Nach dem Willen der britischen Königin Elizabeth II. sollen sich die Angehörigen ihrer Familie zwischen den repräsentativen Aufgaben als Mitglied des Königshauses und einer möglichen beruflichen Karriere entscheiden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.04.2001
Selten ist die Verbindung zwischen Kunst und Kommunikation so unmittelbar wie bei dem 1956 in Massachusetts geborenen Künstler und Kunsttheoretiker Joseph Grigely. Als Kind wurde er nach einem Unfall gehörlos.
Nur eine Rallye am Bärenmarkt oder der Beginn eines stabilen Aufwärtstrends am deutschen Aktienmarkt? Die Analysten von der GZ-Bank sehen die jüngste Erholung am deutschen Aktienmarkt kritisch.
Wenn sich Türken gegenseitig als "türkische Schwabensau" oder "arbeitsscheue Ossimanen" beschimpfen, dann betrachtet Sinasi Dikmen seine Mission als geglückt: "Sucht nach dem Deutschen im Türken, nur so wird Integration möglich." Lange bevor schrumpfdeutsche Multikulti-Kids durch die Comedy-Szene geisterten, pflegte der Wahl-Frankfurter deutschsprachiges Kabarett - zusammen mit Mushin Omurka als Duo "Knobibonbon".
Wie macht der Mann das bloß? Gestern noch hat Daniel Barenboim mit seiner Staatskapelle in Verdis Requiem das Jüngste Gericht heraufbeschworen, heute sitzt er in der Philharmonie am Flügel und träumt sich hinein in Liszts "Tre Sonetti del Petrarca".
In den elf Jahren, die er bei der Deutschen Bank im Privatkundengeschäft arbeitete, fiel Eduardo Del Rio vor allem durch seine eleganten Anzüge auf, durch den Kuchen, den er ins Büro mitbrachte und durch die Autos, an denen er in seiner Freizeit bastelte. Heute ist er jedoch für etwas völlig anderes bekannt: Zwischen 1994 und April vergangenen Jahres, als er erwischt wurde, stahl er 90 superreichen Kunden der Bank 8,5 Millionen Dollar - den größten Teil von einem Konto, das der Krupp-Familie gehört.
In den USA ist es schon lange üblich, in Deutschland kommt es erst langsam in Mode: Forscher, die sich als Start-up-Unternehmer selbstständig machen. Auch drei Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts (MPI) für Infektionsbiologie in Berlin-Mitte planen zurzeit eine Ausgründung.
Auf den U-Bahnhöfen der Linie 1, wo die BVG bis Ende des Monats zwischen den Stationen Wittenbergplatz und Fehrbelliner Platz die Züge ausnahmsweise alle drei Minuten fahren lässt, hängen jetzt neue Fahrpläne, die aber nicht auf diese Verbesserung hinweisen. Wie berichtet, gibt es auf den Bahnhöfen zu diesem Angebot kaum Informationen.
Der inszenierte Tatort ist mit rot-weißen Flatterband abgesperrt, aufgerissene Schubladen und eine umgefallene Lampe zeugen vom hastigen Verlassen des Büros. Aus dem aufgebrochenen Safe haben Diebe einen wertvollen Diamanten gestohlen.
Was für ein Jammern, was für ein Klagen: Ostern war furchtbar. Schlechtes Wetter und erhöhte Benzinpreise - wer soll sich da erholen?
Sie sind im neuen Stück der englischen Dramatikerin Caryl Churchill zu sehen - an der Schaubühne. Ist das eine Rückkehr?
Mit einer Rekordbeteiligung von über 400 Ausstellern aus 20 Ländern beginnt am Freitag die Auto Mobil International in Leipzig. Die Branche will bis zum 29.
Deutsche Krimiserien spielten jahrzehntelang im feinen München, im reichen Frankfurt oder im edlen Hamburg, fast nie im schönen Berlin. Der DDR-Polizeiruf 110 machte eine Ausnahme, aber das ist lange her und fast vergessene Fernsehgeschichte.
Wer am frühen Sonntagabend, so gegen 19.18 Uhr, vielleicht von einer griechischen Urlaubsinsel kommend, im Flugzeug über Hamburg einschwebte, der hätte beim Blick aus dem Fenster Augenzeuge werden können.
Eigentlich hatte das Publikum eine ganz normale Premierenparty erwartet. Sekt, Häppchen, womit man eben so rechnet, wenn die Columbia Tri-Star ins Kulturforum einlädt.
Die Freiburger Tageszeitung "zus." wird rund drei Monate nach ihrer Gründung wieder eingestellt.
Die Profis des FC Bayern München hatten das Desaster schneller abgehakt als die Chefs. Nach dem 1:3 gegen Schalke 04, der zweiten Heimniederlage in Folge, die obendrein auch die Ablösung als Tabellenprimus bedeutete, klang Giovane Elber schon wieder ganz zuversichtlich.
Wer glaubt, das laute Trompeten der Elefanten sei Ausdrucksmittel genug, der irrt. In der Regel unterhalten sich die grauen Rüsselriesen im Flüsterton: Elefanten kommunizieren mittels Infraschall - und das in einer Art Ferngespräch.
Ein englischer Professor hat nach eigenen Angaben eine kleckersichere Methode des Spaghetti-Essens entwickelt. Von dieser Entdeckung könnten bei richtiger Anwendung "Millionen von Menschen überall auf der Welt" profitieren, sagte Colin Humphreys von der Universität Cambridge am Montag in der "Daily Mail".
Keinen Mangel an Freiwilligen gab es bei Bergungsarbeiten nach dem Unglück eines Biertransporters in Australien. Nachdem das Fahrzeug in einen Fluss gestürzt war, warfen sich Dutzende Anwohner der nördlich von Sydney gelegenen Unglücksstelle mit und ohne Tauchanzug in die Fluten und holten sich ihr Extrabier für ein langes Osterwochenende ab.
Berliner haben es immer am Besten. Ich weiss zwar nicht, welches Wetter Sie gerade geniessen, aber ich sage Ihnen, da wo ich bin, in New Orleans, ist es die Hölle.
MWG Biotech wurde 1990 von Michael Weichselgartner als Vertriebsgesellschaft für Feinchemikalien und Fremdgeräte für die molekularbiologische Forschung in Ebersberg bei München gegründet. Heute konzentriert sich das Unternehmen auf drei Geschäftsfeldern: Genetic Instruments (DNS-Synthesegeräte), Genetic Systems (DNS-Synthese und Bio-Informatik) und Genomic Discovery (DNS-Chips und Genomsequenzierung).
Das Berliner Kosovo-Büro in Prizren schließt nach nur einem Jahr. Das teilte Berlins Wirtschaftssenator Wolfgang Branoner (CDU) am Montag im Radiosender F.
Der Dreikampf um die beiden Aufstiegsplätze für die zweite Fußball-Bundesliga macht die Regionalliga Süd in der Endphase spannend. Der Trainer des Tabellenführers Karlsruher SC, Stefan Kuntz, war nach zwei Niederlagen bei Eintracht Trier (1:4) und gegen Rot-Weiß Erfurt (0:3) schon mit dem 1:1 bei den abstiegsgefährdeten Amateuren des FC Bayern München zufrieden.
Die München Barons haben sich im Rennen um die 81. deutsche Eishockey-Meisterschaft zurückgemeldet.
Tsuyoshi Ozawa gehört zu den "ehrgeizigen und zwiespältigen Realisten", einer Gruppe zeitgenössischer japanischer Avantgarde-Künstler, die sich nach ihrem gemeinsamen Geburtsjahr "Group 1965" nennen. Die Gruppe verbindet vor allem eine Abkehr vom traditionellen Kunstbetrieb.
Der Streit um das geplante "Zwangspfand" auf Getränkedosen und Einwegflaschen geht in eine neue Runde. Als Alternative zu den umstrittenen Plänen der Bundesregierung haben Einzelhandel und Industrie eine zusätzliche Selbstverpflichtung angeboten.
Die Bankgesellschaft Berlin sucht einen Investor für ihre Landesbank. Wie Vorstandssprecher Wolfgang Rupf der "Berliner Morgenpost" sagte, soll noch im ersten Halbjahr 2001 ein Finanzkonzern im In- oder Ausland gefunden werden, der bei der Landesbank Berlin einsteigt.
Der Musiksender VH-1 wird zum 1. Mai mit einem neuen Namen und neuem Konzept an den Start gehen: Ab dann firmiert der Kanal als MTV2 The Pop Channel.
Ein 18-jähriger Mann ist in der Nacht zu Sonntag in Treptow beim so genannten S-Bahn-Surfen ums Leben gekommen. Er wurde schwer verletzt in der Nähe des S-Bahnhofes Adlershof auf den Gleisen gefunden und starb auf dem Weg ins Krankenhaus, teilte die Polizei am Wochenende weiter mit.
Mercedes und BMW rechnen mit einer Einigung im Formel-1-Streit mit der KirchGruppe. "Es wird keine zwei Serien geben.
