölkerungszahl in Deutschland hat mit knapp 83,6 Millionen einen Höchststand erreicht. Dabei starben vergangenes Jahr erneut mehr Menschen, als geboren wurden.
Bald läuft die Krimiserie „Tatort“ seit 55 Jahren. Aber ein häufig von Menschen hinterlassenes Indiz hat dort noch nie zur Überführung eines Täters geführt. Ein Vorschlag für einen schnoddrigen Plot.
Brandenburgs trockenen Wäldern droht ein gefährliches Wochenende. Das Wahlbrandrisiko kann auf die höchste Stufe steigen. Spaziergänger müssen Vorsicht walten lassen.
Vor 70.000 Jahren gelingt, was lange misslang: Der Mensch verlässt Afrika und wird zur globalen Spezies. Eine neue Studie zeigt, warum das eine Mal klappte.
ArcelorMittal verwirft Pläne für eine klimaneutrale Stahlproduktion in Bremen und Eisenhüttenstadt. Die IG Metall reagiert mit scharfer Kritik - und fordert die Bundesregierung zum Handeln auf.
Als das Kunstwerk 2001 auf dem Marktplatz im Schaatz errichtet wurde, sollte es lichtes Sonnenspiel ermöglichen. Heute ist davon nichts übrig. Warum das symptomatisch ist.
Trump könnte in den nächsten zwei Wochen einen Militärschlag gegen den Iran anordnen. Doch einige US-Senatoren rebellieren: Der Präsident dürfe sich nicht einfach über den Kongress hinwegsetzen.
Immer wieder passiert es, dass an Schulen mit Reizgas herum gesprüht wird. Meist muss dann die ganze Schule geräumt werden. Das war auch der Fall in Moabit.
Der Doppelhaushalt von Brandenburg für dieses und nächstes Jahr sieht Kürzungen bei der Bildung vor. Nach Protesten nahm die SPD/BSW-Koalition einige Sparpläne zurück.
Der frühere Bayern-Kapitän rühmt die Entwicklung von Nick Woltemade, der nach dem Debüt in der Nationalelf gerade in der U21 bei der EM auftrumpft. „Bayern sollte ihn im Fokus haben.“
Für das Land Berlin ist der Erhalt des Areals nicht schulterbar. Auch einen Käufer für das 16 Hektar große Gelände zu finden, gestaltet sich schwierig.
Kritiker mit aussichtslosen Klagen vor Gericht zerren, um sie zum Schweigen zu bringen: Das soll künftig schwieriger und teurer werden.
Der Stahlkonzern ArcelorMittal verzichtet auf Umbaupläne in Eisenhüttenstadt und Fördergelder in Milliardenhöhe. Das liege auch am Zögern in Berlin, meint der frühere Staatssekretär von den Grünen.
Drei Museen sollen in das ehemalige Tramdepot Schöneberg einziehen: für Feuerwehr, Polizei und alte Busse. Derzeit wird das Areal allerdings noch für sichergestellte Autos genutzt.
Im Süden Mexikos sind durch den Wirbelsturm „Erick“ mindestens zwei Menschen ums Leben gekommen. Ein Mann sei bei Aufräumarbeiten durch einen Stromschlag ums Leben gekommen
Physisch hatte der Hamburger Täter keinerlei Handhabe. Emotional war seine Macht riesig. Was aus dem Fall „White Tiger“ zu lernen ist.
Mit seinem vierten Studioalbum legt Yungblud ein Konzeptwerk vor, das von Selbstfindung erzählt – und der Entscheidung, sich selbst wichtiger zu nehmen als fremde Erwartungen.
Schwarz-Rot wollte Personal einsparen, beantragt nun aber zahlreiche neue Mitarbeitende, vor allem fürs Digitalministerium, das Kanzleramt und den Altkanzler. Die Aufregung ist groß – zurecht?
Schock-Moment in der Major League Baseball: Hunter Bigge von den Tampa Bay Rays wird von einem Ball im Gesicht getroffen - mit einer Geschwindigkeit von rund 170 km/h. Untersuchungen sind notwendig.
Die Zahl der Migranten, die vor Kreta in Seenot geraten, steigt rasant. Die Küstenwache rettete Hunderte Menschen, die in Libyen aufgebrochen waren.
Laut einer neuen Finanzvereinbarung geht die Stadt Potsdam von einem Minus in Höhe von 38 Millionen Euro aus. Das sind acht Millionen Euro mehr als 2024.
Sportdirektor Sebastian Kehl mahnt vor dem zweiten BVB-Gruppenspiel bei der Club-WM zu mehr Ernsthaftigkeit. Nicht ohne Hintergedanken. In der Mannschaft könnte es Veränderungen geben.
Das Frühjahr in Brandenburg war extrem trocken. Das ist schlecht für die Wasserstände der Flüsse. Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz ergreift deswegen Vorsichtsmaßnahmen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster