Brandenburg - Das Bundesland rund um Berlin hat viel zu bieten: Potsdam mit seinem Schloss Sanssouci, die Uckermark, das Westhavelland oder den Spreewald. Lesen Sie hier alle Beiträge aus der Region.
Wer in Ruhe joggen will, sollte ans "Märkische Meer". Selbst auf 27 Kilometern Scharmützelsee-Lauf begleiten einen nur Wind, Wellen und große Geschichte. Von Kai Portmannmehr
Verschlungene Wasserwege, ein geheimnisvolles Wrack, riesige Biberburgen: Beim Paddeln im Unteren Odertal taucht der Mensch in die einzigartige Auenlandschaft Von Oliver Gerhardmehr
Eine Wanderung mit Ranger Arno Schimmelpfennig im Boitzenburger Land ist ein Gang durch 400 Jahre Adelsgeschichte und großes Naturtheater. Aber das könnte bald dahin sein Von Christoph Stollowskymehr
Natur erkunden, Hofläden entdecken, frische Produkte probieren: Auf einer Genießertour durchs Ruppiner Land lässt sich vieles über Nachhaltigkeit lernen. Von Susanne Leimstollmehr
Eine Brandenburger Agentur bietet Offroad-Touren auf Jeep und Quad durch frühere Tagebaue und Truppenübungsplätze. Unser Autor ist mitgefahren.
Von Andreas Conradmehr
Die Mark knüpft an alte Traditionen an. Bier-Rebellen und kleine Brauereien südlich von Berlin erobern die Szene. Auf der Brandenburger Bierstraße lohnt sich mancher Schluck.
Von Ulrich Amlingmehr
Die Bürger Jüterbogs schlugen sich schon früh auf die Seite der Reformation. Hinter den Stadttoren tobte der Glaubensstreit. Mönche schickten Spitzel in die Kirche. Geschichten und Eindrücke aus der Flämingstadt.
Von Christoph Stollowskymehr
Interview mit Jüterbogs Pfarrer Bernhard Gutsche über die mittelalterlichen Mysterienspiele in St. Nikolai, den Küster auf dem Dachboden und den Teufel auf der Arche Noah.
Von Christoph Stollowskymehr
Mächtig war einst die katholische Kirche in der Kaufmannsmetropole Frankfurt (Oder) - bis immer mehr Studenten Luthers Lehren folgten.
Von Rolf Brockschmidtmehr
12.05.2017 22:01 UhrSerie "Durch Luthers Brandenburg", Folge 3: Herzberg an der Schwarzen Elster Es war einmal ein Fegefeuer
In Herzberg löste Martin Luther das Kloster auf, und Philipp Melanchthon verfasste seine richtungsweisende Schulordnung. Auch heute machen sie im Städtchen vieles richtig. Und tun eine Menge dafür, dass es sich schmuck und heiter präsentiert.
Von Hella Kaisermehr
17.05.2017 09:18 Uhr Serie "Durch Luthers Brandenburg, Folge 4: Brandenburg an der HavelNichts war mehr heilig
Die Alt- und Neustadt von Brandenburg an der Havel waren Enklaven aufmüpfiger Bürger. Sogar eine Kirche räumten sie komplett aus. Es sind beeindruckende Gesichter der Reformation.
Von Christoph Stollowskymehr
An der Oberhavel entdecken wir Keramikkunst, ein Scheunenviertel und buddhistische Andacht im Schloss Sommerswalde. Oooommmmm!
Von Lydia Brakebuschmehr
Brandenburgs Kulturministerin Manja Schüle (SPD) fordert Treffen von Bund, Berlin und Brandenburg, um weiteres Vorgehen abzustimmen.
Von Thorsten Metznermehr
Mit einem Linksruck will die Partei in der Mark das historische Tief überwinden. Co-Chefin Mayer spricht beim Landesparteitag von einer „existenziellen Krise“
Von Thorsten Metznermehr