Die Deutsche Post hat das Topmanagement ihres globalen Express- und Paketbereichs personell neu geordnet. Mit der Mehrheitsübernahme beim weltweit führenden Expressdienstleister DHL International, Brüssel, rückt Post-Vorstandsmitglied Uwe Rolf Dörken zum Jahresbeginn 2001 dort zum neuen Vorstandschef auf.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.12.2000 – Seite 2
Die Situation im Inneren der FDP lässt sich am besten mit der Abwandlung eines alten Sprichworts beschreiben: "Wenn der Möllemann kräht auf dem Mist, ändert sich alles - oder es bleibt wie es ist." Für "Möllemann" lässt sich selbstverständlich jeder andere Namen aus dem engeren Führungszirkel der Partei einsetzen.
Schon seit Wochen bereitet der künftige US-Präsident George W. Bush die Bildung seines Kabinetts vor.
Der Waffenlobbyist Karlheinz Schreiber will Ex-CDU-Chef Wolfgang Schäuble bei einer Aussage gegenüber der Staatsanwaltschaft Berlin entlasten. Er hat zugesagt, Mitte Januar in Kanada für Vernehmungen zur Verfügung zu stehen.
Die Märkte haben auf den Wahlsieg George W. Bushs verhalten reagiert.
Bisher sollten wir glauben, Berlin habe einen Kultursenator namens Stölzl. Das war nur die halbe Wahrheit, oder, noch genauer: nur ein Drittel der Wahrheit.
Werner Hoyer (49) sitzt seit 1987 für die FDP im Bundestag. Er war von 1994 bis 1998 Staatsminister im Auswärtigen Amt unter Klaus Kinkel.
Klar, auch früher haben wir mitunter lachen dürfen in diesem ehrwürdigen Haus. Wenn uns Klaus-Michael Grüber gewissenhaft einweihte in das Zeremoniell der metaphysisch überglänzten Albernheit bei Labiche (" Die Affaire Rue de Lourcine") oder Luc Bondy für uns das Psycho-Slapstick-Potenzial des Neurosenzüchters Botho Strauß ausschöpfte ("Die Zeit und das Zimmer"), dann empfanden wir stets, hingegeben an die Transzendenz der Klamotte, die Weihen des höheren Blödsinns.
Die Namen erinnern an ein Stück Berliner Nachkriegsgeschichte. Allée St.
Die Wochenzeitung "Das Parlament" bleibt erhalten und wird ab 1. Januar 2001 vom Bundestag herausgegeben.
Die "Überfrequentierung" des Bades am Hüttenweg soll künftig verhindert werden. Möglicherweise müsse man die Nutzungszeiten der Vereine verändern, sagte gestern Jürgen Kießling, der kommissarische Leiter der Bäderbetriebe, auf Anfrage.
Am kommenden Wochenende erwarten die Förster den größten Ansturm von Interessenten für Weihnachtsbäume direkt aus dem Wald. In ganz Brandenburg kann an 70 Orten das ganz persönliche Schmuckstück für die Festtage ausgesucht und geschlagen werden.
Anfang dieser Woche nutzte der 34-jährige Berufsboxer Ka-Dy King die erste Gelegenheit, Klage in eigener Sache zu erheben. Anlässlich der Pressekonferenz zu der WBO-Weltmeisterschaft zwischen Dariusz Michalczewski und King, die morgen Abend in Essen steigt, hatte der übertragende Sender Premiere der Medienschar soeben seinen Trailer präsentiert.
Die Registratorin des Sozialgerichts Berlin zeigt auf einen Stapel roter Aktendeckel. "Heute hereingekommen, Auguste-Viktoria-Krankenhaus wegen 168 Patienten", sagt Renate Humboldt mit einem resignierten Unterton.
Vor Supermärkten, Behördengebäuden, Bahnhöfen oder anderen Einrichtungen, die regen Publikumsverkehr erwarten lassen, sind oft großräumig Parkplätze für die Besucher eingerichtet. Einige der Stellflächen stehen ausschließlich Behinderten zur Verfügung.
