Mehr Unterstützung für Ostdeutschland zur Angleichung der Lebensverhältnisse und den Ausbau der Infrastruktur haben der Deutsche Gewerkschaftbund und Vertreter von Einzelgewerkschaften auf den Kundgebungen zum 1. Mai gefordert.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.05.2001
Hans Joachim Meyer (65) ist seit 1990 Mitglied der CDU und Staatsminister für Wissenschaft und Kunst in Sachsen. Zuvor war er von April bis Oktober 1990 Minister für Bildung und Wissenschaft der DDR.
Die Schauspielerin Kate Hudson (22), Tochter von Goldie Hawn, hält nicht allzu viel von ihren Kolleginnen. Unter Schauspielerinnen herrsche oft "sehr viel Getue - da ist vieles aufgesetzt", erklärte Hudson "Amica".
Bei einem Großbrand in einer voll besetzten Achterbahn im Vergnügungspark "Phantasialand" bei Brühl sind am Dienstag die 150 Passagiere nur knapp dem Tod entkommen. 54 Menschen wurden leicht verletzt, der Sachschaden beträgt bis zu 30 Millionen Mark.
Schuldner wie Argentinien, Russland oder die Türkei locken Anleger mit hohen Zinsen - nicht ohne Grund: Um die Bonität dieser Länder ist es schlecht bestellt. Wer in die D-Mark- oder Euro-Anleihen dieser Länder investiert, muss wissen, dass er ein spekulatives Geschäft eigeht.
Fassungslos steht ein reiferes Opernenthusiastenpaar aus London im Strom des abwandernden Premierenpublikums. Soeben haben die beiden erlebt, wie "Boris Godunow"-Regisseur Uwe Eric Laufenberg vom Publikum der Komischen Oper auf offener Bühne mit einer Buh-Salve niedergestreckt wurde.
Manchmal gibt es auch gute Nachrichten aus der langsam ausblutenden Berliner Kino-Landschaft. Endlich steht einmal eine Eröffnung auf dem Plan.
Adtranz entstand 1996 durch die Zusammenlegung der Bahnsparten von Daimler-Benz und ABB Asea Brown Boveri. Bereits 1992 hatte die Daimler-Tochter AEG die LEW Schienenfahrzeuge Hennigsdorf GmbH von der Treuhand übernommen.
Die Foto-Love-Story in der Bravo war schon immer eine zuverlässige Quelle für Petting-Bildchen und ergreifende Geständnisse nach dem Motto: "Ich mag es, wenn Du so richtig Gas gibst, Knuffelmaus." Die Personen in diesen Love-Storys heißen meist Tanja, Jessica oder Michael.
Vor 25 Jahren berichteten wir:Wie im Vorjahr war Ost-Berlin auch an diesem 1. Mai der einzige Ort innerhalb des Ostblocks, an dem eine Militärparade stattfand.
Ein Neuköllner wird zum Neu-Hellersdorfer: Der Architekt, Maler und Cartoonist Gerd Wessel ist für ein Jahr zum Stadtzeichner des Neubaubezirks ernannt worden und zieht demnächst um. Wohin genau ist allerdings offen.
Strahlende Sonne und blauer Himmel lockten die Menschen am 1. Mai ins Freie.
Rätselhafte Handlungen verrichten diese Menschen, halten Schilder ohne Aufschrift hoch, staken mit langem Gestänge in trübem Wasser, stehen wie versteinert in einer surrealen Welt. An ihrer Entschlüsselung hat sich so mancher lustvoll die Zähne ausgebissen, denn Neo Rauchs Bilder öffnen sich jedweder Interpretation, sind idealer Schauplatz und Projektionsfläche jedem, der seiner Phantasie freie Bahn lässt.
Ein sehr offener, sympathischer Typ sei Bart Goor, sagt Jürgen Röber. Am Montag traf er sich mit ihm in Berlin.
Die Bayreuther Festspiele haben einen neuen Dirigenten für den "Ring des Nibelungen". Zehn Tage nach dem plötzlichen Tod von Giuseppe Sinopoli gab Festspielleiter Wolfgang Wagner am Montagabend die Verpflichtung von Adam Fischer bekannt.
Dem Kunsthandwerk in Brandenburg-Preußen ist die Ausstellung "Herrliche Künste und Manufacturen" gewidmet, die ergänzend zur historischen Landesausstellung zum Preußenjahr am Sonntag im Schloss Charlottenburg eröffnet wird. Zu sehen sind Fayencen, Glas und Tapisserien aus der Zeit zwischen 1680 und 1720.
Charlottenburg. Zum Thema "Die Gärten Friedrichs des Großen und seiner Geschwister" spricht Ursula Gräfin von Dohna am Donnerstag um 19.
Karl Marx und Friedrich Engels haben keine rote Nelke im Knopfloch; sie stehen und sitzen, den Blick starr aufs Feiervolk gerichtet, auf ihrem Denkmalsockel am Rande des Geschehens. In diesem Moment strömt der revolutionäre Teil der multikulturellen Gesellschaft dieser Stadt auf den Platz vor dem Roten Rathaus: "Zerschlagt die Isoknäste in der Türkei", fordert ein Transparent, das mit musikalischer Begleitung vor die Bühne der zentralen DGB-Kundgebung getragen wird.
"Zum 1. Mai: Feiern im Grünen?
Wenn Fernsehmenschen normalerweise ihre Büros herzeigen, dann sind das immer beeindruckende Prunkstuben: Groß, hoch gelegen und daher mit einem beeindruckenden Ausblick über die Skylines von Berlin, Köln oder sonstwo ausgestattet. Meistens haben wichtige Fernsehmenschen in ihrem Büro dann auch noch mindestens drei TV-Geräte laufen - einen mit dem eigenen Programm, einen mit dem schärfsten Konkurrenten und einen mit CNN, damit sie wissen, was wirklich los ist auf der Welt.
Das Chrom der Motorräder, die sich gestern zu Hunderten an der "Spinnerbrücke" in der Spanischen Allee reihten, war so erhitzt von der Sonne, dass es als Herdplatte hätte dienen können. Auch wenn es 28 Grad waren - die Motorradfahrer blieben cool und streiften höchstens ihre dicken Lederjacken ab.
Bei der "Revolutionären 1. Mai-Demo" haben gestern auch einige hundert türkische Demonstranten teilgenommen, die die linksextreme TKP/ML mobilisieren konnte.
Überfüllte Räume, stundenlange Wartezeiten und erboste Bürger, die gestresste Mitarbeiter beschimpfen: Die Integration der Meldestellen ins Bürgeramt zum 1. Februar hat in Spandau zu großen Problemen geführt.
Ohne größere Zwischenfälle verlief am Dienstagvormittag die Demonstration der rechtsextremen NPD in Hohenschönhausen. An dem Aufmarsch beteiligten sich nach Polizeiangaben etwa 900 Anhänger der Partei und unabhängiger Neonazi-Gruppen.
Was heißt hier Tag der Arbeit - einer? Viele!
Sie lernten sich 1987 bei einem "stinklangweiligen Zirkus-Workshop" kennen, taten sich zusammen und wurden als Ursus & Nadeschkin das erfolgreichste Clownsduo der Schweiz. In ihrem "Hailights"-Programm können sie also aus dem Vollen schöpfen - sich beispielsweise gezielt in die Worte fallen, aber auch synchron quasseln, perfekt bis zum gemeinsamen Räuspern.
Die ARD und die Kirch-Gruppe haben sich über die Bedingungen für den Teilerwerb an den Rechten für die beiden kommenden Fußballweltmeisterschaften verständigt. Der Vorsitzende der ARD, WDR-Intendant Fritz Pleitgen, übersandte den neun anderen ARD-Intendanten am Montag einen vom 27.
Der Wohnwagenstellplatz für Sinti und Roma in Dreilinden ist seit dem gestrigen Dienstag wieder geöffnet. Die Betreuung der Familien hat erneut der katholische Caritasverband übernommen.
Der Berliner Stadtteil Kreuzberg hat gestern die schwersten Mai-Krawalle seit zehn Jahren erlebt. Autonome errichteten Barrikaden, zündeten Autos an und warfen Pflastersteine und Flaschen.
Die Mehrheit der Bürger in Deutschland wünscht wie Bundeskanzler Schröder eine politische Aufwertung der Europäischen Union (EU). Das geht aus einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der EU-Kommission unter 16 000 Europäern hervor, die jetzt in Brüssel veröffentlicht wurde.
Mathias Döpfner ist Zeitungs- und Multimedia-Vorstand beim Axel Springer-Verlag in Berlin. Die FAZ plant noch 2001 eine bundesweite Sonntagszeitung.
Der Nationale Ethikrat des Bundeskanzlers wird eines gewiss nicht werden: ein Rat. Vielmehr wird er ein politisches Gremium sein, in dem hart darum gerungen wird, ob Präimplantationsdiagnostik, Forschen an embryonalen Stammzellen und therapeutisches Klonen in Deutschland erlaubt sein sollen.
San Francisco will als erste US-Stadt ihren Angestellten die Kosten für eine Geschlechtsumwandlung zahlen. Mitarbeiter mit sexuellen Identitätsproblemen sollten nicht diskriminiert werden, hieß es zur Begründung.
Trotz der Bemühungen um eine Annäherung im Nahen Osten sind bei einer neuen Gewaltwelle acht Menschen getötet worden. Bei drei Explosionen kamen am Montagabend sechs Palästinenser ums Leben, darunter zwei Kinder.
Um 16 Uhr ruft Amnesty International (ai) zum "Protest gegen das Todesurteil gegen Mumia Abu Jamal in den USA" auf. Der Treffpunkt für die Kundgebung ist Unter den Linden / Ecke Neustädtische Kirchstraße.
Oskar Roehlers Film "Die Unberührbare" beeindruckt nach wie vor bei internationalen Festivals: Soeben gewann die sensible Arbeit über die Roehler-Mutter und Schriftstellerin Gisela Elsner die Goldene Tulpe beim 20. Filmfest in Istanbul.
Eröffnungsbully. Es stehen sich gegenüber: auf der linken Seite Robert Reichel, Kapitän der tschechischen Nationalmannschaft, einer der besten Eishockeyspieler der Welt.
Die ersten Krawalle des Maifeiertages begannen schon kurz nach Mitternacht. In Prenzlauer Berg kam es im Anschluss an ein Straßenfest zu gewalttätigen Auseinandersetzungen von betrunkenen Jugendlichen mit der Polizei.
Eine bittere "Heimniederlage" zum 40- jährigen Jubiläum des deutschen Radklassikers "Rund um den Henninger Turm" erlitt das in Frankfurt Sieg gewohnte Team Telekom. "Die beiden Stärksten waren vorn", anerkannte Udo Bölts, als Siebenter noch der Beste im Magenta-Trikot, den Sieg des Schweizer Meisters Marcus Zberg an.
Nach dem gescheiterten Putschversuch und den schwersten Ausschreitungen seit 15 Jahren auf den Philippinen hat sich Präsidentin Gloria Arroyo zu einem entschlossenen Vorgehen entschieden: Sie ordnete am Dienstag die Festnahme von Politikern und Militärs an, denen sie "Pläne zum Umsturz der rechtmäßigen Regierung" vorwirft. Außerdem verhängte sie in Manila den Ausnahmezustand.
Für die Kunden des in Konkurs gegangenen Möbelhauses "Hütters Welt" an der Grenzallee gibt es eine positive Nachricht: Die Firma Möbel Hübner will "sämtliche Bestellungen" übernehmen und die Waren ausliefern, wie das Anwaltsbüro Leonhardt & Partner als Insolvenzverwalter mitteilte. Alle betroffenen Hütter-Kunden sollen in den nächsten Tagen schriftlich informiert werden.
Lola. Arte.
Gut zwei Jahre vor der Eröffnung ist am Montag Richtfest für das neue Museum der Bildenden Künste in Leipzig gefeiert worden. Seit der Grundsteinlegung im Juni 2000 wurden in den Stahlbetonbau am Sachsenplatz knapp 114 Millionen Mark investiert.
Die unter Federführung von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) erarbeiteten SPD-Vorschläge zur EU-Reform sind in anderen Staaten der Europäischen Union unterschiedlich aufgenommen worden. Im Folgenden eine Auswahl der verschiedenen Reaktionen.
Es ist wahrscheinlich die unkomfortabelste Reise, die jemals ein Tourist angetreten hat: Die Luft ist schwül und verbraucht, die Unterkunft eng. Das Hotelessen schmeckt nach Konserve, die Gemeinschaftstoilette müffelt.
Erika Fuchs, erste Chefredakteurin des Mickey-Maus-Magazins, erhält den mit 10 000 Mark dotierten Roswitha-Preis der Stadt Bad Gandersheim. Die 94-Jährige übersetzte die ersten Ausgaben des Comic-Klassikers ins Deutsche.
Die Nachricht von der "Elefantenhochzeit" im deutschen Buchhandel zwischen der Douglas-Tochter Phönix und der Hamburger Thalia-Kette sorgt in der Buchbranche für Wirbel. Die neue Kette, deren rund 75 Filialen unter dem Namen Thalia firmieren werden, soll schon in diesem Jahr 600 Millionen Mark Umsatz bringen.