Die eifrigen schwedischen Gesellschaftsplaner atmen auf: Denn im vergangenen Jahr ist die Neugeborenenzahl bei dem skandinavischen Nachbarn endlich wieder angestiegen, und die daraus hochgerechnete Geburtenzahl je Frau hat sich auf 1,55 erhöht, womit Schweden über dem Durchschnitt in der Europäischen Union liegt. Sozialwissenschaftler führen als Grund für die Steigerung nicht in erster Linie die großzügige Familienförderung an, sondern die Erholung der Konjunktur.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.04.2001
An dem richtigen Zeitpunkt, den Weihnachtsbaum zu entsorgen, scheiden sich die Gemüter. Vor Silvester oder erst danach?
Ausnahmsweise mal ohne Torerfolg blieb Daniel Teixeira, der Abonnements-Schütze des 1. FC Union.
Marlene Weingärtner (Rot-Weiß Berlin) hat mit dem Einzug ins Halbfinale des Tennisturniers von Charleston ihren bisher größten Erfolg gefeiert. Die 21 Jahre alte Heidelbergerin setzte sich im Viertelfinale gegen die Südafrikanerin Amanda Coetzer mit 6:4, 7:6 (7:3) durch.
Arbeitslose sollen nach Ansicht von Wirtschaft und Opposition ihre Arbeitswilligkeit mit der Bereitschaft zur Mobilität unter Beweis stellen. Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt und CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer regten in der "Welt am Sonntag" die Zahlung von Mobilitätsprämien an Erwerbslose an, die bereit seien, für einen neuen Job umzuziehen.
"Josty mit dem Glasvorbau ..
Die Vereinigung der deutschen Pferde-Besitzer wäre sofort bereit, für den finanziell angeschlagenen Union Klub als Veranstalter der Rennsaison in Hoppegarten einzuspringen. Das sagte Präsident Karl-Dieter Ellerbracke der "Märkischen Oderzeitung".
Die von der Bundesregierung angestrebte Neuregelung der Einwanderung nimmt Konturen an. Nach Tagesspiegel-Informationen beruht das Integrationskonzept auf vier Säulen: deutsche Sprache, gesellschaftliche Integration, berufliche Qualifizierung und Beratung.
Im Schatten einer abflauenden Weltkonjunktur sind die Finanzminister und die nationalen Notenbankpräsidenten der EU zum ersten Mal in der Geschichte der Europäischen Union zu einer gemeinsamen Sitzung mit ihren Partnern aus den 13 Kandidatenländern Mittel- und Osteuropas zusammengekommen. Am Samstagnachmittag saßen insgesamt 57 Minister und Notenbankpräsidenten um den großen Konferenztisch in Malmö.
Günther Maria Halmer, 58, gehört zu den ambitioniertesten deutschen Schauspielern. Mehrmals stand er auch für Hollywood-Produktionen vor der Kamera.
Wie mache ich das, selbst im Osterurlaub, einen Beitrag für Menschen und Gesprächspartner zu schreiben, die hoffentlich auch noch ein bisschen Ferien in den Sinnen haben? Für solche Zeiten eignet sich immer das Thema Fußball.
Berlin Niko Kovac rennt empört zum Schiedsrichter, wirft sich vor ihm auf die Knie und hebt flehentlich die Hände, als wollte er sagen: Was willst Du denn? Mehr als reinschießen kann ich ihn doch nicht!
Ein Herz für Sprayer haben in dieser Stadt wohl nur noch Exoten. Verkritzelte und besprühte Fassaden gibt es wahrhaft viel zu viele, mit Kunst hat das nun überhaupt nichts zu tun.
Herr Volkmar, worüber haben Sie sich in der vergangenen Woche in den Medien am meisten geärgert?Über den grottenschlechten "Tatort" am Ostermontag - nein, halt: in Wahrheit natürlich darüber, dass ich mir dieses missratene Stück ohne Not bis zum Ende angetan habe.
Der tragikomische Plot entstammt Slawomir Mroszeks Stück "Auf hoher See". Auch in "Ein kleines bisschen Untergang" ringen drei Schiffbrüchige auf einem Floß um die Entscheidung, wer sich als Nahrungsmittel opfern soll.
Sergio Ramirez (58) ist einer der wichtigsten Schriftsteller Lateinamerikas. Als Gegner des Somoza-Regimes emigrierte er Anfang der 70er Jahre, zwei Jahre war er DAAD-Stipendiat in Berlin.
