Marodierende Bauern auf den Straßen und Treckerdemonstrationen sind ein mächtiges Druckmittel. Jahrzehntelang konnten sich die deutschen Agrarminister darauf verlassen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.04.2001
"Rund um die Wäsche" ist der Titel eines Projektes, das Sozialhilfeberechtigten den Weg zurück ins Arbeitsleben ermöglichen soll. Ein Jahr nach dem Start des federführend vom Bezirksamt Reinickendorf in der Wäscherei am Kreuzberger Moritzplatz betriebenen Programmes zog Sozialstadtrat Frank Balzer eine erfolgreiche Bilanz.
Der Telekommunikationskonzern Mobilcom hat mit dem Mobilfunkanbieter E-Plus eine Vereinbarung zur Nutzung des Mobilfunknetzes von E-Plus geschlossen. E-Plus werde seine Netzkapazitäten an Mobilcom Multimedia vermieten, die Tochtergesellschaft von Mobilcom, die das neue UMTS-Netz aufbaut.
Die sieben wichtigsten Industrieländer (G 7) sind sich offenbar noch nicht über etwaige Hilfen für die mit Wirtschafts- und Finanzproblemen kämpfende Türkei einig. "Wir sind zum Thema Türkei im Gespräch", sagte am Freitag eine Sprecherin des Finanzministeriums mit Blick auf ein Treffen der stellvertretenden Finanzminister der G 7 Anfang dieser Woche in London.
Behörden und Hersteller rätseln noch immer, womit die in Berlin verkaufte, ungenießbare Milch der Mecklenburger Müritz-Milch GmbH verunreinigt worden ist. Die Milch sei zwar eklig, aber nicht giftig, sagte ein Sprecher der Senatsgesundheitsverwaltung.
Früher, als der Tag mit einer Schusswunde begann, um mit Wolf Wondratschek zu sprechen, der zur Zeit sein Comeback als Erzähler feiert, früher, da waren Jungautoren noch wilde Kerle. Sie trieben sich auf dem Bau, im Boxring, auf Bananendampfern herum, bevor sie erfahrungsgesättigt in die Tasten griffen.
Der Streit zwischen den USA und China bedroht die akademischen und persönlichen Kontakte zwischen den beiden Großmächten. Wie erst jetzt bekannt wurde, nahmen chinesische Sicherheitspolizisten Anfang April einen weiteren US-Bürger unter dem Vorwurf der Spionage fest.
Der serbische Ministerpräsident Zoran Djindjic hat angekündigt, Serbien werde das Ergebnis der Parlamentswahl in der jugoslawischen Schwesterrepublik Montenegro am Sonntag akzeptieren. "Die Wahl ist keine Schicksalsfrage, die Leute sollen entscheiden, was sie wollen", sagte Djindjic am Freitag in Düsseldorf.
Die große Geste des klassischen Illusionisten ist seine Sache nicht. Im Gegenteil: Eckart von Hirschhausen persifliert geläufigen Hokuspokus, indem er ihn kommentierend in Comedy-Monologe verpackt.
Die Lage im deutschen Bauhauptgewerbe hat sich im Februar weiter verschlechtert. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, gingen die Auftragseingänge im Jahresvergleich preisbereinigt um 9,7 Prozent zurück.
Die Europäische Fußball-Union (Uefa) will den Uefa-Cup reformieren und ihn möglicherweise wie die Champions League in Gruppenspielen austragen. Die Uefa will nach Gesprächen mit den Klubs Ende des Jahres oder Anfang 2002 entsprechende Empfehlungen abgeben.
Wenn das keine gute Nachricht ist: Die CSU verabschiedet sich von dem Gedanken an Fundamentalopposition. Sie bewegt sich beim Asylrecht, in Richtung CDU und darüber hinaus auch auf die Regierungsparteien SPD und Grüne zu.
Schalke: Reck - Hajto, Nemec, van Hoogdalem - Asamoah, Kmetsch, Büskens, Böhme - Möller - Sand, Mpenza. Hertha: Kiraly - Sverrisson, van Burik, Schmidt - Rehmer, Maas, Konstantinidis, Hartmann - Deisler - Alves, Preetz Schiedsrichter: Fandel (Kyllburg) Fernsehen: 20.
Henryk M. Broder hat, in einem Buch versammelt, Kolumnen veröffentlicht, die zum Teil im "Tagesspiegel" erschienen sind.
Einer Frau, die lange Zeit an der luxuriösen Seite eines Millionärs gelebt hatte, muss man etwas bieten. Davon war Thomas B.
Kompromisse haben bekanntermaßen eine angenehme Folge. Zwei, die sich eben noch erbittert stritten, sind auf einmal zu einer Lösung gekommen, die beiden Seiten akzeptabel erscheint.
Bundesarbeitsminister Walter Riester (SPD) will Beschäftigte bereits kurz nach ihrer Kündigung zur Berufsberatung ins Arbeitsamt schicken. "Der Vermittlungsprozess muss so früh wie möglich einsetzen", sagte Riester im ZDF.
Die rot-grüne Bundesregierung hat zum ersten Mal klar eingestanden, dass es auch in einem reichen Land wie Deutschland soziale Ausgrenzung gibt. Besonders davon bedroht seien Arbeitslose, Geringqualifizierte sowie allein Erziehende und kinderreiche Familien, heißt es im ersten Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung.
Der heute 69-jährige John Updike ist der herausragende Chronist des amerikanischen Mittelstandes im ausgehenden 20. Jahrhundert, der Chronist des Spießers, Geschäftsmannes, Ehemannes und Familienvaters in den Suburbs, auch der Chronist der Frauen, die diese Männer bestimmen, von denen sie ernährt, frustriert und betrogen werden.
Freude in Berlin, Ärger in Hamburg. Kaum war gestern um die Mittagszeit bekannt geworden, dass der internationale Medienkonzern Universal Music seine Deutschlandzentrale von der Elbe an die Spree verlegen will, jubelte Berlins Vize-Senatssprecher Helmut Lohlöffel: "Der Zug von Medienunternehmen nach Berlin ist unaufhaltsam.
Nach 100 Tagen Amtszeit von Agrarministerin Renate Künast (Grüne) hat die Union ihre Forderung nach einem eigenständigen Verbraucherministerium bekräftigt. Die Verbraucherschutzbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Annette Widmann-Mauz, sagte, Künast reduziere den Verbraucherschutz auf die Tierseuchen BSE und MKS.
Unter dem Namen "Lichtenberg Pink Slip Party" startet am 30. April das wohl ungewöhnlichste Karrieretreffen der deutschen Hightech-Branche.
Quelle, Deutschlands größtes Versandhaus, will sein Geschäft auch außerhalb Deutschlands weiter ausbauen. Der neue Vorstandschef Christoph Achenbach berichtete, es gebe bereits konkrete Übernahmegespräche in Großbritannien und Skandinavien.
Wie stellen wir uns einen Nazi vor? Einen echten Nazi, nicht einen dieser kahlgeschorenen Schreihälse, die ihr ganzes Von-der-Gesellschaft-angekotzt-Sein in antisemitische Parolen kleiden und Ausländer durch die Straßen jagen.
Ging es gut, blieb der Finger am Blinker: rechts, links, links, rechts - Potsdamer Platz, geschafft. Ging es aber so wie jeden Tag, trommelten die Finger auf der Konsole.
Wann immer man dem Berlin um 1800 begegnet, kommt einen Sehnsucht an nach dieser Welt, die ein Ende war und ein Anfang. Vorher war Friedrich gewesen, große Geschichte zwar, das friderizianische Berlin aber nimmt einen wirklich für sich ein.
Olaf Thon schaut ein bisschen verdutzt. Natürlich kennt er den Journalisten, nach dem er gerade gefragt wurde; aber dass der Journalist inzwischen kein Journalist mehr ist, sondern schon seit zwei Wochen in Schalkes Pressestelle arbeitet - das wusste er bisher noch nicht.
Fast scheint es, als hätten die Börsianer die Flucht ergriffen. Als wollten sie das Grauen nicht mehr sehen.
Am Donnerstag setzte sich Eduard Geyer vor seinen Computer und begann zu tippen: "Liebe Fans, die Bundesliga schaffen wir nur gemeinsam oder gar nicht ..
Mathias Koch, Nachwuchsspieler von Fußball-Bundesligist Hertha BSC, gehört zum Aufgebot der deutschen U 18-Nationalmannschaft für das Länderspiel am 1. Mai in Castrovillari gegen Italien.
Im Pop-Geschäft spricht man bisweilen von street credibility: von einer Glaubwürdigkeit, die aus der Gosse kommt. Markus Luchsinger hat sie: jene profunde Kenntnis der freien Theaterszene, die so schwer zu definieren ist.
Auktionshäusern bieten immer Überraschungen. Bei Irene Lehr, die am 28.
Die Kreuzberger Off-Szene seziert die Dramatik: Unter dem Titel "Die Chirurgen" hat sich eine neue Theatergruppe zusammengefunden, die "unter die Haut sehen" und einen entsprechend körperlichen Stil pflegen will. Zum Auftakt kommt die Peepshowtänzerin "Sunshine" unters Skalpell.
Keine spektakulären Bilder, keine ausgefallenen Schauplätze, keine Action, kein Verbrechen, kein Sex, kein Design, keine konzeptionelle Beleuchtung, kein komplizierter Plot, keine Stars. Dennoch entläßt uns dieser Film vergnügt grinsend aus dem Kino.
Die märkische PDS lehnt eine offizielle Entschuldigung bei der Landes-CDU für christdemokratische Opfer der SED-Diktatur ab. Eine entsprechende Forderung war von CDU-Landeschef Jörg Schönbohm in einem Offenen Brief an den PDS-Vorsitzenden Ralf Christoffers erhoben worden, nachdem sich die PDS-Bundesvorsitzende Gabi Zimmer bei der SPD für das Unrecht entschuldigt hatte, das Sozialdemokraten durch die Zwangsvereinigung von KPD und SPD erleiden mussten.
Im Rahmen der Überprüfungen ihrer Auslandseinsätze erwägen die USA derzeit, die Zahl ihrer Soldaten bei der multinationalen Friedenstruppe auf dem Sinai zu reduzieren. US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld habe bei Gesprächen mit dem ägptischen Präsidenten Husni Mubarak und dem israelischen Regierungschef Ariel Scharon "vorgefühlt", was beide Seiten von einer möglichen Truppenreduzierung hielten, sagte Pentagon-Sprecher Craig Quigley am Donnerstag.
Die apricotfarbene Krawatte zum dunklen Anzug signalisiert: Hier kommt ein neuer Organisator der herbstlichen Festwochen, der sich in den heiligen Hallen der Klassik zu bewegen weiß, aber keineswegs zu den Wertkonservativen der Branche zählt. Dass der 1959 in Gent geborene Belgier seine Gedanken klar und konzise zu formulieren versteht, mag auch an dem Linguistik- und Informatik-Studium liegen, das er absolvierte, bevor er zur Musik wechselte.
Vielleicht behält der alte, dicke Ägypterkönig Faruk Recht, der bei seinem Sturz einst prophezeite: "Im nächsten Jahrtausend wird es auf der Welt nur noch fünf Könige geben. Vier im Kartenspiel und einer auf dem britischen Thron.
Zwei Namen statt einem - dies ist die neueste Wendung im seit Wochen andauernden Namensstreit im Nordosten. Die Namen resultieren aus unterschiedlichen Rechtsauffassungen von Bezirksamt und Bezirksverordnetenversammlung (BVV).
Auf den überregionalen Streckenverbindungen der Bahn ist spätestens im Sommer mit regem Wettbewerb zu rechnen. Wie ein Sprecher des Bundesverbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) am Freitag dieser Zeitung sagte, stünden eine ganze Reihe Wettbewerber der bundeseigenen Bahn AG in den Startlöchern, um sich für den Betrieb von ehemaligen Interregio-Strecken zu bewerben.
"Solaris" von Andrej Tarkowski schildert eine merkwürdige Geschichte, die in einer nahen Zukunft spielt. Ich habe den Film mehrfach gesehen.
Mit einer Gala-Vorstellung beim 5:0 (2:0) gegen den VfL Bochum hat sich Borussia Dortmund in den engsten Kreis der Titelfavoriten zurückgemeldet und den Abstieg des Revier-Nachbarn wohl endgültig besiegelt. In einer einseitigen Partie schossen Lars Ricken (18.
Berlin will in einem zweiten Anlauf die juristische Verfolgung von Graffiti-Schmierereien verbessern. Eine Bestrafung der Täter soll bereits möglich sein, wenn durch die Sprayereien das Aussehen etwa von Häuserwänden gegen den Willen des Eigentümers verändert wird.
Die Aussteller der 11. Leipziger Auto Mobil International erhoffen sich nach einem bundesweiten Absatzeinbruch nun neue Impulse bei Neuwagen.
Kunst gehorcht eigenen Gesetzen. Dem Diktat der Rationalität lässt sie sich nicht unterordnen.
Der eine spielt beim Spitzenklub, der andere sucht im Nationaltrikot seine Chance: Die beiden Jungstars Christoph Schubert und Thomas Greilinger steuern auf unterschiedlichen Wegen ihr Traumziel Eishockey-WM an. Im Scheinwerferlicht kämpfte der Münchner Schubert am Freitagabend mit den München Barons um Meisterehren (Spielende nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe).
Thomas Schulte (45) eröffnete seine Galerie vor genau zehn Jahren mit einer Installation von Rebecca Horn, die mehr als 5000 Besucher sahen. Mit Ausstellungen von Alighiero E.
Um 11 Uhr marschieren Hundehalter "gegen das Beförderungsverbot des VBB für Kampfhunde" von der Reißeckstraße zum Hermannplatz. - Um 11 Uhr fahren 60 Motorradfahrer von Spandau zum Bebelplatz in Mitte und zurück: Motto: "Gegen rechte Gewalt.