Kann ein neues Parkhaus die Nöte der Autofahrer rund um den Bahnhof Zoo lindern? Darauf setzt zumindest die Firma "Parking Partner", die dem Bezirksamt jetzt entsprechende Pläne für den Parkplatz des Ullrich-Supermarkts neben dem Theater des Westens an der Kantstraße vorlegte.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.04.2001 – Seite 2
Wenn es um Leben und Tod geht, muss der Schutz geistigen Eigentums zurückstehen. So lässt sich der Applaus verstehen, den der Rückzug der Pharmaindustrie im Streit um den Vertrieb billiger Aids-Medikamente in Südafrika bekommen hat.
Der 71-Jährige Dieter Oberndörfer ist Vorsitzender des Rates für Migration. Das Gremium begleitet die Asyl- und Einwanderungspolitik der Regierung kritisch.
Der 62-jährige Segel-Veteran Götz "Jacky" Schreiber ist am Sonnabendvormittag am Bootssteg des Spandauer Yacht-Clubs tot aus dem Wasser geborgen worden. Die Ermittler der Polizei gingen nach ersten Untersuchungen davon aus, dass es sich vermutlich um einen Unfall unter Alkoholeinfluss handelt.
In einem der wenigen Interviews, zu denen er sich in den letzten Jahren bewegen ließ, analysierte Giuseppe Sinopoli hellsichtig das Gemeinsame seiner drei scheinbar so disparaten Interessen: "Bei der Medizin, bei der Archäologie und auch bei der Musik geht es eigentlich um das Ausgraben von Menschen." Eine Selbstcharakterisierung, die die innere Triebkraft des Künstlers, Forschers und Arztes Sinopoli verrät.
Die CDU fordert als Konsequenz aus den rapide gestiegenen Benzinpreisen die rasche Entwicklung alternativer Automotoren. "Wir müssen jetzt Millionen in die Hand nehmen, um die Entwicklung neuer Antriebssysteme für das Auto zu beschleunigen und von der Abhängigkeit vom Erdöl wegzukommen", sagte CDU-Vize Christian Wulff der "Neuen Osnabrücker Zeitung".
Fischer: Zwei. Scharping: Drei.
Nach der Entschuldigung seiner Parteispitze für die Zwangsvereinigung von SPD und KPD geht der Chef der PDS-Bundestagsfraktion, Roland Claus, in die Offensive. Im Gespräch mit dem Tagesspiegel forderte er die SPD auf, den Dialog "zukunftsfähiger" zu gestalten.
Da staunten die theaterinteressierten Berliner gestern, die seit den frühen Morgenstunden an den Vorverkaufkassen ausharrten: Bereits zwei Stunden nach Öffnung der Kassen um 10 Uhr gab es kaum noch Karten für die Auführungen des 38. Theatertreffens in Berlin.
Die größte Verspätung hat von den 17 Projekten das letzte im Programm - der Ausbau der Wasserstraßenverbindung Hannover-Magdeburg-Berlin. Gegen das Projekt gibt es auch den größten Widerstand.
Die britische Königin Elizabeth II. hat am Sonnabend ihren 75.
Graffiti-Farbe kann bis zu zwei Zentimeter tief in den Untergrund eindringen. Oft ist sie dann nur zu entfernen, wenn man den Putz gleich mit abträgt.
Wenn es um die Wurst geht, ist Slawomir Tryc Patriot. "Sehen Sie nur diese herrliche Blutwurst mit Graupen, die wir in Polen Krupniok nennen", schwärmt Tryc und tunkt die Fleischware in einen Klecks original polnischen Senf.
Afrikanische Elefanten sind auf alte Weibchen existenziell angewiesen. Zu diesem Ergebnis kamen Wissenschaftler im kenianischen Amboseli-Nationalpark.
Berlin ist die Hauptstadt der Grafitti-Sprayer. Etwa 4000 Sprayer im Alter zwischen 14 und 20 Jahren sind hier nach Schätzungen der Polizei aktiv.
Die spanische Schauspielerin Penelope Cruz hat dementiert, eine Romanze mit Nicolas Cage zu haben. "Nicolas und ich sind sehr gute Freunde.
Wenn Gerhard Schröder in das neue Kanzleramt zieht, wird das ehemalige Staatsratsgebäude am Schlossplatz wieder frei. Wir haben Prominente gebeten, ihrer Phantasie freien Lauf zu lassen: Was soll in den Staatsrat?
Nach einem romantischen Märchen, das Bettina von Arnim vor über hundert Jahren zusammen mit Tochter Gisela schrieb, drehte ein ambitioniertes Filmteam die Komödie "Gritta von Rattenzuhausbeiuns" (ab 6 Jahre): Frei und wild, umgeben von freundlichen Nagetieren, gestaltet sich Grittas Kindheit in einem verfallenen Schloss quasi antiautoritär, ist doch der hochgräfliche Herr Papa vollauf mit dem Basteln seltsamer Maschinen beschäftigt. Bis eine neue Stiefmutter in die Idylle platzt und das Mädchen aufs Internat schickt.
Mit das Erste, was ein Mann morgens nach dem Aufstehen sieht, ist seine Küche. Ein ganz banaler und alltäglicher Anblick, wären da nicht die Straßenköter.
1983 hatte David Lynch schon mal Hand an das Science-Fiction-Epos von Frank Herbert angelegt: "Dune - Der Wüstenplanet" wurde damals mit immensem Geld- und Materialaufwand produziert, zog aber nur wenige Weltraumfreaks in die Kinosäle.Im Jahr 2000 haben sich mehrere TV-Sender nochmals an den Stoff herangewagt, ihn mit teuren Special-Effects aufgemotzt und mit William Hurt sogar einen Hollywood-erfahrenen Schauspieler für das Projekt an Land gezogen.
Wieviel Gegenwart verträgt ein Jüdisches Museum? Durch das Centrum Judaicum an der Oranienburger Straße, wo eine Dauerausstellung die Geschichte der Berliner Jüdischen Gemeinde dokumentiert, wandert nun außerdem, bis zum 20.
Irgendwann muss dieser Pessimismus ein Mal aufhören. Die Meteorologen produzieren immerfort schlechte Nachrichten und machen sich damit unbeliebt.
Zwei Jugendliche haben am Freitagabend eine Tankstelle in Spremberg (Kreis Spree-Neiße) überfallen. Einer der Täter hatte der Angestellten eine Eisenstange auf den Kopf geschlagen, sie geprügelt und mit Füßen getreten, teilte die Cottbuser Polizei am Sonnabend mit.
Graffiti ist eine ausgesprochene Jugendkultur. Der Großteil der etwa 4000 Berliner Sprayer und ihrer Sympathisanten ist zwischen 14 und 20 Jahre alt.
"Eine grauenvolle Tragödie" nennt Dirigent Christian Thielemann Sinopolis plötzlichen Tod: "Wir heulen alle hier", so der Generalmusikdirektor der Deutschen Oper. Thielemann widerspricht Sinopolis Ruf als "Intellektueller am Dirigentenpult".
Zehn Jahre sind bereits ins Land gegangen, seit die Wiedervereinigung Berlins die Chance eröffnete, die geschundene Stadtgestalt behutsam zu heilen. Am wenigsten gelang es auf dem Areal des Schlossplatzes.
"Das Problem der Arbeitslosigkeit wird bald durch das Problem des Fachkräftemangels abgelöst." Die deutsche Wirtschaft, sagt Christoph Kannengießer, Geschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände BDA, könne es sich nicht mehr leisten, auf gut qualifizierte Männer und Frauen zu verzichten, weil deren Kinder keine Betreuung erhielten.
Die sieben Autobahn-Projekte sehen neben dem Ausbau der vorhandenen Strecken aus der Vorkriegszeit auch den Neubau von Verbindungen vor: 10. Lübeck-Stettin (A 20) 11.
Zum dritten Mal innerhalb einer Woche ist die israelische Armee am Samstag in autonomes palästinensisches Gebiet im Gazastreifen eingerückt. Nach palästinensischen Angaben rückten Truppen am Vormittag auf ein von den Palästinensern kontrolliertes Gebiet bei Rafah im Süden des Streifens vor.