Fortuna Düsseldorf hatte sich gewehrt. Spielerische Nachteile wurden durch Kampfgeist weitgehend wettgemacht.
Vorlesungsverzeichnisse wirken oft wie Grabbeltische im Neonlicht. Haupt-, Ober- und Proseminare buhlen auf notdürftig von einer Heftklammer zusammengehaltenem Billig-Papier um die Gunst des Kunden, des Studenten.
Als Regisseur ist Kutlug Ataman in Berlin längst bekannt durch seinen in Kreuzberg gedrehten Spielfilm "Lola und Billidikid", der vom Alltag türkischer Transvestiten erzählt. Nun kehrt er zurück mit einer sechsteiligen Videoinstallation, in deren Mittelpunkt ebenfalls ein Transvestit steht, der in einem halbdokumentarischen Film sein eigenes Leben mit allen schmerzvoll gemachten Erfahrungen nachspielt.
Markus Frieser (32) ist seit Oktober 2000 Finanzvorstand der MWG Biotech in Ebersberg. Zuvor hatte der Münchner dort als Marketing-Chef und Investor-Relations-Manager gearbeitet.
Die britische Regierung prüft eine regionale Impfung von Herden gegen die Maul- und Klauenseuche (MKS). Zwar äußerte sich der Chefberater David King gegenüber der BBC ablehnend gegenüber Schutzimpfungen.
Jetzt, wo Deutschlands Politiker osterurlaubend auf den Fincas ihrer mediterranen Freunde dösen, steigt in dem einen oder anderen der Gram auf. Da haben wir Flugaffären im Dutzend hinter uns, haben süddeutsche Ministerpräsidenten wegen diverser Mitnahmeeffekte abgesetzt und Kabinettsmitglieder wie Sparzar Hans Eichel wegen seiner Wochenendflüge mit parteipolitischem Kollateralnutzen ergiebig untersucht.
Es gibt viele Dinge, an die Kaya Pirinci nicht denken mag. Ein Unfall zum Beispiel.
Knapp sechs Jahre nach dem Massaker von Srebrenica haben Soldaten der Bosnien-Friedenstruppe Sfor den bosnischen Serben Dragan Obrenovic verhaftet. Obrenovic wurde am Sonntag in der nordostbosnischen Stadt Zvornik festgenommen und noch am gleichen Tag an das UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag überstellt, wie eine Gerichtssprecherin am Montag mitteilte.
Machen wir es praktisch. Viermal die Woche sitzt derzeit in der Volkshochschule Tiergarten der Kurs 404 508 zusammen und studiert "Themen neu - Lehrwerk für Deutsch als Fremdsprache".
Walter Momper hat einfach kein Glück mit seinen Autos. Im Februar wurde dem Vizepräsidenten des Abgeordnetenhauses sein privater Audi A 4 in Polen geklaut, nun kam ihm auch sein Dienstwagen abhanden.
Spekulationen über Haushaltsrisiken von bis zu acht Milliarden Mark hat die Finanzverwaltung als übertrieben zurückgewiesen. Bisher seien lediglich Risiken von rund 450 Millionen Mark für das laufende Jahr konkret bekannt.
Kendell Geers ist ein politischer Künstler, der den Anstoß für seine Arbeiten aus Konflikten seiner südafrikanischen Heimat bezieht. Seine Themen - Gewalt, Unterdrückung, Mechanismen der Ausgrenzung - haben aber universelle Gültigkeit.
Privatleute sollen nach den Vorstellungen von Verbraucherschützern schneller von hohen Schulden herunterkommen. "Die seit 1999 in der Insolvenzordnung geltende Wohlverhaltensperiode muss von sieben auf vier Jahre verkürzt werden", fordert der Schuldnerberater Reinhard Bindemann von der Hamburger Verbraucher-Zentrale.
Das Tauziehen zwischen der EU-Kommission und der Pariser Regierung um eine Öffnung des französischen Gasmarktes geht in eine neue Runde. Der französische Parlamentsminister Jean-Jack Queyranne bestätigte am Wochenende Berichte, nach denen die Regierung die erforderliche Gesetzesvorlage bis 2002 nicht ins Parlament bringen wolle.
Die USA und China haben am 30. März eine Einigung in strittigen WTO-Beitrittsfragen erzielt.
Knapp drei Wochen nach der Festnahme des geständigen Mörders der zwölfjährigen Ulrike aus Eberswalde werden weiter mögliche Pannen in dem Mordfall untersucht. Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) sagte am Montag, bei der Fahndung habe es "Unebenheiten" gegeben, diese hingen aber mit dem Druck der Ermittlungen zusammen.