Wer im Traum schon mal den freien Fall erlebt hat, kennt dieses atemlose Gefühl, diese Beklemmung ums Herz, dann ballen sich ganz unwillkürlich die Fäuste. Dieses Gefühl kriecht auch in jenem hoch, der Kim Song Sam bei der Arbeit in der Kuppel des Zirkus Asiana zusieht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.12.2000 – Seite 2
Das Sonnensegel der Internationalen Raumstation ISS ist gesetzt, die Weihnachtsgeschenke an die ISS- Besatzung verteilt. Die Astronauten der US-Raumfähre Endeavour haben acht Tage nach ihrem Start die Mission im All beendet und bereiten sich auf ihrer Rückkehr zur Erde vor.
Freitagnacht, Hotel Estrel und Trompete. Cosma Shiva Hagen war eine der ersten Bambi-Gäste mit süßem Zahn.
Himmelhochjauchzend - zu Tode betrübt, das Börsenjahr 2000 wird in die Wirtschaftsgeschichte eingehen als ein Jahr der Wechselbäder und der Blamage für die Analysten. Noch im März konnten sich die Anleger über ein wahres Kursfeuerwerk an den neuen "technologielastigen" Börsen diesseits und jenseits des Atlantiks freuen.
Der Contractor ist ein Unternehmen, das für eine Laufzeit von mindestens zehn Jahren das Energiemanagement für das Gebäude seines Kunden übernimmt. Es investiert in eine effizientere Nutzung von Wärmeenergie, Strom und Wasser und garantiert eine bestimmte Einsparquote.
Für beide Bezirke gibt es jetzt Verkehrskonzepte. Auf Anregung der Bezirksverordneten hatten hat sich die Gesellschaft für Umwelt- und Territorialplanung mbH Gedanken gemacht.
Wir schauen in Wohnungen hinein und staunen: Es sind oft die kleinen Ideen, die das Besondere ausmachen. Heute: nummerierte GehörnbretterVon Weidmännern werden sie als Zierat genutzt, um Geweih und Stirnblatt des erlegten Wilds daraufzunageln.
"50 000 Cockneys", höhnen die Fans von Leeds United in Sprechchören, wenn sie im Old-Trafford-Stadion bei Manchester United zu Gast sind. Sie witzeln damit über die Fans, die angeblich mehr Interesse am Aktienkurs ihres Klubs als an den Spielergebnissen haben.
Eine Österreicherin, die seit sieben Monaten auf dem Madrider Flughafen "wohnt", stellt die Behörden in der spanischen Hauptstadt zunehmend vor Probleme. Wie die Zeitung "El Mundo" am Sonnabend berichtete, lehnt die etwa 50 Jahre alte Frau jede Hilfe von Seiten der Behörden ab.
Dieter Gorny, 46, zählt unter den Vorstandsvorsitzenden der Fernsehwelt Deutschlands zu den auffälligen Persönlichkeiten. Seit Mai diesen Jahres ist er Chef der Viva Media AG, die im Juli an die Börse ging.
Kultur: Musik in Berlin: Chose mit Pose: Nigel Kennedy spielt Bach in der ausverkauften Philharmonie
Es gibt Momente, da wird selbst einem Kritiker flau: Standing Ovations am Freitag für den Geiger Nigel Kennedy und das aus Mitgliedern der Berliner Philharmoniker gebildete "Philharmonische Bach Collegium" im ausverkauften Saal der Philharmonie. Dennoch ärgerlich, dass das bunte Programmheftchen mit zehn Mark sagenhaft überteuert ist.
Die Hoffnungen von Fußball-Bundesligist 1860 München auf ein Wiederholungsspiel im Uefa-Cup sind geplatzt. Die Europäische Fußball-Union (Uefa) hat den Protest der Münchner gegen die Spielwertung des Rückspiels der dritten Runde gegen den AC Parma abgeschmettert.
Dass der Kreditrahmen nicht sonderlich groß sein würde, war schon beim Amtsantritt von Berti Vogts klar. Es ist ja noch nicht lange her, dass Fans mit Transparenten vor der Klubzentrale von Bayer Leverkusen gegen die Inthronisierung des Ex-Bundestrainers gewettert haben.
Zenon Kosiniak-Kamysz kann schon lange nicht mehr über Polen-Witze lachen. Der Leiter der Wirtschafts- und Handelsabteilung der polnischen Botschaft in Berlin ärgert sich über die Klischees - nicht nur in der Harald-Schmidt-Show.
George W. Bush hat den nervenaufreibendsten Freitag seines Lebens hinter sich.
