Rund 5000 Teilnehmer erwartet die Roma und Sinti-Union Deutschland zu einer Demonstration, mit der heute unter anderem gegen die Vertreibung der Roma aus dem Kosovo und Serbien protestiert werden soll. Beginn ist um 16 Uhr an der Entlastungsstraße Ecke Scheidemanstraße.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.08.2000 – Seite 3
In Berlin gibt es über 500 Wasserspiele - der Tagesspiegel stellt die schönsten und interessantesten vor. Der heutige Serienteil führt vom Alexanderplatz zur Leibnizstraße.
Der zarte Hinweis der Staatssekretärin auf eine Rechtsverordnung soll nur als Wink verstanden werden. "Ich weise daraufhin, dass wir die Möglichkeit haben", antwortet Simone Probst (Grüne), Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, auf die Frage, wie sie die Recyclingziele für Papier durchsetzen will.
Pro Asyl rechnet damit, dass nach einem Spruch des Bundesverfassungsgerichts zum Asyl für Bürgerkriegsflüchtlinge zahlreiche Verfahren neu aufgerollt werden müssen. Der Sprecher der Flüchtlings-Arbeitsgemeinschaft, Heiko Kauffmann, begrüßte die Karlsruher Entscheidung am Mittwoch als "ersten Schritt, der natürlich noch nicht ausreicht".
Der "Sandmann" bricht in neue Welten auf. Ab September werden sechs neue "Sandmännchen"-Rahmen-Folgen mit realen Hintergründen in den Programmen von NDR, SFB, Kika, MDR und ORB ausgestrahlt.
Das Innere der Macht. Ganz und gar leer, und gegen die Leere die Riten.
Bisher gilt ein ehernes Gesetz in der niedersächsischen Landespolitik: Über die Expo wird nicht gestritten, die Expo wird gelobt - zumindest, solange sie läuft. Lediglich die Grünen, drittstärkste Kraft im Landtag, sind davon zuweilen abgewichen.
Kleine Zähne im Herzen ermöglichen es Krokodilen, besonders lange unter Wasser zu bleiben. Die Herzklappe mit harten Zähnen aus Bindegewebe leitet das Blut bei Bedarf vom Lungen- in den Körperkreislauf um.
Jetzt schlägt das Pendel in die Gegenrichtung. Dann schlägt es zurück.
Mit einem Hoffest hat der Verein "Pro Max" gestern seine umgebauten Räume eröffnet. Auf dem Gelände in der Adolfstraße 21 in Wedding wurden zwei Gruppenräume ausgebaut, zwei Übergangswohnungen, Waschmöglichkeiten und ein Café eingerichtet.
Sie heißt "Germania" und ist das mit Abstand auffälligste weibliche Geschöpf in der Stahlwerker-Stadt. Als allegorische Walküre auf einem Kampfwagen mit Schwert und Schild bewaffnet, das Gesicht als Totenmaske ausgebildet, zeigt sie ihr hässliches Antlitz.
Die Staatsanwaltschaft beschuldigt einen 35 Jahre alten Mann, im Oktober vergangenen Jahres in Rahnsdorf eine Wildsau vorsätzlich mit dem Auto angefahren und das verletzte Tier getötet und mitgenommen zu haben.Der wegen Wilderei beschuldigte Bauingenieur verweigerte die Aussage, so dass die Anklage sich lediglich auf Zeugenaussagen stützt.
Andreas Möller darf wieder beruhigt im Netz surfen. Die Internetseite www.
Nach dem Verlust ihres Hauptkunden FTI Touristik steht die in Waltersdorf am Flughafen Berlin-Schönefeld ansässige Britannia Airways GmbH vor einer ungewissen Zukunft. Denn der Münchner Reiseveranstalter FTI Touristik hat seinen Vertrag für Charterflüge von nahezu allen großen deutschen Flughäfen in die Karibik nicht verlängert.
Einerseits ist Karl-Heinz Funke ein Landwirtschaftsminister wie aus dem Bilderbuch - ausgestattet mit deftigem Humor und einer Statur, nebst Gesichtsfarbe, die keinen Zweifel lassen, dass er sich an die eigene Maxime hält: "Wenn der Korn kalt ist, das Essen gut, die Bedienung freundlich und es nicht rein regnet, soll man nicht die Kneipe wechseln." Andererseits gibt er sich, eher überraschend in seinem Metier, als Anhänger des Philosophen Immanuel Kant zu erkennen, oder bekennt noch überraschender: "Ich bin ein von Grund auf überzeugter Marktwirtschaftler.
Die deutschen Bauern werden in diesem Jahr mehr Getreide und Wein, aber weniger Obst und Gemüse ernten als 1999. Das geht aus der vorläufigen Erntebilanz hervor, die Bundeslandwirtschaftsminister Karl-Heinz Funke am Mittwoch in Berlin vorgelegt hat.
Das Marx-Wort, wonach die Philosophen die Welt zwar verschieden interpretiert hätten, es nun aber darauf ankäme, diese zu verändern - dies eherne Wort sie ließen stahn - aus Gründen der Pietät wie die des Denkmalschutzes. Unter diesen ist ja das große Ganze oder ganze Große der Humboldt-Universität genommen worden.
Die Deutsche Telekom hat den Kampf um eine UMTS-Lizenz im lukrativen italienischen Mobilfunkmarkt noch nicht aufgegeben. Nach Informationen der italienischen Nachrichtenagentur Ansa verhandelt die Telekom mit der TU Tlc Utilities über eine Beteiligung an der UMTS-Bietergemeinschaft TU Mobile.
Mittwoch, Hotel Adlon. Wenn Pavarotti sein "O sole mio" singt, bekommt Ilse Zellermayer regelmäßig eine wohlige Gänsehaut.
Wolfgang Weilermann. Der 32-Jährige ist Steuerberater in München und zudem Sprecher der Schutzgemeinschaft der Kleinaktionäre.
Das Diäten-Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das die Streichung üppiger Zulagen für Funktionsträger im Parlament vorsieht, ist auch auf Brandenburg übertragbar. Das sieht nach Informationen der "Märkischen Allgemeinen Zeitung" eine vertrauliche Stellungnahme vor, die vom Potsdamer Justizministerium dem Kabinett vor kurzem zugeleitet wurde.
Eine steinreiche Kleptomanin macht derzeit durch ihre besondere Unverfrorenheit in Italien Schlagzeilen. Die 37-jährige Millionärin aus New York ging dreist in eine Boutique von Salvatore Ferragamo in Rom, um ein teures Kostüm und einen Schal umzutauschen, die sie nur wenige Tage zuvor in einer Filiale des Designers auf Capri gestohlen hatte.
Im Jahr 1812 verfolgten hunderte Jäger und Treiber den wohl letzten Luchs im Harz. Tagelang dauerte die Hatz, in Lautenthal wurde das Tier schließlich erlegt.
In Israel auf eigene Faust zu studieren, das geht nur mit Chuzpe. Wer über jene Mischung aus Mut und Dreistigkeit nicht verfügt, der wird das Flugzeug nach Tel Aviv gar nicht erst besteigen.
Frauen müssen reden. Deshalb haben sie beste Freundinnen, mit denen sie sich ihr Leben rauf und runter erzählen.
Arbeiten bis 67? Die Gewerkschaften heulen.
Das Bankgeheimnis in einer geheimnislosen Welt, in der die Daten sich vervielfältigen und frei verfügbar scheinen - ist das nicht ein Widerspruch? Ist es nicht längst überholt in unserer gläsernen neuen Zeit?
"Es handelt sich um keine Stellungnahme der Bundesregierung, sondern lediglich um die Haltung des grünen Spitzenpolitikers und Umweltministers Jürgen Trittin." So lautete die unmittelbare Reaktion des tschechischen Außenministeriums auf die am Dienstag in Berlin geäußerten Vorbehalte gegenüber dem Atomkraftwerk Temelin.
"Memento mori" flüsterte im antiken Rom ein robuster Sklave dem im Triumph in die Stadt einziehenden Feldherrn zu, um ihm mögliche Allmachtsgelüste zu nehmen: Gedenke, dass du ein Sterblicher bist. Der Triumphator, der heute in Rimini vor mehreren hunderttausend Teilnehmern beim Treffen des katholischen Laienverbandes "Comunione e liberazione" einziehen wird, heißt Silvio Berlusconi.
"Es besteht derzeit kein Anlass, sie zu suspendieren", sagte der Sprecher der Potsdamer Polizei, Geert Piorkowski, am Mittwoch. Die Ermittlungen zum Verdacht der Strafvereitelung im Amt werden nach seiner Einschätzung noch einige Zeit in Anspruch nehmen.
Nun gibt es wieder neue Ankündigungen, härter, entschiedener, konsequenter den Rechtsextremismus in Brandenburg zu bekämpfen. Schon oft waren solche Sprüche von der Landesregierung, von Kommunalpolitikern und allerlei Institutionen zu hören, ohne dass die braunen Umtriebe eingedämmt werden konnten.