zum Hauptinhalt

Um im harten Kampf gegen den Rivalen Boeing bestehen zu können, unterzieht sich Airbus einem grundlegenden Wandel. Bislang behielt jeder der vier Partner des 30-jährigen Firmenkonsortiums seine Zahlen unter Verschluss.

Feinstes Farbschemen- und Schatten-Puppenspiel erwartet Zuschauer -von 3 bis 99 Jahren - zwei Stücke in 55 Minuten. Dem bekannten "Wettlauf zwischen Hase und Igel" folgt die orientalische "Geschichte von Gockel, dem Hahn".

Anfang August 1993 versetzte die Agentur AP mit einer Nachricht aus Hongkong Berliner Lokalpatrioten einen gehörigen Schrecken. Madonna wolle in China auftreten und damit Pekings Kandidatur für die Olympischen Spiele 2000 unterstützen, auf die sich auch die Stadt an der Spree glaubte, Hoffnungen machen zu dürfen.

Von Andreas Conrad

Wegen einer Panne in ihrer Datenbank wird die Deutsche Börse AG erst in dieser Woche die ursprünglich bereits für Freitag angekündigte Liste der Neue-Markt-Firmen ins Netz stellen, die ihren Jahresabschluss für 2000 nicht fristgerecht veröffentlicht haben. Das Regelwerk des Neuen Marktes verpflichtet die Unternehmen, deren Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr endet, dazu, ihren Jahresabschluss und einen Lagebericht bis Ende März zu veröffentlichten.

Ein UN-Beobachter hat am Wochenende das Urteil im Lockerbie-Prozess als widersprüchlich bezeichnet. Der Österreicher Hans Köschler sagte am Hauptsitz der Arabischen Liga in Kairo, die Verurteilung des Libyers Abdel Basset Ali el Megrahi sei nicht nachzuvollziehen, da ein Mitangeklagter auf Grund derselben Beweise freigesprochen worden sei.

Ein hydraulisches Fahrrad, eine Cashew-Schäl-Maschine, ein ferngesteuerter Blättersammler oder der neuartige Schuh mit geruchsentlastendem Lüftungssystem für Leute, die zu faul sind, ihre Füße zu waschen - der Erfindungsreichtum der Bastler scheint unbegrenzt. Zum 29.

Beim Absturz eines vietnamesichen Militärhubschraubers rund 400 Kilometer südlich von Hanoi sind am Samstag neun Vietnamesen und sieben US-Soldaten getötet worden. Der Hubschrauber des russischen Typs Mi-17 sei in der Provinz Quang Binh bei dichtem Nebel gegen eine Bergwand geprallt, teilte ein Mitglied der Bezirksregierung mit.

Zwei Wochen nach der Landtagswahl haben CDU und FDP die Koalitionsverhandlungen am Samstagabend beendet. Ministerpräsident Erwin Teufel (CDU) und Wirtschaftsminister Walter Döring (FDP), die auch Landesvorsitzende ihrer Parteien sind, erklärten, man habe die Verhandlungen "in allen Sachfragen erfolgreich und einvernehmlich abgeschlossen.

In der Diskussion um die Familienpolitik haben die Grünen eine generelle Kinderkomponente bei den Lohnnebenkosten vorgeschlagen. Die Sozialexpertin der Grünen-Bundestagsfraktion, Ekin Deligöz, sagte, das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Pflegeversicherung solle zum Anlass genommen werden, um sämtliche Sozialversicherungsbeiträge auf ihre Familienfreundlichkeit zu überprüfen.

Angesichts der abflauenden Konjunktur verschärft sich die Debatte um die Tarifpolitik und die richtigen Wege zum Abbau der Arbeitslosigkeit. DGB-Chef Dieter Schulte reagierte auf die Forderung des Präsidenten des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT) Ludwig Georg Braun nach einer Nullrunde bei den Löhnen mit der Ankündigung einer harten Tarifrunde.

In unserer Serie "Initiative für Beschäftigung: Neue Jobs für Berlin" stellen wir am Dienstag das so genannte Patenmodell vor: Pensionierte Führungskräfte helfen Langzeitarbeitslosen bei der Job-Suche. Die ehemaligen leitenden Angestellten kennen sich mit der Personalsituation in den Betrieben aus, sie wissen, wer wo gebraucht wird.

Das Tauziehen um die Love-Parade geht weiter. Während die Veranstalter des Techno-Events über rechtliche Schritte gegen die Versammlungsbehörde beraten, die die Parade am 14.

"Das wäre ein schöner Kracher." Brigitta Bartsch von der Konzertkasse bei Karstadt Hermannplatz erwarten keine geruhsamen Arbeitstage, wenn Madonnas Management endlich offiziell bestätigt, was Konzertveranstalter Peter Schwenkow schon weiß: der Megastar kommt nach Berlin.