Die Teilnehmer des Amerika-Gipfels gehören zur OAS, zur Organisation Amerikanischer Staaten. Der Gipfel dient vor allem der Vorbereitung für eine Amerikanische Freihandelszone, die "Free Trade Area of the Americas" (FTAA).
Bei der Bahn hatte die Teilung Deutschlands die Hauptverkehrsströme total umgelenkt. Bis nach dem Krieg waren die Ost-West-Verbindungen von und nach Berlin die wichtigsten Strecken, danach wurden in der Bundesrepublik und in der DDR die Nord-Süd-Verbindungen zu den Hauptachsen.
Sie wollten das, was sie ihren Sieg von Seattle nennen, wiederholen. Die gewalttätigen Demonstranten von Quebec wollten einen Handelsgipfel sprengen.
"Unmöglich" findet Kathy Wille vom Geschenke- und Souvenirladen im Bahnhof Zoo die Überlegungen, die Parkgebührenpflicht am Hardenbergplatz und Umgebung täglich bis Mitternacht auszudehnen. Die Geschäftsfrau kommt als Beifahrerin zur Arbeit.
Wahrscheinlich kann man sie in drei Gruppen einteilen: Entwicklungsgestörte, Sozialgestörte und Intelligenzgestörte. Außerdem dürfte Narzissmus verbreitet sein.
Nach der Entschuldigung seiner Parteispitze für die Zwangsvereinigung von SPD und KPD geht der Chef der PDS-Bundestagsfraktion, Roland Claus, in die Offensive. Im Gespräch mit dem Tagesspiegel forderte er die SPD auf, den Dialog "zukunftsfähiger" zu gestalten.
Kann ein neues Parkhaus die Nöte der Autofahrer rund um den Bahnhof Zoo lindern? Darauf setzt zumindest die Firma "Parking Partner", die dem Bezirksamt jetzt entsprechende Pläne für den Parkplatz des Ullrich-Supermarkts neben dem Theater des Westens an der Kantstraße vorlegte.
Wenn es um Leben und Tod geht, muss der Schutz geistigen Eigentums zurückstehen. So lässt sich der Applaus verstehen, den der Rückzug der Pharmaindustrie im Streit um den Vertrieb billiger Aids-Medikamente in Südafrika bekommen hat.
Der 71-Jährige Dieter Oberndörfer ist Vorsitzender des Rates für Migration. Das Gremium begleitet die Asyl- und Einwanderungspolitik der Regierung kritisch.
Die größte Verspätung hat von den 17 Projekten das letzte im Programm - der Ausbau der Wasserstraßenverbindung Hannover-Magdeburg-Berlin. Gegen das Projekt gibt es auch den größten Widerstand.
Der 62-jährige Segel-Veteran Götz "Jacky" Schreiber ist am Sonnabendvormittag am Bootssteg des Spandauer Yacht-Clubs tot aus dem Wasser geborgen worden. Die Ermittler der Polizei gingen nach ersten Untersuchungen davon aus, dass es sich vermutlich um einen Unfall unter Alkoholeinfluss handelt.
In einem der wenigen Interviews, zu denen er sich in den letzten Jahren bewegen ließ, analysierte Giuseppe Sinopoli hellsichtig das Gemeinsame seiner drei scheinbar so disparaten Interessen: "Bei der Medizin, bei der Archäologie und auch bei der Musik geht es eigentlich um das Ausgraben von Menschen." Eine Selbstcharakterisierung, die die innere Triebkraft des Künstlers, Forschers und Arztes Sinopoli verrät.
Die CDU fordert als Konsequenz aus den rapide gestiegenen Benzinpreisen die rasche Entwicklung alternativer Automotoren. "Wir müssen jetzt Millionen in die Hand nehmen, um die Entwicklung neuer Antriebssysteme für das Auto zu beschleunigen und von der Abhängigkeit vom Erdöl wegzukommen", sagte CDU-Vize Christian Wulff der "Neuen Osnabrücker Zeitung".
Fischer: Zwei. Scharping: Drei.
Da staunten die theaterinteressierten Berliner gestern, die seit den frühen Morgenstunden an den Vorverkaufkassen ausharrten: Bereits zwei Stunden nach Öffnung der Kassen um 10 Uhr gab es kaum noch Karten für die Auführungen des 38. Theatertreffens in Berlin.
