Der Privatsender RTL 2 konnte seinen Jahresüberschuss gegenüber dem Vorjahr auf 147,6 Millionen Mark verdreifachen. Das gab der Münchner Sender am Donnerstag bekannt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.04.2001
Die Kriminalpolizei Stuttgart bittet die Berliner um Mithilfe. Sie sucht ein rotes Audi-Cabriolet mit dem Kennzeichen S-KW 4711, das nach einem Mord in Stuttgart gestohlen wurde.
Bei Galeristen ist bekannt, dass einige der großen und kleinen Stars, die in den letzten Jahren von Berlin aus reüssiert haben - Monica Bonvicini, Heike Baranowsky, Martin Dörbaum, Maria Eichhorn, Gunda Förster, Johannes Kahrs, Robert Lucander, Manfred Pernice e tutti quanti - an der Hochschule der Künste studierten. Über Anteile an ihrem Erfolg gehen die Urteile auseinander.
Berlin ist klamm. Dass beim Weiterbau der Museumsinsel Verzögerungen drohen, weil es mit der Finanzierung hakt - wie zum wiederholten Mal behauptet und sogleich dementiert wurde -, kann folglich nicht überraschen.
Mehr als 80 Jahre nach dem Ersten Weltkrieg macht das damals eingesetzte Giftgas den Menschen immer noch zu schaffen: Mehr als 12 000 Menschen in Nordfrankreich müssen wegen der von einem Munitionslager ausgehenden Gefahr für zehn Tage ihre Häuser räumen. Der Zustand zahlreicher Geschosse erfordere rasches Handeln, erklärte das Innenministerium am Freitag.
Die Autoindustrie in Europa hat eine holprige Fahrt durch die ersten drei Monate des Jahres hinter sich. Die Neuzulassungen in Westeuropa sanken um fast fünf Prozent.
Wegen einer Serie von Steinwürfen auf Autobahnen hat das Cottbuser Landgericht zwei Männer im Alter von 20 und 25 Jahren zu Strafen von sechseinhalb und elf Jahren verurteilt. Das Gericht wertete zehn Fälle als versuchten Mord.
Nicht nur im Wein steckt Wahrheit - auch in der Sprache gelegentlich. Man muss sie, die Wahrheit, nur herausfiltern.
Die Internationale Handelskammer (ICC) hat im Internet einen Betrug mit gefälschten Bank-Sicherheiten im Wert von 3,9 Milliarden Dollar (etwa 8,6 Milliarden Mark) aufgedeckt. Während einige der bei dem Betrug benutzten 29 Internet-Websites bereits geschlossen worden seien, befinde sich der Drahtzieher weiter auf freiem Fuß, sagte der Vize-Direktor der für die Aufspürung von Verstößen gegen Eigentumsrechte im Internet zuständigen Behörde, John Merrett, in London.
Nach einem Feuer im ukrainischen Atomkraftwerk Rowno hat die Werksleitung die beiden abgeschalteten Reaktoren am Freitag wieder in Betrieb genommen. Beide arbeiteten wieder mit Maximalleistung, meldete die Agentur Itar-Tass.
Die schlechte Auftragslage macht der deutschen Bauwirtschaft weiter zu schaffen. Im März schätzten die mittelständischen Bauunternehmen die aktuelle Geschäftslage überwiegend negativ ein, wie eine Umfrage des Zentralverbandes der Deutschen Bauindustrie ergab.
Keine Sorge, es soll hier nicht von den üblen Anwürfen die Rede sein, die Ihre Kollegin Maren Kroymann unlängst über Sie verbreitet hat! Nichts davon, werte Frau Berben, dass Ihre natürliche Brillanz womöglich unnatürlicher Herkunft sein könnte und Sie, so eine Sonntagszeitung, "Schönheitslügen" verbreiteten.
Bekanntlich rechnet zu den wesentlichen Paradoxien unserer Gesellschaft, dass am Arbeitsplatz immer weniger zu tun ist, während die Freizeit immer mehr und immer abenteuerlichere Aktivitäten fordert.Nehmen wir bloß den Schlips, von dem den Angestellten längst entfallen ist, wie sie ihn morgens vor dem Büro umbinden - aber sich so ein weißes Tuch zu greifen und es lümmelig um den Hals zu knoten, damit man abends in der Galerie auftreten kann, da ist doch Nachdenken gefordert.
Weihnachten war zwar nicht "im Klee", aber Ostern steckt dafür umso mehr im Schnee - ein halbwahres Sprichwort also. Die Meteorologen machen nicht die geringste Hoffnung, dass das Schneetreiben vom Karfreitag - hier um die Nase der armen Touristen unter den Linden - das letzte dieses Winter-Frühlings gewesen sein könnte.
Der brasilianische Nationalspieler Ze Roberto will Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen trotz eines bis 2002 befristeten Vertrages zum Saisonende verlassen. Dem Mittelfeldspieler sollen Angebote von Deportivo La Coruña und dem AC Mailand vorliegen.
Die Forderung von Heiner Bertram stand lange Zeit unerfüllt im Raum. Dabei dürstete den Präsidenten des Fußball-Regionalligisten 1.
Wirtschaftssenator Wolfgang Branoner (CDU) griff selbst zum Presslufthammer. Er startete damit lautstark am Donnerstag den Umbau der seit Jahren leer stehenden Deutschlandhalle für den Eissport.
Regen, Schnee und Frost haben den meisten Europäern die Vorfreude auf die Osterfeiertage verdorben. Mit Schnee, Graupelschauern und Temperaturen bis zu minus 16 Grad auf der Zugspitze begann der Karfreitag in Deutschland.
Es ist eine kleine Geste, die eine große Bedeutung hat. Für viele Amerikaner ist es ganz normal, dass sie im Auto von innen die Türen verschließen, wenn sie durch ein Viertel fahren, in dem mehrheitlich Schwarze wohnen.
Die US-Erzeugerpreise sind im März erstmals seit sieben Monaten gefallen. Der Index sank im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozent, nach einem Anstieg um 0,1 Prozent im Februar, teilte das Arbeitsministerium in Washington mit.
Fast ebenso kompliziert wie die Biotechnologie selbst erweist sich in diesen Tagen die Analyse des Börsengeschehens in diesem Sektor. Zwar kam der Kurseinbruch in den vergangenen Monaten nicht völlig überraschend.
Das Internetunternehmen Yahoo hat im ersten Quartal zwar besser als erwartet abgeschnitten, in Erwartung einer schwierigeren Entwicklung in der Zukunft werden aber mehr als 400 Mitarbeiter entlassen. Das sind zwölf Prozent der Belegschaft.
Die Schweiz wird ihrem Ruf als führende Schokoladennation voraussichtlich auch beim diesjährigen Osterfest wieder gerecht: Nach Schätzungen des Branchenverbandes "Chocosuisse" wird jeder Eidgenosse an den Feiertagen über ein halbes Kilogramm Schokolade verspeisen. Demnach werden die Schweizer im Durchschnitt 560 Gramm essen, das entspricht fünf Prozent ihres Jahreskonsums, wie der Verband am Freitag mitteilte.
Für die Privatisierung der acht von Schließung bedrohten Frei- und Sommerbäder scheint es mit Ausnahme Tegels keine qualifizierten Bewerber zu geben. An diesem Wochenende endet die Ausschreibungsfrist.
Schauspieler Marlon Brando ist wenige Tage vor Dreharbeiten für den Film "Scary Movie 2" erkrankt, wie Journalisten in Los Angeles berichten. Der Kolumnist von "Daily Variety", Michael Fleming, meldete, der 77-jährige Darsteller leide an einer Lungenentzündung.
Die Beobachter des Geschehens sind sich nicht ganz einig. Die Schulden sollen sich auf etwa 300 Millionen Schweizer Franken beziffern, sagen die einen.
Die europäische Ernährungswirtschaft steht unter erheblichem Anpassungsdruck. Auf der einen Seite können selbst etablierte Markenhersteller kaum der Marktmacht der europa- oder weltweit agierenden Handelsunternehmen entfliehen, andererseits fördern neue Technologien wie elektronische Marktplätze die Europäisierung des Einkaufs.
Es wird ernst. Das merken die Spieler des FC Bayern München nun schon in den Übungsstunden.
Zwanzig Meter über dem Straßenpflaster steht Stadtentwicklungssenator Peter Strieder in einem riesigen trockengelegten Wasserspeicher und spricht Erbauliches ins Mikrofon. "Ich grüße Sie, dritter Bürgermeister von Berlin .
Der Prozess gegen vier mutmaßliche Mitglieder der "Revolutionären Zellen" (RZ) ist am Donnerstag ausgesetzt worden. Das Berliner Kammergericht begründete seine Entscheidung mit dem Entschluss, das Verfahren mit dem des mutmaßlichen Terroristen Rudolf Schindler zu verbinden.
"Jede Black Box ist innen weiß" lautet die Behauptung von Matthias Lengner auf dem in der Berliner Galerie Wellerdieck ausliegenden Thesenpapier. Nur nachprüfen lässt es sich nicht.
Tausenden Osterlämmern in Großbritannien droht wegen der Maul- und Klauenseuche (MKS) ein qualvoller Hungertod. Das seit sechs Wochen geltende Transportverbot für Tiere hat dazu geführt, dass im ganzen Land Schafherden auf Weiden festgehalten werden, die inzwischen abgegrast sind und sich durch den heftigen Regen in Schlammwüsten verwandelt haben.
Die Tahlfahrt des Münchner Autovermieters Sixt AG geht auch 2001 weiter. Nachdem der Jahresüberschuss schon im Vorjahr um ein Fünftel auf 27,3 Millionen Mark zurückgegangen ist, werde er in dieser Periode nochmals ein Zehntel abnehmen, sagt der Vorstand um Firmenchef Erich Sixt in einem Zwischenbericht voraus.
Aus der Staatlichen Münze in Stuttgart sind in der vergangenen Woche unbemerkt acht frisch geprägte Euro-Münzen verschwunden. Es sei ein "Versehen der Prägestätte" gewesen, sagte am Freitag eine Sprecherin des Bundesfinanzministeriums in Berlin.
Mit der Übernahme der Wein- und Spirituosensparte von Seagram (gemeinsam mit Pernod-Ricard) hat der britische Getränkekonzern Diageo (Guinness) seine weltweite Marktführerschaft im Spirituosengeschäft weiter gefestigt. Nachdem der Ex-Nordwest-Airlines-Chef John Dasburg zum Chairman und Präsidenten der Diageo-Tochter Burger King bestellt wurde, kann der Börsengang der Imbiss-Kette in Angriff genommen werden.
Die Benzinpreise in Deutschland sind so hoch wie noch nie. Nach Einschätzung des Hamburger Branchendienstes EID haben Einflüsse aus den USA dazu beigetragen, den Großhandelspreis für Benzin auf mehr als 300 Dollar je Tonne zu treiben.
Die Hinrichtung des Oklahoma-Attentäters Timothy McVeigh wird per Videoschaltung zu den Opfern des Anschlags übertragen. US-Justizminister John Ashcroft begründete die ungewöhnliche Maßnahme am Donnerstag mit der großen Zahl der Betroffenen.
Aus US-Sicht gab es zeitgleich gute Nachrichten zu verkünden. Erst zeigte das Fernsehen die Ankunft der freigelassenen Flugzeugcrew, dann meldeten offizielle Stellen, dass auch die letzte Geisel der militanten Moslemgruppe Abu Sayyaf auf der philippinischen Insel Jolo freigekommen sei: ein US-Amerikaner.
Mitten auf einem Sportplatz in Krieschow (Landkreis Spree-Neiße) ist ein stark betrunkener Mann mit seinem Auto stehengeblieben. Ein Bluttest ergab einen Blutalkoholgehalt von 5,51 Promille, teilte das Cottbuser Polizeipräsidium mit.
Ideen zur Finanzierung von Ausstellungen blühen allerorten: Eine erfolgreiche Versteigerung mit zeitgenössischer Kunst vermeldet der Frankfurter Kunstverein, Anklang fand auch das Modell der Nachbarinstitution Portikus: Für nur 1000 Mark können hier von teilweise international bekannten Künstlern gestaltete "Genussscheine" erworben werden. Man kauft aber gewissermaßen die Katze im Sack - Die Zuteilung erfolgt per Zufall.
Vor 25 Jahren berichteten wir:59 Säugetiere und 92 Vögel hat der Zoo im vorigen Jahr offiziell geschenkt bekommen. Neben diesen "offiziellen" Gaben der Freundschaft gab es jedoch auch unerwartete Überraschungen, wenn plötzlich Vögel im Freiflugraum freigelassen wurden, die jemand nicht mehr in der Wohnung haben wollte.
Friedrichshain-Kreuzberg. "Ich kann noch gar nicht richtig fassen, dass wir nun doch weitermachen können", freut sich Florian Hurzlmeier.
Gibt es noch eine eigene deutsche Außenpolitik? Das "noch" in der Frage verblüfft.
Das Experiment ist gelungen, die Neulinge haben den ersten WM-Test erfolgreich bestanden. "Wir sind sehr zufrieden mit den Debütanten", lautete das Fazit von Kotrainer Ernst Höfner nach dem 1:1 der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft gegen Frankreich.
Der Euro wird mit Spannung erwartet - auch von Trickdieben und Geldfälschern. Davon geht die Berliner Polizei aus.
Wenn es um Sebastian Deisler geht, geraten viele Dinge und Personen - und sind sie noch so wichtig - in den Hintergrund. Etwa, dass Hertha BSC heute Abend (20.
Jetzt ist es amtlich: Eine Love Parade in Berlin wird es am 14. Juli, wie von den Organisatoren der Firma Planetcom geplant, nicht geben.
Jonathan Quinn gibt sich wortkarg. Der fast zwei Meter große Hüne redet mit seiner tiefen Stimme nicht mehr als notwendig, trifft dabei aber erstaunlich präzise den Punkt.