zum Hauptinhalt

Untreue liegt vor, wenn über fremdes Vermögen missbräuchlich verfügt wird und einem Dritten, für dessen Vermögen er verantwortlich ist, einen materiellen Schaden zufügt. Auch der Bruch eines Treueverhältnisses reicht aus.

Neues Drama im Hause der Kelly-Family: Weil Kathys Ex-Mann Vincent den gemeinsamen Sohn Sean nicht sehen darf, ist er in den Hungerstreik getreten. Wie die "Bild"-Zeitung berichtete, sitze er seit Heiligabend ununterbrochen in seinem Auto vor dem Kelly-Wohnsitz Schloss Gymnich bei Köln.

Die Strompreise für Privathaushalte in Deutschland sind in diesem Jahr um bis zu 20 Prozent gesunken. Noch stärker seien die Preise für gewerbliche Kunden zurückgegangen, sagte eine Sprecherin der Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke (VDEW) am Montag in Frankfurt (Main).

Die Preisschere für Fernwärme zwischen den alten und neuen Bundesländern klafft weiter denn je auseinander. Laut jüngstem Preisvergleich des Bundesverbandes der Energieabnehmer (VEA) in Hannover ist der Durchschnittspreis (Stand 1.

Studierende aus verschiedenen deutschen Städten haben im Internet ein Netzwerk gegründet, in dem Tipps aus allen für Studis relevanten Lebensbereichen ausgetauscht werden sollen - vom Unialltag bis zum Nachtleben. Zugang zu dem Angebot haben alle, die sich bei "campus2day" als Mitglied registrieren lassen.

Wegen Millioneneinbußen infolge zunehmender kommerzieller Konkurrenz und geringerer Nachfrage nach Konserven wird der Blutspendedienst des Roten Kreuzes reformiert. Die Jahresumsätze durch Verkauf von Vollblut-Konserven, Plasma und anderen Blutprodukten von zuletzt rund 40 Millionen Mark seien in jüngster Vergangenheit jährlich um bis zu zehn Prozent zurückgegangen, sagte Elke Gossrau, Leiterin des DRK-Blutspendedienstes, dem Tagesspiegel.

Ein großer Teil der Autofahrer ist offensichtlich im Urlaub - oder hat die Warnungen vor dem Chaos in Mitte beachtet. Am ersten Werktag nach Weihnachten blieben die befürchteten Verkehrsstaus in Mitte und Tiergarten aus.

Von Jörn Hasselmann

Die meisten Orkan-Schäden an Häusern und Autos sind nach Angaben der Versicherungswirtschaft abgedeckt. Ab Windstärke acht kämen die Gebäude-, Hausrat- und Kaskoversicherungen für Schäden auf, teilte der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GdV) am Montag in Berlin mit.

Die Organisatoren in Oberstdorf sind heilfroh, daß Orkan "Lothar" keine größeren Schäden angerichtet hatDie schlimmsten Befürchtungen der Organisatoren des Auftaktspringens der 48. Vierschanzentournee am Mittwoch (13.

An fünf Haltestellen der Straßenbahn informiert die BVG in Zukunft die wartenden Fahrgäste über Lautsprecher, wenn eine Tram verspätet kommt oder auch ganz ausfällt. Damit ausgestattet wurden die Stationen zwischen Mollknoten und Hackescher Markt.

Hätte sich George Orwells Vision von "1984" erfüllt, würde uns der "Große Bruder" schon lange lückenlos überwachen. Doch Orwell hat nicht mit den Datenschützern gerechnet.

Große Preisunterschiede auch bei Markenanbietern - Harter KonkurrenzkampfKlaus Wieking Der Preis für den Liter Super-Plus-Benzin wird am 1. Januar 2000 in Berlin über die zwei-Mark-Hürde springen, wenn die zweite Stufe der Öko-Steuer in Kraft tritt.

Die Umwelt-Spendenorganisation Greenpeace hat am Montag dem Ölkonzern TotalFina die Schuld für die Ölpest vor der französischen Atlantikküste gegeben. Das Unternehmen, in dessen Auftrag der vor zwei Wochen verunglückte Tanker "Erika" unterwegs war, müsse die rechtliche, moralische und finanzielle Verantwortung für das Unglück übernehmen, forderten Greenpeace-Aktivisten am Firmensitz von TotalFina in Paris.

Wunderkerzen, Papierschlangen und Tischfeuerwerk füllen schon die Läden, und von morgen an ist auch der Verkauf von Knallern und Raketen an über 18-Jährige erlaubt. Kleine Einzelhandelsläden, Supermärkte und Filialketten wie Foto Wegert haben wegen des Jahrtausendwechsels ihr Silvester-Sortiment vergrößert.

Von Cay Dobberke

Einige Pflichtversicherte sollten den Jahresbeginn nutzen, die Krankenkasse zu wechseln. Zwar gilt grundsätzlich, dass pflichtversicherte Mitglieder gesetzlicher Krankenkassen - wie AOK, Betriebs-, Innungs- und Ersatzkassen - ihrer Versicherung nur jeweils zum Jahresende den Rücken kehren und sich einer anderen Krankenkasse im System anschließen können.

Von Wolfgang Büser

Nur von einer Demonstration am Dienstag weiß die Polizei: Um 18 Uhr will die "Kampagne gegen Sozialkürzungen" ihre Meinung kundtun. Erwartet werden lediglich 20 Personen.

Von Jörn Hasselmann

Das "Time Magazine" kürt ihn zum "Mann des Jahrhunderts", aber sein Raum-Zeit-Kontinuum verstehen wir noch nicht ganz, und zwischen den Jahren regen sich Zweifel, ob Einstein überhaupt die Tage von Weihnachten bis Silvester in seine Untersuchungen einbezogen hat. Zwischen den Jahren plumpst der global citizen in ein Wahrnehmungsloch.

Von Thomas Lackmann

Als ein positives Signal werten die Wettbewerber der Bewag die Entscheidung des Berliner Stromversorgers, einen Antrag beim Berliner Kammergericht gegen eine Kartellamtsverfügung zur Durchleitung von Fremdstrom zurückzuziehen. "Die Bewag befindet sich auf dem Weg in Richtung Wettbewerb - allerdings in langsamen Schritten", sagte Klaus Wertel, Pressesprecher der Energie Baden-Württemberg (EnBW) AG.

Mit scharfer Kritik haben Vertreter der deutschen Mineralölwirtschaft auf den Vorwurf der Preistreiberei von Umweltminister Jürgen Trittin (Grüne) reagiert. "Wenn Trittin der Branche vorwirft, sie würde im Schatten steigender Steuern und Rohstoffpreise ihre Gewinnspannen ausdehnen, ist das nichts anderes als ein plumpes Ablenkungsmanöver", sagte Karl-Heinz Schult-Bornemann von der Esso Deutschland GmbH in Hamburg.

Christlich-jüdische Beziehungen - Studierende im Alter zwischen 23 und 78Roland Löffler "Für mich ist ein Traum in Erfüllung gegangen", sagt Edward Kessler. Der Executive Director und Mitbegründer des seit gut einem Jahr bestehenden Centre for Jewish-Christian Relations (CJCR) schaut von seinem überfüllten Schreibtisch auf den kurzgeschnittenen Rasen im Innenhof des Wesley House in Cambridge.

Die Kunsthalle Wien stellt das Werk des Biennale-Preisträgers Cai Guo-Qiang vorBernhard Schulz Spätestens mit der zurückliegenden Biennale von Venedig ist die Präsenz asiatischer, insbesondere chinesischer Künstler der Gegenwart unübersehbar geworden. Die früher verwendeten Unterscheidungen von "westlicher" und "nicht-westlicher" Kunst gehören endgültig der Vergangenheit an.

Von Bernhard Schulz