
Egal, wie kalt es draußen es ist: Diese Menschen schwimmen das ganze Jahr über im Donaukanal. Ein Besuch bei Sportlern, die Wien aus einer anderen Perspektive erleben.
Egal, wie kalt es draußen es ist: Diese Menschen schwimmen das ganze Jahr über im Donaukanal. Ein Besuch bei Sportlern, die Wien aus einer anderen Perspektive erleben.
Immer, wenn die beiden sich besonders nahe kommen, fängt sie Streit an. Dann wird es irgendwann kurz wieder schön, bis sie ihn wieder wegstößt. Wie lange hält Vadim das aus?
Der Bandenchef war vor mehr als einem Jahr aus einem Gefängnis ausgebrochen. Nun fand die Polizei Macías Villamar. Seine kleine Tochter soll das Versteck aus Versehen verraten haben.
Erst vor wenigen Tagen wurde das Messerverbot in U-Bahnen und Bussen beschlossen. Die Bundespolizei kontrolliert weiterhin – das haben die Beamten in den letzten vier Wochen gefunden.
Trotz verlorenem Viertelfinale zeigen die deutschen Basketballerinnen: Die Qualität der letzten Jahre wird sich fortsetzen. Dafür werden auch junge Stars wie Frieda Bühner sorgen.
Ungewohnter Anblick direkt vor dem Abgeordnetenhaus: Dort saßen aufgereiht Plüschhunde, -bären und -hasen nebeneinander. Tierschützer machten auf finanzielle Engpässe im Berliner Tierheim aufmerksam.
Basketball-Profi Robin Benzing hört nach der kommenden Saison auf. Doch ein großes Ziel hat der Ex-Nationalspieler noch.
Der Kurs „Soziales zuerst“ brachte der Linken Erfolg. Ihr Umgang mit Antisemitismus irritiert da. Auch eigene Genossen. Das könnte der grünen Konkurrenz helfen.
Damit der Stau von der Autobahn am Treptower Park abfließt, werden die Rotphasen für Fußgänger künftig so lang wie möglich. Das kann gefährlich werden.
Endlich raus aus der Hitze! In der temperierten Arena von Atlanta soll für Borussia Dortmund im Achtelfinale neben dem Ergebnis nun auch die Leistung stimmen. Nächste Woche geht es gegen Monterrey.
Man hört ja nicht zwingend auf, ein Wildfang zu sein, nur weil die Zeit voranschreitet
Liebe und eine Beziehung oder Sex und Zärtlichkeit suchen viele online. Doch die Plattformen und Apps haben einen Konstruktionsfehler - also zumindest für Nutzende, meint der Autor eines neuen Buchs.
Ein Land bekommt eine neue Geschichte – verordnet von oben. Kritiker erinnert das Projekt der indonesischen Regierung an autoritäre Zeiten. Unbequeme Wahrheiten könnten ausgeblendet werden.
20.000 Besucher soll das nordkoreanische Touristengebiet Wonsan Kalma beherbergen können. Aufgrund internationaler Sanktionen waren keine großen ausländischen Partner beteiligt.
Die Dallas Mavericks haben ihren nächsten potenziellen Star gefunden. Cooper Flagg soll das Erbe von Dirk Nowitzki und Luka Doncic antreten. Auch zwei Profis von ratiopharm Ulm haben neue Teams.
Bei der Trainervorstellung in Paderborn geht es auch um eine andere Personalie. Der SCP braucht einen neuen Sport-Geschäftsführer. Der Amtsinhaber wechselt nach Bayern.
Mit einer Rede der deutsch-iranischen Schriftstellerin Nava Ebrahimi sind die 49. Tage der deutschsprachigen Literatur eröffnet worden. Bis Sonntag wird in Klagenfurt nun vorgelesen und bewertet.
Eine präzisere Messung brachte eine Gemeinde im Saarland einst um die höchste Erhebung des Bundeslandes. 20 Jahre später will sich der Kurort den Spitzenplatz zurückholen - mit kreativen Mitteln.
Ein Gewaltverbrechen auf offener Straße mitten in Rathenow sorgt für Aufregung. Eine 43-Jährige stirbt. Die Polizei hat einen Tatverdächtigen.
Es sind nur Ergebnisse erster Versuche, aber Fachleute sind begeistert. Die Vera-C.-Rubin-Sternwarte in Chile hat Aufnahmen des Weltraums veröffentlicht, wie er noch nie gesehen wurde.
Die Zahl der Konsumenten wächst schneller als die Weltbevölkerung. Besonders Kokain boomt derzeit. Kriminelle nutzen die globale instabile Lage aus und tragen dazu bei, warnen UN-Fachleute.
Im Zusammenhang mit dem Krieg zwischen Israel und dem Iran hat Rutte Trump mit einem neuen Spitznamen bedacht. Darüber musste selbst US-Außenminister Marco Rubio lachen.
Seit der letzten „Let's Dance“-Staffel kennen Millionen Leute Stuntfrau Marie Mouroum. Die Berlinerin sieht in Deutschland noch Aufholbedarf beim Kampfsport. „Aber ich glaube, das wird kommen.“
Der BVB zieht als Gruppensieger ins Achtelfinale der Club-WM ein und bekommt es dort mit einem mexikanischen Traditionsverein zu tun. Inter Mailand hat in seiner Partie am Ende zwei Mann mehr.
Einen Hauptdarsteller gibt es noch nicht, der wichtige Posten des Regisseurs ist aber besetzt: Hollywood-Hochkaräter Villeneuve hat sich für einen neuen Bond-Film verpflichten lassen.
Der Start vieler Schauspielkarrieren verläuft nicht glatt. Wie lief es bei Alexander Skarsgård?
Seit drei Jahren gilt Thailand als Cannabis-Mekka. Statt drakonischer Strafen durfte plötzlich frei gekifft werden. Das will die Regierung nun wieder ändern. Was sehen die neuen Regeln vor?
Die Verwaltungsreform soll den Alltag für Berlinerinnen und Berliner erleichtern. Doch der für heute erwartete Beschluss sei kein Selbstläufer, sagt Bettina Jarasch.
Mit Jesse Eisenberg als Mark Zuckerberg war der Film über die Facebook-Gründung ein großer Erfolg. Jetzt arbeitet Aaron Sorkin an einem zweiten Teil.
Diverse Preise, ein Mode-Deal und bald Bruce Springsteen: Jeremy Allen White ist derzeit überall – jetzt kehrt er in Staffel 4 von „The Bear“ zurück an den Herd.
Berlins besten Tischtennisspielerinnen winkt ein außergewöhnlicher Dreifacherfolg. Im Finale um den deutschen Meistertitel muss aber das Top-Team der Punkterunde geschlagen werden.
Die Sparneigung der Menschen in Deutschland wirkt derzeit als zusätzlicher Bremsschuh für die Wirtschaft. Viele glauben dennoch an eine baldige Wende.
Die Zeit drängt: Wenn Reinickendorf nicht bald mehr Schulplätze bekommt, können bis zu 500 neue Wohnungen nicht genehmigt werden. Jetzt deutet sich eine Lösung an.
Lange sei es für ihn „absolut undenkbar“ gewesen, auf Menschen zu schießen. Mehrere Erlebnisse in der jüngeren Vergangenheit hätten ihn zum Umdenken bewogen, erklärt Markus Lanz.
Die Wechselgerüchte um den Nationalspieler wurden in den letzten Tagen immer lauter. Jetzt ist es offiziell: Die Heimspielstätte von JJ Peterka liegt nun in Utah statt im Bundesstaat New York.
Eine Jugendliche läuft in der Silvesternacht auf die Straße. Sie wird von einem Polizeiauto angefahren. Am Unfallort taucht ein Verwandter der Verletzten auf. Die Situation eskaliert.
Wisconsin ist ein einflussreicher Swing State. Die Wahlkreisgrenzen begünstigen die Republikaner, müssen nun aber wohl neu gezogen werden. Zwei Pro-Trump-Abgeordnete rechnen bereits mit ihrer Niederlage.
John Lennon und Yoko Ono zogen 1971 nach New York. Ein Dokumentarfilm zeigt, was sie dort taten: Demonstrieren, ein großartiges Konzert geben und viel fernsehen.
Der Rennfahrerfilm „F1“ zeigt nicht nur Brad Pitt in den Spuren von Tom Cruise. Die Crossover-Produktion zwischen der Formel 1, Apple und Hollywood könnte künftig auch Schule machen.
Nach der klaren Niederlage gegen Titelverteidiger Belgien im Viertelfinale ist die Enttäuschung groß bei Deutschlands Basketballerinnen. Dennoch soll es in den Platzierungsspielen nicht nur um die goldene Ananas gehen.
Erneut hat der Senat ein Bauprojekt gegen den Willen des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg genehmigt. Neben dem Club About Blank soll ein Hotel entstehen. Es regt sich Widerstand.
Lewis Hamilton wirkt beim neuen Formel-1-Film als Mit-Produzent und Berater, Brad Pitt spielt die Hauptrolle. Wie rasant und wie nah dran ist der Hollywood-Streifen der „Top Gun: Maverick“-Macher?
Ein bretonisches Dorf möchte ukrainische Geflüchtete aufnehmen. Doch als Syrer ankommen, kippt die Stimmung. Julie Delpy liefert eine bissige Komödie über Vorurteile und Rassismus.
Yoko Ono hört zum ersten Mal alte Telefonmitschnitte von John Lennon – dank einer neuen Doku über das politische Leben des Paares in New York.
Die Freie Universität Berlin baut aktuell das Institut für Computational Ancient Studies (CompAS) auf. Was können Studierende und Forschende dort erwarten?
„Das Verbotsverfahren muss eingeleitet und ein Prüfantrag gestellt werden“, fordert die Vize-Parteichefin Serpil Midyatli. SPD-Vorstandsmitglied Sebastian Roloff drängte ebenfalls zu diesem Schritt.
Esther Sedlaczek übergibt in ihrer Babypause zeitweise „Die große Maus-Show“ an Florian Silbereisen. Strikte Vorgaben? Fehlanzeige. Aber einen kleinen Hinweis bekommt der Moderator schon.
Der israelische Ministerpräsident ist wegen Betrugs, Untreue und Bestechlichkeit angeklagt. Jetzt springt ihm der US-Präsident zur Seite, der selbst immer wieder Ärger mit der Justiz hat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster