
Wenn man schon das Berliner Schloss rekonstruiert, wäre es folgerichtig, auch das Haupttreppenhaus nachzubauen. Als finaler Tusch dieser barocken Architektur-Oper.
Wenn man schon das Berliner Schloss rekonstruiert, wäre es folgerichtig, auch das Haupttreppenhaus nachzubauen. Als finaler Tusch dieser barocken Architektur-Oper.
Starker EM-Abschluss für die deutschen Basketballerinnen: Gegen Tschechien gelingt ein klarer Sieg. Der Lohn: die beste Platzierung seit 28 Jahren.
Das Wochenende in Assen wird von heftigen Stürzen überschattet. Es erwischt Álex Márquez und Luca Lunetta, die sich Knochenbrüche zuziehen.
Ein Signal am Hackeschen Markt machte Probleme, es kam zu Verspätungen auf mehreren Linien. Am Sonntagnachmittag kommt Entwarnung.
Um Russland abzuschrecken, fordert der Fraktionschef der Union den direkten deutschen Zugriff auf Atomwaffen. Spahn wolle von der Maskenaffäre ablenken, vermuten SPD und Opposition.
Max Verstappen trifft es buchstäblich hart. Beim Formel-1-Heimrennen seines Team ist nach wenigen Metern Schluss. Er wird abgeräumt von Kimi Antonelli. Das birgt eine gewisse Brisanz.
Das zweite Endspiel um die deutsche Tischtennismeisterschaft ist nach nur zwei Partien vorbei. Eastside spielt wegen der großen Hitze in der Halle nicht mehr weiter, Weinheim ist Meister.
E-Scooter werden in Berlin oft nur einmal am Tag benutzt, zeigt eine neue Analyse. Zugleich zeigt die Regulierung der Anbieterfirmen durch den Senat langsam Wirkung.
In einem Lokal in Berlin fällt mindestens ein Schuss. Ein Mann geht zu Boden, er muss notoperiert werden. Inzwischen ist er außer Lebensgefahr. Was ist bisher über den Täter bekannt?
Bei einer nächtlichen Auseinandersetzung in Schöneberg wurde ein 14-Jähriger mit einer Glasflasche am Kopf verletzt. Die Polizei ermittelt gegen zwei alkoholisierte junge Männer.
Vier Bewerberinnen und Bewerber gibt es inzwischen für die Oberbürgermeisterwahl in Potsdam. Die SPD hat ihren Kandidaten nominiert.
Alles andere als fahrtüchtig ist am Freitagabend ein Autofahrer in Babelsberg unterwegs gewesen, und das außerdem zu schnell. Auch Am Stern zog die Polizei einen Betrunkenen aus dem Verkehr.
Olympia-Heldin Ann-Katrin Berger ist die älteste Fußballerin im EM-Kader von Bundestrainer Wück. An ein Ende im DFB-Tor denkt die Torhüterin aber nicht - vorerst jedenfalls.
Zwei Teenager wollten in der Nacht zum Samstag mit gestohlenen Rädern vom Hauptbahnhof entkommen. Polizisten bemerkten den Vorfall und schritten ein.
Ein 16-Jähriger greift einen anderen Jugendlichen mit einer Flasche an. Doch dieser ist nicht allein. Seine Helfer verprügeln den Angreifer schwer.
Die Nato-Mitglieder wollen bis 2035 fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts in die Verteidigung investieren. Warum das nur ein erster Schritt zur Wehrhaftigkeit sein kann.
Für die Ausstattung der im September öffnenden Einrichtung braucht es zusätzliches Geld. Die Zeit drängt, ein Beschlussanlauf schlug bereits fehl.
Zehntausende feiern auf dem alten Militärflugplatz in Lärz – Musik, Kunst und Politik treffen aufeinander. Dieses Jahr machten einige Festivalbesucher zudem einen Ausflug.
Das Wettlesen fand drei Tage lang auf sehr hohem Niveau statt. Ein atmosphärisch dichter Text um das Erinnern an historische Verbrechen setzte sich durch. Ein deutscher Mitfavorit ging leer aus.
Höhere Abgaben für Unternehmen, mehr Geld für Beschäftigte: Durch den neuen Mindestlohn spart der Staat jährlich „mehrere hundert Millionen Euro“ beim Bürgergeld, prognostiziert ein Experte.
Ein elektrisierender Abend in der Philharmonie: Das RSB spielt unter der Leitung des Briten Thomas Adès dessen eigene Werke sowie Debussys und Sibelius.
Sie ist eine Schlüsselspielerin im Team der Weltmeisterinnen. Doch Aitana Bonmati zieht sich in der Vorbereitung eine Erkrankung zu. Jetzt gibt es positive Signale für die EM in der Schweiz.
Unter der Afar-Senke in Äthiopien brodelt eine Wolke aus geschmolzenem Gestein. Sie spaltet den Kontinent und legt das Fundament für ein neues Meer.
