zum Hauptinhalt
Menschenleere Straßen nach Ausgangssperren in der Hauptstadt Dhaka.

Eigentlich wollten die Studierenden nur einen fairen Zugang zu Jobs im öffentlichen Dienst. Doch das Regime schlug die Demonstrationen brutal nieder. Ein Protestierender aus der ersten Reihe berichtet.

Von Leo Wigger
Dalad Kambhu in ihrem Restaurant „Kin Dee“: Thailändische Spezialitäten mit Zutaten aus der Region.

Als autodidaktische Sterneköchin kämpfte Dalad Kambhu gegen das System. Nach sieben Jahren hat sie ihr Restaurant „Kin Dee“ nun geschlossen. Ein neues eröffnen will sie nicht.

Von Annika Schönstädt
Kamala Harris (59)

Sehr wahrscheinlich wird Kamala Harris für die Demokraten bei der US-Wahl im November gegen Donald Trump antreten. Was kann man von ihr als Präsidentin erwarten? Eine Übersicht.

Von
  • Malte Lehming
  • Viktoria Bräuner
Sportforum Am Schlaatz in Potsdam. Siegerentwurf des Büros „huber stadt architekten bda“ aus Berlin.

Die Stadt Potsdam investiert knapp 38 Millionen Euro für Sporthallen und Außenanlagen an der Nuthe. Bald soll nach Verzögerungen der Hochbau starten.

Von Klaus D. Grote
Das Bundeskabinett beschließt an diesem Mittwoch das Steuergesetz von Finanzminister Christian Lindner (FDP). Das Bild zeigt ihn in der Sitzung in der vorigen Woche.

Höhere Freibeträge, späterer Eintritt des Spitzensteuersatzes - wie die Regierung die kalte Progression verhindern will

Von Albert Funk
CDU-Partei und Fraktionschef Jan Redmann beim Wahlkampfauftakt seiner Partei am Montagabend im kleinsten Ort Brandenburgs – in Kleßen-Görne/Ortsteil Kleßen.

Über die angeblich zurückgehaltene Polizeimeldung an das Innenministerium über die Trunkenheitsfahrt Redmanns wird seit Tagen heftig diskutiert. Doch warum machte das „Dienstgeheimnis“ überhaupt die Runde?

Von Alexander Fröhlich
Millionen Ukrainer leiden unter Russlands Krieg.

Immer wieder inszeniert Kremlchef Putin sich als verhandlungsbereit. Doch seine Bedingungen kämen einer Kapitulation Kyjiws gleich. Mehrere Ukrainer erzählen, was sie davon halten.

Von Yulia Valova
Straßenmusiker dürfen nur in den ersten 30 Minuten einer vollen Stunde Musik machen. Wer das kontrollieren soll? Unklar.

Straßenmusiker dürfen nur eine halbe Stunde spielen, Grabsteine dürfen nicht mit Plastikfolie umhüllt werden und Hunde nicht in Brunnen baden: Das sind die absurdesten Verordnungen Potsdams.

Von Erik Wenk
Bürogebäude C1-Central One Midtown Offices GmbH am Alexanderplatz. Copyright ist bei der DVI Gruppe.

Der Vorzeigebau C1 am Alexanderplatz hat einen ersten Vorzeigemieter: das Europäische Patentamt. Der alte Standort in der Gitschiner Straße wird saniert und umgebaut.

Von Reinhart Bünger
Anett Jozefowski kocht auf ihrem Instagram-Kanal „Friedas Kitchen“.

Anett Jozefowski kocht auf ihrem Instagram-Kanal „Friedas Kitchen“ nach Feierabend. Mehr als 22.000 Menschen folgen ihrem Potsdamer Foodblog. Ein Besuch in der Küche der Influencerin.

Von Katharina Henke
Wasservernebler, wie hier in Kiew, sollen den Ukrainer:innen in diesem Hitzesommer Abkühlung verschaffen.

Nicht nur die durch russischen Beschuss verursachten Stromausfälle stellen das Leben der Ukrainer auf den Kopf. Sie kämpfen derzeit auch mit ungewöhnlich hohen Temperaturen.

Von Yulia Valova

Da wollen sie alle hin: auf das Cover des Time Magazine.

Es war das „größte Wissenschaftsprojekt der Welt“. Doch das Mysterium um einen der Beteiligten an der Entzifferung des menschlichen Genoms könnte noch sehr unschöne Konsequenzen haben.

Von Richard Friebe
Leitungen für flüssigen Wasserstoff.

Am Mittwoch will die Bundesregierung ihre Wasserstoffimportstrategie beschließen. Für das Konzept gibt es Zustimmung, doch für die Zukunft braucht es aus Expertensicht eine großzügigere Finanzierung.

Von Karsten Wiedemann
David Ley-Mandelbaum

Vor 35 Jahren kam David Ley-Mandelbaum nach Berlin, um als Pfleger gegen die HIV-Epidemie zu kämpfen. Heute schützt er sich mit dem Prophylaxe-Medikament PrEP. Wie hat sich der Umgang mit HIV verändert?

Von Luca Lang
40th European Championships in Rhythmic gymnastics, Rhythmische Sportgymnastik, RSG 26.05.2024 Senior Group Germany Anja Kosan, Daniella Kromm, Alina Oganesyan, Hannah Vester, Emilia Wickert at apparatus finals 40th European Championships in Rhythmic Gymnastics on 26.05.2024 in the Papp László Arena in Budapest Hungary. *** 40th European Championships in Rhythmic Gymnastics 26 05 2024 Senior Group Germany Anja Kosan, Daniella Kromm, Alina Oganesyan, Hannah Vester, Emilia Wickert at apparatus finals 40th European Championships in Rhythmic Gymnastics on 26 05 2024 in the Papp László Arena in Budapest Hungary Copyright: xBEAUTIFULxSPORTS/U.xFassbenderx

Freitag geht’s los und mittendrin steckt eine 21-Jährige aus Spandau: Hier stellt sie sich schnell vor und spricht über Schule, Ziele und ihre Lieblingseisdiele.

Von André Görke
Eine Mücke hat zugestochen. (Symbolbild)

Ein Experte beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema, wie Sie sich wirksam wehren und dabei giftigen Stoffen aus dem Weg gehen können.

Von Gerlinde Felix
Eltern wissen oft nicht, was ihre Kinder im Netz machen. Ein Junge sitzt allein vor seinem Smartphone.

Seit Jahren nimmt der Pornokonsum unter Jugendlichen rasant zu. Wie geht man damit um, wenn bereits der Elfjährige Sexfilme sieht? Ein Vater berichtet.

Von Ronja Merkel
US-Vizepräsidentin Kamala Harris spricht in der Zentrale ihrer Kampagne.

Erst seit sieben Jahren ist sie Berufspolitikerin, jetzt will Kamala Harris die erste Präsidentin der USA werden. Was spricht für und gegen die Demokratin?

Von Juliane Schäuble
ARCHIV - 12.08.2020, Berlin: Blauer Himmel ist im Grunewald zwischen den Bäumen zu sehen. (zu "Waldzustandsbericht: So wenig gesunde Bäume wie noch nie seit 1991") Foto: Paul Zinken/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Wütende Anwohner überall: In Berlin-Gatow hat ein Unbekannter etliche Bäume angebohrt und die Löcher mit einer Flüssigkeit vollgespritzt. Hier die Karte mit den Tatorten.

Von André Görke
Eine Ameise bewacht ihre Blattläuse.

Blattläuse dienen Ameisen als Nutzvieh, das um jeden Preis verteidigt wird. Warum sie in der Großstadt besonders angriffslustig werden, zeigen zwei Berliner Studien.

Von Martin Ballaschk
CDU-Spitzenkandidat Jan Redmann (l.) unterhält sich mit dem Zimmermann Pascal Treutler.

Die Union gibt sich beim Auftakt für den Landtagswahlkampf in Kleeßen-Görne als Kümmerin für den ländlichen Raum. Ein Thema spielt dabei kaum eine Rolle: Die Trunkenheitsfahrt ihres Spitzenkandidaten Jan Redmann.

