
Der verurteilte niederländische Fußballprofi Quincy Promes wird einem Medienbericht zufolge an sein Heimatland ausgeliefert. Dort soll der einstige Nationalspieler direkt hinter Gittern kommen.
Der verurteilte niederländische Fußballprofi Quincy Promes wird einem Medienbericht zufolge an sein Heimatland ausgeliefert. Dort soll der einstige Nationalspieler direkt hinter Gittern kommen.
Olaf Scholz ist kein Kanzler mehr, soll aber weiterhin Mitarbeiter haben - und zwar mehr als eigentlich vorgesehen.
Mit dem Harvard-Philosophen Tommie Shelby ist in diesem Jahr ein führender afroamerikanischer Denker bei den Walter Benjamin Lectures im Haus der Kulturen der Welt zu Gast.
Die Mutter will im Schwimmbad ein paar Bahnen ziehen, setzt ihr Kind auf eine Bank. Dann findet ein Badegast die Kleine leblos im Wasser. Sie muss reanimiert werden. Nun steht die Mutter vor Gericht.
Die bei Weitem häufigste Ursache für dauerhaft entzündete und verengte Atemwege ist das Rauchen. Was ein Rauchstopp bewirkt und welche weiteren Therapieoptionen es gibt.
Die Dahlemer Iltisstraße nach Nora Schimming zu benennen, lehnt die CDU ab. Stattdessen will die Partei nun einem kleinen Weg ihren Namen geben.
Die Gewerkschaft GEW hat schon oft für bessere Arbeitsbedingungen an Schulen gestreikt. Vorerst will sie darauf verzichten - und stattdessen mit der Bildungssenatorin reden.
Dirigent Gustavo Dudamel und die Berliner Philharmoniker brillieren mit Beethoven und Tschaikowski. So zeitlos können Traditionen klingen.
Die Kosten fürs Führerschein-Machen sind stark gestiegen. Die neue Bundesregierung hat versprochen, gegenzusteuern. Wie soll das gehen?
Vom Polit-Jugendtheater über Mitmach-Ausstellungen bis zur Landpartie mit dem Futurium – hier unsere Tipps. Und die Auflösung, was eigentlich hinter „GuZiMi“ steckt.
Israel hat gedroht, Ayatollah Ali Chamenei anzugreifen. Wäre eine Tötung des obersten iranischen Führers ein Kriegsverbrechen? Ein Überblick.
Erst kürzlich hatte der Verleger der „Berliner Zeitung“ die Zeitschrift „Weltbühne“ wieder aufleben lassen. Ein Nachfahre des Gründers spricht von „Diebstahl“ und einem „hinterhältigen Angriff“ durch Friedrich.
Kerstin Claus, Missbrauchsbeauftragte der Regierung, hat konkrete Vorschläge für wirksamen Jugendschutz im Netz – und weiß, woran er bisher scheitert. Ein Interview.
Kaufen kann man den Artikel schon nicht mehr. Aber Kundinnen und Kunden sollten auch schauen, ob sie die betroffene Ware zu Hause haben.
Die GEW hatte, um den Druck auf den Senat zu erhöhen, Streiks noch vor den Ferien angekündigt. Nun will man jedoch erstmal Gespräche mit der Bildungssenatorin abwarten.
Während der Corona-Pandemie war teils auch die Politik überfordert. Einige Maßnahmen gingen in die Irre. Nun soll der Bundestag noch einmal ganz genau hinschauen.
Seit Monaten bangen die Einwohner von Brienz schon um ihre Heimat. Die Gefahr einer neuen Gerölllawine wächst. Das Dorf ist akut bedroht.
Taiwan meldet 74 chinesische Militärflugzeuge in seiner Nähe binnen 24 Stunden. Einige überquerten die inoffizielle Seegrenze. Die Situation verschärfte sich nach der Durchfahrt eines britischen Kriegsschiffs.
Ex-Minister Spahn steht wegen teurer Maskenkäufe in der Pandemie in der Kritik. Ein unter Verschluss gehaltener Bericht dazu soll jetzt ans Parlament gehen, aber nicht einfach so.
Der Iran lehnt Gespräche mit der US-Führung vorerst ab. Vorraussetzung dafür sei ein Ende der israelischen Angriffe, erklärte Außenminister Abbas Araghtschi im Staatsfernsehen.
Im Mai trat Katrin Lange als Brandenburgs Innenministerin zurück. Vor dem Parteitag in Cottbus meldet sich die scheidende SPD-Vize-Landeschefin mit einem offenen Brief zurück.
Eigentlich sollte Union-Keeper Yannic Stein bis 2026 bei Regionalligist Babelsberg bleiben.
Wenn Hunger und Krankheit sich gegenseitig verstärken, kann es tödlich werden. Unicef warnt vor einem Teufelskreis im Gazastreifen, der vor allem Kinderleben gefährdet.
Ein angebliches Datenleck von 16 Milliarden Zugangsdaten macht derzeit Schlagzeilen. Dahinter steckt aber mit hoher Wahrscheinlichkeit kein aktueller Sicherheitsvorfall.