Teenager brachten in der Potsdamer Innenstadt ein Graffiti an einer Hauswand an. Zwei Verdächtige flüchteten, ein 15-Jähriger wurde von der Polizei gestellt.
Die Liga der Sozialdemokraten sieht wegen der Pekinger Sicherheitsgesetze keine andere Wahl. Man wolle die Mitglieder nicht weiter gefährden, so die Vorsitzende Chan Po Ying.
Private Vermieter in Berlin sollen einen Teil ihrer Bestände als Sozialwohnungen vermieten müssen, fordert die Grünen-Fraktion mit einem Gesetzesvorschlag. Andernfalls soll es harte Strafen geben.
Es ist heiß im Land – und es fehlt fast überall Niederschlag. Viele Regionen schränken deshalb ein, wer wann welches Wasser nutzen darf. Dabei steht der Hochsommer noch bevor.
Eine störungsfreie Vorbereitung in Herzogenaurach und beste Bedingungen in Zürich: Für die DFB-Frauen ist alles angerichtet, um in der Schweiz die Jagd auf den neunten EM-Titel zu starten.
Die Sanktionen des Westens haben Russland bisher nicht zu Verhandlungen gezwungen über ein Ende des Krieges gegen die Ukraine. Der Kreml erklärt, was statt Druck angeblich helfen soll.
Eine Frau überquert trotz roter Ampel mit dem Fahrrad die Straße. Ein Bus biegt zeitgleich ab – es passiert ein folgenschwerer Unfall. Lebensgefahr besteht laut Polizei nicht.
In der Nacht wird in Berlin eine Glasflasche in Richtung der Clubtür des „Tresors“ geworfen. Als ein Securitymann nachschaut, wird er attackiert und schwer verletzt.
Dutzende Redner, doch kein Streit: In ihrer Haltung zu einem möglichen AfD-Verbot ist die SPD klar. Nicht alle sind jedoch gleich offensiv.
Es ist wieder heiß im Land – und das nicht zum ersten Mal in diesem Jahr. Die Bundesrepublik ist stärker von der Erderwärmung betroffen, als bisher angenommen, so Forscher vom Deutschen Wetterdienst.
Das Waffenrecht soll weiter verschärft, die Bevölkerung dadurch noch besser geschützt werden. Doch manches geht die Koalition nur zögerlich an.
Die Stadtverwaltung warnt vor einer neuen Baustelle in der Schopenhauerstraße. Eine weitere Sperrung ist schon länger geplant.
Ein Jahr nach der Cannabis-Legalisierung kämpfen Berliner Anbauvereine noch immer mit Ämtern. Erst ein Club konnte seine Ernte verteilen. Es gibt bequemere Alternativen.
Weil er merkt, wie eine Flasche auf ihn geworfen wird, schaut ein Club-Türsteher an der Köpenicker Straße nach dem Rechten. Dann sticht ihm jemand unvermittelt in den Rücken.
Der neue Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) hat die häufige Unpünktlichkeit der Züge im Fernverkehr kritisiert. Die aktuelle Pünktlichkeitsquote von etwa 60 Prozent sei „indiskutabel“.
Nur drei deutsche Herren starten in Wimbledon - so wenige wie zuletzt 1983. Alexander Zverev spricht über seine Ausnahmestellung und den Rasen-Wohlfühlfaktor. Boris Becker legt in einer Debatte nach.
Wenige Stunden vor dem Grand Prix von Österreich sind Einsatzkräfte auf dem Red-Bull-Ring. Der Grund: Eine Metallkonstruktion stürzt auf den Asphalt.
Die U21 verspürt nach einer großen EM große „Leere“. Kein Woltemade-Tor, kein Titel. Wohin geht der Weg für den Turnier-Star? Wohin der des Teams? Prognosen von Völler und Nagelsmann wecken Hoffnung.
In der Potsdamer Innenstadt demonstrieren am Samstag mehrere Hundert Menschen gegen den Krieg in Gaza. Am Landtag werben Gegendemonstranten indes für eine Solidarität mit Israel.
Tausende Bäume wurden bei den jüngsten Unwettern im Tegeler Forst entwurzelt, auch im Spandauer Forst gab es massive Schäden. „Das Betreten ist lebensgefährlich“, so ein Sprecher zur aktuellen Lage.
So bitter die Niederlage für die deutschen U-21-Fußballer im Finale der EM auch war: Die Begeisterung für das Team ist aus vielerlei Gründen berechtigt. Eine Analyse.
Heiße Sommertage erhitzen auch die Gemüter, Ängste, Depressionen und Gewalt werden wahrscheinlicher. Französischen Forschern zufolge leidet aber auch noch etwas anderes: die Sprache.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Darf er das Geschenk zuerst lesen?
Die österreichische Schriftstellerin Natascha Gangl erhält in Klagenfurt den mit 25.000 Euro dotierten Ingeborg-Bachmann-Preis. Der Berliner Autor Boris Schumatzky wird Zweiter.
FC Bayern München erneut deutscher Basketball-Meister
öffnet in neuem Tab oder Fenster