zum Hauptinhalt

Von Manchester United ist Karl-Heinz Rummenigge nicht erst begeistert seit "seine" Bayern unlängst das traditionsreiche Old-Trafford-Stadion mit einem 1:0 Sieg in der Champions League gestürmt haben. Den Vize-Präsidenten des Deutschen Fußballmeisters fasziniert vor allem, wie die Briten ihre sportlichen Erfolge in ein wirtschaftlich höchst erfolgreiches Modell umsetzen.

Von Rolf Obertreis

"Wie die Kegel sind die vertrauten britischen Marken im letzten Jahrzehnt an deutsche Eigentümer gefallen", resignierte der "Guardian" beim letzten Übernahmeangebot des Energiekonzerns Eon für Powergen. Powergen steht im Blickpunkt der Öffentlichkeit.

Der Personalbedarf für die vom SPD-Parteitag empfohlene Verkleinerung der Schulklassen in sozial benachteiligten Gebieten steht bereits fest. Laut neuesten Berechnungen der Senatsschulverwaltung würden 327 Schulen, also rund jede dritte, als "sozial benachteiligt" gelten.

Günter Gaus , Alexander Kluge und Gerd Ruge erhalten den diesjährigen Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis für Fernsehjournalismus. Ihre Lebensleistung hat dem kritischen Journalismus im deutschen Fernsehen bedeutende Freiräume geschaffen und bis heute erhalten", begründete der 15-köpfige Freundeskreis des 1995 gestorbenen Hanns-Joachim Friedrichs die Preisvergabe in einer Mitteilung am Montag in Hamburg.

In das "Gejammer" über den Neuen Markt oder über die Lage in der Halbleiter-Industrie wollte Lothar Späth nicht einstimmen. Er wage auch für die Zukunft der Jenoptik AG "mutige" Prognosen, sagte der Vorstandsvorsitzende des Jenaer Konzerns am Montag auf der Bilanzpressekonferenz.

Gerade fragen sich die Experten, ob Berlin denn noch mehr Luxushotels vertrage - Grund genug für die Etablierten, nicht nachzulassen. Das Steigenberger am Los-Angeles-Platz, von dem in den letzten Jahren nur wenig zu hören war, möchte nun sein Parkrestaurant wieder ein wenig ins Licht der Öffentlichkeit rücken und hat dazu den allgemein üblichen Hebel gewählt: Ein neuer Küchenchef muss her.

Von Bernd Matthies

Edgar Moron wurde heiß und kalt. Ein Vertrauter hatte dem SPD-Fraktionschef im Düsseldorfer Landtag soeben erzählt, warum Europaminister Detlev Samland unter erheblichen politischen Druck geraten war und selbst ein Rücktritt des Mannes nicht mehr auszuschließen sei.

Von Jürgen Zurheide

In lockerer Folge stellen wir politisch aktive Studenten vor - solche, die dem Mainstream angehören und solche mit sehr individuellen Ansichten.Demokratie kann nicht heißen, dass alle überall mitbestimmen, findet Tim Peters.

Der mit 28,6 Millionen Mark gefüllte Lotto-Jackpot ist von Spielern aus Baden-Württemberg gleich zwei Mal geknackt worden. Wie eine Sprecherin der Staatlichen Toto-Lotto GmbH am Montag in Stuttgart mitteilte, kreuzten eine Familie aus Ulm sowie ein Tipper oder eine Tippgemeinschaft aus Schwäbisch-Hall jeweils die richtigen sechs Zahlen plus Superzahl an.

In einem Punkt ist Klavierspielen wie Tennis: Star wird man nur als Einzelkämpfer, das Doppel bleibt eine Sache für Kenner. Wer Andreas Grau und Götz Schumacher in den letzten Jahren gehört hat, fragt sich, warum ein Flügel immer genug sein soll.

Mit einem Versprechen von Doppel-Weltmeister Lennox Lewis im Gepäck sind die Box-Brüder Wladimir und Witali Klitschko nach Hamburg zurückgekehrt. "Lewis hat gesagt, noch im Dezember soll es zu einem Kampf gegen einen Klitschko kommen", erklärte Wladimir Klitschko, der WBO-Weltmeister im Schwergewicht.

