Herr Nakschbandi, worüber haben Sie sich in dieser Woche in den Medien geärgert?Über den deutschen Landwirtschaftsminister Karl-Heinz Funke, dessen Verhalten auch in der zweiten Woche der BSE-Krise schlicht und bescheiden lautete: Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept, und das ist doch nicht mein Ressort.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.12.2000 – Seite 3
In der Sammelstelle für schwach radioaktive Abfälle in Geesthacht könnte nach einem "Spiegel"-Bericht möglicherweise weitaus mehr Atommüll mit höherer Strahlung lagern als bisher angenommen. Wie das Nachrichtenmagazin unter Berufung auf das GKSS-Forschungszentrum in dem schleswig-holsteinischen Ort am Samstag berichtete, lieferte das ins Zwielicht geratene Braunschweiger Entsorgungsunternehmen Amersham & Buchler Ende der 70er Jahre 61 zusätzliche Behälter an.
Gastgeber Spanien steht kurz vor dem größten Triumph seiner Tennisgeschichte. Die Iberer sind nach dem Doppel im Endspiel des 89.
Rufen Sie uns am heutigen Sonntag zwischen 8 und 24 Uhr an: Wenn Sie dafür sind, wählen Sie 0137 - 203333-1, sind Sie dagegen die 0137 - 203333-2. (Kosten pro Anruf: 24 Pfennig).
Fast alle Mädchen kommen nur mit dem an, was sie am eigenen Leib tragen. Manche sogar in Hausschuhen.
Reger Betrieb herrschte auch am zweiten Adventswochenende in den Geschäften und Kaufhäusern. Nach einem zähen Auftakt in den Vormittagsstunden ging der Berliner Einzelhandelsverband am Nachmittag davon aus, dass die Umsätze des Vorjahres erreicht werden.
Ein Genussmensch, denkt man, wenn man Antonio Skármeta sieht, ein Gourmet, ein Ironiker. Sein blanker Kopf glänzt über dem schwarzen Haarkranz, heiter blinzeln seine Augen.
Der europäische Flugzeugbauer Airbus hat die Fluggesellschaften zur Überprüfung der Flugzeuge des Typs A330 aufgefordert. Bei Inspektionen von Maschinen mit Pratt&Whitney-Triebwerken seien Risse in der hinteren Befestigung der Motoren festgestellt worden, sagte ein Airbus-Sprecher in Toulouse.
Beim Zehnjährigen der "Lindenstraße" sparte der Westdeutsche Rundfunk noch mit übertriebenen Feierlichkeiten. Nur die Zahl Zehn war in der Jubiläumsfolge x-Mal im ARD-Bild: Auf Rückseiten von Fotoalben, an Hausecken, in Bilderrahmen an der Wand.
Die Kladower machen mobil. Ein halbes Jahrhundert Vernachlässigung durch die öffentliche Hand sei genug, meint eine neu gebildete Bürgerinitiative.
Die Uhr tickt. Bald wird es eine wettbewerbsfreie Zone weniger in Deutschland geben.