Selbst Sparbücher geraten manchmal in Vergessenheit. Wenn auf das Sparkonto zum Beispiel lange keine Einzahlungen mehr vorgenommen wurden und Abhebungen nicht notwendig waren.
Die Nato-Außenminister haben am Donnerstag versucht, die politische Blockade der Türkei aufzubrechen, die gegen die fest geregelte Zusammenarbeit von EU und Nato gerichtet ist. Gleichzeitig hat US-Präsident Bill Clinton in einem Brief den türkischen Ministerpräsidenten aufgefordert, seinen Widerstand aufzugeben und der geplanten Vereinbarungen zwischen der Europäischen Union und der Atlantischen Allianz zuzustimmen.
Die BASF AG scheint zum Rückzug aus dem Pharmageschäft entschlossen. Verhandlungen mit dem amerikanischen Konzern Abbott Laboratories sind offenbar weit vorangeschritten.
Der künftige US-Präsident George W. Bush hat die Amerikaner zu "Versöhnung und Einheit" aufgerufen.
Kurz vor Schluss schauten Egon Bahr und Peter Schneider vorbei. Der Balkan, sagte Bahr, sei noch nicht reif für Europa.
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Leitzinsen in der Euro-Zone erwartungsgemäß unverändert gelassen und zugleich den Referenzwert für das Wachstum der Geldmenge M3 bestätigt. Der für die Refinanzierung der Geschäftsbanken entscheidende Schlüsselzins betrage weiter 4,75 Prozent, teilte die EZB im Anschluss an die turnusmäßige Ratssitzung am Donnerstag in Frankfurt (Main) mit.
Die Staatsanwaltschaft Dresden geht nun nicht mehr von einem Mord an dem sechsjährigen Joseph Abdulla aus Sebnitz aus. Oberstaatsanwalt Claus Bogner teilte am Donnerstag mit, dass die Ermittlungen wegen Mordverdachts gegen zwei Männer und eine Frau eingestellt wurden.
Erst warf die Rote Armee jahrzehntelang ihre Bomben über der Wittstocker Heide ab, dann folgte die Bundeswehr. Die Interessen und Rechte der Bevölkerung wurden einfach überrollt von den Strategen der Bonner Hardthöhe.
Napoleon Seyfarth war eine Sau. Eine schwule Sau.
Wolfgang Wagner will nun doch gemeinsam mit Bayerns Kultusminister Hans Zehetmair "einen gangbaren Weg" im Streit um seinen Nachfolger bei den Bayreuther Festspielen finden: Die Tür sei "keinesfalls zugeschlagen". Zehetmair betonte gestern ein weiteres Mal, in eine ungewisse Zukunft wolle er keine öffentlichen Steuermittel stecken.
Die Schauspielerin Marie Windsor, die in vorwiegend billigen Kinofilmen auftrat und deshalb "Königin der B-Movies" genannt wurde, ist tot. Sie starb 80-jährig in Beverly Hills.
Fast 15 Jahre nach der bis dahin unvorstellbaren atomaren Katastrophe ist es soweit. Um 12 Uhr mittags soll heute in der Ukraine der letzte Atommeiler von Tschernobyl vom Netz genommen werden.
Der letzte Arbeitstag vor dem Ruhestand hat einen langen Abend. Ehrensache, dass Klaus Haetzel heute noch den Empfang betreut, den Eberhard Diepgen für ehrenamtliche Sporthelfer gibt.
Vor Kaliningrad ist das Wrack eines im Zweiten Weltkrieg gesunkenen deutschen Kriegsschiffs entdeckt worden, das möglicherweise Chemiewaffen an Bord hat. Wie das russische Ministerium für Katastrophenschutz mitteilte, nahmen Taucher entsprechende Wasser- und Bodenproben.
Wer sein Arbeitsverhältnis zu früh kündigt, riskiert das 13. Monatsgehalt.
Der Herbstmeistertitel sei ihm unwichtig. "Deshalb verkaufen wir in Gelsenkirchen nicht einen Tannenbaum mehr", meinte Rudi Assauer, Manager des Herbstmeisters Schalke 04.
