zum Hauptinhalt

Der im Kanzleramt für Ostdeutschland zuständige Staatsminister Rolf Schwanitz (SPD) hat angesichts der anhaltend hohen Erwerbslosigkeit in den neuen Ländern Änderungen in der Arbeitsmarktpolitik gefordert. Es müsse flexibler auf Bewegungen des ersten Arbeitsmarktes reagiert werden, sagte Schwanitz dem ostdeutschen Unternehmermagazin "Wirtschaft und Markt".

Vom erwartungsfrohen Neumitglied zur desillusionierten Karteileiche, die schließlich wegen längeren Beitragsrückstandes gestrichen wird - das ist keine ungewöhnliche "Parteikarriere". Jedenfalls sieht das ein Quintett junger Sozialdemokraten des Kreisverbandes Mitte so.

Von Brigitte Grunert

Die afrikanischen Staatschefs haben am Freitag einen gemeinsamen Aktionsplan gegen Aids beschlossen. Zum Abschluss ihres Aids-Gipfeltreffens in der nigerianischen Hauptstadt Abuja versprachen sie, die Zollgebühren für Aids-Medikamente aufzuheben und mindestens 15 Prozent ihres Jahreshaushalts der Verbesserung des Gesundheitswesens zu widmen.

Die PDS will sich in einem überarbeiteten Parteiprogramm von zahlreichen alten Positionen verabschieden. In einem Entwurf, den die Parteiführung am Freitag vorstellte, erkennt die PDS zum ersten Mal das Gewinnstreben von Unternehmern als Voraussetzung für Innovation an.

Die Zusage neuer Kredite in Höhe von zehn Milliarden Dollar und der Rücktritt eines korruptionsverdächtigen Ministers haben am Freitag in der Türkei die Hoffnungen auf ein Ende der Wirtschaftskrise gestärkt. Wirtschaftsminister Kemal Dervis konnte nach Gesprächen mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank in Washington die neuen Finanzhilfen bekannt geben, um die er sich wochenlang bemüht hatte.

Von Thomas Seibert

Das Dessert hat es wirklich in sich: Neben den unverdächtigen Zutaten "Joghurt mild, Zucker, Fruchtzubereitung und aufgeschlagene Sahne" nennt die Rezeptur auf dem Becher jede Menge Zusatzstoffe: "Natürliches Aroma, Farbstoff Beta-Carotin, Glukosesirup, Speisegelatine, Verdickungsmittel (E 407, E 412), Emulgator E 472b, Stickstoff." Mancher Verbraucher wird spätestens hier misstrauisch und stellt das "Milchmischerzeugnis" zurück ins Supermarktregal.

Von Ingo Bach

US-Historiker und Parlamentarier haben am Freitag bislang unter Verschluss gehaltene CIA-Dokumente vorgestellt, die eine Zusammenarbeit westlicher und sowjetischer Geheimdienste mit ehemaligen NS-Größen im Kalten Krieg belegen. Der Historiker Richard Ben-Veniste kritisierte bei der Vorstellung einiger Dokumente im Washingtoner Holocaust-Museum diese Kooperation als "kurzsichtig und kontraproduktiv".

Der Titel ist ein Zungenbrecher: "Shipped Ships" meint drei kleine Passagierschiffe, die mit Containerfrachtern nach Frankfurt am Main gebracht wurden. Dort kreuzen sie ab heute mit ihrer jeweiligen Heimatcrew einen Monat lang auf dem Main.

Von Christian Huther

Das Berliner Olympiastadion hält den Rekord in der Kategorie kleinste und größte Zuschauerkulisse der Fußball-Bundesliga: 1966 wollten 827 Besucher Günter Netzer und Berti Vogts beim 0:0 ihrer Mönchengladbacher Borussen gegen Tasmania 1900 sehen. 88075 kamen 1969 zur Partie Hertha BSC gegen 1.

Die Bausparkasse Schwäbisch Hall bleibt für das laufende Geschäftsjahr vorsichtig optimistisch. Das Bausparneugeschäft soll um mindestens drei Prozent wachsen, sagte der Vorstandsvorsitzende der größten privaten deutschen Bausparkasse, Alexander Erdland, am Freitag.

In Reaktion auf japanische Berichte über einen angeblich bevorstehenden Rücktritt des japanischen Zentralbank-Gouverneurs Masaru Hayami hat der Yen am Freitag stark an Wert verloren. Die japanische Währung sackte zum US-Dollar unter 124 Yen und damit auf ein Zehn-Tages-Tief.

ADI-WertDer ADI-Wert (Acceptable daily intake) bestimmt die tägliche Dosis eines Zusatzstoffes, die ein Mensch lebenslang verzehren kann, ohne gesundheitliche Schäden zu erleiden. AromastoffeDerzeit sind etwa 3000 Aromastoffe für Lebensmittel im Einsatz.

Im so genannten Dover-Prozess in Rotterdam hat die Anklage Gefängnisstrafen zwischen sechs Monaten und 20 Jahren gefordert. In seinem Schlussplädoyer erklärte Ankläger Johan Klunder acht der neun Angeklagten des Totschlags, des Menschenschmuggels und der Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung für schuldig.

Nur zur Erinnerung: Im ersten Teil dieser Fortsetzungsgeschichte ging es darum, dass ein gewisser Jörg Thoma für die "FAZ" RTL-2 guckte und feststellte, dass man auf dem Sender politische Informationen vergeblich sucht. Nun geht es weiter, mal lesen wie.

Am Samstag wird es ernst für den Weltraumtouristen Dennis Tito: Zusammen mit russischen Astronauten wird er als Laie zur Raumstation ISS starten. 20 Millionen Dollar hat der Kalifornier dafür an Russland bezahlt und gilt somit als erster Tourist im Weltall.

Von Rainer Kayser, dpa

Wir haben in der Familie einen Maiglöckchen-Toten. So jedenfalls geht die Saga: Urgroßonkel Otto wurde am Blinddarm operiert, hatte nach dem Eingriff großen Durst, durfte aber nichts trinken.

Jedes sechste Kind beschäftigt sich einer Studie zufolge in seiner Freizeit am liebsten mit dem Computer. Rund 60 Prozent aller Sechs- bis 13-Jährigen in Deutschland nutzten Computer in ihrer Freizeit und 27 Prozent in der Schule, teilte der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest mit.

CSU-Generalsekretär Thomas Goppel hat den Verdacht geäußert, dass Bundesaußenminister Joschka Fischer wegen seiner Sponti-Vergangenheit in seiner Politik gegenüber den USA nicht unabhängig ist. Goppel erklärte am Freitag, es scheine so zu sein, dass es über die Unbedenklichkeitserklärungen der Staatsanwaltschaft hinaus "noch das eine oder andere" gebe, und ausländische Geheimdienste wüssten oft mehr als die deutschen.

Der Rechtsstreit zwischen dem Hamburger Verlag Gruner und Jahr und dem Buchautor Hubertus Knabe ist am Freitag vor dem Hamburger Landgericht fortgesetzt worden. Die Entscheidung über eine vom Verlag und dem früheren "Stern"-Redakteur und heutigen Herausgeber der "Woche", Manfred Bissinger, beantragte einstweilige Verfügung gegen Knabe soll jetzt am kommenden Mittwoch fallen.

Die ARD sieht wegen der Übertragungsrechte für die Fußballweltmeisterschaften 2002 und 2006 weiterhin Nachverhandlungsbedarf. Die Intendanten der Landesrundfunkanstalten berieten am Freitag über den mit dem Rechteinhaber, der Münchner Kirch-Gruppe, abgeschlossenen Vertrag.

Von Joachim Huber

Die DDR ist wahrscheinlich das einzige Land der Welt, das Beleidigungen übel nimmt, obwohl es gar nicht mehr existiert. Zur stellvertretenden Ahndung flagranter Verstöße steht die PDS bereit, und sie hat ordentlich zu tun, spätestens, seit gerade einige Prominente westlicher Herkunft im TV-Quiz an Fragen östlicher Provenienz zerschellt sind.

Es war still geworden um Egidius Braun. Als bei der Bypass-Operation nach der Europameisterschaft 2000 Komplikationen auftraten, musste sich der heute 76-jährige Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) ausnahmsweise erst einmal um sich, statt um andere kümmern.

Der Gubener Pfarrer Michael Domke zeigt mit dem Finger auf einen jungen Mann: "Der da", sagt er, "gehört zu denen, die den jüdischen Friedhof mit Hakenkreuzen und Parolen beschmiert haben." Alle Augen im Saal richten sich auf das etwa 25-jährige NPD-Mitglied, das gerade einen "nationalen Jugendclub" für die Neiße-Stadt gefordert hatte.

Die DRK-Frauen- und Kinderklinik verfügt seit gestern über ein Gerät zur Früherkennung von Hörschäden bei Neugeborenen. Bislang wurde genetisch, infektiös oder durch Frühgeburt bedingte Taubheit in der Regel erst im zweiten oder dritten Lebensjahr festgestellt.

Von Amory Burchard

Nicht nur für die Mitarbeiter, sondern auch für die Besucher von fünf Berliner Sommerbädern gilt es in diesem Jahr, Neuland zu betreten. Wie berichtet, werden das Strandbad Tegel sowie die Freibäder Halensee, Jungfernheide, Grünau und Wendenschloß in dieser Saison von den Lehrlingen betrieben.

Das Kölner Medienunternehmen Viva Media AG legte zuletzt enttäuschende Zahlen vor, könnte in den kommenden Monaten aber von Übernahmephantasien profitieren. Vor allem der Name Bertelsmann wird immer wieder genannt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })