
Forscher der Veterinärmedizin der FU Berlin testeten in Zellkulturen von Schweinen, wie der Stoff der Cannabis-Pflanze auf die Darmgesundheit wirkt. Beim Menschen dürfte der Effekt ähnlich sein.

Forscher der Veterinärmedizin der FU Berlin testeten in Zellkulturen von Schweinen, wie der Stoff der Cannabis-Pflanze auf die Darmgesundheit wirkt. Beim Menschen dürfte der Effekt ähnlich sein.

Die Leipziger Schriftstellerin erzählt in ihrem wunderbaren Roman von der Internet-Freundschaft zwischen einer deutschen Tänzerin und einem nigerianischen Love-Scammer.

Ob Trump oder Orbán: Immer wieder tauchen Vorschläge für mögliche Verhandlungen auf. Doch steigen die Chancen auf einen Frieden damit wirklich – oder zumindest auf einen Waffenstillstand?

Eine neue ärztliche Leitlinie gibt Empfehlungen zu der von Zecken übertragenen Krankheit. Zwei Patientenverbände protestieren.

Die ehemalige Thüringer Umweltministerin Anja Siegesmund führt den Bundesverband der Entsorgungswirtschaft. Sie plädiert für eine kluge Regulatorik. „Regeln schaffen Märkte“, sagt sie.

Die Zahl der Angriffe militanter Siedler nimmt deutlich zu. Jetzt kritisiert sogar der Kommandeur der israelischen Streitkräfte die Gewalt. Experten analysieren die Lage.

Ein angenommenes Hindernis für den Tramausbau im Norden hat sich erledigt. Gleichwohl sollen umstrittene Pläne für die dortige Straßenführung so bleiben.

Seit den Neunzigerjahren breitet sich in Europa ein aggressiver Pilz aus, der Eschenbäume absterben lässt. Ein neu entdecktes Bakterium macht nun Hoffnung.

Unglaublich, aber wahr. Der US-Auslandsgeheimdienst wollte Fidel Castro Anfang der 1960er mit Hilfe der Mafia ermorden lassen. Paramount+ deckt die Pläne in einer Doku-Serie auf.

In Deutschland fehlen hunderttausende Wohnungen. Serielles und modulares Bauen verspricht Abhilfe. Ist das die Rückkehr zum Plattenbau oder eine echte Chance?

Liebe und Gang-Verbrechen liegen in der Realität der Schlaatzer Jugendlichen oft nahe beieinander. 35 Jugendliche haben nun einen Roman über ihre Lebenswirklichkeit geschrieben.

Der Plan des Rathauses, dass der persönliche Referent von Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) künftig das Büro der Stadtverordneten leiten soll, liegt zunächst auf Eis.

Sie waren die Influencer der Achtziger: Mit „Andy Warhol & Keith Haring. Party of Life“ feiert das Münchner Museum Brandhorst zwei New Yorker Stars, die sich gegenseitig befruchteten.

Durch das Verbot des rechtsextremen Compact-Magazins hat die AfD Brandenburg offenbar Wahlkampfmittel verloren. Die Partei kritisiert das Verbot als Einschnitt in die Pressefreiheit.

Ihm schlug das Herz bis zum Hals, als er hörte, dass auf Trump geschossen worden war, sagt Andrew Giuliani, ein früherer enger Mitarbeiter des Ex-Präsidenten. Am Tag nach dem Attentat habe er mit ihm telefoniert.

Nach langer Verletzungspause hat sich Maxim Orlov zurückgekämpft. Und gehört nun mit 22 Jahren zu den Leistungsträgern in der ganz jungen Mannschaft des 1. VfL Potsdam.

Vor einem Monat starb in Italien der indische Landarbeiter Satnam Singh. Wie ergeht es anderen Migranten auf den Äckern? Ein Gespräch über Willkür und ein Leben ohne Papiere.

Sportmediziner Frank Sommer erklärt, welche Sportarten das Lustempfinden steigern. Und gibt Tipps, wie sich härtere Erektionen und intensivere Orgasmen erzielen lassen.