Olympiasieger Nils Schumann hat bei der Vorbereitung auf die Freiluft-Saison einen herben Dämpfer bekommen. Der 22-Jährige musste wegen eines eingequetschten Meniskus am Sonntag seinen geplanten Start beim Kyffhäuser-Berglauf in seiner Heimatstadt Bad Frankenhausen absagen.

"In den meisten Staaten des Nahen Ostens ist die Archäologie noch heute eine nationale Aufgabe, und die Grabfunde haben politische Folgen." Mit diesen Worten beginnt Amy Dockser Marcus, von 1991 bis 1998 Korrespondentin des Wall Street Journals in Tel Aviv, ihr neues Buch über die Rolle der Ausgrabungen an biblischen Stätten im Nahost-Konflikt.

Bundesverteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD) will nach Medienberichten offenbar aus Verkäufen von Bundeswehreigentum mehr für seinen Haushalt erlösen als die bis zu 1,2 Milliarden Mark, die zugesagt sind. Das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" berichtete, Scharping wolle im Etat 2002 hierfür 2,7 Milliarden Mark reserviert haben.

Die Lage ist nicht nur ernst, sondern dramatisch. "Noch nie habe ich eine Branche gesehen, die aus einer Boomphase so schnell in eine Konsolidierung hinein läuft wie die deutsche Telekommunikationsbranche", sagt Horst Enzelmüller, Chef der Colt Telecom GmbH, Frankfurt (Main).

Die Olympiasiegerinnen Kerry Pottharst und Nathalie Cook haben das Auftakt-Turnier der Weltserie im Beachvolleyball gewonnen. Die Australierinnen besiegten im Finale von Macao das brasilianische Doppel Adriana Behar/Shelda Bede mit 2:0 (28:26, 21:13) und sicherten sich damit die Siegprämie von 27 000 Dollar.

Es ist dies die Zeit der Selbstenthüllungen, vor der Webcam im Internet und in der Talkshow. Es scheint, als sei ein Leben ohne Knick defekt, als gehöre es sich nicht mehr, in der Jugend brav gewesen zu sein.

Mit der am Sonnabend einmütig verfassten Drohung des SPD-Landesparteitages, die Koalition zu beenden und Neuwahlen anzustreben, falls der in die Bankenaffäre verstrickte CDU-Fraktionschef Klaus Landowsky sein Amt behalte, werden sich heute wahrscheinlich auch der CDU-Landesvorstand und der Landesausschuss beschäftigen. Der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) hat den Vorstoß der Sozialdemokraten bereits als "versuchten Wählerbetrug" und als "Parteitagsrethorik" bezeichnet.

Von Klaus Kurpjuweit

Angela Merkel hat, pünktlich zu ihrem Jahresjubiläum als Vorsitzende, vorgestellt, wie die Union 2002 die Wahl gewinnen will. Der Mittelstand soll weniger Steuern zahlen, Eltern sollen viel mehr Geld für Kinder bekommen, im Übrigen will man natürlich die Rentenrefom reformieren.

Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Sonntag 60 Computer aus der Redaktion der Zeitschrift "Super-Illu" gestohlen. Von den Tätern und den Geräten fehlt jede Spur.

Von Jörn Hasselmann

Erstmals seit ihrem erbitterten Streit um die richterliche Unabhängigkeit treffen an diesem Montag Brandenburgs Justizminister Kurt Schelter (CDU) und der Landesvorsitzende des Deutschen Richterbundes, Wolf Kahl, zusammen. Hintergrund der Kontroverse war der Vorwurf, Schelters Büroleiter habe im Sommer 2000 einer Neuruppinerin Amtsrichterin dienstrechtliche Konsequenzen angedroht, wenn sie nicht eine Haftprüfung vornehme.

Impfungen erhöhen nicht das Risiko eines Säuglings, am plötzlichen Kindstod zu sterben. Zu diesem Schluss kommen britische Ärzte, die in fünf englischen Regionen nahezu alle Fälle plötzlich verstorbener Kleinkinder aus drei Jahren analysierten (veröffentlicht im "British Medical Journal", Band 322, Seite 822).

Fünf Monate nach dem Sturz von Präsident Alberto Fujimori waren die Peruaner am Sonntag zur Wahl eines neuen Staatschefs aufgerufen. Favorit unter den insgesamt acht Kandidaten war den Umfragen zufolge Alejandro Toledo, ein in den USA ausgebildeter Wirtschaftswissenschaftler indianischer Abstammung, der bereits im vergangenen Jahr gegen Fujimori angetreten war.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })