zum Hauptinhalt

Antony Rizzi wollte sich für seine einstündige Performance auf das Wesentliche beschränken: "Ich, meine Mutter und House-Musik". Doch die Performance "Snowman Sinking", mit der das kleine Festival "Körperstimmen" im Podewil zu Ende ging, bietet mehr und weniger.

Von Sandra Luzina

Im Rahmen der Überprüfungen ihrer Auslandseinsätze erwägen die USA derzeit, die Zahl ihrer Soldaten bei der multinationalen Friedenstruppe auf dem Sinai zu reduzieren. US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld habe bei Gesprächen mit dem ägptischen Präsidenten Husni Mubarak und dem israelischen Regierungschef Ariel Scharon "vorgefühlt", was beide Seiten von einer möglichen Truppenreduzierung hielten, sagte Pentagon-Sprecher Craig Quigley am Donnerstag.

Die populäre Grafiksoftware Corel Draw zum Preis von 1200 Mark ist versehentlich auf die CD-ROM-Beilage einer Computerzeitschrift geraten, die 5,90 Mark kostet. Computerfreaks stürmten am Freitag die Kioske: Innerhalb von zwei Stunden war keine Ausgabe der "PC-Direkt" mehr zu haben.

Marodierende Bauern auf den Straßen und Treckerdemonstrationen sind ein mächtiges Druckmittel. Jahrzehntelang konnten sich die deutschen Agrarminister darauf verlassen.

Von Dagmar Dehmer

Der Telekommunikationskonzern Mobilcom hat mit dem Mobilfunkanbieter E-Plus eine Vereinbarung zur Nutzung des Mobilfunknetzes von E-Plus geschlossen. E-Plus werde seine Netzkapazitäten an Mobilcom Multimedia vermieten, die Tochtergesellschaft von Mobilcom, die das neue UMTS-Netz aufbaut.

"Lebedame" hieß das Wort, das die Öffentlichkeit erregte, damals, 1962, als in München eine hoch attraktive, blondierte Frau vor Gericht stand. Kaum ein Prozess der Nachkriegszeit hat die Menschen so aufgewühlt wie der gegen Vera Brühne.

Von Andreas Oswald

Europa droht Israel mit Sanktionen - und selbst Deutschland, in dieser sensiblen Beziehung seiner Vergangenheit stets eingedenk, hat noch kein Veto angekündigt. Das zeigt, wie ernst die EU-Regierungen die Lage im Nahen Osten nach sieben Monaten Aufruhr mit rund 500 Toten nehmen.

Der serbische Ministerpräsident Zoran Djindjic hat angekündigt, Serbien werde das Ergebnis der Parlamentswahl in der jugoslawischen Schwesterrepublik Montenegro am Sonntag akzeptieren. "Die Wahl ist keine Schicksalsfrage, die Leute sollen entscheiden, was sie wollen", sagte Djindjic am Freitag in Düsseldorf.

Die Geschäftszahlen der Deutschen Telekom für das erste Quartal 2001 werden Analysten zufolge den Beginn einer Trendwende zu besseren Unternehmensergebnissen markieren. Die Telekom will die Bilanz am Dienstag vorlegen.

Der Streit zwischen den USA und China bedroht die akademischen und persönlichen Kontakte zwischen den beiden Großmächten. Wie erst jetzt bekannt wurde, nahmen chinesische Sicherheitspolizisten Anfang April einen weiteren US-Bürger unter dem Vorwurf der Spionage fest.

In der Affäre um einen millionenschweren Waffenhandel mit Angola ermittelt die französische Justiz nun auch gegen den ehemaligen Innenminister Charles Pasqua. Die Ermittler leiteten am Donnerstagabend Voruntersuchungen wegen des Verdachts auf illegale Finanzierung von Pasquas Partei Rassemblement pour la France (RPF) ein.

Die "Bild"-Zeitung machte sich wieder zum Sprachrohr kollektiver Ängste: "Benzin bald drei Mark?", fragte das Boulevardblatt am Freitag in großen Lettern auf der ersten Seite.

Von Hans Monath

Wir lesen die "Bild"-Zeitung selbstverständlich nicht, weil wir dafür viel zu gebildet sind. Aber wenn wir sie lesen würden, dann hätten wir gestern auf der zweiten Seite zwei Damen mittleren Alters sehen können, die sehr rothaarig und fröhlich in die Kamera lächelten.

Jerry Hall (44) hat eine 20 Monate währende Beziehung zu Filmproduzent George Waud (33) beendet und ist gemeinsam mit Ex-Mann Mick Jagger (57) in den Urlaub gefahren. Wie die "Daily Mail" berichtete, hat der Familienurlaub in Jaggers Villa auf der Karibikinsel Mustique, an dem auch vier Kinder der beiden teilnehmen, Spekulationen über eine mögliche Versöhnung des Paares angeheizt.

Wie treu sind Stammhörer "ihrem" Veranstalter? Gehen Menschen, die die Komische Oper lieben, auch in die Deutsche Oper, hören BSO-Abonnenten mal beim RIAS-Kammerchor rein?

Von Frederik Hanssen

Es war eigentlich nicht der Moment, in dem man zufrieden ist. Der Deutsche Basketballmeister Alba Berlin schied durch die zweite Niederlage in der Viertelfinale-Serie gegen den Titelverteidiger Panathinaikos Athen unglücklich aus.

Von Benedikt Voigt

Am Ende ging es nicht um Geld oder Kunst, worum Jen Lissitzky, der Sohn und Erbe des konstruktivistischen Künstlers El Lissitzkys, mit der Kölner Galerie Gmurzynska jahrelang gestritten hatte, sondern nur noch um Behauptungen und ihre Interpretation. Denn Lissitzky Junior, heute in Spanien lebend, hatte in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 29.

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft wartet in der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft im eigenen Land weiter auf ein Erfolgserlebnis. Acht Tage vor dem WM-Auftakt unterlag das Team von Bundestrainer Hans Zach in Schwenningen der Ukraine 1:3 (1:1, 0:1, 0:1).