zum Hauptinhalt

Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) hat einen "Runden Tisch" zur Gesundheitspolitik eingerichtet. Eine Ministeriumssprecherin bestätigte am Samstag einen entsprechenden Zeitungsbericht.

Als erstes Bundesland wird Rheinland-Pfalz die Straßenbauverwaltung nach privatwirtschaftlichen Kriterien organisieren, ein flächendeckendes Angebot von 300 Ganztagsschulen sowie drei Internate für hochbegabte Schüler schaffen. Dies sind die wichtigsten Punkte des neuen Koalitionsvertrags, den SPD-Ministerpräsident Kurt Beck und der rheinland-pfälzische FDP-Vorsitzende Rainer Brüderle am Samstag in Mainz unterzeichneten.

Es hatte ein bisschen etwas von Industriespionage, aber in ihrer sanftesten Form. Michael Schumacher umrundete einen McLaren-Mercedes und blickte interessiert auf das Auto des Konkurrenten.

Von Frank Bachner

Wolfgang Hoderlein bleibt bayerischer SPD-Landesvorsitzender. Auf dem Landesparteitag im mittelfränkischen Bad Windsheim erhielt der 48-jährige Landtagsabgeordnete am Samstag 92,5 Prozent der abgegebenen Stimmen.

Von wegen keine Stimmung: Trotz teilweise strömenden Regens lockte die Eishockey-Weltmeisterschaft am Samstag schon um neun Uhr morgens die ersten Fans in der Rhein-Metropole. Drei Stunden vor dem Eröffnungsbully am Samstag herrschte im Fan-Dorf vor dem Stadion ein buntes Treiben.

Präsident: Gerhard-Mayer Vorfelder Schatzmeister: Theo Zwanziger 1. Vizepräsidenten: Werner Hackmann (Liga), Engelbert Nelle (Amateure) Vizepräsidenten: Karl-Josef Tanas (Breitensport), Alfred Sengle (Rechtsfragen), Karl Schmidt (Soziale Aufgaben), Hans-Georg Moldenhauser (Ausbildung), Wilfried Straub (Liga) DFB-Generalsekretär: Horst R.

Die meisten Deutschen halten die PDS trotz ihrer jüngsten Schritte zur Vergangenheitsbewältigung noch nicht für koalitionsfähig auf Bundesebene. Nach einer dimap-Umfrage für den Mitteldeutschen Rundfunk und die "Bild"-Zeitung finden nur sieben Prozent der Befragten, dass die bisherige Aufarbeitung ihrer Geschichte die SED-Nachfolgepartei im Bund koalitionsfähig gemacht hat.

Die Delegierten des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) haben Gerhard Mayer-Vorfelder mit einem überwältigenden Votum zum neunten Präsidenten ihrer 101-jährigen Verbandsgeschichte erklärt. Der 68-jährige, der sich ohne Gegenkandidat um die Nachfolge von Egidius Braun bewarb, erhielt am Samstag beim 37.

Auch auf der Straße kann man es ihm ganz deutlich ansehen, wenn man ihn etwa auf der Schellingstraße mitten in Schwabing trifft, dass er auf dem Boden geblieben ist trotz all dem Ruhm und allem Pipapo. Und auch auf der Bühne kehrt Georg Ringsgwandl jetzt wieder zu seinen Wurzeln zurück, von denen natürlich auch er sich ursprünglich mit jeder Sprosse, die er auf seiner Karriereleiter nach oben erklommen hat, immer ein Stückchen weiter entfernt hat: akustischer, handgemachter, kleiner folkiger Musik.

Die USA wollen auch nach dem von Kommunisten erzwungenen Rücktritt des ukrainischen Ministerpräsidenten Viktor Juschtschenko "eng" mit der künftigen Regierung in Kiew zusammenarbeiten. Ein Sprecher des US-Außenministeriums sagte, sobald das neue Kabinett feststehe, hoffe Washington auf eine ebenso gute Kooperation wie mit der Regierung Juschtschenko.

Bundeskanzler und SPD-Chef Gerhard Schröder will die Brüsseler EU-Kommission zu einer europäischen Regierung umwandeln und ein Zwei-Kammer-Parlament auf europäischer Ebene einführen. Das geht aus dem Entwurf eines Leitantrags für den SPD-Bundesparteitag im November hervor, den das SPD-Präsidium am 7.

Von Albert Funk

Moskau musste erneut erhebliche Verluste im Tschetschenien-Krieg einräumen. Allein in der abgelaufenen Woche seien in der abtrünnigen Kaukasus-Republik zehn russische Soldaten getötet und 45 verwundet worden, teilten die russischen Streitkräfte in ihrem Hauptquartier in Chankala am Samstag mit.

Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft zu einem Sternmarsch zum Roten Rathaus auf. Drei Züge wollen um 10 Uhr am IG-Metall-Haus an der Alten Jakobstraße, am ÖTV-Haus am Michaelkirchplatz und am DGB-Haus am Hackeschen Markt starten.

Um 17 Uhr ruft eine "Allianz freies Vietnam" zu einer Mahnwache auf, die an die Vietnamesin Nguyen Thi Thu erinnern soll. Zu dieser Veranstaltung auf dem Breitscheidplatz werden 30 Personen erwartet - diese Zahl jedenfalls hat der Anmelder der Demonstration bei der Polizei genannt - häufig kommen weit weniger.

Von Jörn Hasselmann

Nach der endgültigen Beilegung des Bewag-Streits sollen in den nächsten Tagen die ersten Gespräche zum Aufbau eines großen nordostdeutschen Stromkonzerns beginnen. Dabei werde die Bewag eine bedeutende Rolle spielen können, da es gelungen sei, ihre Interessen zu wahren, hieß es am Sonnabend in Senatskreisen in Berlin.

Vor 25 Jahren berichteten wir:Welchen Weg denn ein Senatsvertreter gehen würde, wenn ihm beispielsweise verdorbenes Fleisch im Werte von etwa 50 DM verkauft würde, wollte eine Vertreterin des Verbraucherausschusses von Dr. Helmut Scheunemann aus der Senatsverwaltung für Gesundheit und Umweltschutz wissen.

Mit einer großen Radlerparty im Rostocker Stadthafen ist am Sonnabend der Radwanderweg zwischen Berlin und Kopenhagen eröffnet worden. Der insgesamt 630 Kilometer lange "grün-blaue" Fernweg ist der erste, der über die Ostsee führt.

"Mir ist nicht klar, weshalb Witwenverbrennung, wie noch in anderen Ländern Usus, so sehr angeprangert wird. Ich halte sie für eine menschlichere Lösung, als langsam von deutschen Beamten auf kleiner Flamme zum Wahnsinn getrieben zu werden.

Inmitten tulpenförmiger Lampen steht sie und ihre Hände flechten Papierschlangen. Schön sieht das aus und zugleich fremd, wenn die zierliche Frau wie eine Alice in ihrem Wunderland umher spaziert.

Von Christine-Felice Röhrs