Bei der Berliner U-Bahn soll sich die Situation ab Sommer etwas entspannen. Dann kommen die neuen Fahrzeuge für die schmaleren Linien. Die Verkehrssenatorin erwartet damit baldige Verbesserungen.
Jetzt kann es schnell gehen: Florian Wirtz soll die letzte Hürde für seinen Wechsel zum FC Liverpool genommen haben.
In Niederschönhausen ist ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus ausgebrochen. Fast 100 Feuerwehrleute rückten aus. Anwohner wurden in Sicherheit gebracht.
Erneut war bei einem Streit in Berlin ein Messer im Spiel. Die Folge: schwere Verletzungen und eine Operation.
Leonie Fiebich nennt die Basketball-Nationalmannschaft „mein Baby“ und übt auch mal Kritik. Für die EM nimmt sie eine enorme Belastung in Kauf und führt das DBB-Team als Kapitänin an.
Am 24. und 25. Juni ist die Wahl zum Studierendenparlament. Es treten doppelt so viele Listen an wie 2024 – darunter auch eine mit geklautem Namen.
Das Festival „Performing Exiles“ eröffnet mit einer Inszenierung des iranischen Filmemachers Mohammad Rasouluf. Um den Abschied von der Heimat geht es am ersten Abend.
Am BER gibt es eine neue Langstreckenverbindung: Die Fluggesellschaft Air Transat fliegt nun direkt nach Toronto in Kanada. Entsprechende Forderungen gibt es schon lange.
Der 2,16 Meter große Center war einer der ersten europäischen Basketball-Weltstars. In Montenegro stürzte der 57-Jährige von seinem Motorrad, nun melden sich die Ärzte zu Wort.
Bei Großbeeren brennt ein Feld. Der Verdacht fällt auf verbotene Pyrotechnik. Ohnehin herrscht Waldbrandgefahr angesichts der Trockenheit.
Bei seiner offiziellen Vorstellung schildert Schalkes neuer Coach, welchen Fußball er spielen lassen will. Den Fans der Gelsenkirchener gibt er ein Versprechen.
Trotz des Titels „World's 50 Best Restaurants“ werden 100 Lokale benannt. Doch für Deutschland sieht es diesmal schlechter aus als zuletzt. Nur ein Restaurant landet in den Top 50, vier darunter.
Beim Einbiegen in die Sonnenallee kam es am Donnerstag zur Kollision: Ein Polizeifahrzeug und ein Pkw sind beteiligt. Teile der Neuköllner Straße mussten komplett gesperrt werden.
Israel hat seine Militäraktion in Gaza zuletzt heruntergefahren. Die Hamas ist geschwächt. Dennoch hält sie immer noch Dutzende israelische Geiseln fest.
Bei seinem ausverkauften Auftritt in Berlin karikiert Iggy Pop sein eigenes Image, ohne dass es peinlich wird. Besonders die Stooges-Songs begeistern dabei das Publikum.
Die Bundesregierung will Aufnahmeprogramme für gefährdete Menschen aus Afghanistan nicht fortsetzen. Das sorgt für Protest. Und wird die Justiz beschäftigen.
Die AfD im Nacken, die Innenministein zurückgetreten. Die SPD ist auch im lange roten Brandenburg im Abwärtstrend. Kann Dietmar Woidke, der sich zur Wiederwahl als Parteichef stellt, noch etwas dagegensetzen?
Unicredit-Chef Andrea Orcel wollte eigentlich die Commerzbank schlucken - doch der Deal scheint derzeit in weiter Ferne. Auch die Übernahme eines heimischen Geldhauses stößt auf großen Widerstand.
Einst drängelten sich Spitzenpolitiker und deutsche Topstars beim LTTC Rot-Weiß. Ganz so ist es 2025 noch nicht wieder, aber Tennis lockt auch wieder Promis auf die Anlage.
Die Fraktionsspitzen der Regierungskoalition treffen sich zu Beratungen. Es geht um eine Reihe von Themen. Die Grünen-Fraktion vermisst einen Schwerpunkt.
Im Jahr 2024 sank die Zahl der ausgefallenen Züge nur minimal. Und 2025 begann schlecht: Die Störungen stiegen in den ersten drei Monaten um 27 Prozent, die Ausfälle um neun Prozent.
Pünktlich zum Sommer schauen Umweltexperten auf die Qualität der Badestellen in Europa. Generell gilt: Die Seen, Flüsse und Küstengewässer sind großteils zum Baden geeignet. Es gibt wenige Ausnahmen.
Die Koalition aus SPD und BSW in Brandenburg stimmt bei der wichtigen Entscheidung über den Haushalt nicht geschlossen: Der BSW-Abgeordnete Hornauf votiert dagegen. Was sagt sein Fraktionschef?
Im Parlamentarischen Kontrollgremium erhalten ausgewählte Parlamentarier Zugang zu sensiblen Informationen. Die Linke will ihre Fraktionsvorsitzende schicken, die CSU will sie stoppen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster