Sie lernten sich 1987 bei einem "stinklangweiligen Zirkus-Workshop" kennen, taten sich zusammen und wurden als Ursus & Nadeschkin das erfolgreichste Clownsduo der Schweiz. In ihrem "Hailights"-Programm können sie also aus dem Vollen schöpfen - sich beispielsweise gezielt in die Worte fallen, aber auch synchron quasseln, perfekt bis zum gemeinsamen Räuspern.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.05.2001
Die ARD und die Kirch-Gruppe haben sich über die Bedingungen für den Teilerwerb an den Rechten für die beiden kommenden Fußballweltmeisterschaften verständigt. Der Vorsitzende der ARD, WDR-Intendant Fritz Pleitgen, übersandte den neun anderen ARD-Intendanten am Montag einen vom 27.
Der Wohnwagenstellplatz für Sinti und Roma in Dreilinden ist seit dem gestrigen Dienstag wieder geöffnet. Die Betreuung der Familien hat erneut der katholische Caritasverband übernommen.
Der Berliner Stadtteil Kreuzberg hat gestern die schwersten Mai-Krawalle seit zehn Jahren erlebt. Autonome errichteten Barrikaden, zündeten Autos an und warfen Pflastersteine und Flaschen.
Lola. Arte.
Die Mehrheit der Bürger in Deutschland wünscht wie Bundeskanzler Schröder eine politische Aufwertung der Europäischen Union (EU). Das geht aus einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der EU-Kommission unter 16 000 Europäern hervor, die jetzt in Brüssel veröffentlicht wurde.
Mathias Döpfner ist Zeitungs- und Multimedia-Vorstand beim Axel Springer-Verlag in Berlin. Die FAZ plant noch 2001 eine bundesweite Sonntagszeitung.
Der Nationale Ethikrat des Bundeskanzlers wird eines gewiss nicht werden: ein Rat. Vielmehr wird er ein politisches Gremium sein, in dem hart darum gerungen wird, ob Präimplantationsdiagnostik, Forschen an embryonalen Stammzellen und therapeutisches Klonen in Deutschland erlaubt sein sollen.
San Francisco will als erste US-Stadt ihren Angestellten die Kosten für eine Geschlechtsumwandlung zahlen. Mitarbeiter mit sexuellen Identitätsproblemen sollten nicht diskriminiert werden, hieß es zur Begründung.
Trotz der Bemühungen um eine Annäherung im Nahen Osten sind bei einer neuen Gewaltwelle acht Menschen getötet worden. Bei drei Explosionen kamen am Montagabend sechs Palästinenser ums Leben, darunter zwei Kinder.
Um 16 Uhr ruft Amnesty International (ai) zum "Protest gegen das Todesurteil gegen Mumia Abu Jamal in den USA" auf. Der Treffpunkt für die Kundgebung ist Unter den Linden / Ecke Neustädtische Kirchstraße.
Gut zwei Jahre vor der Eröffnung ist am Montag Richtfest für das neue Museum der Bildenden Künste in Leipzig gefeiert worden. Seit der Grundsteinlegung im Juni 2000 wurden in den Stahlbetonbau am Sachsenplatz knapp 114 Millionen Mark investiert.
Oskar Roehlers Film "Die Unberührbare" beeindruckt nach wie vor bei internationalen Festivals: Soeben gewann die sensible Arbeit über die Roehler-Mutter und Schriftstellerin Gisela Elsner die Goldene Tulpe beim 20. Filmfest in Istanbul.
Eröffnungsbully. Es stehen sich gegenüber: auf der linken Seite Robert Reichel, Kapitän der tschechischen Nationalmannschaft, einer der besten Eishockeyspieler der Welt.
Die ersten Krawalle des Maifeiertages begannen schon kurz nach Mitternacht. In Prenzlauer Berg kam es im Anschluss an ein Straßenfest zu gewalttätigen Auseinandersetzungen von betrunkenen Jugendlichen mit der Polizei.
Eine bittere "Heimniederlage" zum 40- jährigen Jubiläum des deutschen Radklassikers "Rund um den Henninger Turm" erlitt das in Frankfurt Sieg gewohnte Team Telekom. "Die beiden Stärksten waren vorn", anerkannte Udo Bölts, als Siebenter noch der Beste im Magenta-Trikot, den Sieg des Schweizer Meisters Marcus Zberg an.
Nach dem gescheiterten Putschversuch und den schwersten Ausschreitungen seit 15 Jahren auf den Philippinen hat sich Präsidentin Gloria Arroyo zu einem entschlossenen Vorgehen entschieden: Sie ordnete am Dienstag die Festnahme von Politikern und Militärs an, denen sie "Pläne zum Umsturz der rechtmäßigen Regierung" vorwirft. Außerdem verhängte sie in Manila den Ausnahmezustand.
Für die Kunden des in Konkurs gegangenen Möbelhauses "Hütters Welt" an der Grenzallee gibt es eine positive Nachricht: Die Firma Möbel Hübner will "sämtliche Bestellungen" übernehmen und die Waren ausliefern, wie das Anwaltsbüro Leonhardt & Partner als Insolvenzverwalter mitteilte. Alle betroffenen Hütter-Kunden sollen in den nächsten Tagen schriftlich informiert werden.
Der April hatte die Wärme-Erwartungen ein wenig enttäuscht, er war arm an Sonnenschein und sehr viel wechselhafter als sonst. Dafür aber startete der Mai gestern fast schon heiß.
Ostdeutschland muss nach Ansicht von Bundestagspräsident Wolfgang Thierse zu einer Forschungs- und Bildungsregion ausgebaut werden. Darin liege das Entwicklungspotenzial der neuen Länder, sagte der SPD-Politiker der "Lausitzer Rundschau".
Bundesaußenminister Joschka Fischer hat die Iren am Montag eindringlich aufgerufen, die in Nizza ausgehandelten Reformverträge der EU gutzuheißen. Irland wird als einziges EU-Land ein Referendum darüber abhalten, voraussichtlich am 7.
Der Filmkritiker Peter Körte, Feuilletonredakteur der "Frankfurter Rundschau", wechselt Anfang August zur "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Der 42-Jährige wird stellvertretender Feuilletonleiter; Chef der Sonntagskulturseiten wird Claudius Seidl von der "Süddeutschen Zeitung".
Das war dann doch noch ein Desaster. Obwohl Innensenator Eckart Werthebach 9000 Polizisten aufbieten konnte, hat Kreuzberg diesmal weit heftigere Mai-Krawalle erlebt als in den letzten Jahren.
Dingos haben in Australien einen neunjährigen Jungen getötet. Sein jüngerer Bruder wurde von den Wildhunden verletzt.
Das Wohnhaus des Schriftstellers Hans Fallada in Carwitz (Mecklenburg-Strelitz) ist am Dienstag nach fünfjähriger Sanierung als Museum wiedereröffnet worden. In dem idyllisch gelegenen Gebäude am See, in dem Fallada von 1933 bis 1945 mit seiner Familie lebte, schrieb er seine wichtigsten Romane, darunter "Wer einmal aus dem Blechnapf frisst" (1934), "Wolf unter Wölfen" (1937), "Der Eiserne Gustav" (1938) sowie mehrere Kinderbücher.
Die unter Federführung von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) erarbeiteten SPD-Vorschläge zur EU-Reform sind in anderen Staaten der Europäischen Union unterschiedlich aufgenommen worden. Im Folgenden eine Auswahl der verschiedenen Reaktionen.
Es ist wahrscheinlich die unkomfortabelste Reise, die jemals ein Tourist angetreten hat: Die Luft ist schwül und verbraucht, die Unterkunft eng. Das Hotelessen schmeckt nach Konserve, die Gemeinschaftstoilette müffelt.
Erika Fuchs, erste Chefredakteurin des Mickey-Maus-Magazins, erhält den mit 10 000 Mark dotierten Roswitha-Preis der Stadt Bad Gandersheim. Die 94-Jährige übersetzte die ersten Ausgaben des Comic-Klassikers ins Deutsche.
Das Bezirksamt Mitte hat seine Zustimmung zu dem von der bayerischen Landesvertretung geplanten Oktoberfest auf dem Gendarmenmarkt gegeben. Die Pläne waren vergangene Woche vom Förderverein Freunde und Förderer des Gendarmenmarktes kritisiert worden, weil das Fest gegen Vorgaben einer "Positivliste" des Bezirks und des Senats für bedeutende Areale verstoße.
Der Axel Springer Verlag geht auf strikten Sparkurs. Das kündigte Mathias Döpfner, designierter Vorstandsvorsitzender des größten Zeitungskonzerns in Europa, im Gespräch mit dem Handelsblatt an.
Im Rathaus Schöneberg haben zum zweiten Mal innerhalb von wenigen Wochen Diebe zugeschlagen. Nachdem Ende März ein wertvolles Bronzerelief aus dem Rathaus gestohlen worden war, montierten Diebe in der Nacht zum vorigen Montag eine kunstvoll gefertigte Bronzeklinke von der Rathaustür ab.
Die deutschen Zeitungsverleger verurteilen die weltweiten Angriffe auf die Freiheit der Presse. "Es ist nicht zu ertragen, wie das Recht auf Meinungs- und Pressefreiheit in vielen Ländern der Welt ignoriert wird", sagte der Präsident des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Helmut Heinen, zum "Internationalen Tag der Pressefreiheit", der heute begangen wird.
Von einer Industriekathedrale zu sprechen, wäre übertrieben. Doch die Hauptwerkstatt der S-Bahn im Niemandsland des Adlergestells wurde am Montagabend zum Gotteshaus.
M. hat es höchstwahrscheinlich gut.
Der Druck auf Angela Merkel wegen ihres Umgangs mit der rätselhaften Kiep-Million wächst. Der parlametarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Wilhelm Schmidt, warf der CDU-Führung vor, die Überweisung des Ex-Schatzmeisters Walther Leisler Kiep "vorsätzlich" verschwiegen zu haben.
Der Transport des Castors mit den letzten Brennelementen aus dem vor mehr als zehn Jahren stillgelegten DDR-Kernkraftwerk Rheinsberg in das Zwischenlager Lubmin soll offenbar am 9. Mai stattfinden.
HIV-Infektionen und Aids bedrohen nach Einschätzung der Weltbank das wirtschaftliche Vorankommen in vielen Ländern der Erde, vor allem in Afrika. Der Entwicklungsausschuss von Weltbank und Internationalem Währungsfonds (IWF) forderte am Montag in Washington, die Mittel für den Kampf gegen die tödliche Immunschwächekrankheit kräftig aufzustocken.
Die Maikundgebungen der Gewerkschaften sind ein letztes Symbol des Kollektivismus: Masse, Sonne, Natur, Blasmusik und Reden. Das erinnert an Zeiten, als Bewegungen - Friedens-, Frauen-, Jugend- und Arbeiterbewegung - noch zum Inventar politischer Willensbildung zählten.
Es war vor genau acht Monaten an demselben Ort: Damals hieß der amerikanische Präsident Bill Clinton, und der hielt an der National Defense University ebenfalls eine programmatische Verteidigungsrede. Clinton allerdings kam zu dem Schluss, dass die Technologie noch nicht weit genug entwickelt sei, um einen Verteidigungsschild gegen nukleare Waffen (NMD) zu bauen.
Wer meint, dass die Muslime allein aus religiösen Motiven zum Buche greifen, irrt. Die Faszination des Korans erklärt sich zu großen Teilen aus seiner ästhetischen Qualität.
Kein Regierungsbau ist so zum Gegenstand des Streits geworden wie das neue Kanzleramt, das an diesem Mittwoch eröffnet wird. Schon gar nicht sein eigentlicher Vorgänger, diese halb versteckte, dunkel glänzende Beamten-Schatulle in Bonn, die notorisch mit Nicht-Achtung gestraft wurde und von Helmut Schmidt den Vergleich mit einer Sparkasse abbekam.
Kürzlich noch gab es in der Zitadelle Spandau surrealistische Kunst von Edgar Ende zu sehen. Doch das mittelalterliche Ambiente bietet auch jüngerer moderner Kunst eine Heimstatt.
Die Bundesregierung will ähnlich wie die US-Administration ein nationales Frühwarnsystem gegen Angriffe aus dem Internet installieren. Das erfuhr das Handelsblatt aus Regierungskreisen.
Die "Soziale Marktwirtschaft" ist ein dankbarer, weil dehnbarer Begriff. Am Freitag hat ihn Bundeskanzler Schröder wieder verwendet - und neu interpretiert.
Die Lippen schmal, die Schultern leicht hochgezogen - so verkündete der einst schillernde Medienunternehmer und Vorstandschef der EM.TV & Merchandising AG, Thomas Haffa, am Montag den wohl höchsten Verlust, den je ein Unternehmen am Neuen Markt geschrieben hat.
Der Um- und Ausbau des ältesten Botschaftsgebäudes in Berlin ist abgeschlossen. Mit einem Tag der offenen Tür wollen die Schweizer am 12.
Der Fraktionsvorsitzende der Sozialdemokraten und Sozialisten im Europäischen Parlament Enrique Baron Crespo (SPE) hat erstaunlich zurückhaltend auf den Entwurf für einen europapolitischen Leitantrag der SPD reagiert: Es sei noch zu früh für eine Gesamtwertung, heißt es in seiner Erklärung. Zwar deckten sich die deutschen Vorschläge weitgehend mit den Überlegungen, die in der SPE-Fraktion angestellt worden seien.