Ob alle Urlauber ihr Feriendomizil zu Ostern rechtzeitig erreichen, wenn sie mit Lufthansa in die Ferne fliegen wollen, steht in den Sternen. Kurz vor den Feiertagen droht ein Streik der Lufthansa-Piloten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.04.2001
Genau 100 Jahre nachdem die Interessenvertretung privater Banken in Berlin gegründet wurde, treffen sich die Spitzenmanager der deutschen Kreditinstitute am selben Ort wieder. Fruchtbare Diskussionen wünscht man sich zum hundertjährigen Bestehen.
Die Lichterkette ist festgefroren. Fast zwei Kilometer tief stecken die 677 fußballgroßen Kugeln im antarktischen Eis.
Dem "unabhängigen Finanzoptimierer" aus Hannover haftet auch heute noch das Schmuddel-Image eines Türklinkenputzers an. Dubiose Verkaufsmethoden wurden den AWD-Vertretern mehr als nur einmal vorgeworfen.
Mit Schweden assoziiert man eher erzsolide Autos und prekäre Selbstbau-Möbel als essentielle Beiträge zur Popmusik. Die große Ausnahme waren ABBA, mit ihrem weltweiten Erfolg der feuchte Traum aller Band-designer.
Zwei Tage nach der Festnahme des jugoslawischen Ex-Präsidenten Slobodan Milosevic hat die EU-Kommission eine neue Millionenhilfe für den Wiederaufbau des Landes angekündigt. Eine erste Tranche von 150 Millionen Euro (knapp 294 Millionen Mark) sei bereits bewilligt, sagte ein Kommissionssprecher am Dienstag in Brüssel.
Vor einem Jahr hatte der Stadtplaner Dieter Hoffmann-Axthelm in dem für Antje Vollmer von den Grünen erstellten Gutachten "Kann die Denkmalpflege entstaatlicht werden?" den Schutz von Nachkriegsbauten nicht eben freundlich als "Gesinnungsdenkmalpflege" bezeichnet.
Der SPD-Politiker Walter Momper erinnert daran, dass das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen die "sachliche Eignung und persönliche Zuverlässigkeit" des CDU-Fraktionschefs und ehemaligen Vorstandssprechers der Berlin Hyp in Zweifel zieht. Verlautbarungen der Behörde dazu seien eindeutig, sagte Momper im Gespräch mit dem Tagesspiegel.
Familien mit Kindern müssen nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts bei der Sozialversicherung weiter entlastet werden. Die Richter entschieden am Dienstag, dass Kindererziehung die Funktionsfähigkeit der Solidarkasse sichere und daher besonders belohnt werden müsse.
Der Chef von drei Bars im Rotlichtmilieu am Stuttgarter Platz muss sich seit Dienstag wegen Förderung der Prostitution und Körperverletzung verantworten. In dem Großverfahren gegen insgesamt zehn Personen sind ferner die Ehefrau des Barbesitzers, der mutmaßliche Lieferant von eingeschleusten Osteuropäerinnen sowie Bardamen und Türsteher der Bordelle "Stutti Frutti", "Mon Cherie" und "Chocolate" angeklagt.
Die Fraunhofer Gesellschaft (FhG) und die Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung (GMD) haben sich zu Europas größter Forschungseinrichtung der Informationstechnik zusammengeschlossen. Mit der Übertragung der Geschäftsanteile der GMD an die Fraunhofer Gesellschaft am 2.
Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Bezirksamt hat unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Andreas Statzkowski einen Wanderpokal für Fußballvereine gestiftet.
Die Marscholek, Lautenschläger und Partner AG (MLP) gilt als Pionier der Finanzdienstleistungen. Bereits in den 70er Jahren vermittelte Firmengründer Manfred Lautenschläger Lebensversicherungen an Heidelberger Jungakademiker und übte mit ihnen die professionelle Bewerbung.
Er brachte schon einige Kriegsverbrecher des Balkans vors Haager Gericht: Richard Goldstone, von August 1994 bis September 1996 Chefankläger des UN-Tribunals für Verbrechen im ehemaligen Jugoslawien, bestellte in dieser Zeit rund 75 Männer und Frauen nach Den Haag, denen er Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen oder Völkermord vorwarf. Dabei ging es vor allem um Mord, Vertreibung und Folter während des Bosnien-Krieges (1992 bis 1995).
Tempelhof-Schöneberg. Zwei unbekannte Räuber haben am Montagabend eine Tankstelle in der Kolonnenstraße in Schöneberg überfallen.
