zum Hauptinhalt

Am Samstag wird es ernst für den Weltraumtouristen Dennis Tito: Zusammen mit russischen Astronauten wird er als Laie zur Raumstation ISS starten. 20 Millionen Dollar hat der Kalifornier dafür an Russland bezahlt und gilt somit als erster Tourist im Weltall.

Von Rainer Kayser, dpa

Nachdenklich zogen die 60 Mitarbeiter von dannen. Da hatte ihnen ihr Arbeitgeber, der fast schon abgestiegene Fußball-Regionalligist Tennis Borussia, auf einer eigens einberufenen Versammlung gerade ein Sanierungskonzept vorgestellt, wie "diese Saison noch seriös über die Bühne gebracht werden könne", so TeBe-Vorstandsmitglied Michael Plassmann.

Von Karsten Doneck, dpa

Die DRK-Frauen- und Kinderklinik verfügt seit gestern über ein Gerät zur Früherkennung von Hörschäden bei Neugeborenen. Bislang wurde genetisch, infektiös oder durch Frühgeburt bedingte Taubheit in der Regel erst im zweiten oder dritten Lebensjahr festgestellt.

Von Amory Burchard

Das amerikanische "Budweiser"-Bier darf nicht unter der Bezeichnung "American Bud" in Deutschland vertrieben werden. Die Verwechslungsgefahr mit der älteren deutschen Marke "Bit" ist zu groß, entschied der Bundesgerichtshof in einem am Freitag in Karlsruhe veröffentlichten Urteil.

Das Dessert hat es wirklich in sich: Neben den unverdächtigen Zutaten "Joghurt mild, Zucker, Fruchtzubereitung und aufgeschlagene Sahne" nennt die Rezeptur auf dem Becher jede Menge Zusatzstoffe: "Natürliches Aroma, Farbstoff Beta-Carotin, Glukosesirup, Speisegelatine, Verdickungsmittel (E 407, E 412), Emulgator E 472b, Stickstoff." Mancher Verbraucher wird spätestens hier misstrauisch und stellt das "Milchmischerzeugnis" zurück ins Supermarktregal.

Von Ingo Bach

Für den Fall weiterer Waffenlieferungen der USA an Taiwan hat China vor einer direkten militärischen Konfrontation gewarnt. Die amtliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua zitierte am Freitag politische Experten mit den Worten, dass durch weitere Waffenlieferungen nicht nur die Beziehungen zwischen Washington und Peking untergraben würden, sondern eine direkte militärische Konfrontation zwischen China und den USA herbeigeführt werde.

Nicht nur für die Mitarbeiter, sondern auch für die Besucher von fünf Berliner Sommerbädern gilt es in diesem Jahr, Neuland zu betreten. Wie berichtet, werden das Strandbad Tegel sowie die Freibäder Halensee, Jungfernheide, Grünau und Wendenschloß in dieser Saison von den Lehrlingen betrieben.

Das Ermittlungsverfahren der Berliner Staatsanwaltschaft gegen eine 37-jährige Kriminaloberkommissarin wegen Strafvereitelung im Amt ist in der vergangenen Woche eingestellt worden. Es ging um den Vorwurf aus dem vergangenen Jahr, die Beamtin aus dem Bereich Scheck- und Kreditkartenbetrug habe eine Akte fast zwei Jahre lang nicht bearbeitet.

Die Zusage neuer Kredite in Höhe von zehn Milliarden Dollar und der Rücktritt eines korruptionsverdächtigen Ministers haben am Freitag in der Türkei die Hoffnungen auf ein Ende der Wirtschaftskrise gestärkt. Wirtschaftsminister Kemal Dervis konnte nach Gesprächen mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank in Washington die neuen Finanzhilfen bekannt geben, um die er sich wochenlang bemüht hatte.

Von Thomas Seibert

Der Rechtsstreit zwischen dem Hamburger Verlag Gruner und Jahr und dem Buchautor Hubertus Knabe ist am Freitag vor dem Hamburger Landgericht fortgesetzt worden. Die Entscheidung über eine vom Verlag und dem früheren "Stern"-Redakteur und heutigen Herausgeber der "Woche", Manfred Bissinger, beantragte einstweilige Verfügung gegen Knabe soll jetzt am kommenden Mittwoch fallen.

Der im Kanzleramt für Ostdeutschland zuständige Staatsminister Rolf Schwanitz (SPD) hat angesichts der anhaltend hohen Erwerbslosigkeit in den neuen Ländern Änderungen in der Arbeitsmarktpolitik gefordert. Es müsse flexibler auf Bewegungen des ersten Arbeitsmarktes reagiert werden, sagte Schwanitz dem ostdeutschen Unternehmermagazin "Wirtschaft und Markt".

Sechzig Seiten lang beschrieb Don De Lillo in seinem großen Roman "Unterwelt" (1997) den homerun in einem legendären Baseball-Spiel zwischen den Dodgers und den Giants 1951, als Ouvertüre zu einem 900-Seiten-Werk über den Kalten Krieg, den Müll, die Kunst in der Wüste, das Älter-werden und den Tod.Dreißig Seiten lang schildert De Lillo in seinem soeben erschienenen Roman Körperzeit (deutsch von Frank Heibert) minutiös ein Frühstück in einem Ferienhaus nah der Küste, das der längst vergessene Kultfilmregisseur Rey und seine 36-jährige Frau, die Performance Künstlerin Lauren miteinander und aneinander vorbei zubereiten - dann sitzt der Mann im Auto, wortlos, fährt nach New York und erschießt sich im Lehnstuhl bei seiner ersten Frau.

Einen Eintrag in die Geschichtsbücher wurde es nicht wert. Doch 1990, bei der ersten gesamtdeutschen Bundestagswahl, sorgte der Hallenser FDP-Mann Uwe Lühr für eine kleine Sensation.

Von Matthias Meisner

Vor 25 Jahren berichteten wir:Martin Held las Alfred und Judith Kerr; der Publikumsandrang im Dahlemer Capitol-Kino war gewaltig, und der Beifall zwischendurch und am Ende signalisierte allseitige Zufriedenheit. Nun liegt aber die Bedeutung Alfred Kerrs nicht allein in der Schönheit seiner Sprache.

Vom erwartungsfrohen Neumitglied zur desillusionierten Karteileiche, die schließlich wegen längeren Beitragsrückstandes gestrichen wird - das ist keine ungewöhnliche "Parteikarriere". Jedenfalls sieht das ein Quintett junger Sozialdemokraten des Kreisverbandes Mitte so.

Von Brigitte Grunert

Das Berliner Olympiastadion hält den Rekord in der Kategorie kleinste und größte Zuschauerkulisse der Fußball-Bundesliga: 1966 wollten 827 Besucher Günter Netzer und Berti Vogts beim 0:0 ihrer Mönchengladbacher Borussen gegen Tasmania 1900 sehen. 88075 kamen 1969 zur Partie Hertha BSC gegen 1.

Eintausend schwedische Liegestühle werden in diesem Sommer Abend für Abend vor der Alten Nationalgalerie aufgeklappt, und die Menschen, die sich in ihnen niederlassen, werden überrollt von einander jagenden Wagengespannen auf der Leinwand vor ihnen. In der grandiosen Kulisse werden monumentale Filme gezeigt, "Ben Hur" mit Charlton Heston zum Beispiel.

Die in Deutschland schon bekannte russische Krimiautorin Alexandra Marinina hat Gesellschaft bekommen: Mit Polina Daschkowa ist jene Autorin ins Deutsche übersetzt worden, die gemeinsam mit Marinina den russischen Markt beherrscht. Auch Daschkowa setzt auf eine weibliche Heldin und hat in ihrer Heimat großen Erfolg: Neun Bücher mit einer Gesamtauflage von mehr als zwölf Millionen Exemplaren sind seit 1996 von ihr erschienen.

CSU-Generalsekretär Thomas Goppel hat den Verdacht geäußert, dass Bundesaußenminister Joschka Fischer wegen seiner Sponti-Vergangenheit in seiner Politik gegenüber den USA nicht unabhängig ist. Goppel erklärte am Freitag, es scheine so zu sein, dass es über die Unbedenklichkeitserklärungen der Staatsanwaltschaft hinaus "noch das eine oder andere" gebe, und ausländische Geheimdienste wüssten oft mehr als die deutschen.

Die Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) erhält den mit 25 000 Mark dotierten Marion-Samuel-Preis der privaten "Stiftung Erinnerung". Die ASF werde für ihre "Verdienste um eine aktivierende Erinnerungsarbeit und Verständigung über Grenzen hinweg" ausgezeichnet, heißt es in der am Freitag in Berlin veröffentlichten Begründung.

Die EU-Osterweiterung wird nicht mit einer Massenzuwanderung in den Westen einhergehen. Das war die überwiegende Meinung in der Arbeitsgemeinschaft Deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute (Arge), die am Donnerstag und Freitag ihre 64.

Die PDS will sich in einem überarbeiteten Parteiprogramm von zahlreichen alten Positionen verabschieden. In einem Entwurf, den die Parteiführung am Freitag vorstellte, erkennt die PDS zum ersten Mal das Gewinnstreben von Unternehmern als Voraussetzung für Innovation an.