zum Hauptinhalt
Adam Thirlwell

Anders als alles, was man gerade zu lesen bekommt – sagt Salman Rushdie. Man darf ihm glauben: Der britische Schriftsteller Adam Thirlwell überschreitet in seinem vierten Roman alle literarischen Grenzen.

Von Michael Wolf
Ist das hier der Ausgag zum ewigen Leben? Wenn man nur die Zeichen richtig lesen könnte.

Dieses Buch ist kein Ratgeber. Vielmehr bringt es zitierfreudig Traditionen zum Sprechen, die schon immer wussten, dass das Leben nur mit Blick auf den Tod gelingen kann.

Von Wolfgang Schneider
Ole Braunschweig jubelt über den Titel über 100 Meter Rücken bei den Deutschen Meisterschaften.

Auf dem Weg an die Weltspitze musste Braunschweig zahlreiche Rückschläge wegstecken. Der Aufschwung des Standorts Berlin hat viel mit ihm zu tun − gerade auch außerhalb des Schwimmbeckens.

Von Benedikt Paetzholdt
Alle Augen auf Nico Williams, eine der Hauptattraktionen im Spiel der Spanier.

Alle reden von Spaniens Wunderkind Lamine Yamal. Dabei hat Nico Williams bei der EM den bisher stärkeren Eindruck hinterlassen.

Von Stefan Hermanns
Bei der Eröffnung der Elisabeth-Klinik für seelische Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen in Zehlendorf hielt Gesundheitsstadträtin Carolina Böhm (SPD) eine sehr persönliche Rede.

Der Chefarzt staunte: Bei der Eröffnung einer neuen Klinik für Kinder und Jugendliche berichtete die Stadträtin von ihrer psychischen Erkrankung. Sie weiß, warum mehr Hilfe für Kinder wichtig ist.

Von Boris Buchholz
„In unserer Gesellschaft herrscht das Bild vor, dass alte Menschen hilflos, vergesslich und einsam sind und auf den Tod warten. Wer wäre da nicht deprimiert?“ (Symbolbild)

Seit Jahren leidet Klaus-Dieter Steib an einer schweren Depression – doch Hilfe erhielt er erst spät. Wie ihm geht es tausenden älteren Menschen in Deutschland.

Von Ronja Merkel
„Fest“ ist relativ, wie manche der sogenannten Anlehnbügel zeigen.

Abschraubbare Fahrradständer verunsichern Radfahrer. Der Tagesspiegel machte den Praxistest: 30 Sekunden und ein 13er-Schlüssel reichen für den Diebstahl.

Von Jörn Hasselmann
Iris Burdinski ist die Potsdamer Co-Kreisvorsitzende der Linken.

Iris Burdinski will sich auf die Neuaufstellung der Partei konzentrieren. Ihr Nachfolger ist Mitglied bei der vom Verfassungsschutz als linksextrem eingestuften Roten Hilfe.

Von Henri Kramer
Fußball-Fans sind sauer. „Influencer raus aus den Stadien“ heißt es in sozialen Netzwerken.

Die Tribünen bei der Fußball-Europameisterschaft sind gut gefüllt. Allerdings nicht immer nur mit Fußball-Fans. Influencer besuchen zunehmend die EM-Spiele – das oft kostenlos.

Ein Kommentar von Hanna Beisel
Ein Smartphone, auf dem das Shein-Logo zu sehen ist, wird vor einen Monitor mit der Shein-Website gehalten.

Mit Direktlieferungen aus China wirbeln Temu und Shein den Onlinehandel durcheinander. Nun entwickeln Zalando und About You Abwehrstrategien, aber mit fragwürdigen Erfolgsaussichten.

Von
  • Nadine Schimroszik
  • Anja Müller
  • Florian Kolf
US-Präsident Joe Biden im Weißen Haus.

Das Weiße Haus weist Berichte zurück, wonach Biden Zweifel an seiner Kandidatur geäußert hat. Führende Gouverneure stellen sich nun hinter ihn. Andere wenden sich ab. Ein Überblick.

Von
  • Juliane Schäuble
  • Viktoria Bräuner
Nach starken Regenfällen 2016 wurden parkende Autos im Gleimtunnel in Berlin ineinander und übereinander geschoben.

Seit Jahren zanken sich Berlin, Bahn, Bezirk und eine Firma um die marode Bahnbrücke und deren Sanierung. Nun herrscht Klarheit – auch was Teile des Mauerparks betrifft.

Von Christian Hönicke
Sorbischer Brauch: Osterreiter verkünden die Auferstehung.

In den sorbischen Gemeinden in Sachsen erhält die AfD weniger Stimmen als anderswo. Wie stark fühlt sich die Minderheit durch die Rechten bedroht? Ein Gespräch mit Verbandschef Dawid Statnik.

Von Julius Geiler
Vor dem Gymnasium Tiergarten soll die Demonstration stattfinden.

Um die Schülerinnen und Schüler „nicht zu gefährden“, will das Gymnasium Tiergarten am Freitag den Schulschluss vorverlegen. Vermieden werden soll ein Aufeinandertreffen mit Demonstranten.

Von Susanne Vieth-Entus
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })