Nach dem tödlichen Verkehrsunfall des PDS-Politikers Michael Schumann ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen einen 20-jährigen Autofahrer wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung. "Es spricht alles für ein Verschulden des jungen Mannes, der sich offenbar nicht ausreichend nach hinten orientiert hatte", sagte der Leitende Oberstaatsanwalt von Neuruppin, Gerd Schnittcher, am Montag.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.12.2000 – Seite 2
In Deutschland gibt es weder ein zentrales Architekturinstitut oder ein staatliches Museum der Baukunst, noch sind die deutschen Politiker für die Nöte der Planer sensibilisiert. Dabei haben viele europäische Nachbarländer vorgemacht, wie eine Förderung der Architektur und die Weckung des Bewusstseins für Baukultur funktionieren können.
Zur Zeit entsenden alle Mitgliedsstaaten einen oder zwei Politiker in die Europäische Kommission. Der Wunsch mehrerer großer Länder, die Kommission im Interesse der Arbeitsfähigkeit zu verkleinern, führte zunächst zu Auseinandersetzungen zwischen den Regierungschefs großer und kleiner Mitglieder.
Sonntagabend, Schlosshotel Ritz-Carlton. Er hatte gut lachen: Gut gelaunt unterhielt sich Isaac Sheffer, Kantor der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, im Spiegelsaal bei Kanapees und Prosecco.
Mit einer überwältigenden Mehrheit haben sich die an der letzten Pro-und-Contra-Umfrage beteiligten Leser gegen ein weißes Brandenburger Tor ausgesprochen. Genau 73,3 Prozent der Abstimmenden waren am Wochenende dafür, das Berliner Wahrzeichen in seinem gewohnten farblichen Sandsteinton zu lassen - und nicht aus Anlass der gegenwärtigen Sanierung weiß zu streichen.
Wenn ein Thema so mit Emotionen aufgeladen ist wie der Fall des kleinen Joseph, dann muss man sich nicht wundern, dass sich alle zu ihm äußern - vor allem jene, die sich ohnedies zu allem äußern. Dann soll man vielleicht auch nicht alle Argumente auf die Goldwaage legen.
Die Verfütterung von Tiermehl in der EU wird ab Beginn nächsten Jahres für mindestens sechs Monate verboten. Darauf einigten sich die EU-Agrarminister bei ihrem BSE-Sondertreffen in Brüssel.
Der CDU-Fraktionsvorsitzende Klaus Landowsky hat sich gestern für eine Neuordnung der Senatsressorts ausgesprochen. Die Justiz solle wieder eine eigenständige Senatsverwaltung werden, Wissenschaft und Kultur seien zu trennen und auch die Stadtentwicklungsverwaltung sei zu groß.
Busfahrgäste müssen damit rechnen, dass auch weiter Linienfahrten einfach ausfallen, weil der BVG Fahrer fehlen. Dabei hat das Unternehmen den Markt selbst leergefegt.
Der Grünen-Politiker Christian Ströbele rechnet nicht damit, dass der Parteispenden-Untersuchungsausschuss die anonymen Spender von Ex-Kanzler Helmut Kohl enttarnen oder Bestechlichkeit von früheren Regierungsmitgliedern gerichtsfest wird nachweisen können. Ströbele wertete es am Montag in einer Zwischenbilanz nach einem Jahr Ausschussarbeit gleichwohl als gesichert, dass in der Panzer-Affäre von der Firma Thyssen Summen geflossen sind, die "geeignet" gewesen seien, die Entscheidung der Regierung für den Verkauf von FuchsPanzern an Saudi-Arabien zu beeinflussen.
Die rot-grüne Koalition hat Vorwürfe der CDU zurückgewiesen, sie stelle den Rechtsextremismus als ein Problem vor allem der neuen Länder hin. SPD-Generalsekretär Müntefering sagte am Montag nach einer Präsidiumssitzung seiner Partei in Berlin, Ost und West seien von diesem Thema in gleicher Weise "berührt".
Der Oberste Gerichtshof der USA hat sich angehört, warum Floridas Justiz sich laut George W. Bush zum Gesetzgeber aufschwang und laut Al Gore genau das tat, was sie hätte tun sollen.
Parlamentarische Untersuchungsausschüsse leiden immer wieder an einem Strukturproblem. Sie sind Richter und Befangene in einer Person.
Christine Bergmann (61) ist SPD-Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Seit April 2000 leitet sie den Beirat zum Internationalen Jahr der Freiwilligen.
Der Fußballspieler Christian Beeck spricht, wie er grätscht: kompromisslos. Am Sonntag hat der Cottbuser Verteidiger seine Stollen in den Oberschenkel des am Boden liegenden Rostockers Victor Agali gerammt und diesen Tritt später als "faire Brutalität" gerechtfertigt.
Der Streit über eine Neugewichtung der Stimmen im Europäischen Rat wird vermutlich erst in der letzten Nachtsitzung von Nizza entschieden. Im Rat hat jedes einzelne Mitglied eine bestimmte Anzahl von Stimmen.
Sind Sie aufgeregt?Nein.
Sind Sie aufgeregt?Nö.
Dagmar Ziegler, seit Mitte September Finanzministerin in Brandenburg, will den Sparkurs ihrer Vorgängerin Wilma Simon fortsetzen.Sie wollen den Kurs Ihrer Vorgängerin Wilma Simon aufgeben und zusätzliche Schulden machen: Das widerspricht dem Koalitionsvertrag, demzufolge die Nettokreditaufnahme 2002 auf Null gefahren sollte.
Die Deutsche Bahn AG hat sich an die Presse mit der Bitte gewandt, Selbsttötungen im Schienenverkehr möglichst nicht mehr zu thematisieren. Die Bahn fürchte Nachahmungseffekte, wenn derartige Vorfälle von den Medien sensationell aufgemacht würden, sagte Bahn-Konzernsprecher Dirk Große-Leege am Montag.
Mehr als 20 Prozent aller politischen Fragen müssen die EU-Mitgliedstaaten bisher einstimmig entscheiden. Da dies die wichtigsten sind, drohte einer erweiterten Union die politische Handlungsunfähigkeit.
Der Zusammenbruch der Bauträgergesellschaft für den Steglitzer Kreisel, der Avalon Bau GmbH & Co KG, und die Nichtvollendung des Bauwerks seien in erster Linie bei der von keinem Beteiligten voraussehbaren Steigerung der Bau- und Baunebenkosten zu suchen. Zu diesem Ergebnis ist jetzt die Staatsanwaltschaft beim Landgericht in dem Ermittlungsverfahren gegen die Architektin und Kreisel-Managerin Sigrid Kressmann-Zschach und der in ihrem Büro tätig gewesenen Dr.
Ermelerhaus, Märkisches Ufer. Mit "kulinarischen Raffinessen" wirbt ein Flyer zum Besuch des Restaurants.
Die gute Nachricht zuerst: Die Kulturverwaltung hat sich von den Berliner Musiktheaterintendanten überzeugen lassen, dass die Orchester von Deutscher und Staatsoper nicht auf je 95 Musiker zusammengekürzt werden können. Ein "Musterspielplan" für die Saison 2002/03, den die drei Häuser ausgearbeitet haben, belegt, dass mindestens je 110 Musiker an den beiden Bühnen nötig sind, wenn man die Zahl der Aufführungen nicht reduzieren will.
Bevor er einen Eckball tritt, rudert er schon mal wüst mit den Armen in der Luft herum. Die Geste gilt dann dem Publikum.
Dienstag: Wissenschaftszentrum Berlin WZB; Debora L. Spar spricht zum Thema: "Negotiating Antitrust: The Case of U.
In Brandenburg können auch nach Einführung von BSE-Schnelltests zunächst nicht Schlachtrinder auf den gefährlichen Erreger untersucht werden. Agrarminister Wolfgang Birthler (SPD) sagte am Montag dem ORB-Sender "Radio Eins", die Lagerkapazitäten für die geschlachteten Tiere würden nicht ausreichen.
Fünf Jahre und einen Tag ist Harald Schmidt nun schon mit seiner gleichnamigen Show bei Sat 1 auf Sendung. Zur Erinnerung: Am Anfang wurde er hart angegangen, weil Schmidt zu sehr über Ossis und Polen lästerte.
Neue Kämpfe im Westjordanland haben die Spannungen zwischen Israelis und Palästinensern wieder verschärft. Am Rachel-Grab, einem jüdischen Heiligtum bei Betlehem, kam es in der Nacht zum Montag zu heftigen Gefechten.
Manchmal ist es an der Börse besser, nichts zu tun und einfach ruhig zu bleiben - als hektisch immer wieder zu kaufen und zu verkaufen. Diesem Grundsatz blieben die "Giesche Broker", fünf Schülerinnen und Schüler der Georg-von-Giesche-Oberschule, bis zuletzt treu.
Die 57. Straße in New York ist das teuerste Pflaster der Welt.
Die Grünen sehen sich durch die Debatte um Rinderwahnsinn darin bestärkt, die Anwendung von Gentechnik in der Landwirtschaft streng zu reglementieren. In einem Eckpunktepapier der Grünen-Bundestagsfraktion für eine Gentechnikpolitik, das dem Tagesspiegel vorliegt, heißt es, der BSE-Skandal müsse eine "deutliche Warnung" sein.
Die Haare sind ab. Doch Tim Fischer erlaubt sich nach wie vor den koketten Griff zum Nacken, als wollte er noch immer die blonde Haarwolke ordnen.
Die feierliche Proklamation der EU-Grundrechte-Charta gehört zu den angenehmen Aufgaben der Staats- und Regierungschefs in Nizza. Die Charta trägt die Handschrift des ehemaligen Bundespräsidenten Roman Herzog und soll den Bürgern vermitteln, dass die EU mehr ist als eine Vereinigung zur Produktion BSE-freien Rindfleisches und des Bananenhandels.
Nicole Fontaine (58) ist französische Politikerin und Präsidentin des Europaparlaments.Was erwarten Sie vom Gipfel in Nizza?
Die Feldmaus ist arm dran. Nach dem Grundkatalog des Bundesjagdgesetzes (§ 2 BJG) ist sie ein "Schädling".
Im Frankfurter Opec-Prozess wird Bundesaußenminister Joschka Fischer nun doch persönlich im Gerichtssaal erscheinen, allerdings erst im Januar. "Der Außenminister wird am 16.
Sandra Baldwin ist in Washington als erste Frau in der 106-jährigen Geschichte des Nationalen Olympischen Komitees der USA (USOC) zur Präsidentin gewählt worden. Die 61 Jahre alte ehemalige Englisch-Professorin aus Phoenix setzte sich mit 108 zu 96 Stimmen gegen den künftigen Vizepräsidenten Paul George durch.
Schon vor dem Morgengrauen dröhnten gestern Motorsägen im so genannten Hakenkreuz-Forst bei Zernikow in der Uckermark. Nach drei Stunden war der Spuk bereits beendet.
Berlin hat eine weitere neue Brücke. Gestern gab Verkehrssenator Peter Strieder den Verkehr über die Grünauer Brücke nach 23-monatiger Bauzeit frei.
Die Fensterscheiben sind eingeschlagen, die Hauswände mit Graffiti besprüht: Das Gebäude an der Treskowallee Ecke Hönower Straße, in dem seit den siebziger Jahren bis kurz nach der Wende die libysche Botschaft residierte, hat bereits bessere Zeiten gesehen. Nichts erinnert mehr daran, dass das Haus während seiner Nutzung durch die nordafrikanische Republik zu den bestgeschützten Gebäuden im ehemaligen Ost-Teil Berlins gehörte.
Nur wenige Tage vor dem Gipfel von Nizza ist ein Erfolg der institutionellen Reform der Europäischen Union höchst zweifelhaft. Sie ist noch weit von der Erweiterungsfähigkeit und der Stärkung der demokratischen Legitimität entfernt.
Wegen der Beteiligung an mehreren Banküberfälle ist am Montag ein 34-Jähriger vom Landgericht zu elf Jahren und neun Monaten Haft verurteilt worden. Der Angeklagte gehörte einer elfköpfigen Bande an, die von März 1996 bis Mai 1997 insgesamt elf Geldinstitute in Berlin überfiel und dabei 700.
Wegen Schmuggels von mehreren 100 Kilo Kokain ist ein Berliner Bauunternehmer zu 13 Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt worden. Der 41-Jährige war der Organisator eines Rauschgifttransportes, bei dem 303 Kilogramm Kokain per Lastwagen von Portugal nach Deutschland gebracht und zum Teil weiterverkauft wurden.
Der Mittelstand wird offenbar immer mehr zum begehrten Objekt der Frankfurter Großbanken. Nachdem er in der vergangenen Woche bereits von der Dresdener Bank in den Mittelpunkt des Firmenkundengeschäftes gerückt worden war, will jetzt die Commerzbank bei Deutschlands Mittelstand zur Nummer eins werden.
Verdacht auf Waffenhandel war der Grund einer Razzia in der Discothek Bodrum in der Nacht zum Sonntag. Bei dem Einsatz wurden 175 Personen überprüft.
Kann man Wissen gegen Angst setzen? Zumindest gegen unbegründete Befürchtungen.
Erwin Teufel (61) ist seit neun Jahren Regierungschef in Baden-Württemberg. Sein Vorgänger war Lothar Späth.