Zwei Wochen vor dem Bundesparteitag der FDP hat bei den Liberalen der Streit um die künftige Ausrichtung der Partei an Schärfe gewonnen. Der stellvertretende Partei- und Fraktionsvorsitzende Rainer Brüderle sprach sich entschieden dagegen aus, mit einer Strategie der Volkspartei in die kommenden Bundestagswahlen zu gehen.
Die Teilnehmer des Amerika-Gipfels in Quebec wollen mit Hilfe des Freihandels die Demokratie in der Region stärken. Der kanadische Ministerpräsident Jean Chretien sagte in seiner Eröffnungsrede am Freitagabend, der freie Handel werde mit der Zeit einen höheren Lebensstandard für alle Menschen in der Hemisphäre sichern.
Graffiti-Künstler in Zürich haben seit zwei Jahren nicht mehr ganz so viel Spaß. Damals holte die Stadt, die jährlich durch Graffitis einen Schaden von rund einer Million Franken erleidet, zu einer groß angelegten Aktion gegen die Sprayer aus.
Es war die Einführung der Marktwirtschaft, die sie gen Westen trieb: Als 1989 die Lebensmittelversorgung im ländlichen Polen zusammenbrach, packte das Ehepaar Klon die Koffer und setzte sich in den Zug von Kattowitz nach Berlin. "Es war keine leichte Entscheidung", sagt Marianna Klon, die 35 Jahre alt war und kaum Deutsch sprach, als sie mit ihrem Mann Andrzej und zwei kleinen Kindern nach Deutschland aufbrach.
In einem Jahr will das größte deutsche Musikunternehmen von Hamburg nach Berlin ziehen. Rund 1,7 Milliarden Mark Umsatz machte Universal Music Deutschland im Jahr 2000 - fast das Dreifache dessen, was die Berliner Musik-Firmen zusammen umsetzten (660 Millionen Mark).
Sein Tod. "Pur ti riveggio!
Die Umsetzung progressiver, elektronischer Clubmusik ins Bandformat ist in Berlin seit den Elektronauten beliebt - im Underground, wohlgemerkt. Aber ganz ohne Widersprüche ist das nicht: Hier die DJ-Musik mit ihrem Verzicht auf Songstruktur, Show-Effekte und schwitzende Schlagzeuger, da das "Band"-Prinzip, das all das braucht.
Das Universum der Popmusik wird immer unübersichtlicher. In der Mitte eines schier endlosen Raumes hockt dumpf und träge der Mainstream, an den Rändern jedoch knistert und brodelt es.
In der letzten Zeit mal blaugemacht, weil der Kindergarten Ferien hat und die Oma wandern ist? Schon mal mit schlechtem Gewissen zu einem beruflichen Termin gerast, dauernd in Alarmbereitschaft, es könnte etwas mit dem Kind passiert sein?
In Magdeburg ist am Freitagabend erneut ein Ausländer von Neonazis überfallen worden. Nach Polizeiangaben wurde der 47 Jahre alte Algerier von drei Jugendlichen geschlagen, als er mit dem Fahrrad unterwegs war.
Alle redeten nur noch von Daniel Teixeira. Immer wieder stand der Brasilianer zuletzt im Mittelpunkt.
Die Eishockey-Weltmeisterschaft im eigenen Land droht für die deutsche Nationalmannschaft zu einer Rutschpartie zu werden. "Wir sind für die Weltmeisterschaft zusammen mit Japan ganz krasser Außenseiter und eigentlich Letzter", sagte Bundestrainer Hans Zach nach dem schwachen 1:3 (1:1, 0:1, 0:1) gegen die Ukraine am Freitag abend im Schwenninger Bauchenbergstadion.
Diesmal war alles anders in Frankfurt. Die Polizei hatte einen ruhigen Nachmittag.
"Erichs Lampenladen" hat Jubiläum - 25 Jahre wird der Palast der Republik auf dem Schlossplatz am kommenden Montag alt. Am 23.
Stimmung ist alles. Vor allem in der Wirtschaft.
Graffiti-Farbe kann bis zu zwei Zentimeter tief in den Untergrund eindringen. Oft ist sie dann nur zu entfernen, wenn man den Putz gleich mit abträgt.
Wenn es um die Wurst geht, ist Slawomir Tryc Patriot. "Sehen Sie nur diese herrliche Blutwurst mit Graupen, die wir in Polen Krupniok nennen", schwärmt Tryc und tunkt die Fleischware in einen Klecks original polnischen Senf.