zum Hauptinhalt

Die Bundesregierung rechnet trotz der Effekte ihrer Steuerreform weiter damit, den Beitragssatz zur Rentenversicherung stabil halten zu können. Eine Sprecherin des Arbeitsministeriums sagte am Montag, die Regierung gehe nach wie vor von einem langfristig bei etwa 19 Prozent stabil bleibenden Satz aus.

Der Münchner Panzerbauer Krauss-Maffei Wegmann (KMW) GmbH & Co KG muss in Spanien gegen den US-Konzern General Dynamics eigenes Firmen-Know-how verteidigen. Es besteht die Gefahr, dass die Amerikaner intensive Einblicke in die jüngsten technologischen Entwicklungen des deutschen Kampfpanzers Leopard II erlangen, beschreiben Branchenkenner die Lage.

Das "Time Magazine" kürt ihn zum "Mann des Jahrhunderts", aber sein Raum-Zeit-Kontinuum verstehen wir noch nicht ganz, und zwischen den Jahren regen sich Zweifel, ob Einstein überhaupt die Tage von Weihnachten bis Silvester in seine Untersuchungen einbezogen hat. Zwischen den Jahren plumpst der global citizen in ein Wahrnehmungsloch.

Von Thomas Lackmann

Als ein positives Signal werten die Wettbewerber der Bewag die Entscheidung des Berliner Stromversorgers, einen Antrag beim Berliner Kammergericht gegen eine Kartellamtsverfügung zur Durchleitung von Fremdstrom zurückzuziehen. "Die Bewag befindet sich auf dem Weg in Richtung Wettbewerb - allerdings in langsamen Schritten", sagte Klaus Wertel, Pressesprecher der Energie Baden-Württemberg (EnBW) AG.

Mit scharfer Kritik haben Vertreter der deutschen Mineralölwirtschaft auf den Vorwurf der Preistreiberei von Umweltminister Jürgen Trittin (Grüne) reagiert. "Wenn Trittin der Branche vorwirft, sie würde im Schatten steigender Steuern und Rohstoffpreise ihre Gewinnspannen ausdehnen, ist das nichts anderes als ein plumpes Ablenkungsmanöver", sagte Karl-Heinz Schult-Bornemann von der Esso Deutschland GmbH in Hamburg.