Beim Traumpartner zählt Natürlichkeit. Natürlichkeit, Gepflegtheit und Gesundheit sind die wichtigsten Eigenschaften, die Traummänner und Traumfrauen ausmachen.
Wer wird es den gebeutelten Grünen verdenken, wenn sie sich selbst einmal richtig toll finden und entsprechend feiern wollen? Auch Politiker, die sich in den vergangenen Tagen mit den Stimmenverlusten bei den Landtagswahlen und Verratsvorwürfen der Atomkraft-Gegner aus dem Wendland herumschlagen mussten, haben ein Recht auf gute Laune.
Jetzt weiß es jeder: Die Konjunktur in Deutschland gerät ins Stottern. Denn inzwischen haben die meisten Konjunkturexperten - die Wirtschaftsforschungsinstitute, die privaten Banken und die "Bild"-Zeitung - ihre Prognosen nach unten korrigiert.
Die weltweite Kampagne gegen Polio gilt als eine der Erfolgsgeschichten im Kampf gegen eine Geißel der Menschheit. Die tückische Krankheit hinterlässt bei Kleinkindern irreparable Schäden, führt zu Lähmungen und war bis vor wenigen Jahrzehnten weltweit stark verbreitet.
Die Frage bringt Kaweh Niroomand ins Grübeln. Der Mann, der so viel über Volleyball weiß, kramt in seinem Gedächtnis.
Die PDS bezweifelt einen echten "Ausgangsbestand" von 66 253 Mitarbeitern der Landesverwaltung beim geplanten Stellenabbau. Bisher ist offiziell von deutlich weniger Stellen ausgegangen worden.
Die AVE, der drittgrößte private Hörfunkanbieter in Deutschland, "baut ihre erfolgreichen Beteiligungen weiter aus". Nach einer Pressemitteilung vom Dienstag konnten im Jahr 2000 in Baden-Württemberg und Thüringen mit "BIG.
"Das Projekt Babywiege hat sich bewährt. Wir konnten bereits Leben retten", sagt Pastorin Gabriele Stangl, Pastorin im Krankenhaus Waldfriede.
Gegen massive Bedenken von Entwicklungspolitikern will die Bundesregierung Nordkorea als Hungerhilfe 18 000 Tonnen auf BSE getestetes Rindfleisch liefern. Wie das Verbraucherministerium bestätigte, soll die Aktion bald möglichst beginnen und voraussichtlich in drei Tranchen erfolgen.
Die Grünen haben nach den Worten von Fraktionschefin Kerstin Müller einen starken Verbündeten gefunden: Die Europäische Kommission. In der Einwanderungspolitik sieht Müller Übereinstimmungen mit den Vorschlägen der Kommission und lobt den "grundlegend neuen Politikansatz" aus Brüssel.
Die Steglitzer Parkgebührenzone zwischen Robert-Lück-, Heese- und Südendstraße besteht nicht mehr. Die Polizei macht die Verkehrsschilder jetzt "unwirksam" und lässt die Parkscheinautomaten abschalten.
Die Tarifverhandlungen für die rund 470 000 Angestellten im privaten Bankgewerbe sind am Dienstag in Berlin ohne Ergebnis auf den 3. Mai vertagt worden.
Die Deutsche Lufthansa, Condor, Condor Berlin und Lufthansa Cargo liegen mit ihren rund 4200 Piloten nun endgültig im Clinch. Die Fluggäste der Fluggesellschaft werden sich in nächster Zeit wohl oder übel auf weitere Warnstreiks einstellen müssen.
Es sollte die große Revanche werden. Und zumindest für den ersten Teil ist sie dem FC Bayern München auch geglückt.
Es soll ja Leute geben, die sich in Schwimmbädern einfach nicht wohl fühlen. Wenn schon plantschen, dann nur im Sommer und ausschließlich im See.
Horst Seehofer wittert Morgenluft. Der Chef-Sozialpolitiker der Union hat sofort erkannt, welch unverhoffte Möglichkeiten das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Pflegeversicherung der Opposition bietet.
Ein Atom-U-Boot der US-Marine hat in Japan für Aufregung und diplomatische Verwicklungen gesorgt. Das U-Boot fuhr ohne vorherige Ankündigung in den Hafen der Stadt Sasebo im Südwesten des Landes ein, wie ein Sprecher der Stadtverwaltung am Dienstag berichtete.
