Die Berliner Staatsanwaltschaft hat bestätigt, dass sie ein Ermittlungsverfahren gegen den Vorstand der Zwangsarbeiter-Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" führt. Die umfangreiche Anzeige des Kuratoriumsmitglieds der Stiftung, Lothar Evers, sei letzte Woche eingegangen und werde nun geprüft, bestätigte Pressesprecher Sascha Daue gegenüber dem Tagesspiegel.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.10.2001
Noch vor Wochen hätte die Aussage "Pferd ist Pferd" wohl ausgereicht, um Puristen des Galopp- oder Trabrennsports zur Zornesröte zu treiben. Ab morgen ist in Berlin die Vermischung beider Lager jedoch sogar erwünscht.
Prinz Edward und seine Frau Sophie müssen nach dem Skandal um unerlaubte Fernsehaufnahmen von Prinz William mit Sanktionen des Königshauses rechnen. Engste Berater der britischen Königin trafen sich am Montag mit Edward, um über die Konsequenzen aus der unerlaubten Arbeit eines Teams von Edwards Filmproduktion Ardent zum Studienbeginn von William in Schottland zu beraten.
Sie ist ihrer Zeit und unserer Zeit auf der Spur. Als Bildreporterin.
365 Tage im Jahr ins Kino gehen und dabei jeden Abend einen Meilenstein des Films zu sehen bekommen: Was wie der Tagtraum eines durchgedrehten Cineasten klingt, ist - bei entsprechendem Durchhaltevermögen - ab heute im Arsenal möglich. In einer Herkulesarbeit haben die Organisatoren aus zehntausenden von Filmen die ihrer Meinung nach maßgeblichen Werke ausgewählt.
Obwohl die Geschichte vom mörderischen Ritter nicht eben kindgerecht erscheint, empfiehlt Thomas Mierau seine Handpuppensatire "Der Blaubart" Menschen zwischen sieben und neunundneunzig Jahren. Das Ein-Mann-Theater Mirakulum setzt kurzerhand Kasper als Burgknappen ein - und so hat Blaubarts siebente Ehefrau den klassischen Freund aller Kinder als untadeliges Helferlein an ihrer Seite.
Wir haben hin und her überlegt, wen wir zum Tag der Deutschen Einheit zum besten Wiedervereiniger in dieser Stadt erklären können - wer also legt an diesem Feiertag ganz besondere einheitsfördernde Gaben auf den Tisch der Berliner Republik? Bei wem können wir ganz spontan ausrufen: Jungs, det ist jut so?
Zum Thema Newsticker: Aktuelle Meldungen aus Berlin und Brandenburg Wegen eines Schusses auf einen vietnamesischen Zigarettenhändler hat das Landgericht am Montag einen 31-Jährigen zu zwei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt. Der Kasache wurde des schweren Raubes und der gefährlichen Körperverletzung schuldig gesprochen.
Die technikverliebten Japaner sind begeistert. Trotz mehrfacher Verschiebung aufgrund technischer Probleme beim Start des weltweit ersten UMTS-Netzes in Tokio stürmten Mobilfunkfans die Geschäfte, um eines der wenigen UMTS-Handys zu ergattern.
Schon nach den ersten Minuten sind alle Illusionen dahin. "Es ist die pure Härte, was auf Sie zukommt", sagt Ursula Golz.
Im Zentrum der angelaufenen Rasterfahndung stehen junge Männer islamischen Glaubens im Alter zwischen 20 und 35 Jahren. Bereits seit rund zwei Wochen liefern die Universitäten in den meisten Bundesländern den Sicherheitsbehörden die hierzu angeforderten Daten von Studenten aus 15, zumeist arabischen Staaten.
Ein dritter Investor hat ein Angebot für die angeschlagene Bankgesellschaft Berlin (BGB) unterbreitet, wie das Handelsblatt aus Berliner Kreisen erfuhr. Die internationale Beteiligungsgruppe Texas Pacific Group (TPG) mit Sitz in San Francisco und London präsentierte vergangenen Donnerstag ihre Strategie der Berliner Finanzsenatorin Christiane Krajewski (SPD).
In der Reisetasche von Mohammed Atta, der einen der Boeings ins World Trade Center steuerte, fand man auch einen spirituellen Leitfaden für Selbstmordattentäter. Einige Auszüge aus dem Dokument:" .
Ein mögliches Chaos an den Devisenmärkten ist im Gefolge der Terroranschläge auf die Vereinigten Staaten am 11. September ausgeblieben.
In der Konzertreihe "Musik für jedes Alter" steht am morgigen Mittwoch von 11 Uhr an der Sängernachwuchs im Rampenlicht der Komischen Oper. "Eine kleine Zauberflöte" heißt die einstündige Kurzfassung des Mozart-Klassikers, in der sich junge Solisten in großen Rollen präsentieren und damit zugleich der neuen Zuschauergeneration die Welt der Oper erschließen können.
Der neue Mobilfunkstandard UMTS (Universal Mobile Telecommunication System) ermöglicht erstmals auch die Übertragung von Bildern über das Mobilfunknetz. Zudem ist UMTS mit zwei Millionen Bit pro Sekunde etwa 200 mal schneller als der heutige Mobilfunkstandard.
Trotz der weltweiten Konjunkturschwäche hält das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) die von der Industrie geforderten Steueranreize für verfrüht. DIW-Präsident Klaus Zimmermann warnte am Montag davor, die weltwirtschaftliche Situation nach den Terror-Anschlägen in den Vereinigten Staaten zu dramatisieren.
Als Jacques Offenbach 1855 die "Bouffes-Parisiens" eröffnete, bekam er keinen Pfennig Subvention. In Sachen Oper herrschte damals eine Art Staatsmonopolkapitalismus in Frankreich: Zuwendungen kassierten die zwei Musiktheatertanker der Hauptstadt - und nur ihnen war per Gesetz das Privileg vorbehalten, Opern zu spielen.
Die Freiburger Gratiszeitung "Zeitung zum Sonntag", die mehrheitlich zum Offenburger Verlagshaus Reiff Medien gehört, wird künftig von einer komplett anderen Redaktion mit Inhalten bestückt. Der Vertrag mit den bisherigen Mitarbeitern der in Liquidation befindlichen Aktiengesellschaft von Verleger Michael Zäh (MZV), die weiterhin als Dienstleister die "Zeitung zum Sonntag" erstellt hatten, endete Ende September.
"Müssen Frauen nackt sein, um ins Metropolitan Museum zu kommen?" fragten die Guerrilla-Girls 1989.
Das Duell. Dirty Harry gegen Bullitt.
Vor 25 Jahren berichteten wir:Zur weihnachtlichen Gestaltung von Tauentzienstraße und Kurfürstendamm sollen die - jeweils von westdeutschen Gemeinden gespendeten - Weihnachtsbäume diesmal einen Paten erhalten, der für eine "bessere, attraktive" Ausschmückung sorgen, den Baum aber nicht für Werbezwecke mißbrauchen soll. Die Bevölkerung sei zur Prämierung aufgerufen.
Aus einem startbereiten Flugzeug heraus hat die türkische Polizei auf dem Flughafen von Istanbul am Montag einen jungen Araber namens Abdullah Ali bin Laden festgenommen. Der türkische Innenminister Rüstü Kasim Yücelen teilte zunächst mit, es handele sich bei dem Festgenommenen um einen Bruder des weltweit gesuchten Fundamentalisten Osama bin Laden, der von den USA für die Anschläge auf New York und Washington verantwortlich gemacht wird.
Wegen Mordes und Kannibalismus sind zwei Männer in Kasachstan am Montag zum Tode verteilt worden. Das Gericht befand sie für schuldig, mit einem dritten Komplizen sieben Prostituierte ermordet zu haben.
Was unterscheidet linke von rechter Außenpolitik und beide von grüner in Krisen wie jetzt? Gar nichts.
Zur Pleite der Bauherren auf dem Viktoria-Quartier in der ehemaligen Kreuzberger Schultheiss-Brauerei planen der Senat und das Bezirksamt ein Krisengespräch. Dabei soll es besonders um die gefährdeten Museumskeller für die Berlinische Galerie gehen.
Zur Verfolgung islamistischer Terroristen ist in Deutschland erstmals seit den 70er Jahren wieder eine bundesweite Rasterfahndung angelaufen. Die ebenfalls als Mittel der Terrorabwehr diskutierte Regelanfrage für Einwanderer und der Einsatz der Bundeswehr im Inland bleiben umstritten.
Moslems haben es dieser Tage nicht leicht. Oft wird der Islam aus Unwissenheit als radikale Religion dargestellt.
In Berlin werden immer mehr Fälle von Korruption aufgedeckt: "Die Korruption ist eine Art Krebsschaden der Demokratie", sagte Justizsenator Wolfgang Wieland (Grüne) gestern. Derzeit liefen 517 Verfahren unter anderem wegen Bestechung und Vorteilsannahme, mehrere hundert kämen in diesem Jahr noch hinzu.
An André Heller schieden sich schon immer die Geister: War er den einen als Lieferant parakitschigen Talmis ein Gräuel, feierten ihn die anderen als fantasiemächtigen Magier poetischer Ereignisse. Diese Polarisierung betraf nicht nur den Multimediasassa und Wunderunternehmer, den Liedermacher und Varietéwiederbeleber, sondern auch den sporadisch auftretenden Verfasser kurzer Prosa.
Im Streit um das Schulfach "Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde" (LER) in Brandenburg haben die beiden großen Kirchen Bereitschaft zu einer außergerichtlichen Einigung bekundet. Das Erzbistum Berlin und die Bistümer Görlitz und Magdeburg sowie die Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg teilten mit, sie hätten dem Bundesverfassungsgericht dies schriftlich mitgeteilt.
Verwirrendes Spiel mit der Zeit. Zwei alte Männer, beide 75 Jahre alt, erinnern sich in einem verfallenden ungarischen Jagdschloss an ihre Freundschaft.
Wenn es nach Dienstwohnungen ginge, dann dürfte der Job eines Wachmannes der Französischen Botschaft am Pariser Platz in knapp einem Jahr zu den begehrtesten der Stadt gehören. Vom siebenten Stock des Gebäudeteils reicht die Sicht nach Osten über die Kuppeln von Dom und Synagoge; oder nach Westen über den Tiergarten mit Reichstag und Siegessäule bis hin zum - "Eiffelturm".
Der stark in den USA engagierte Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck hält trotz der kräftigen Konjunkturabkühlung an seiner Gewinnprognose für 2001 fest. "Das Nettoergebnis wird zweistellig wachsen.
Was steckt dahinter?Juckende Zehen, gerötete, nässende Stellen mit Blasen und Schuppen an den Füßen - das kennt fast jeder dritte Bundesbürger.
Das Ausländerzentralregister ist mit 12 Millionen Datensätzen eine der größten Datensammlungen in der Bundesrepublik. Es wird zentral vom Bundesverwaltungsamt in Köln geführt.
Mehrere der Selbstmordattentäter von New York und Washington haben häufig über E-Mails Kontakt miteinander aufgenommen. Sie benutzten dabei Computer in Copyshops und Internetcafés.
Die Herrschaft der Taliban in Afghanistan scheint ihrem Ende zuzugehen, und der Auflösungsprozess beschleunigt sich. Damit droht jedoch ein Vakuum, die Anarchie.
Nach Halley ist mit Borrelly jetzt wieder ein Komet unter Beobachtung. Die Sonde Deep Space One (DS1) flog im Abstand von 2200 Kilometern an dem Himmelsobjekt vorbei, das sich etwa alle sechs Jahre um die Sonne dreht.
Der Medienkonzern Vivendi Universal hat in Frankreich die erste Ratenzahlung für die UMTS-Lizenz von 619 Millionen Euro (1,2 Milliarden Mark) auf ein Sperrkonto überwiesen und damit den Zorn von Finanzminister Laurent Fabius heraufbeschworen.Das Ministerium habe mit "Überraschung und Unverständnis" auf diese beispiellose Eigenmächtigkeit reagiert, schrieb die französische Wirtschaftszeitung "Les Echos" (Montagausgabe), die sich auf Angaben aus dem Finanzministerium berief.
Die amerikanische Notenbank entscheidet an diesem Dienstag über eine weitere Senkung der Leitzinsen. Die meisten Analysten gehen angesichts der Stagnation der US-Wirtschaft und der Folgen der Terroranschläge von einem weiteren Zinsschnitt aus.
Von 1987 bis 1999 war Dieter Grimm Bundesverfassungsrichter. Zwölf Jahre, die man ihm nicht anmerkt.
Die Pläne der Bundesregierung, das Bankgeheimnis zu lockern, um die Finanzierungströme des Terrors aufzudecken, stoßen auf Widerstand. Die FDP warnte am Montag vor "Schnellschüssen".
Seit Mai 1996 ist der Berliner Galerist Volker Diehl (44) Geschäftsführer der European Galleries, dem Gründungsgremium des Art Forum Berlin. Zum Jahresende löst sich die Projektgesellschaft auf, Diehl wird sein Amt niederlegen.
Für einen kurzen Augenblick schwieg Georgi Wassilew. Sonntagnachmittag war es, der 1.
Heute vor 57 Jahren, am 2. Oktober 1944, endete der polnische Versuch, sich - zumindest mit einem symbolischen Akt - selbst von der deutschen Besetzung zu befreien: Der Warschauer Aufstand scheiterte.
Deutschland und die Türkei wollen bei der Entschärfung von Regionalkonflikten in Zentralasien und bei der Bekämpfung des internationalen Terrorismus enger zusammenarbeiten. Beide Länder stünden fest an der Seite ihres Bündnispartners USA, sagte Außenminister Joschka Fischer (Grüne) nach einem Treffen mit seinem türkischen Amtskollegen Ismail Cem.
"Das ist reine Spekulation", kommentierte am Montag ein Sprecher der Siemens AG in München einen Bericht des "Wall Street Journal Europe" über Gespräche zwischen den beiden Unternehmen. Die Zeitung hatte gemeldet, dass sich Siemens mit Motorola seit Monaten über ein Gemeinschafts-Unternehmen unterhalte, die Verhandlungen aber noch nicht abgeschlossen seien.