Chris Valentine oder Uli Egen - welcher Eishockey-Lehrer arbeitet akribischer, der von den Capitals oder der von den Eisbären? Jonas Lanier lacht.
Die geplante Abschaffung des Rabattgesetzes hat in Berlin sehr unterschiedliche Reaktionen ausgelöst. Die Geschäftsführerin der Verbraucherzentrale, Gabriela Francke, nannte die bisherige Regelung mit höchstens dreiprozentigen Ermäßigungen "überaltert".
Morgens um sechs Uhr schallt das Lied über das Militär-Camp Bondsteel im Südosten des Kosovo: "Ich bin stolz, Amerikaner zu sein. Gott beschütze die USA.
Nein, in Rente geht er nicht, der Jürgen Karney. Zwar zieht er heute um fünf Uhr in seiner Morgenshow bei BB Radio zum letzten Mal die Regler hoch, aber nur zum Wohl des Senders.
Die Grundsteinlegung eines Hauses wird zwar oft groß gefeiert, aber nach Richtfest und Einzug meist schnell vergessen. Eine spätere Suche nach der eingemauerten Schatulle mit aufschlussreichen Dokumenten endet in der Regel erfolglos, vor allem bei häufigem Wechsel der Hauseigentümer.
Europa ist schon was Komisches. Unglaublich viele hoch bezahlte Leute, die alle nur unser Bestes wollen und manchmal das genaue Gegenteil erreichen.
Rudi Völler kann nicht alles wissen. Deshalb wird ihm jeden Freitag erzählt, wer eigentlich in seiner Mannschaft spielen müsste.
Die baskische Terrororganisation Eta hat erneut einen spanischen Politiker getötet. Der Stadtrat wurde bei dem Attentat in der katalonischen Stadt Terrassa schwer verletzt und starb wenige Stunden später im Krankenhaus.
Die Aktien- und Devisenmärkte haben ungewöhnlich verhalten auf den Sieg des Republikaners George Bush bei der US-Präsidentschaftswahl reagiert. Der Dax lag am Donnerstagnachmittag mit 1,62 Prozent im Minus, und der Referenzkurs des Euro wurde bei 0,8839 (Mittwoch: 0,8748) Dollar festgesetzt.
Technische Mängel und menschliche Fehlentscheidungen führten am 26. April 1986 zur Explosion des Reaktorblocks Nummer 4 in Tschernobyl.
In diesem Sommer war es endlich soweit. In Deutschland wurde ernsthaft über Rechtsextremismus diskutiert.
Nach einem Ausbruch des Vulkans Popocatepetl in Mexiko haben die Behörden Evakuierungspläne überprüft. Mit 200 Eruptionen am Dienstag brach der Vulkan alle Rekorde.
Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass hat sein neues Buch "Ohne Stimme. Reden zu Gunsten des Volkes der Roma und Sinti" in Göttingen vorgestellt.
Der Schrecken steht ihr noch im Gesicht. "Hätte ich das gewusst, hätte ich den ganzen Sport hingeschmissen", sagt Brigitte Michel, ehemalige Diskuswerferin der DDR.
Generationengerechtigkeit: Grundgedanken der solidarischen Altersversorgung ist der Generationenvertrag von Jung und Alt. Demnach finanziert die jüngere Generation mit ihren Beiträgen die Renten der jeweils Älteren.
Wie viele seiner Zeitgenossen hat Arnold Schönberg dem Lyriker Richard Dehmel höchste Verehrung entgegengebracht. Nicht weniger als den "neuen Ton" verdanke er ihm: "Ihre Gedichte haben auf meine musikalische Entwicklung entscheidenden Einfluss ausgeübt.
Im Trennungs-Drama von Boris und Barbara Becker ist offenbar eine erste Entscheidung gefallen. Das Bezirksgericht in Miami verfügte nach Informationen von "Gala Online", dass der Ex-Tennisstar seine beiden Söhne Noah Gabriel und Elias Balthasar vorerst nicht zurück nach Deutschland bringen darf.