Das Seefahrtsamt Stettin hat die Butterfahrten an der deutsch-polnischen Grenze drastisch reduziert. Deutsche Reeder laufen nun Sturm gegen die Beschränkung des lukrativen Geschäfts mit dem zollfreien Einkauf auf dem Schiff, berichtet die "Märkische Oderzeitung" (Dienstagausgabe).

Die EU-Außenminister und die mazedonische Regierung haben am Montag in Luxemburg einen Stabilitäts- und Assoziationsvertrag unterzeichnet. Nach fast zweijährigen Verhandlungen verpflichtet sich Mazedonien als erstes Land auf dem Balkan damit zur Respektierung der Minderheiten- und Menschenrechte, zum Aufbau der Demokratie, zur Entwicklung gutnachbarlicher Beziehungen und zur Zusammenarbeit in der Region.

Von Thomas Gack

Ein über das Internet zweifach zur Adoption freigegebenes Zwillingspaar soll wieder in seine Heimat USA zurückkehren. Die inzwischen neun Monate alten Mädchen Belinda und Kimberley sollten im US-Bundesstaat Missouri von Pflegeeltern versorgt werden, entschied der Oberste Gerichtshof in London am Montag.

Es gibt auf der ganzen Welt wahrscheinlich nur einen Schauspieler, der den Oscar verdient hätte und der den Europäischen Theaterpreis gewonnen hat: Michel Piccoli. Es lässt sich auch keine größere kulturelle Differenz denken als jene, die zwischen dem Global-Spektakel Hollywoods liegt und der legeren Exklusivität des "Premio Europa per il Teatro".

Am dritten Tag des dritten Monats werden die "Flusspuppen" ausgesetzt; übers Jahr dienen "Nagashibina" dem Segen des Hauses, doch zum alljährlichen Mädchenfest werden die schwimmenden Papierfiguren festlich präsentiert, um Unheil und Krankheit ins Jenseits zu verweisen. Einfach gefaltete Miniaturen mit Styroporköpfen, aber auch große Schönheiten aus kostbarem Japanpapier versammelt nun eine Ausstellung im Ethnologischen Museum.

Von Michaela Nolte

Eine Arbeitserlaubnis für ausländische Arbeitnehmer in allen Branchen und Lohngruppen strebt der Bundesverband des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA) an. Trotz der noch hohen Arbeitslosigkeit gebe es derzeit in Deutschland einen Arbeitskräftebedarf von etwa einer Million Menschen, und zwar in allen Lohngruppen und Wirtschaftsbereichen, sagte BGA-Präsident Anton F.

Seit es die Arbeitslosen-Talkshow "Nicht faul" gibt, verfolgen Millionen Menschen in das Deutschland das entspannte Plaudern von Menschen, die sie zuvor nicht kannten, von deren Existenz sie aber dank monatlicher Arbeitslosen-Statistik wussten. Drei Mal in der Woche zur besten Sendezeit bringen ARD und ZDF "Nicht faul" zeitgleich um 20 Uhr 15.

Das Radio-Sinfonieorchester Berlin (RSB) hält weiterhin an Marek Janowksi als künftigem Chefdirigenten fest. Bei der Vorstellung des Programms für die Konzertsaison 2001/2 bekräftigten die Musiker nachdrücklich ihren Wunsch, mit dem Dirigenten, der gleichzeitig auch die Dresdner Philharmonie und das Orchester von Monte Carlo leitet, zusammenzuarbeiten.

Dass Bertolt Brecht nicht nur große Dramen sondern auch kleine Pornopoeme schrieb, hat sich weitgehend herumgesprochen. Wer aber hat sie gelesen - und wer hätte gedacht, dass sich daraus eine abendfüllende Kabarett-Revue basteln lässt?

Die amerikanische Raumfahrtbehörde NASA hat Kürzungen beim Programm für die Internationale Raumstation (ISS) angekündigt. NASA-Chef Daniel Goldin sagte vor dem US-Kongress in Washington, wegen einer Finanzierungslücke von rund vier Milliarden Dollar (8,6 Milliarden Mark) müssten geplante Projekte gestrichen werden.

Der kleine Elefanten-Bulle Tutume aus dem Tierpark Friedrichsfelde hat gestern seinen zweiten Geburtstag gefeiert. Statt einer großen Geburtstagstorte wurde ihm allerdings ein besonders liebevoll angerichtetes Menü aus Äpfeln, Möhren, Erdnüssen und Schokoküssen serviert.

Das "Wall Street Journal Europe" ist eines der wenigen Wirtschaftsmedien, an denen die Talfahrt an den europäischen Börsen in den vergangenen Monaten offenbar spurlos vorbeigegangen ist. Wie das Unternehmen am Montag in Frankfurt mitteilte, erreichte das "Wall Street Journal Europe" im März 2001 eine bezahlte Auflage von mehr als 100 000 Exemplaren.

Alejandro Toledo hat wie erwartet die Präsidentschaftswahlen in Peru gewonnen und wird sich in einem Monat zusammen mit dem Ex-Präsidenten Alan Garcia in einer Stichwahl messen müssen. Der Harvard-Zögling und Indio Toledo, der in Peru eine Art Politik des "Dritten Weges" nach dem Vorbild des englischen Premiers Tony Blair durchführen will, konnte nach den letzten Ergebnissen am Montagmorgen knapp 40 Prozent der Stimmen auf sich vereinigen.

Ist das Gerhard Schröder, wie wir ihn kennen, der Mann, der jede Chance zur Profilierung in die politische Mitte hinein nutzt? So wie er über Familie spricht: Für ihn ist das jede Form des Zusammenlebens mit Kindern, auch ohne Trauschein.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Für die freundliche Übernahme von 100 Prozent des Eigenkapitals der Powergen plc, London, bietet die Eon AG, Düsseldorf, den Aktionären 765 Pence (12,19 Euro) je Aktie in bar. "Dies sehen wir als ein faires Angebot an", erklärte Eon-Vorstandsvorsitzender Ulrich Hartmann, der auch den kompletten Rückzug aus dem Chemiegeschäft ankündigte, auf das zurzeit noch fast ein Viertel des Konzernumsatzes entfällt.

Bei einer Razzia hat die Polizei in Italien am Montag Hunderte junger Mädchen aus osteuropäischen Ländern und Südamerika aus der Hand eines Zuhälterrings befreit. Dabei wurden nach Polizeiangaben auch rund hundert Verdächtige festgenommen, die die Frauen zur Prostitution gezwungen haben sollen.

Die SPD hat die anderen Bundestagsparteien aufgefordert, die Wahlperiode des Parlaments um ein Jahr zu verlängern. Eine Legislaturperiode soll danach fünf Jahre dauern, die Abgeordneten hätten mehr Zeit für ihre Arbeit, bevor sie sich wieder dem Wahlkampf widmen müssten.

Der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern EADS hat mit der russischen Regierung Aufträge in Höhe von 2,3 Milliarden Dollar vereinbart. So sollen zunächst Teile, später ganze Rümpfe für Airbus-Flugzeuge in Russland gefertigt werden.

Bei einem schweren Verkehrsunfall in einer Tunnelzufahrt in Reinickendorf ist am Montagnachmittag der 40-jährige Fahrer eines Kleintransporters ums Leben gekommen. Ein nahezu ungebremst auf sein Fahrzeug auffahrender 40-Tonner schob den Wagen kurz vor 14 Uhr auf einen zweiten, vor ihm stehenden Lastwagen.

Die Feuerwehr hält die Flughäfen Tegel, Tempelhof und Schönefeld auch nach den Erfahrungen mit dem Brand von Amsterdam für sicher. Ein Sprecher wies gestern Angaben der Initiative "Bürger gegen das Luftkreuz auf Stadtflughäfen" zurück, wonach die einzige Zufahrt in Tegel durch den Ausbau des Flughafens für die Feuerwehr meist verstopft sei.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })