Ohne freie Wahlen und eine unabhängige Justiz ist ein Staat keine wahre Demokratie. Aber in ihrem Kern beginnt Demokratie nicht mit dem Regelwerk der Institutionen, sondern mit dem Respekt der Obrigkeit vor dem Individuum.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.08.2000 – Seite 2
Den wahren Wert der Freiheit könne man erst ermessen, wenn man sie vermissen muss, hat der Lehrer Werner Wallert seinen Schülern in Göttingen geschrieben. Bereits vier Monate lang werden er, sein Sohn Marc Wallert und weitere Touristen auf der phillipinischen Insel Jolo gefangen gehalten.
Unnahbar und in tadelloser Haltung saß Irina Ljatschina vor dem in sich zusammengesunkenen Wladimir Putin. Der hatte die Witwe des Kommandanten der "Kursk" vor seiner Begegnung mit den Angehörigen der Besatzung um eine Privatunterredung gebeten, um sich ein Bild über die Stimmungslage zu verschaffen.
Die Spitzen der fünf Verdi-Gewerkschaften rücken wieder enger zusammen. Die ÖTV soll weiter eng in die Vorbereitungen für die geplante Fusion eingebunden werden, auch wenn sie vorerst in den eigenen Reihen keine ausreichende Mehrheit für eine Beteiligung an der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft bekommt.
Der erste Realitätsschock kam mit dem Fernseher. In "Aktenzeichen XY" zeigte Eduard Zimmermann echte Tatwaffen - den Schraubenzieher zum Beispiel oder das Küchenmesser, mit dem ein Opfer traktiert wurde.
Eine Transrapid-Strecke wird in dieser Legislaturperiode in Deutschland voraussichtlich nicht mehr gebaut. Allerdings werde die Technologie der Magnetschwebebahn gesichert und weiterentwickelt, sagte Bundesverkehrsminister Reinhard Klimmt nach einem Spitzengespräch mit Vertretern der Industrie, der Bahn und der Transrapid-Gesellschaft am Mittwoch in Berlin.
Die deutsche Rechtschreibung als Gegenstand von Unterricht ist ein hartes Stück Arbeit - für Schüler wie für Lehrer. Alles, was hier Erleichterung bringen kann, muss deshalb willkommen sein.
Nach einem Besuch der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora bei Nordhausen hat Bundeskanzler Gerhard Schröder am Mittwoch zum entschiedenen Widerstand gegen den Rechtsextremismus aufgerufen. "Orte wie diese zeigen, wohin Rassismus und verbrecherische Ideologien führen können", sagte Schröder, der während des Rundgangs von dem ehemaligen KZ-Häftling Albert van Dijk aus Holland begleitet wurde.
Beim Schweizer Nahrungsmittelkonzern Nestlé AG zeigt das Programm von Konzernchef Peter Brabeck Letmathe zur Kostensenkung Wirkung: Im ersten Halbjahr schaffte der Lebensmittelmulti mit Sitz in Vevey eine Steigerung des operativen Gewinns um 24 Prozent auf 4,3 Milliarden Schweizer Franken. Zugleich stieg der Umsatz um 9,9 Prozent auf 38,8 Milliarden Franken.
Deutsche Oper, Dienstagabend. "Berlin, die ganze Geschichte, alles, das ist roarrr", brüllt Gérard Lemaitre wie ein Löwe und sieht dabei aus, als hätte ihn gerade jemand ein Zentnergewicht in die Arme gelegt.
Berlins Jugendstaatssekretär und Vorsitzender der Landeskommission gegen Gewalt, Frank Ebel, sieht anlässlich der aktuellen Ausschreitungen gegen Ausländer keinen Anlass zu "kurzfristigem Aktionismus". Vielmehr setze seine Verwaltung auf Kontinuität, sagte Ebel auf Anfrage.
Wirbel um die SommerzeitDie wegen Olympia zwei Monate vorgezogene Umstellung auf die Sommerzeit sorgt für Aufregung. Nationalpartei-Chef George Souris sagte, dass Kinder in ländlichen Gebieten nun wieder im Dunkeln zur Schule gehen müssten und dies ein Sicherheitsrisiko sei.
Weniger Schadstoffe, geringere Lärmbelastung, niedriger Kraftstoffverbrauch: Der Drei-Liter-Lupo von Volkswagen ist nach Ansicht des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) immer noch das umweltfreundlichste Auto in der Bundesrepublik. Das erste deutsche Drei-Liter-Auto wurde im "Öko-Check 2000", dessen Ergebnisse am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurden, erneut zum Sieger erklärt, gefolgt vom Toyota Yaris und dem Daihatsu Sirion.
Nach Großbritannien wollen nun offensichtlich auch die USA die Forschung mit menschlichen Stammzellen erleichtern. Wie die Zeitung "Washington Post" berichtet, wollte die Clinton-Regierung am Mittwoch Richtlinien veröffentlichen, nach denen künftig auch öffentliche Forschungsgelder für die Stammzellenforschung vergeben werden können.
Studierende, die sich für E-Commerce und Marketing interessieren, können sich bis 30. August für den "digital marketplace"-Kongress bewerben.
Während die Bundesregierung die Lieferung von Kampfpanzern des modernen Typs Leopard 2 an die Türkei mit Hinweis auf die Menschenrechtsverletzungen bis auf weiteres ablehnt, hat sie klammheimlich grünes Licht für die Lieferung einer deutschen Anlage zur Herstellung von Gewehrmunition an Ankara gegeben. Der Vertrag über das 90-Millionen-Mark-Geschäft wurde am Mittwoch in Ankara unterzeichnet.
Der ehemalige Bundesarbeitsminister Norbert Blüm (CDU) hat sich in der Auseinandersetzung zwischen dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) und der Hilfsorganisation Cap Anamur hinter das Not-Ärzte-Komitee gestellt. Die "weltfernen und langsamen Superstrukturen" der Vereinten Nationen müssten dringend im Bundestag und in der Öffentlichkeit diskutiert werden, sagte Blüm am Mittwoch in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Cap Anamur-Sprecher Rupert Neudeck in Bonn.
Die EU-Länder sollten sich bei der Reform ihrer Sozialsysteme nicht die Vereinigten Staaten zum Vorbild nehmen. Das würde zu verstärkter Einkommensungleichheit, hoher Kriminalität und sozialen Spannungen in Europa führen, sagte der CDU-Sozialpolitiker Ulf Fink am Mittwoch in Berlin.
Die drei Skinheads, gegen die vor dem 1. Strafsenat des Oberlandesgerichts Sachsen-Anhalt in Halle verhandelt wird, haben gestanden, in der Nacht zum 11.
Die deutsche Autoproduktion läuft auf Hochtouren: Die Hersteller haben ihre Kapazitäten zu 95 Prozent ausgelastet und wollen 2000 im dritten Jahr in Folge mehr als fünf Millionen Autos vom Band rollen lassen. Davon profitiert auch der Arbeitsmarkt.
Gut jeder zehnte Beschäftigte in Berlin ist Brandenburger. Mehr als 123 100 Arbeitnehmer aus dem Land Brandenburg hatten Ende vergangenen Jahres ihren Arbeitsplatz in der Hauptstadt, 5300 Personen oder 4,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie der am Mittwoch veröffentlichte Pendlerbericht des Landesarbeitsamtes ausweist.
Sprache ist ein Werkzeug: Passt nicht überall, ist aber Signalflaggen und Maschinengewehren weit überlegen, wenn es darum geht, vernünftig miteinander auszukommen. Deshalb müsste uns daran liegen, dieses Werkzeug mit äußerster Präzision zu nutzen und unmissverständliche Gebrauchsanweisungen zu formulieren.
Der entsprechende Mausklick führte zu keiner Beratungsstelle, sondern direkt zu einer Internet-Präsentation mit der Überschrift "Bundeswehr abschaffen". Dort hieß es auch: "Soldaten sind Mörder - Die Bundeswehr bildet zum Morden aus.
Die Kuppel des Reichstags glich gestern einem vollbesetzten Karussel. Tausende Besucher waren am ersten Tag der offenen Tür auf Besichtigungstour im Parlamentsgebäude unterwegs.
Die rot-grüne Koalition ist sich nicht einig darüber, wie weit sie die Deutsche Bahn AG finanziell stärker fördern will. Bundesverkehrsminister Reinhard Klimmt (SPD) wies am Mittwoch in Berlin einen Vorschlag des Grünen-Haushaltspolitikers Oswald Metzger zurück, auch für Fernstrecken von 50 Kilometern an den reduzierten Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent einzuführen.
Nein, zum Arbeitsamt muss er nicht gehen. Am Bettelstab schon gar nicht.
Berlin und Brandenburg wollen ihren Streit um die Kita-Betreuung beilegen. Dazu habe eine gemeinsame Arbeitsgruppe Lösungswege aufgezeigt, hieß es gestern in einer Erklärung der Senatsjugendverwaltung und des Jugendministeriums.
Europas Gemeinschaftswährung kommt aus ihrem Tief nicht heraus. Wie labil der Euro ist, hat zuletzt die Reaktion auf die deutsche Steuerreform bewiesen.
Nils Bohmir (33) arbeitet als Physiker bei der norwegischen Umweltorganisation Bellona.Nach dem Unglück der "Kursk" geht es nun darum, ob das U-Boot mit dem Atomreaktor geborgen oder auf dem Meeresgrund versiegelt werden soll.
Die Hohenzollerndammbrücke über der Stadtautobahn in Wilmersdorf entspricht nicht mehr den Anforderungen und soll nach Auskunft von Stadtentwicklungssenator Peter Strieder abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden. Zunächst war an eine Sanierung gedacht.
Der Absturz der Wuppertaler Schwebebahn mit fünf Todesopfern ist durch Schlampereien verursacht worden. Beim Prozessauftakt in Wuppertal wurde am Mittwoch deutlich, dass die Strecke trotz umfangreicher Bauarbeiten nicht geprüft wurde, bevor der Zug im April 1999 wegen einer vergessenen Stahlkralle abstürzte.
Sparer können Kapitalerträge, also Zinsen und Dividenden, bis zu 3100 Mark im Jahr steuerfrei einstreichen. Daran wird sich auch künftig nichts verändern.
Die Berichterstattung über Aktenvernichtungen im Bundeskanzleramt hat erste Auswirkungen - auf die Arbeit der Presse selbst. Nach Informationen des Tagesspiegel hat die Hamburger Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen die Wochenzeitung "Die Zeit" aufgenommen.
Der CDU-Wehrexperte Paul Breuer hat die Regierung aufgefordert, nicht nur Griechenland, sondern auch der Türkei auf Wunsch den Kampfpanzer Leopard 2 A 5 zu liefern. "Ansonsten macht sich die Bundesregierung international völlig unglaubwürdig und sät gleichzeitig Misstrauen in der Nato", sagte Breuer der "Neuen Osnabrücker Zeitung".
Die Beisetzung auf dem Zehlendorfer Waldfriedhof an der Potsdamer Chaussee werde im Laufe der kommenden Woche, vielleicht schon am Montag stattfinden, sagte der Anwalt der Familie, Ülo Salm. Scholz soll seine letzte Ruhestätte auf dem Zehlendorfer Waldfriedhof an der Potsdamer Chaussee erhalten.
Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) will die gerade beschlossene Steuerreform in einem wichtigen Punkt offenbar wieder ändern. Entgegen offiziellen Stellungnahmen aus seinem Ministerium plant er nach Informationen des Tagesspiegels, dass Banken bei der Mitteilung von steuerfreien Kapitalerträgen an das Bundesamt für Finanzen künftig Dividenden doch nicht gesondert ausweisen müssen.
Der Rechtsradikalismus im Osten Deutschlands ist nach Ansicht von Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) in den vergangenen Jahren "viel zu viel beschönigt" worden. Er hoffe jedoch, dass "die schlimmen Vorfälle dieses Sommers und die Debatte darüber das Problembewusstsein geschärft" hätten, sagte Thierse der "Leipziger Volkszeitung".
Krankenversicherte, die in den vergangenen vier Jahren Krankengeld bekommen haben, sollen trotz des Urteils des Bundesverfassungsgerichts (BVG) vom Juni in der Regel keine Nachzahlung bekommen. Nachzahlungen sollen nur die Versicherten erhalten, die Widerspruch gegen ihre Bescheide eingelegt haben.
"Ganz normaler Putt, ein bisschen links abfallend, sonst ganz normal." Carsten Wöhlk blinzelt noch einmal über die Flucht von der Fahne zum Ball der Sonne entgegen, dann nickt er bestätigend, tritt zur Seite und macht Platz für Nicole Stillig.
Der migrationspolitische Sprecher der Berliner Bündnisgrünen, Hartwig Berger, fordert das Land Berlin auf, als Reaktion auf eine jetzt bekannt gewordene Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts den in Berlin lebenden Flüchtlingen aus Afghanistan und Somalia statt einer Duldung eine Aufenthaltsbefugnis zu erteilen. "Auch wenn das Land keine Hoheit in Asylfragen hat, muss die Innenverwaltung auf dieses Urteil reagieren", so Berger.
Der Fachverband Garten- und Landschaftsbau hat noch 20 Lehrstellen für den Beruf des Landschaftsgärtners zu besetzen. Die Ausbildung beginnt am 1.
Steigender Ölpreis gleich steigende Ölaktien. Diese alte Gleichung gilt immer noch.
Das Bankgeheimnis verpflichtet die Kreditinstitute dazu, außenstehenden Dritten keine Auskünfte über ihre Kunden zu erteilen. Vermögensverhältnisse und Zahlungsbewegungen gehen damit nur die Bank und ihren Kunden etwas an.
Die gute Konjunktur hat dem Geschäft der Deutschen Lufthansa größeren Auftrieb verliehen als der Vorstand noch im Frühjahr erhofft hatte. Im ersten Halbjahr kletterte der Gewinn im operativen Geschäft unerwartet stark um knapp 18 Prozent auf 349 Millionen Euro.
Nach schweren Schlappen in Somalia, Bosnien und Herzegowina sowie Ruanda, Angola und Sierra Leone wollen die Vereinten Nationen ihre Blauhelm-Einsätze grundlegend umgestalten. UN-Generalsekretär Kofi Annan appellierte am Mittwoch an alle UN-Mitgliedsstaaten, ihn dabei zu unterstützen.
Sie kommen immer in den frühen Morgenstunden und bleiben selten länger als drei Minuten. Der Schaden, den sie anrichten, ist beträchtlich.
Ein Mann, Schauspieler von Beruf, war zu schnell gefahren und erwischt worden, ein Polizist hatte ihn angezeigt, vor einem Richter traf man sich wieder: 15 Pfund Geldbuße. Ein belangloser Vorfall, der da am 28.
Kurz vor dem Erscheinen des neuen Duden sind die Herausgeber vom Erfolg der aktualisierten Auflage überzeugt. Das Vertrauen in den Duden sei "ungebrochen", betonte der Leiter der Duden-Redaktion, Matthias Wermke, am Mittwoch in Mannheim.