Brandenburgs Landtag berät über einen zweiten Nachtragshaushalt. Nötig wurde er, weil das im Haushalt enthaltene Brandenburg-Paket vom Landesverfassungsgericht kassiert wurde. Ein Gespräch dazu mit Finanzministerin Katrin Lange (SPD).

Schon im 17. Jahrhundert gab es Teamwork. Das widerspricht dem Mythos vom Künstlergenie. Das zeigt die Alte Pinakothek in München in einer Ausstellung.

Mit Schleppern nach Rumänien, mit gefälschter Untauglichkeit oder sogar staatlich organisiert – der ukrainischen Armee laufen trotz Ausreiseverbots die Männer weg. Wie machen sie das?

Der frisch gekürte Kandidat für das Amt des US-Vizepräsidenten, J.D. Vance, gilt als loyaler Unterstützer von Donald Trump. Doch das war nicht immer so, wie viele Zitate zeigen. Eine Auswahl.

Marktforscher haben untersucht, wann sich Sanierungen zum Einsparen von Energie trotz hoher Kosten lohnen. Wir verraten Immobilienbesitzern, was sich auszahlt – und was nicht.

Wie wird man Schach-Weltmeister? Das deutsche Jahrhunderttalent Vincent Keymer und sein Trainer Peter Leko über Trainingsrhythmen, Nonstop-Turniere, Schach bei Hitze und „Damengambit“

Der Gastronom in fünfter Generation erzählt, wie Personalnot, höhere Kosten und Konsumflaute Restaurants belasten. Zu einer Viertagewoche und No-Show-Gebühren hat er eine klare Haltung.

J.D. Vance, von Donald Trump zu seinem designierten Vize ernannt, erzählt in seinem 2017 erschienenen Buch „Hillbilly-Elegie“ die Geschichte seiner in Armut lebenden Familie. Und er zeichnet ein authentisches Bild der USA.

Carl Rudolph vom Potsdamer Dalton-Gymnasium darf sich Brandenburgs Klassensprecher 2024 nennen. Die Jury lobte seine Empathie und sein Verantwortungsbewusstsein.

Auf dem Parteitag der Republikaner wird vor allem eines entscheidend sein: Die Rhetorik von Donald Trump – und wie scharf sie gegen die Demokraten gerichtet ist. Daran könnte der Frieden in den USA hängen.

Von den Männern beiseitegeschoben, endlich wiederentdeckt: Das Museum Bahnhof Rolandseck würdigt mit „der die DADA. Unordnung der Geschlechter“ die Leistung der Künstlerinnen von Dada.

Ausgerechnet das Gastgeberland verbietet seinen Olympioniken das Kopftuch. Für Amnesty International ein klarer Verstoß gegen die Menschenrechte. Das IOC beruft sich auf Frankreichs säkularen Staat.

Offiziell arbeitet Brüssel daran, unabhängiger von Russland zu werden. Gleichzeitig führen die EU-Länder wieder mehr Gas von dort ein. An geplanten Gegenmaßnahmen wachsen die Zweifel.

Einst stellte er sich gegen Donald Trump, nun ist er dessen „running mate“: Mit einem Vizepräsidenten J.D. Vance kämen auch auf Deutschland harte Zeiten zu.

Warum man eine Therapie startet, ist den meisten Leuten ziemlich klar. Aber wann ist der richtige Zeitpunkt, um sie zu beenden?

1000 Langzeitarbeitslose sollten durch Anstellungen in der Berliner Verwaltung fit für den Arbeitsmarkt gemacht werden. Die Bilanz ist ernüchternd – und stellt den Senat vor ein Problem.

Zahlreiche Leistungsträger haben den Verein verlassen. Die Suche nach neuen Spielern gestaltet sich schwieriger, als sich die Wasserfreunde sich das vorgestellt haben.

Senator J.D. Vance soll im Fall der Wiederwahl von Donald Trump Vizepräsident werden. Er steht für einen harten „America First“-Kurs und könnte Trumps Thronfolger werden – das sagen Kenner und Experten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster