zum Hauptinhalt

Erstmals wird Ostern eine Hörfunk- Konferenzschaltung von der Fußball-Bundesliga in einem privaten Radio zu hören sein. In Berlin sendet "FAZ 93,6 Berlin" am kommenden Samstag eine 20-minütige Schaltung von allen Bundesliga-Schauplätzen am Ende der ersten Halbzeit und eine 25-minütige Konferenzschaltung bis zum Schlusspfiff.

Für einen Menschen, der 2,10 Meter misst und 120 Kilogramm wiegt, hat Dejan Koturovic durchaus den richtigen Beruf ergriffen: Basketballspieler bei Alba Berlin. Hört man allerdings Trainer Emir Mutapcics neue Taktik, lässt sich der Eindruck nicht vermeiden, dass er seinen Längsten zum Leichtathleten umschulen möchte.

Von Benedikt Voigt

Der Berliner Boden wird weitgehend immer billiger: Bis zu zehn Prozent sind die Baulandpreise für Ein- und Zweifamilienhausgrundstücke gegenüber 1999 zurückgegangen. In innerstädtischen Toplagen wie Pariser, Potsdamer Platz oder Friedrichstraße aber ziehen die Preise an.

Der Freischütz an der Komischen Oper in Berlin trifft auf geteilte Meinungen. Die Einen finden diese Aufführung fantastisch und würden sie sich noch ein zweites oder sogar ein drittes Mal ansehen, doch viele sagen, dass es viel zu laut war, dass die einfältig gestaltete Drehbühne nicht zu so einer Oper passt und dass viele Szenen schlecht dargestellt worden sind.

Das Bundesverfassungsgericht hat strenge Vorgaben für Verbote rechtsextremistischer Demonstrationen gemacht. Allein die Erwartung, "der Veranstalter und die voraussichtlichen Teilnehmer würden nationalsozialistisches oder jedenfalls rechtsextremes Gedankengut verbreiten", reiche noch nicht für die Untersagung einer Kundgebung, heißt es in der am Mittwoch veröffentlichten Begründung zu einer Entscheidung vom 24.

"So etwas nennt man eine goldgeränderte Bilanz", sagt Anlageprofi Jens Ehrhardt mit Blick auf den Druckmaschinenhersteller Koenig & Bauer: Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit stieg in den vergangenen fünf Jahren um 74 Prozent, der Umsatz erhöhte sich um 56 Prozent, der Auftragsbestand legte sogar um 227 Prozent zu. Hinzu kommen hohe liquide Mittel, eine hohe Eigenkapitalquote und geringe Schulden.

Es sind besondere Menschen, die sich während eines Fußballspiels für die kleinen Dinge begeistern können. Sie finden es toll, wenn der Mitspieler einen Ball in ihre Richtung schlägt, selbst wenn dieser weit über den Fangzaun in die Kleingartenanlage fliegt.

Von Benedikt Voigt

Vor einigen Tagen, die Nachricht konnte kaum einem Bewohner der leidlich zivilisierten Erde entgehen, ging eine fraglos weltbewegende Meldung durch die Presse. Ein paar britische Gerichtsmediziner haben sich nämlich nach 2000 Jahren reliquiengeschwängerten Nichtstuns daran gewagt, endlich ein wissenschaftlich fundiertes Jesus-Bild zu rekonstruieren.

Von Silvia Hallensleben

Die Gäste wollten unentgeltlich Spargel essen und fanden sich in einer Jury wieder. Für diese Aufgabe fühlte sich außer Udo Walz als "wein- und maultaschenerfahrener Schwabe" im Restaurant Lindenlife Unter den Linden niemand befähigt.

Nach der Nachricht über die Freilassung der notgelandeten Flugzeugcrew bereiten die USA die Heimreise ihrer Soldaten vor. Auf dem US-Stützpunkt Guam steht ein gechartertes Flugzeug bereit, um die Crew des amerikanischen Spionageflugzeugs von der südchinesischen Insel Hainan abzuholen.

Ehrgeizige Ziele haben sich die verschiedenen Career Center der Berliner Hochschulen gesteckt: Statt wie bisher nur die eigenen Studenten zu beraten, zu qualifizieren und Praktika- oder Stellenangebote zu vermitteln, sollen die Berliner Universitäten bei diesen Fragen in Zukunft enger zusammenarbeiten. Um dies zu erreichen, wurde vor rund einem Jahr im Rahmen der "Initiative für Beschäftigung" das Projekt "Career Service Center" gestartet, bei dem Vertreter der Hochschulen und der regionalen Wirtschaft gemeinsam nach Wegen suchen, um den Dialog zwischen Universitäten und Unternehmen zu vertiefen.

Sind unsere Gehälter noch sicher? Gerade fragen wir verzweifelt, ob wir uns nach Einführung des Euro noch die Briefmarken leisten können, kaum erschüttert uns der Öko-Aufschlag für den Mallorca-Urlaub, da folgen schon die nächsten unheimlichen Meldungen.

Die "Firma", wie sich die königliche Familie selbstironisch nennt, will nach dem "Geschäftsunfall" von Sophie Rhys-Jones öffentliches Amt und private Einkünfte besser trennen. Die Gräfin Wessex hatte einem als Scheich getarnten Klatsch-Reporter gegenüber geschäftsfördernd ihre guten Verbindungen zum Königshaus hervor gehoben.

Von Hendrik Bebber

Israelische Soldaten haben am Mittwochmorgen zum ersten Mal seit Beginn der Unruhen vor sechs Monaten ein Flüchtlingslager auf autonomem palästinensischen Gebiet im Gaza-Streifen mit Panzern angegriffen und dabei zwei Palästinenser getötet. Israelische Politiker zeigten sich zufrieden über das Ergebnis des Angriffs.

Auszüge aus dem Brief des US-Botschafters in Peking, Joseph Prueher, an den chinesischen Außenminister Tang Jiaxuan im Wortlaut:"Sowohl Präsident Bush als auch Außenminister Powell haben ihr aufrichtiges Bedauern über Ihren vermissten Piloten und Ihr Flugzeug zum Ausdruck gebracht. Bitte übermitteln Sie dem chinesischen Volk und der Familie des Piloten Wang Wei, dass uns ihr Verlust sehr leid tut.

Rund 200 Personen wollen heute vor dem Außenministerium gegen die Menschenrechtslage in Iran demonstrieren. Der Protest richtet sich "gegen neue Wellen von Hinrichtungen, politischen Verhaftungen und Menschenrechtsverletzungen".

"Wie das Kreuz auf den Schultern Jesu Christi lastet zur Zeit noch tonnenschwerer Beton auf dem Turm", der einmal als Wahrzeichen der New Economy über Prenzlauer Berg leuchten soll. Die wuchtige Wortwahl von Bauherr Hagen M.

Das Warten der Opfer geht weiter. Die mehr als eine Million ehemaligen NS-Zwangsarbeiter können möglicherweise frühestens im Herbst entschädigt werden.

Von
  • Malte Lehming
  • Christian Böhme

In Frankreich zeichnet sich ein Tauziehen um die Reform der EU-Agrarpolitik ab. Bisher hatte Präsident Jacques Chirac jede Änderung an der in Berlin beschlossenen EU-Finanzagenda 2000 und den darin vorgesehenen Agrarsubventionen strikt abgelehnt.

Vor 25 Jahren berichteten wir: Leichtes Heizöl darf seit dem 1. April nur dann in den Verkehr gelangen, wenn es bestimmte Kennzeichnungsstoffe enthält, nämlich einen roten Farbstoff und einen auch in kleinsten Mengen noch nachweisbaren Indikator.

Die neue Pantomimengeneration orientiert sich eher an Comic und Comedy als am weißgesichtigen Harlekin. Natürlich wissen auch die "Modern Mimes", was sie der Tradition verdanken, wenn sie Schauspiel, Tanz und Clownerie kombinieren.

Das Kulturkaufhaus Dussmann am S-Bahnhof Friedrichstraße öffnet am Ostersonntag von 13 bis 18 Uhr - nach eigenen Angaben als "einziges großes Kaufhaus Deutschlands". Der Ostersonntag ist keiner der jährlich vier Sonntage, an denen alle Läden verkaufen dürfen (das nächste Mal am 6.

Von Cay Dobberke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })