Arbeitslose und Langzeitkranke bekommen mehr Geld. Denn künftig werden Einmalzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld leistungssteigernd auf Arbeitslosen- und Krankengeld angerechnet.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.12.2000 – Seite 3
Das Multimedia-Unternehmen Metabox in Hildesheim hat erneut schlechte Nachrichten für seine Aktionäre. Anders als noch im September geplant, wird die Auslieferung der neuartigen Set-Top-Boxen für interaktives Fernsehen erst im ersten Quartal 2001 starten, sagte Vorstandsvorsitzender Stefan Domeyer am Freitag in Hildesheim.
Wenn es einen Schutzheiligen der Politik gibt, kann es sich nur um Till Eulenspiegel handeln. Der lief gestern im Bundesrat mit seinem Schellenbaum von Sozi zu Sozi, von Clement zu Beck, und ließ sie in einen Spiegel blicken, in dem sie immer nur einen Mann sahen: Gerhard Schröder.
Im Streit um die Stimmenauszählung bei der amerikanischen Präsidentenwahl hat am Freitag eine mit Spannung erwartete historische Anhörung vor dem Verfassungsgericht begonnen. Die beiden Kandidaten Al Gore und George W.
Turin ist die Hauptstadt der italienischen Autoindustrie. Auf der Tangenziale, dem Autobahnring um die Metropole, schwimmt der Verkehr, denn seit Tagen gehen sintflutartige Regenfälle nieder.
Heute ist wieder ein "langer Sonnabend": Alle Geschäfte dürfen bis 18 Uhr öffnen, was unter anderem fast alle Einkaufszentren und Kaufhäuser nutzen wollen. Nach Schätzung des Einzelhandelsverbands dürften stadtweit mehrere tausend Händler länger verkaufen.
Die Börsenturbulenzen haben nicht nur viele Anleger enttäuscht. Auch die Zunft der Analysten hat es im Moment nicht einfach, mit der Situation umzugehen.
In einer Umfrage des Verwaltungsgerichts haben sich die meisten der 50 angeschriebenen Institutionen für eine liberalere Rechtsprechung hinsichtlich der Prostitution ausgesprochen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Berlin hält es für widersprüchlich, dass Huren weder einen Sozialversicherungsanspruch haben noch Geld von Freiern einklagen können, aber trotzdem Steuern zahlen müssen.
Jeder zweite Lkw beanstandet39 von 73 Lkw, die am Donnerstag kontrolliert wurden, sind beanstandet worden. Es gab 63 Anzeigen, 31 Fahrer hatten zu lange am Steuer gesessen.