Von Benjamin Lassiwe
Groß und schön: die Wellen in Teahupoʻo

Die olympischen Surf-Wettbewerbe auf Tahiti sind umstritten. Viele Sportler haben sich dort auf einer der gefürchtetsten Wellen verletzt, ein Mann starb. Was macht Teahupoʻo so gefährlich?

Von Martin Einsiedler
US-Vizepräsidentin Kamala Harris besteigt die Air Force Two auf dem Pope Army Airfield in North Carolina.

Die USA werden in jedem Fall einen neuen Präsidenten bekommen. Kanzler Scholz müsse sich auf „einen unbequemeren Amtskollegen“ vorbereiten, sagt Unions-Fraktionsvize Wadephul.

Von Daniel Friedrich Sturm
S-Bahn am Ostkreuz: Die neuen Wagen haben eine Klimaanlage, die älteren nicht.

Draußen sind es 30 Grad, im Doppeldeckerbus herrscht Kühlschranktemperatur. In der S-Bahn fliegt man fast vom Sitz, wenn jemand das Fenster aufmacht. Das muss doch nicht sein! Ein Rant.

Eine Glosse von Heike Jahberg
Vor dem Weißen Haus unterstützt eine Sympathisantin eine Kandidatur für die Präsidentschaft von Kamala Harris.

Viele Demokraten stellen sich hinter Kamala Harris als neue Kandidatin für die US-Wahl im November. Offiziell nominiert ist sie aber noch nicht. So geht es jetzt weiter.

Von Malte Lehming
Eine junge Frau beobachtet ihren Aktienkurs auf dem Handy.

Plattformen wie Scalable, Trade Republic oder Zero haben mit günstigen Angeboten den Aktienkauf demokratisiert. Damit könnte es bald vorbei sein – doch Kunden können sich vorbereiten.

Von Veronika Csizi
Vizepräsidentin Kamala Harris spricht vor College-Basketballern auf der South Lawn hinter dem Weißen Haus.

Seit dem Verzicht von US-Präsident Biden auf eine erneute Kandidatur befindet sich Harris im persönlichen Wahlkampfmodus. Schon am ersten Tag absolvierte sie einen präsidialen Termin vorm Weißen Haus.

Von Juliane Schäuble
Berlins größtes „Lern- und Teamhaus“: eine Doppelschule aus Sekundarschule und Gymnasium an der Allee der Kosmonauten.

Die Koalition erwägt Einsparungen und Abstriche bei neuen Schulgebäuden. Wie das angesichts zahlloser gesetzlicher Vorgaben und vorgeschriebener Standards gehen soll, ist völlig unklar.

Von Susanne Vieth-Entus
Ein Beamter der Bundespolizei steht am deutsch-polnischen Grenzübergang Stadtbrücke bei einer Kontrolle gegen die Schleuserkriminalität.

Mehreren Flüchtlingen soll trotz Asylgesuchs die Einreise nach Deutschland verweigert worden sein. Flüchtlingshelfer und Pro Asyl schlagen Alarm – die Bundespolizei lässt dies unkommentiert.

Von Katharina Henke
Hartmut Knitter (ehemaliger chef Potsdam-Museum wird 80) Foto: Manfred Thomas

Mehr als 40 Jahre lang hat sich der aus der Neumark stammende Historiker der Vergangenheit Potsdams gewidmet. Pünktlich zu seinem Geburtstag ist die Rohfassung eines filmischen Porträts über ihn fertig geworden.

Von Klaus Büstrin
Die Investitionsbank Berlin hat ihren Sitz an der Bundesallee.

Die Investitionsbank Berlin fördert über ihre Tochter IBB Ventures Berliner Start-ups. Jetzt geht ein neues Führungsduo an den Start. Die neuen Chefs wollen mehr Frauen zu einer Gründung motivieren.

Von Thomas Loy
Das zentrale Forum: Der Sitzungssaal des Haushaltsausschusses im Bundestag.

Die Regierung hat ihren Entwurf geliefert, nun wird der nächste Bundesetat im Parlament beraten. Aber was passiert da eigentlich in den nächsten Monaten?

Von Albert Funk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })