
In Berlin trafen die Türkei und die Niederlande im Viertelfinale der EM aufeinander. Türkische Fans zeigten dabei den Wolfsgruß der rechtsextremistischen Grauen Wölfe. Warum schritt die Uefa nicht ein?
In Berlin trafen die Türkei und die Niederlande im Viertelfinale der EM aufeinander. Türkische Fans zeigten dabei den Wolfsgruß der rechtsextremistischen Grauen Wölfe. Warum schritt die Uefa nicht ein?
Europa und die USA wollen E-Autos aus China draußen halten. Marktführer BYD baut derweil seine Dominanz in anderen Wachstumsmärkten aus – und könnte so vielleicht sogar die Zölle umgehen.
Der überraschende, vorfristige Abschied des Beigeordneten Walid Hafezi (Grüne) rückt das Agieren des Oberbürgermeisters ins Visier. Wie viel Verantwortung dafür trägt Mike Schubert (SPD)?
Londons gesamte Migrationspolitik setzte auf die Auslagerung von Asylverfahren in das afrikanische Land – und scheiterte. Daraus sollte Europa lernen.
„Früher war mehr Melodie“ klingt nach Verklärung der Vergangenheit. Doch an der Spitze der US-Charts geht es seit Jahrzehnten messbar eintöniger, aber auch silbenreicher zu.
Gerade diskutieren vor allem jüngere Menschen darüber, ob Biden eine zweite Amtszeit zuzutrauen ist. Aber wie schätzen Menschen aus der Generation des US-Präsidenten die Sache ein?
Sie schießen auf russische Panzer, steuern Drohnen und versorgen Verwundete. Vier Soldatinnen erzählen von ihrem Alltag im Kriegsgebiet.
Warum die Modewoche in Berlin so fabelhaft anders ist: Hier will man einfach nichts Erwachsenes.
Bei einer historisch niedrigen Wahlbeteiligung konnte sich der Reformkandidat gegen den Hardliner durchsetzen. Ob er im repressiven Iran etwas verändern könnte, analysiert ein Experte.
Zwei Bestsellerautoren gaben sich beim Festival Lit:Potsdam am Freitag die Klinke in die Hand: Marc-Uwe Kling und Benedict Wells waren zu Gast im Park der Villa Jacobs.
Laut Senat gibt es in Berlin genügend Kindergartenplätze. Aber Angebot und Nachfrage passen oft nicht zusammen. Wo es genau hakt im System „Kita“.
An der Kitaplatzsuche in der Hauptstadt sind schon so manche junge Eltern verzweifelt. Wir haben Tipps, wie sie vorgehen können, um die Betreuung für ihre Kinder zu organisieren.
Es sollte viel um Stil gehen, in der vergangenen Woche - um guten sowie um schlechten. Das Magazin „Bunte“, war so mutig und verlieh unter dieser Überschrift „New-Faces-Awards“.
Die Amerikanerin Valerie Steele beschäftigt sich schon ihr ganzes Berufsleben mit Schuhen. Sie kennt alle Mythen, Märchen und Fetische. Die besten erzählt sie hier.
Das Münchener Filmfest ist nach der Berlinale das zweitgrößte in Deutschland. Herausragend: die Reihe Neues Deutsches Kino und eine Petra-Kelly-Dokumentation. Fabian Stumm gewann mit „Sad Jokes“ den Hauptpreis.
Trotz des EM-Aus gegen Spanien im Viertelfinale zeigen sich die deutschen Fans in Stuttgart dankbar und stolz. Innerhalb kürzester Zeit ist es dem DFB-Team gelungen, neue Euphorie zu entfachen.
Auf Usedom kann man Paddeln, Bernstein schleifen und mit Fackeln wandern. Eine Kinderkurdirektorin sorgt dafür, dass die Bedürfnisse der Kids gehört werden.
Kunstschaffende aus Russland haben seit Beginn des Krieges keinen leichten Stand. Die Galerie Volker Diehl widmet Olga Chernysheva jetzt eine Soloshow.
In der Berliner Galerie Mutare ist das Spätwerk eines Unermüdlichen zu sehen, der Caspar David Friedrich schätzt und mit Kommentaren zur Gegenwart nicht spart.
Die sportlichen Auftritte von Deutschland und der Türkei bei der EM haben bei Türkiyemspor Begeisterung ausgelöst. Der Verein betont dabei die verbindende Kraft von Fußball.
Der Niederländer Michel Kooistra gründete den Klub 2009. Die Philosophie, die er mit seinen Mitstreitern vermitteln will, geht weit über das Sportliche auf dem Fußballplatz hinaus.
Die Mode in Berlin traut sich raus aus den Clubs, rein in den Alltag - der kann ganz schön düster aussehen. Ein Gesamteindruck der Modewoche.
Das Ergebnis von zwei Monaten Streit und Arbeit: Ein Plan für den Haushalt 2025, ein Nachtragsetat 2024, die „Wirtschaftsinitiative“ und ein Ersatz für die Kindergrundsicherung.
2,4 Milliarden Euro werden im Jahr mit Döner Kebap umgesetzt. Doch wie entsteht ein guter? Besuch bei „K.W.A“, wo jeden Tag bis zu 70 Kilo Fleisch gespickt werden.
Vor einem Jahr machte Spanien mit einem progressiven Gesetz Schlagzeilen: Arbeitnehmerinnen können sich bei starken Regelschmerzen frei nehmen. Nur, bisher tut das kaum jemand.
Innerhalb eines Monats und weniger Tage sind in Berlin vier Frauen getötet worden. Mutmaßlich von Männern, zu denen sie eine Beziehung hatten. Nach wie vor fehlen Plätze in Frauenhäusern.
England-Trainer Southgate musste bei dieser EM schon viel Kritik einstecken – und kann trotzdem unsterblich werden. Die Verantwortung müssen jetzt womöglich die Spieler übernehmen.
Wie ein Grüner Star therapiert wird und wo Sie in Berlin die Kliniken mit der größten Erfahrung und den meisten Ärzteempfehlungen finden.
Wohngenossenschaften gibt es seit mehr als 100 Jahren. Mieter können für relativ kleines Geld Miteigentümer werden. Tipps für die Suche nach einem bezahlbaren Zuhause.
Bis an den Rand der körperlichen Erschöpfung wehrte sich Kroos gegen die Niederlage im Viertelfinale der EM. Am Ende scheiterte er dramatisch – und mit weitreichenden Konsequenzen.
Kunst hat einen Preis, aber vor allem einen Wert. Zum Sinn des Gesetzes für den Kulturgutschutz: eine Antwort von Monika Grütters, Kulturstaatsministerin a. D., auf Rechtsanwalt Peter Raue.
Kurz nach der Geburt ihrer Tochter trennt Klara sich von ihrem Partner. Im Internet lernt sie Markus kennen, der zwei Kinder hat. Doch die Rolle als Stiefmutter liegt ihr nicht.
Die Eltern von Fabien Martini haben lange für den Erinnerungsort am Roten Rathaus gekämpft. Der soll auch anderen gewidmet sein, die auf Berlins Straßen starben.
Eine Woche nach dem desaströsen TV-Duell mit Donald Trump stellte sich der US-Präsident in einem Interview Fragen über seine Gesundheit. Einen Medizintest lehnt er ebenso ab wie einen Rückzug.
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge registriert rückläufige Zahlen bei den Asylanträgen. Dennoch sieht Landkreistagspräsident Sager weiter eine hohe Belastung vor Ort.
öffnet in neuem Tab oder Fenster