Im Jahr 1966 war ich Messdiener, und das bot naturgemäß einen idealen Nährboden für Peinlichkeiten der allerschlimmsten Art. Ich hatte allerdings bei einem vergleichsweise modernen Kaplan gelernt, was es für diesen im Grunde simplen Job zu lernen gab.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.06.2001
War es wirklich so schlimm? War die Debatte so langweilig, dass man schon außerhalb des Plenarsaals, aber noch direkt am Eingang, einschlief?
Die Aktionäre der Münchner MAN AG reagieren auf den seit Monaten schwächelnden Kurs der im Dax notierten Nutzfahrzeug- und Maschinenbauaktie zunehmend gereizt. Am Freitag notierte das Papier um 1,7 Prozent unter dem Vortagesschluss.
Auch die evangelische Kirchengemeinde St. Thomas, die am Mariannenplatz angesiedelt ist, kritisiert den Polizeieinsatz am 1.
Bauchen Sie nicht so! schimpfte der Herrenschneider bei der Anprobe des neuen Anzugs; denn der Kunde wollte mittschiffs einfach nicht hineinpassen.
Da denkt man an nichts Schönes - und dann das: Wäre jemand sauer, wenn hier wortwörtlich die gleiche Kolumne stehen würde, die schon letzten Sonntag hier stand? Ich meine, im Fernsehen laufen ja auch ständig Wiederholungen und kein Mensch regt sich darüber auf: Freitags der "Tatort-Klassiker" und die "N-3-Talkshow-Classics"; sogar die "Tagesschau" von vor 20 Jahren zeigt die ARD immer wieder gern.
Von den psychologischen Vorteilen für Mutter und Kind abgesehen, hat die Aufzucht mit der Muttermilch handfeste biologische Vorteile. Über die Muttermilch wird das Immunsystem des Säuglings aufgebaut und gestärkt.
Begleitet vom palästinensischen Präsidenten Jassir Arafat ist der Sarg des ranghöchsten PLO-Vertreters in Jerusalem, Faisal Husseini, am Freitag im Westjordanland eingetroffen. Ein Hubschrauber brachte ihn aus der jordanischen Hauptstadt Amman nach Ramallah.
Als sich im letzten Jahr Tausende von Menschen zur Welt-Aids-Konferenz im südafrikanischen Durban trafen, waren es nicht Wissenschaftler oder hochrangige Politiker sondern ein 11-Jähriger Junge, der die Menschen in seinen Bann zog. Mit einfachen Worten, die er selbst verfasst hatte, schilderte der todkranke Nkosi Johnson damals sein Schicksal - und stellvertretend das der fast fünf Millionen Südafrikaner, die mit dem tödlichen HIV-Virus infiziert sind.
Das war wirklich gemein von der "Neuen Kronenzeitung". "Gute Nacht, Deutschland", spottete die Zeitung aus Österreich im Juli 1999 über die deutsche Fußball-Nationalmannschaft, und auch "La Jornada" aus Mexiko fand keine netten Worte: "Die USA beerdigten eine sterbende Mannschaft.
Während der Ruf nach Neuwahlen in Berlin angesichts der Haushalts- und Finanzkrise immer lauter wird, spitzt sich der Konflikt zwischen den Koalitionsparteien CDU und SPD zu. Der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) forderte die Senatoren in einem Schreiben am Freitag ultimativ auf, bis kommenden Dienstag konkrete Sparvorschläge vorzulegen.
Der französische Fußball wird zum zweiten Mal innerhalb von rund sieben Jahren vom Zwangsabstieg des Traditionsklubs Olympique Marseille erschüttert. Am Freitag entzog die Kontrollkammer des nationalen Fußball-Verbandes dem Champions-League-Sieger von 1993 die Lizenz für die Première Division und reagierte damit auf die finanziellen Unregelmäßigkeiten im Verein.
Nach dem schönsten Tag ihres Lebens gefragt, antwortete die Gesuchte einmal schlicht: Es war eine Nacht. Natürlich tat sie das mit dem entsprechenden unschuldigen Augenaufschlag.
In fünf Sekunden werden die Reisenden sterben. Noch rasen sie durch den Raum, fühlen sich geborgen in der technischen Apparatur, die ihre Leiber umhüllt.
Zum Thema Online Spezial: Die Landowsky-Affäre Der ehemalige CDU-Fraktionsvorsitzende Klaus Landowsky wird voraussichtlich nach Pfingsten sein Amt als stellvertretender CDU-Landeschef und möglicherweise auch das Parlamentsmandat aufgeben. An der Plenarsitzung des Abgeordnetenhauses am Donnerstag nahm er schon nicht mehr teil.