Herr Nakschbandi, worüber haben Sie sich in dieser Woche in den Medien geärgert?Über den deutschen Landwirtschaftsminister Karl-Heinz Funke, dessen Verhalten auch in der zweiten Woche der BSE-Krise schlicht und bescheiden lautete: Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept, und das ist doch nicht mein Ressort.
In der Sammelstelle für schwach radioaktive Abfälle in Geesthacht könnte nach einem "Spiegel"-Bericht möglicherweise weitaus mehr Atommüll mit höherer Strahlung lagern als bisher angenommen. Wie das Nachrichtenmagazin unter Berufung auf das GKSS-Forschungszentrum in dem schleswig-holsteinischen Ort am Samstag berichtete, lieferte das ins Zwielicht geratene Braunschweiger Entsorgungsunternehmen Amersham & Buchler Ende der 70er Jahre 61 zusätzliche Behälter an.
Gastgeber Spanien steht kurz vor dem größten Triumph seiner Tennisgeschichte. Die Iberer sind nach dem Doppel im Endspiel des 89.
Rufen Sie uns am heutigen Sonntag zwischen 8 und 24 Uhr an: Wenn Sie dafür sind, wählen Sie 0137 - 203333-1, sind Sie dagegen die 0137 - 203333-2. (Kosten pro Anruf: 24 Pfennig).
Fast alle Mädchen kommen nur mit dem an, was sie am eigenen Leib tragen. Manche sogar in Hausschuhen.
Reger Betrieb herrschte auch am zweiten Adventswochenende in den Geschäften und Kaufhäusern. Nach einem zähen Auftakt in den Vormittagsstunden ging der Berliner Einzelhandelsverband am Nachmittag davon aus, dass die Umsätze des Vorjahres erreicht werden.
Ein Genussmensch, denkt man, wenn man Antonio Skármeta sieht, ein Gourmet, ein Ironiker. Sein blanker Kopf glänzt über dem schwarzen Haarkranz, heiter blinzeln seine Augen.
Wann hat es das gegeben? In drei populären Sportarten kommt zeitgleich der Tabellenführer der höchsten Spielklasse von der Spree.
Eine Gewinnwarnung des Halbleiterherstellers Intel brachte die Anleger am Freitag nicht aus der Ruhe. Der Titel stieg und zog andere Chipwerte mit.
Fast ein halbes Jahr lang hat es gedauert, bis sein Buch in den Blick der SWR-Jury geraten ist. Nun hat der 1960 geborene Jan Koneffke, der als Journalist in Rom lebt, auf Anhieb den Spitzenplatz der Bestenliste im Dezember erobert.
Auch das ist heute palästinensischer Alltag: Ein Drittel der Delegation, darunter ein Arafat-Minister, durfte nicht ausreisen. Die anderen haben sich "auf abenteuerlichen Wegen" durch die israelischen Kontrollen bis nach Berlin durchgeschlagen, wie die Abgeordnete Rawya Al-Shawwa berichtete.
Der gemäßigte Albaner-Führer Ibrahim Rugova hat die Einladung des neuen jugoslawischen Präsidenten Vojislav Kostunica zu Verhandlungen über die Zukunft des Kosovo vorerst ausgeschlagen. In einem Gespräch mit dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" betonte der Führer der Demokratischen Liga des Kosovo (LDK), die bei der Kommunalwahl 58 Prozent der abgegebenen Stimmen erringen konnte: "Verhandlungen erscheinen mir sinnlos und unnötig".
Der europäische Flugzeugbauer Airbus hat die Fluggesellschaften zur Überprüfung der Flugzeuge des Typs A330 aufgefordert. Bei Inspektionen von Maschinen mit Pratt&Whitney-Triebwerken seien Risse in der hinteren Befestigung der Motoren festgestellt worden, sagte ein Airbus-Sprecher in Toulouse.
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) kannte keinen Pardon. Christian Beeck von Energie Cottbus wurde für den Tritt in den Oberschenkel von Victor Agali (Hansa Rostock) für acht Wochen bis zum 29.
Das schwache Abschneiden der deutschen Klubs in den internationalen Fußball-Wettbewerben hat womöglich Konsequenzen für den Deutschen Fußball-Bund (DFB). In der Fünf-Jahres-Wertung der Uefa ist der dritte Platz von Deutschland in Gefahr.
Vor wenigen Wochen trat Herlitz mit der Nachricht an die Öffentlichkeit, dass der IT-Bereich ausgegliedert und in ein Gemeinschaftsunternehmen mit der Comline AG, Hamburg, eingebracht wird. Die bei Herlitz vorhandenen Softwarelösungen für Geschäfte zwischen Unternehmen (B2B) sollen weiterentwickelt und auch anderen Firmen angeboten werden.
Die Menschen werden immer reicher und älter, die Krankheiten immer komplexer und die Kommunen immer ärmer - vor diesem Hintergrund müsste der Markt für private Kliniken eigentlich boomen. Eine Studie der Unternehmensberatug Arthur Andersen scheint das zu bestätigen.
Die USA haben die Klimagespräche im kanadischen Ottawa für gescheitert erklärt. Die zweitägige Konferenz bilde "keine Basis für ein Ministertreffen" in Oslo in der kommenden Woche, sagte der Staatssekretär im US-Außenministerium, Frank Loy, in Washington.
Das Kunstprojekt "Alexanderplatz U 2" im dortigen U-Bahnhof kann weitergeführt werden. Wie Verkehrs- und Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) nach einem Gespräch mit Kultursenator Christoph Stölzl (parteilos) mitteilte, steht zunächst für das Jahr 2001 einer Finanzierung durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung nichts mehr im Wege.
Auszüge aus der Erklärung des Gerichtssprechers zur Entscheidung des Obersten Gerichts in Florida"Mit vier zu drei Stimmen hat die Mehrheit des Gerichts die Entscheidung des erstinstanzlichen Gerichts teilweise aufgehoben. Es wird weiter angeordnet, dass das Bezirksgericht des zweiten Justizbezirks hier in Tallahassee sofort mit der Handauszählung der etwa 9000 Stimmzettel aus Miami-Dade beginnt, die als ungültig registriert wurden.
Vor zwei, drei Jahren war das ganz lustig: Da liefen einem ab und zu während der Weihnachtszeit etwas merkwürdige Menschen über den Weg. Sie hatten etwas, das die Leute lachen machte oder auch nur stutzig.
Nach dem Anschlag auf die Kreuzberger Synagoge vom 6. Oktober hat der polizeiliche Staatsschutz möglicherweise eine erste heiße Spur.
Womöglich steht erst im Januar fest, wer der 43. US-Präsident wird.
Seit fünf Jahren gibt es nun die "Steglitzer Inventionen": Kammerkonzerte in der Schwartzschen Villa, in hochrangier Besetzung und zu einem großen Teil mit Hilfe von Sponsoren finanziert. Nicht nur die so genannte E-Musik, sondern auch Jazz und Tango gehören zum Programm.
Einer fehlt. Götz Friedrich legt eine liebevolle Inszenierung vor, ein hübscher Triumph zeichnet sich ab, die Komödianten werden gefeiert, zumal Thomas Timmer vom Tölzer Knabenchor in der Hauptrolle, und der Regisseur kann der klassischen Applausordnung nicht folgen, krankheitsbedingt.
Claudia Roth (45) ist Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe. Für ihre Fraktion hat die Politikerin der Grünen mit dem Koalitionspartner SPD neue Richtlinien für Rüstungsexporte ausgehandelt.
Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Bewerbungsfrist für den Wettbewerb "Frauenfreundlichster Betrieb 2001" läuft am 15.
Sting hat auf dem Walk of Fame in Hollywood seinen eigenen Stern bekommen. Sting erzählte, wie er 1978 das erste Mal nach Los Angeles kam: "Ich stieg aus dem Bus, rannte zu einer Palme und umarmte sie.
Ab dem 11. Dezember ist der Berliner Familienpass wieder zu haben.
Der Auftakt war vielversprechend: Weltmeisterin Monique Garbrecht-Enfeldt gelang in Seoul mit dem zweiten Platz über 1000 m ein guter Einstieg in die Weltcup-Saison der Eissprinter. Zwei Tage vor ihrem 32.
Noch drei Tage, dann wird in der deutschen Stromwirtschaft ein neues Kapitel aufgeschlagen. Mit dem Verkauf der Geschäftsanteile der Energiekonzerne Eon und RWE am ostdeutschen Braunkohleverstromer Veag am 13.
Vor zwei Jahrzehnten galt das Gesundheitssystem der Vereinigten Staaten noch als rezessionsfest. Das hat sich drastisch geändert.
Sein Erscheinungsbild wird er ändern, das Wahrzeichen auf den Straßen aber wird er bleiben - der Doppeldeckerbus. Der Bestand nimmt ab, doch wohl noch 2001 wird die BVG eine Neubestellung europaweit ausschreiben.