Die Aussteller der 11. Leipziger Auto Mobil International erhoffen sich nach einem bundesweiten Absatzeinbruch nun neue Impulse bei Neuwagen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.04.2001 – Seite 3
Kunst gehorcht eigenen Gesetzen. Dem Diktat der Rationalität lässt sie sich nicht unterordnen.
Der eine spielt beim Spitzenklub, der andere sucht im Nationaltrikot seine Chance: Die beiden Jungstars Christoph Schubert und Thomas Greilinger steuern auf unterschiedlichen Wegen ihr Traumziel Eishockey-WM an. Im Scheinwerferlicht kämpfte der Münchner Schubert am Freitagabend mit den München Barons um Meisterehren (Spielende nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe).
Thomas Schulte (45) eröffnete seine Galerie vor genau zehn Jahren mit einer Installation von Rebecca Horn, die mehr als 5000 Besucher sahen. Mit Ausstellungen von Alighiero E.
Um 11 Uhr marschieren Hundehalter "gegen das Beförderungsverbot des VBB für Kampfhunde" von der Reißeckstraße zum Hermannplatz. - Um 11 Uhr fahren 60 Motorradfahrer von Spandau zum Bebelplatz in Mitte und zurück: Motto: "Gegen rechte Gewalt.
Die Zukunft des Dualen Systems Deutschland (DSD) ist ungewiss. Die EU-Kommission hat dem DSD am Freitag verboten, Gebühren für Verpackungen mit dem "Grünen Punkt" auch dann zu erheben, wenn sie von konkurrierenden Entsorgern beseitigt worden sind.
Kaum hatte man sich an den Vorwurf gewöhnt, die Akten würden zu freimütig geöffnet und Daten widerrechtlich herausgegeben, die mit rechtsstaatswidrigen Mitteln beschafft worden sind, kommt der Angriff von der anderen Seite, diesmal im Tagesspiegel. Eigentlich könnte sich die Bundesbeauftragte zurücklehnen und in Ruhe die Kontroverse beobachten: Die einen meinen, bei der Aktenherausgabe werde zu großzügig verfahren - die anderen, die Behörde sei zu restriktiv.
Die jb-Jazzschule Berlin und die Jazzagentur Berlin haben eine neue Adresse. Ab sofort finden sich die beiden Institutionen in der Choriner Straße 32.
Mit einem Eilantrag will die rechtsextreme NPD ihren geplanten Aufmarsch am 1. Mai in Berlin durchsetzen.
Der FC Barcelona ist besiegt, und die Maul- und Klauenseuche soll es bald sein. Der 19.
Wenn der 1. Mai naht, geht unsere Polizei aufs Ganze.
Der erste 348-er Bus konnte gestern kurz nach Elf die neue Strecke befahren - fast zwei Jahre waren mehrere Haltestellen verwaist. Nun geht es von den "Linden" durch die Wilhelmstraße nicht mehr rechts in die Voß-, sondern etwas weiter rechts in die Leipziger Straße.
Mit dem Ende des Mobilfunk-Booms verlieren weltweit immer mehr Menschen in der Branche ihren Job. Jetzt kündigte der schwedische Mobilfunkausrüster Ericsson den Abbau von 10 000 Stellen an.
Im Oktober 1961 haben mein Mann und ich im Château Lafite in Frankreich Baron und Baronin Elie Rothschild besucht. Es waren auch viele Freunde da, wie die Carcanos und die Metternichs - ein ganz wunderbares Wochenende, alles furchtbar elegant.
Wie schwer Stille manchmal zu ertragen ist, weiß jeder, der John Cages tonloses "4.33" erlebt hat.
Wie treu sind Stammhörer "ihrem" Veranstalter? Gehen Menschen, die die Komische Oper lieben, auch in die Deutsche Oper, hören BSO-Abonnenten mal beim RIAS-Kammerchor rein?
Microsoft kämpft weiter gegen seine Zerschlagung. Im Juni 2000 hatte ein Gericht in Washington die Aufspaltung des Konzerns in zwei unabhängige Firmen angeordnet und dies mit einer Quasi-Monopolstellung beim Betriebssystem Windows begründet.
Nach dem fremdenfeindlichen Übergriff auf einen US-Amerikaner in Brandenburg hat die Polizei den mutmaßlichen Haupttäter gefasst. Der rechtsradikale 22-Jährige habe gestanden, am Ostersonntag dem Opfer in einer Gaststätte in Wittstock (Ostprignitz-Ruppin) einen Faustschlag ins Gesicht versetzt zu haben, teilte die Oranienburger Polizei am Freitag mit.
Der amerikanische Computerhersteller Sun Microsystems hat im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres nur noch 136 Millionen Dollar (rund 152 Millionen Euro) verdient, gegenüber 509 Millionen Dollar in der entsprechenden Vorjahreszeit. Unter Ausklammerung von Sonderfaktoren verdiente die Gesellschaft im dritten Quartal acht Cents je Aktie oder 43 Prozent weniger als in der Vorjahresvergleichszeit.
Wir lesen die "Bild"-Zeitung selbstverständlich nicht, weil wir dafür viel zu gebildet sind. Aber wenn wir sie lesen würden, dann hätten wir gestern auf der zweiten Seite zwei Damen mittleren Alters sehen können, die sehr rothaarig und fröhlich in die Kamera lächelten.
Die populäre Grafiksoftware Corel Draw zum Preis von 1200 Mark ist versehentlich auf die CD-ROM-Beilage einer Computerzeitschrift geraten, die 5,90 Mark kostet. Computerfreaks stürmten am Freitag die Kioske: Innerhalb von zwei Stunden war keine Ausgabe der "PC-Direkt" mehr zu haben.
Die EU-Kommission macht sich über die wirtschaftliche Stabilität der mittel- und osteuropäischen Beitrittsländer Sorgen. Auf dem Treffen der EU-Finanzminister mit ihren Amtskollegen aus den Kandidatenstaaten will EU-Währungskommissar Pedro Solbes heute in Malmö eine kritische Bestandsaufnahme diskutieren.
Ihr strahlender Blick verspricht Aufmerksamkeit. Wer sie kennt, weiß, wie gern Silke Zimmermann auf andere zugeht und Menschen wie Ideen zusammenbringt.
Am Ende ging es nicht um Geld oder Kunst, worum Jen Lissitzky, der Sohn und Erbe des konstruktivistischen Künstlers El Lissitzkys, mit der Kölner Galerie Gmurzynska jahrelang gestritten hatte, sondern nur noch um Behauptungen und ihre Interpretation. Denn Lissitzky Junior, heute in Spanien lebend, hatte in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 29.
Charlottenburg. "Aus der Geschichte der Hanse", heißt ein Lichtbildvortrag des Heimatvereins Charlottenburg am Montag um 18 Uhr im Bürgersaal des Rathauses, Otto-Suhr-Allee 100.
Wenn Gerhard Schröder in das neue Kanzleramt zieht, wird das ehemalige Staatsratsgebäude wieder frei. Wir haben Prominente gebeten, ihrer Phantasie freien Lauf zu lassen: Was soll in den Staatsrat?
In den letzten Wochen ist der Rohölpreis kaum gestiegen. Er liegt bei 28 Dollar.
Ariane Sommer wird am kommenden Dienstag, 24. April, im Soda-Club, der sich in der Kulturbrauerei befindet, bei einer romantischen Blinddate-Candellight-Dinner-Theater-Lesung-Performance mitmachen.
Die Bundesregierung hat die Einigung der Union auf ein Asylkonzept begrüßt. Dass die CSU ihre Forderung nach einer Änderung des Asylrechts zurückstelle, erhöht nach Ansicht von Innenminister Otto Schily (SPD) die Chancen für eine parteiübergreifende Regelung der Zuwanderung.
Die Geschäftszahlen der Deutschen Telekom für das erste Quartal 2001 werden Analysten zufolge den Beginn einer Trendwende zu besseren Unternehmensergebnissen markieren. Die Telekom will die Bilanz am Dienstag vorlegen.
Er war der Pfarrer, der Kapitän, vor allem aber war er der Lehrer: Robert Atzorn. Obwohl es fast drei Jahre her ist, dass Dr.
Der weltweit führende Hersteller von Glasfaserausrüstung für die Telekombranche, Nortel Networks, will bis Mitte dieses Jahres insgesamt 20 000 Stellen streichen. Dies teilte die Gesellschaft am Donnerstag nach Börsenschluss mit.
Beim Football muss das Ovale ins Eckige. Das ist nicht ganz einfach, denn konkret heißt das Ziel jedes Teams, das Lederei in die markierte Endzone des Gegners zu tragen.
Zum Thema Online Spezial: Die Landowsky-Affäre Der CDU-Kampf um die Nachfolge von Fraktionschef Klaus Landowsky geht weiter. Zur Debatte stehen der stellvertretende Fraktionschef Frank Steffel und Fraktionsgeschäftsführer Alexander Kaczmarek.
Ein Wunder sollte es werden - am Ende blieb nur Verwunderung: Der 1. FC Kaiserslautern verlor das Halbfinal-Rückspiel im Uefa-Cup gegen CD Alaves 1:4 (1:1) und war wie beim 1:5 im Hinspiel chancenlos.
Eigentlich erst am Montag: Der 6. Welttag des Buches.
Sie prügeln, drohen und schmieren weiter - doch wie häufig Rechtsextremisten in diesem Jahr bereits Straftaten begangen haben, ist noch immer nicht bekannt. Selbst für Januar könnten keine Zahlen mitgeteilt werden, heißt es beim Bundeskriminalamt (BKA).
Die Autobiografie ist eine Gattung wie jede andere. Ihre Authentizität ist reine Behauptung, es gibt nichts, was sie gegenüber anderen biografischen Texten auszeichnen würde.
Europa droht Israel mit Sanktionen - und selbst Deutschland, in dieser sensiblen Beziehung seiner Vergangenheit stets eingedenk, hat noch kein Veto angekündigt. Das zeigt, wie ernst die EU-Regierungen die Lage im Nahen Osten nach sieben Monaten Aufruhr mit rund 500 Toten nehmen.
Die NPD hat am Freitag dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ihre Stellungnahme zum Verbotsantrag der Bundesregierung übermittelt. Der Parteivorsitzende Udo Voigt und NPD-Rechtsanwalt Horst Mahler gaben den insgesamt 132 Seiten umfassenden Schriftsatz persönlich beim Gericht ab.
Das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen hat beim Berliner Internet-Broker Systracom Bank AG den Geschäftsverkehr geschlossen. Das so genannte Moratorium sei erforderlich geworden, weil der Bank die Zahlungsunfähigkeit und die baldige Aufzehrung des haftenden Eigenkapitals drohe, teilte das Amt am Freitag mit.
Sieben Jahre nach dem Abzug der amerikanischen Soldaten aus den "Andrew Barracks" sollen nun Berliner dort in ein "Neues Schweizer Viertel" ziehen. Gestern wurde der Grundstein für die ersten Häuser gelegt, über 500 Millionen Mark wollen die beiden Berliner Unternehmen Haberent und Gagfah auf den 210 000 Quadratmetern investieren.
Der Eskimo kennt viele Sorten Eis. Der Chinese kennt viele Sorten Reis.
Stolz haben die Vertreter des Volkswagen-Konzerns und der tschechischen VW-Tochter Skoda am Donnerstag auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit angestoßen. Vor zehn Jahren war dies nicht unbedingt selbstverständlich.
Jerry Hall (44) hat eine 20 Monate währende Beziehung zu Filmproduzent George Waud (33) beendet und ist gemeinsam mit Ex-Mann Mick Jagger (57) in den Urlaub gefahren. Wie die "Daily Mail" berichtete, hat der Familienurlaub in Jaggers Villa auf der Karibikinsel Mustique, an dem auch vier Kinder der beiden teilnehmen, Spekulationen über eine mögliche Versöhnung des Paares angeheizt.
London (AP). Erstmals seit Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Großbritannien hat die Regierung in einigen Gebieten Restriktionen wieder aufgehoben.
Bundeskanzler Gerhard Schröder hat die Bundesgartenschau in Potsdam als Symbol für den Aufschwung in Ostdeutschland gewürdigt. In Potsdam werde deutlich, dass der Osten vor allem "durch Aufbruch und den Willen zum Anpacken" gekennzeichnet sei, sagte Schröder am Freitag bei der offiziellen Buga-Eröffnung.
An der Frage nach den langen Unterhosen kam gestern kaum ein Besucher der Buga-Eröffnungsfeier vorbei. TV-Moderator Günter Jauch präsentierte sein graues Exemplar, Oberbürgermeister Matthias Platzeck hatte sich für Blau entschieden.