"Zärtlichkeit" und "Heroes" - die Titel seiner letzten Romane sind meisterhaft ironisch: In Wahrheit sind die Allgegenwart des Bösen, der Missbrauch von Macht und Autorität und die Verführbarkeit des Menschen die Themen des großen realistischen Jugendbuchautors Robert Cormier, der am 20. November vergangenen Jahres im Alter von 75 Jahren in Boston gestorben ist.
Kurt Biedenkopf sieht seine Miet- und Putzfrauenaffäre als beendet an, mit - gemessen an den Umständen - fröhlicher Miene hat er das am Donnerstagabend in einer Plaudershow kundgetan. Zwar hat der Rechnungshofpräsident nochmals angemerkt, dass Biedenkopf eigentlich viel mehr nachzahlen müsste als die am Mittwoch vermeldeten 120 000 Mark, doch die Blicke der sächsischen Christdemokraten richten sich wieder nach vorn.
What matters - das ist für die Sängerin Sara K. seit sieben CDs das gleiche, und doch packt es einen immer wieder.
Wie Wolfgang Werner wohl auf diese Zusammenstellung gekommen ist: Jean-Paul Riopelle, Antoni Tàpies und Fritz Wotruba - unterschiedlicher können Künstler kaum sein. Der eine ein Hauptvertreter der "peinture" der Ecole de Paris, der andere, der Spanier, geradezu Inbegriff eines intellektuellen Malers, der dritte ein Bildhauer aus Wien, der sich den architektonischen Gesetzen der Formbildung verschrieben hat.
Vor 25 Jahren berichteten wir:Mit einem ausreichend großen Fuhrpark, darunter zwei eigenen Fahrzeug-Neuentwicklungen, und dem Bau entsprechender Umladestationen in Ruhleben und in der Britzer Gradestraße scheinen die Berliner Stadtreinigungs-Betriebe bestens auf die Erfüllung des langfristigen Müll-Vertrages mit der DDR von Januar 1977 an vorbereitet. Der Vertrag sieht den Transport von West-Berliner Abfall über einen Zeitraum von 20 Jahren auf die Deponien Vorketzin bei Berlin und Schöneicher Plan bei Zossen vor.
Berlin wird noch im Juni New York bei der Zahl der Hotelbetten überholen.
In den Vereinigten Staaten kontrollieren sich die Kontrolleure bereits seit 1988. Alle drei Jahre unterziehen sie sich einer so genannten Peer-Review - was übersetzt etwa gegenseitige Überprüfung bedeutet und in Deutschland als externe Qualitätskontrolle bekannt ist.
Gewisse Genres mag ich nicht. Action-, Monster- und Horror-Filme fallen total aus, auch große Hollywood-Produktionen sind nicht so mein Fall.
Der Euro ist wieder schwach. Wo liegen die Gründe?
ARD und ZDF haben sich auf die Verteilung des Eröffnungsspiels und des Finals bei der Fußball-WM 2002 in Japan und Südkorea verständigt. Danach wird das Erste die Eröffnungspartie mit Weltmeister Frankreich am 31.
Bahnreisende sollten heute vorsichtshalber ein paar Bierdosen einstecken, wenn sie nicht auf ihr Pils am Abend verzichten wollen. Vorausgesetzt natürlich, sie kommen gerade aus Westfalen und wollen nach Berlin.
Pfingsten, ein geheimnisvolles Fest! Und kein Ritual wie zu Weihnachten, um die Ausschüttung des Heiligen Geistes zu feiern.
Nach der Tennis-Spielerin Anna Kournikova wird mit Jennifer Lopez erneut der Name einer Prominenten als Köder für die Verbreitung eines Computervirus missbraucht. Das vermutlich aus Algerien stammende E-Mail-Virus verspricht als Belohnung für den gefährlichen Doppelklick ein Nacktfoto der Schönen, wie das US-Antiviren-Unternehmen Syphos warnt.
Die Stille kann nicht echt sein. Nicht hier, im Projektbüro des Karnevals der Kulturen, wenige Tage bevor es losgeht.
Steglitz. Zwei mit Wollkapuzen maskierte Täter haben in der Nacht zum Freitag in der Steinäckerstraße in Steglitz die Inhaberin eines Bistros und ihren Ehemann vor ihrem Wohnhaus überfallen.
Der kleine Herr Fuchs hat Bücher zum Fressen gern. Wirklich!
Kennen Sie diesen Refrain noch? "Die Frau, die nichts anhat als den Gurt auf dem Schild an der Straße, wo ich so oft langkam"?
Das neue Heft der Zeitschrift "National Geographic" - deutsche Ausgabe - enthält ein "Special" über den Kriegsfilm "Pearl Harbor". Der Sound klingt so: "Die aufwendigste Produktion aller Zeiten .
Acht Tage nach dem Urteil im "Bunkermord-Prozess" haben alle Verurteilten Revision gegen die Urteile eingelegt. Ein 27-Jähriger war vom Landgericht wegen schwerer Körperverletzung, versuchten Totschlages und zweifachen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt worden.
Die Hamburger Werbeagentur Scholz & Friends übernimmt den börsennotierten Berliner Fernsehproduzenten United Visions Entertainment. Dies gaben die Vorstände der beiden Unternehmen am Freitag offiziell in Frankfurt bekannt.
Als Werbeträger taugt der Euro nicht. In nicht einmal sieben Monaten wird die Gemeinschaftswährung in den Alltag der Verbraucher einziehen - doch sie schwächelt beständig.
Es wird weder ausfallen, noch den Ruin des Regenbogenfonds der schwulen Wirte bedeuten - das populäre Homo-Stadtfest in der Motzstraße am 16. und 17.
Grunewald. Das "2.
Die EU-Haushaltskommissarin Michaele Schreyer muss den Lärm im Abgeordnetenhaus bis Brüssel gehört haben. Wenn schon bei der Suche nach Schuldigen an der Affäre um die 1993 gegründete Bankgesellschaft auch die riskante Konstruktion zur Sprache kommt, die Verknüpfung von öffentlich-rechtlichen und privaten Banken, nimmt der Regierende Bürgermeister selbst die frühere Oppositionsabgeordnete Schreyer (Grüne) in Haftung.
Seinen Staatsbesuch in Deutschland kann der chilenische Präsident Ricardo Lagos als Erfolg verbuchen. Nach seinem Gespräch mit Bundeskanzler Gerhard Schröder am Freitag sprach sich dieser für ein beschleunigtes Wirtschaftsabkommen mit dem südamerikanischen Land bis 2002 aus.
Janáceks "Sarka" ist Wasser auf die Mühlen all derer, die behaupten, Wagners Opern seien einfach zu lang. Denn der erste Opernversuch des "Jenufa"-Komponisten kommt mit einer einzigen Stunde Spielzeit aus, und das, obwohl der Dreiakter kaum etwas anderes ist als die tschechische Version von Siegfried und Brünnhilde.
"Wir füllen die Lücke, die große Kulturinstitutionen im Sommer hinterlassen", verspricht Bürgermeister Andreas Statzkowski (CDU). Am Freitag stellten er und Mitarbeiter verschiedener Einrichtungen den ersten "Charlottenburg-Wilmersdorfer Kultursommer" vor, der vom kommenden Sonntag bis zum 9.
Die Gefahr ist erkannt, aber noch nicht gebannt: Im laufenden Haushaltsjahr müssen 750 Millionen Mark zusätzlich eingespart und sechs Milliarden Mark neue Schulden gemacht werden. Im Jahr 2002 müssen mindestens zwei Milliarden Mark zusammengekratzt werden, um die öffentlichen Einnahmen und Ausnahmen miteinander in Einklang zu bringen.
Berliner Christdemokraten und Geldinstitute brauchen derzeit für Spott nicht zu sorgen. Kabarettist Heinrich Pachl aus Köln etwa dichtete frei nach Otto Reutter "Das Dauerdiepgen": "Und haben alle Ausreden nichts mehr genutzt/Und hat er zu Pfingsten endlich die Platte geputzt/Und hat sich nach der Neuwahl herausgeschält/Die Stadt hat schon wieder das Diepgen gewählt/Und das lastet auf Berlin auch weiter wie Blei: In fünfzig Jahren ist alles vorbei.
Das hat sie nun davon. Missy Elliott isst keine Schokolade mehr, überhaupt kein ungesundes Zeugs.
Das Wetter meinte es nicht gut mit den Rheinland-Pfälzern. Als Ministerpräsident Kurt Beck und der Bevollmächtigte, Staatssekretär Karl-Heinz Klär, am Donnerstagabend das erste Sommerfest des Landes in Berlin eröffnete, goss es in Strömen.
Eine Tagung in einer fremden Stadt oder ein wichtiger Termin am Abend stellt alleinerziehende Mütter (und Väter) oft vor unlösbare Probleme. Welcher Kindergarten bietet schon 24-Stunden-Service?
Von Bach bis minimal music reicht das musikalische Spektrum des Choreografen Heinz Spoerli, der mit über 140 inszenierten Balletten immens produktiv ist. Auch an die Ehrfucht gebietenden "Goldberg-Variationen" hat sich Spoerli gewagt: Das war riskant, aber brachte dem Schweizer Anerkennung.