Das Rumänische Kulturinstitut duckt sich hinter hohe Mauern in der Königsallee im Grunewald. Die mondäne Villa ist in gutem Zustand.
Bricht jetzt alles zusammen? Nach dem anhaltenden Kursverfall an den Börsen gerät jetzt auch der Immobilienmarkt in Manhattan ins Rutschen.
Nun gibt die Union ihren Widerstand gegen die Rentenreform von Rot-Grün doch nicht auf. Es soll sogar, wie CSU-Chef Stoiber sagt, Wahlkampfthema werden - das ist zusammengefasst die Nachricht des heutigen Tages.
Mehr essen und trotzdem abnehmen - dieser Traum vieler Menschen könnte in Erfüllung gehen, wenn sich Ergebnisse von US-Forschern von Mäusen auf Menschen übertragen lassen. Wissenschaftler des Baylor College für Medizin in Texas haben bei Mäusen ein Enzym entdeckt, dass für die Einlagerung von Fett von entscheidender Bedeutung ist.
Es sind ehemalige Weggefährten, die Serbiens prominentesten Untersuchungshäftling Slobodan Milosevic belasten. Michalj Kertes, früher Zolldirektor und enger Vertrauter des Autokraten, ist der Hauptbelastungszeuge.
"Drei Männer und ein Baby" machten Coline Serreau 1984 in Deutschland bekannt. Zwei Jahre später schrieb die 1947 geborene Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin ihr erstes Theaterstück - "Hase Hase".
Wäre die deutsch-schweizerische Freundschaft nicht schon besiegelt - man hätte meinen können, sie würde gerade begründet. So herzlich grüßten und lobten einander der Schweizer Botschafter Thomas Borer-Fielding und Reinhard Führer, der Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses bei der Eröffnung der IT-Academy am Montagabend.
In Selbsthilfe wollen Obdachlose ein Haus in der Oderstraße sanieren. Bauherr ist der Verein "mob-Obdachlose machen mobil", teilte die Stadtentwicklungsverwaltung gestern mit.
Das Tierkinder-Gehege im Zoo bleibt vorerst geschlossen - wegen der Gefahren durch die Maul- und Klauenseuche (MKS). Der sonstige Betrieb in den Berliner Tiergärten läuft noch weitgehend normal.
Rund um den Charlottenburger Klausenerplatz findet am Sonnabend ein "Tag der offenen Ladentür" für gewerbliche Mietinteressenten statt. Zwischen 13 und 16 Uhr können zum Beispiel Einzelhändler, Dienstleister, Existenzgründer oder Künstler einen Rundgang durch leer stehende Läden und weitere Gewerberäume machen.
Pierre Rosenberg, geboren 1936 in Paris, amtiert seit Oktober 1994 als "Président-directeur" des Louvre, des bei weitem größten französischen Museums. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft in Paris sowie der Kunstgeschichte an der Louvre-Schule kam er 1962 an das Museum, in dem er seither tätig ist.
Dem früheren jugoslawischen Präsidenten Slobodan Milosevic droht nach einem Gerichtsverfahren in seiner Heimat möglicherweise die Todesstrafe. Der serbische Innenminister Mihajlovic erklärte am Dienstag in Wien, es gebe Hinweise, dass Milosevic in schwere Verbrechen verwickelt sei, auf die in Jugoslawien die Todesstrafe stehe.
Mit zwei völlig gegensätzlichen Abschlussberichten hat der LWS-Untersuchungsausschuss des bayerischen Landtags am Dienstag seine Arbeit beendet. Die CSU-Mehrheit sprach Ministerpräsident Edmund Stoiber von jeder Mitschuld an den Millionenverlusten der Landeswohnungs- und Städtebaugesellschaft frei.
Die Bilder von Ölkatastrophen gleichen einander in erschreckender Weise: Seevögel verenden mit schwarz verklebtem Gefieder. Ganze Schwärme toter Fische werden an den Strand gespült.
In Russland sei der Präsident grundsätzlich für alles verantwortlich, tönte Wladimir Putin bei seiner Antrittsrede im letzten Mai. So gesehen gibt seine gestrige Jahresbotschaft zu denken: Vier Minuten Erfolge und sechzig Minuten Probleme ohne überzeugende Lösungsansätze.
Der Ton zwischen Washington und Peking gewinnt an Schärfe. Chinas Staats- und Parteichef Jiang Zemin forderte die USA auf, die "volle Verantwortung" für den Zusammenstoß zweier Militärmaschinen über dem Südchinesischen Meer zu übernehmen.