Die Organisatoren in Oberstdorf sind heilfroh, daß Orkan "Lothar" keine größeren Schäden angerichtet hatDie schlimmsten Befürchtungen der Organisatoren des Auftaktspringens der 48. Vierschanzentournee am Mittwoch (13.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.12.1999 – Seite 2
Die ostdeutsche Metall- und Elektroindustrie hat nach einer Analyse der IG Metall die Trendwende bei der Beschäftigung geschafft. Die Stellenzahl in der Branche (ohne Stahlindustrie) wird 1999 das zweite Jahr in Folge über dem Vorjahreswert liegen, wie die Gewerkschaft am Montag mitteilte.
Es war erst nur eine Wette. So eine verrückte Wette, wenn man der Typ dafür ist.
Mit zahlreichen Glanzlichtern wird das Freizeit- und Erholungszentrum (FEZ) in der Köpenicker Wuhlheide auch im Jahr 2000 aufwarten. Dazu gehören das Festival der Laienmusik im April ebenso wie das Zirkusfest und das Festival des Sports im Juni, wie das FEZ in einer gestern verbreiteten Presseerklärung mitteilte.
Über 10 000 Spielsachen wurden für den "größten Weihnachtsgeschenkkarton Berlins" gespendet. Die Aktion war im Rahmen des Spandauer Weihnachtsmarktes wieder von der Arbeitsgemeinschaft Altstadt veranstaltet worden.
Der Personalrat der AOK Berlin hat sich in einem offenen Brief "zutiefst verärgert" über den CDU-Politiker und Neurochirurgie-Chefarzt Ullrich Meier geäußert. Die Vertretung von 2100 Beschäftigten der größten Krankenkasse der Stadt wirft Meier dessen Reaktion auf die jüngste AOK-Finanzkrise vor.
Noch immer ist der genaue Hintergrund der Entführung nicht geklärt. Die Forderung der Erpresser nach Freilassung des Führers der militanten kaschmirischen Organisation Harkat ul Mujahedin, Masood Azhar, lässt jedoch darauf schließen, dass es hier um den Kaschmir-Konflikt geht.
Die Bundesregierung rechnet trotz der Effekte ihrer Steuerreform weiter damit, den Beitragssatz zur Rentenversicherung stabil halten zu können. Eine Sprecherin des Arbeitsministeriums sagte am Montag, die Regierung gehe nach wie vor von einem langfristig bei etwa 19 Prozent stabil bleibenden Satz aus.
Erzbischof Georg Kardinal Sterzinsky feiert heute um 15.30 Uhr mit den Sternsingern des Erzbistums Berlin einen Gottesdienst in der St.
Die Deutsche Lufthansa sieht wenig Marktchancen für künftige Jets mit deutlich mehr als 400 Sitzen. Wie Lufthansa-Vorstand Karl-Friedrich Rausch am Montag sagte, sei es fragwürdig, ob sich die hohen Investitionskosten für ein ganz neues Flugzeug mit 600 Sitzen rechnen.
Die Spandauer Sozialdemokraten werfen dem neuen Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung, Josef Juchem, Parteilichkeit vor. Obwohl er Kraft seines Amtes im Rechtsstreit um die Wahl des Vizebürgermeisters zur Neutralität verpflichtet sei, bestehe der Eindruck, dass der Christdemokrat hier die Interessen seiner Partei vertrete, kritisierte der SPD-Fraktionsvorsitzenden Helmut Zwirtz.
Im Alter von 81 Jahren ist am Sonntagabend der frühere indische Präsident Shanker Dayal Sharma gestorben. Ein Regierungssprecher kündigte in Neu Delhi eine siebentägige Staatstrauer an.
Die AVA-Baumärkte sind auch dieses Jahr wieder kräftig gewachsen. Die 128 Baumärkte der Bielefelder Einzelhandelsgruppe AVA, Allgemeine Handelsgesellschaft der Verbraucher AG, werden 1999 ihren Umsatz voraussichtlich um 400 Millionen auf 1,9 Milliarden Mark steigern.
An fünf Haltestellen der Straßenbahn informiert die BVG in Zukunft die wartenden Fahrgäste über Lautsprecher, wenn eine Tram verspätet kommt oder auch ganz ausfällt. Damit ausgestattet wurden die Stationen zwischen Mollknoten und Hackescher Markt.
In der Parteispendenaffäre kann die Union die weitere Entwicklung nicht mehr kontrollieren. Mit Walther Leisler Kiep, Heiner Geissler, Helmut Kohl selbst und Angela Merkel hatten in den vergangenen Wochen vier führende CDU-Mitglieder entweder durch Angaben zur Sache oder durch öffentliche Aufforderung, für mehr Klarheit zu sorgen, zunächst, zum Teil völlig unfreiwillig, das Tempo bestimmt.
Der Unternehmensberater über Jahrtausendwechsel, Zukunft der Arbeit und Verantwortung des EinzelnenReinhard K. Sprenger (46) ist Unternehmens- und Personalberater und Bestseller-Autor.
Die Atomindustrie will keine Vorleistungen für einen Atomkonsens erbringen, ist aber zu baldigen Gesprächen mit der Regierung bereit. Vertreter von Stromkonzernen reagierten am Montag ablehnend auf eine Anregung von Wirtschaftsminister Werner Müller (parteilos), den Grünen ein Zeichen zu geben, dass sie mit der Abschaltung eines AKW vor der nächsten Wahl rechnen können.
Die langwierige Übernahmeschlacht um Mannesmann kostet Vodafone und den Düsseldorfer Traditionskonzern nach Analystenmeinung einen mehrstelligen Millionen-Betrag. Die auf beiden Seiten eingeschalteten Investmentbanken erhielten für ihre Beratungstätigkeit erfahrungsgemäß ein beträchtliches Honorar, hieß es.
Wirtschaftssenator Wolfgang Branoner macht einen guten Job. Als der Verantwortliche für Wirtschaftspolitik muss er trommeln, im Regen auf gut Wetter machen und von einer glänzenden Zukunft reden.
Einen Hilfstransport mit Winterkleidung, Lebensmitteln und medizinischen Geräten hat der Verein Solidaritätsdienst-International (Sodi) nach Jugoslawien geschickt. Die insgesamt 23 Tonnen Spenden wurden im Belgrader Stadtteil Rakowica übergeben.
Eine Massenschlägerei, bei der Gürtel, Stöcke und Messer benutzt wurden, lieferten sich am späten Sonntagabend rund 20 Araber vor einem Lokal in der Neuköllner Pannierstraße. Der Wirt, ein 38 Jahre alter Syrer, erlitt dabei eine gebrochene Hand und eine Risswunde an der Lippe.
Anfang kommenden Jahres, derzeitiger Stand 8. März, verlässt Lothar Matthäus das Land.
Nach einem Kellerbrand sind am späten Sonntagnachmittag vier Kinder im Alter von einem halben bis zu vier Jahren mit Rauchvergiftungen ins Krankenhaus gebracht worden. Durch eine Belüftungsöffnung im Hinterhof des Hauses in der Schillerpromenade hatten bislang unbekannte Täter brennende Gegenstände in den Keller geworfen.
Die Studentenwerke haben bundesweit rund 50 000 Studentenwohnplätze mit einem Internet-Zugang ausgestattet. In knapp 300 Studentenwohnanlagen an 80 Hochschulstandorten stehen Angebote zur Verfügung.
Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Wolfgang Clement (SPD) hat die Auffassung vertreten, dass die Arbeitslosigkeit in Deutschland bei einem stabilen wirtschaftlichen Wachstum innerhalb von fünf bis zehn Jahren besiegt werden kann. "Grundvoraussetzung für einen Erfolg ist ein mehrjähriges Wachstum", sagte Clement der "Westfalenpost".
Große Preisunterschiede auch bei Markenanbietern - Harter KonkurrenzkampfKlaus Wieking Der Preis für den Liter Super-Plus-Benzin wird am 1. Januar 2000 in Berlin über die zwei-Mark-Hürde springen, wenn die zweite Stufe der Öko-Steuer in Kraft tritt.
Ein großer Teil der Autofahrer ist offensichtlich im Urlaub - oder hat die Warnungen vor dem Chaos in Mitte beachtet. Am ersten Werktag nach Weihnachten blieben die befürchteten Verkehrsstaus in Mitte und Tiergarten aus.
Schulsenator Klaus Böger (SPD) lehnt eine Videoüberwachung an Schulen strikt ab. "Das halte ich für einen verfehlten Ansatz", sagte der Senator zum Vorstoß des Regierenden Bürgermeisters Eberhard Diepgen - "Das ist ein Weg, den ich nicht beschreiten möchte.
Die Kunsthalle Wien stellt das Werk des Biennale-Preisträgers Cai Guo-Qiang vorBernhard Schulz Spätestens mit der zurückliegenden Biennale von Venedig ist die Präsenz asiatischer, insbesondere chinesischer Künstler der Gegenwart unübersehbar geworden. Die früher verwendeten Unterscheidungen von "westlicher" und "nicht-westlicher" Kunst gehören endgültig der Vergangenheit an.
Die Preisschere für Fernwärme zwischen den alten und neuen Bundesländern klafft weiter denn je auseinander. Laut jüngstem Preisvergleich des Bundesverbandes der Energieabnehmer (VEA) in Hannover ist der Durchschnittspreis (Stand 1.
Hatten Sie nicht schon immer den Wunsch, vor einem großen Orchester zu stehen und zu dirigieren? Bald ist das möglich: Am 20.
Die Berliner Gasag wird zum 1. Januar nächsten Jahres die Hausanschlusskosten für einen Erdgasanschluss um bis zu 38 Prozent senken.
In ihrer Ausstellung zum 300-jährigen Bestehen des Schloss Charlottenburg "Sophie Charlotte und ihr Schloss" erwartet die Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten noch vor dem Jahreswechsel den 30 000. Besucher.
Mit strengen Sicherheitskontrollen hat die chinesische Polizei am Montag Proteste von Mitgliedern des Falun Gong-Kultes in Peking verhindert. Einen Tag nach der Verurteilung von führenden Mitgliedern nahm die Polizei mehrere Dutzend Anhänger fest.
Die religiös-ethnische Schas-Partei hat ihren Austritt aus der israelischen Regierungskoalition angekündigt. Doch noch sind die Minister-Rücktritte nicht erfolgt, weshalb die Chancen, dass Ehud Barak seine Regierung zusammenhalten kann, nicht schlecht stehen.
"Goldfinger" ist Geschichte. Der älteste Staatssekretär Deutschlands muss gehen.
Die Düsseldorfer Staatsanwaltschaft will am Mittwoch entscheiden, ob sie ein Ermittlungsverfahren gegen den nordrhein-westfälischen Finanzminister Heinz Schleußer einleitet. Das bestätigte die Justizbehörde am Montag.
Eigentlich will Katja Wolle jetzt, zum Jahrtausendwechsel, nicht über die unangenehmen politischen Dinge reden. Schließlich gesteht das SPD-Landesvorstandsmitglied doch: "Die Wahlniederlage liegt mir nach wie vor im Magen.
Die Umwelt-Spendenorganisation Greenpeace hat am Montag dem Ölkonzern TotalFina die Schuld für die Ölpest vor der französischen Atlantikküste gegeben. Das Unternehmen, in dessen Auftrag der vor zwei Wochen verunglückte Tanker "Erika" unterwegs war, müsse die rechtliche, moralische und finanzielle Verantwortung für das Unglück übernehmen, forderten Greenpeace-Aktivisten am Firmensitz von TotalFina in Paris.
Vermutlich ein und derselbe Täter hat gestern Vormittag innerhalb kurzer Zeit zwei Geldinstitute in der Schlossstraße überfallen. In einer Filiale der Sparkasse war ein bewaffneter Mann zunächst gescheitert.
Noch ist nicht aller Tage Abend für die Regierung Barak. Die Ankündigung der Shas-Partei, sie werde aus der Koalition austreten, ist nur ein neuer Erpressungsversuch - allerdings der bisher am weitesten gehende.
Die meisten Orkan-Schäden an Häusern und Autos sind nach Angaben der Versicherungswirtschaft abgedeckt. Ab Windstärke acht kämen die Gebäude-, Hausrat- und Kaskoversicherungen für Schäden auf, teilte der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GdV) am Montag in Berlin mit.
Fünf von Israel freigelassene Mitglieder der pro-iranischen Hisbollah-Miliz sind am Montag in Beirut eingetroffen. Sie landeten in den frühen Morgenstunden an Bord einer Lufthansa-Maschine aus Frankfurt.
"F 2", sagt der freundliche Security-Mann im Parkplatz unter dem Potsdamer Platz, während er auf eine Fahrerin zugeht, die gerade aus ihrem Auto steigt. "Merken Sie sich, F 2", wiederholt er eindringlich.
Die Beratung für krebskranke Menschen und ihre Angehörigen wird auf Grund des geringen Bedarfs ab Januar 2000 eingestellt. Dies teilte das Bezirksamt Mitte mit.
Nur eine Woche ist es her, da zeigten die Berlin Capitals den Eisbären beim 7:2 in der Eissporthalle an der Jafféstraße deutlich ihre Grenzen auf. Seit dem Erfolg gegen den Lokalkonkurrenten aus Hohenschönhausen hatte Michael Komma allerdings eher wenig Freude an den Darbietungen seiner Mannschaft.
Obwohl sich heutzutage trotz aller Sicherheitskontrollen weltweit noch zehn bis 20 Flugzeugentführungen pro Jahr ereignen, werden die Besatzungen zum Teil nur spärlich für solche Krisen geschult. "Viel ist da nicht", so der Sprecher der Pilotenvereinigung Cockpit (VC), Georg Fongern.
Kritische Studenten sind unerwünscht - Schlechte Bibliotheken und herzliche ProfessorenMelanie Krebs, Selma Nalbantoglu "Burasi Istanbul ..