Die US-Börsen demonstrierten in den vergangenen zwei Wochen erstaunliche Gelassenheit. Ein ganzes Meer trauriger Nachrichten aus Unternehmen und Wirtschaft prallte an den Anlegern ab.
Lange sah es so aus, als ob Hertha BSC den Tabellenführer stürzen und nach 30 Jahren endlich wieder einmal in Gelsenkirchen gewinnen könnte. Doch am Ende waren es der FC Schalke 04 und seine Anhänger, die sich in den Armen lagen.
Die See wogt rau, und Sand pfeift über den verlassenen Strand. Ansonsten gibt es wenig Bewegung in dem irischen Küstendorf.
Der nigerianische Fußballer Jonathan Akpoborie ist Presseberichten zufolge der Eigentümer des Frachters "Etireno", der im Mittelpunkt einer Affäre um mutmaßliche Kindersklaven steht. Der Stürmer des VfL Wolfsburg habe das Schiff 1998 in Dänemark gekauft, berichtete die nigerianische Tageszeitung "The Guardian" am Samstag.
Bayern, Hertha, Schalke, Dortmund, der Kampf um die Meisterschaft - alles gut und schön. Doch viele Fans im Osten Deutschlands interessiert eine Nachricht an diesem Spieltag viel mehr als das Gerangel um die besseren Plätze: Der FC Hansa Rostock bleibt erstklassig.
ProMillionen Fußball-Fans reden sich die Köpfe heiß - jedenfalls immer dann, wenn es zu umstrittenen Toren kommt. War der Ball hinter der Torlinie, hat er die Linie noch nicht mit vollem Durchmesser überschritten?
Gero Wiese ist seit dem 1. Januar dieses Jahres Geschäftsführer des Gillette-Werkes in Berlin und rasiert sich jeden Tag.
Wettbewerb und Profit bei der Betreuung der Kleinsten - Die Liste der Vorurteile ist lang. Ganz oben: Private Anbieter werden Luxus-Kitas für die Kinder der Vermögenden anbieten.
Der neue NTW-Hauptaktionär Gasprom sucht nach Investoren für den angeschlagenen Sender. Dies bestätigte die Sprecherin des Gasprom-Media-Chefs Alfred Koch, Aelita Jefimowa, jetzt dem Nachrichtenmagazin "Focus".
Nicht nur die Polizei geht organisiert gegen die Graffiti in der Stadt vor, sondern inzwischen auch eine Bürgerinitiative. 1994 gründeten Berliner, die der "Verunstaltung der Stadt" (Vereinschef Karl Hennig) einen Riegel vorschieben wollen, den Verein "Nofitti".
Gott ist nicht tot: Gott ist ein DJ. Die Erkenntnis - immerhin - hat uns das Pop-Theater gebracht.
Manchmal sind die Kritzeleien an Häuserwänden, Mauern und Brücken sogar einem erklärten Verfechter der Spraydosen-Kultur ein Dorn im Auge. "Viele von denen sind nur noch hingepfuscht und haben keinen Style", sagt Graffiti-Künstler Oliver Schlösser.
Die Vereinigung der deutschen Pferde-Besitzer wäre sofort bereit, für den finanziell angeschlagenen Union Klub als Veranstalter der Rennsaison in Hoppegarten einzuspringen. Das sagte Präsident Karl-Dieter Ellerbracke der "Märkischen Oderzeitung".
"Josty mit dem Glasvorbau ..
Die eifrigen schwedischen Gesellschaftsplaner atmen auf: Denn im vergangenen Jahr ist die Neugeborenenzahl bei dem skandinavischen Nachbarn endlich wieder angestiegen, und die daraus hochgerechnete Geburtenzahl je Frau hat sich auf 1,55 erhöht, womit Schweden über dem Durchschnitt in der Europäischen Union liegt. Sozialwissenschaftler führen als Grund für die Steigerung nicht in erster Linie die großzügige Familienförderung an, sondern die Erholung der Konjunktur.
Im Schatten einer abflauenden Weltkonjunktur sind die Finanzminister und die nationalen Notenbankpräsidenten der EU zum ersten Mal in der Geschichte der Europäischen Union zu einer gemeinsamen Sitzung mit ihren Partnern aus den 13 Kandidatenländern Mittel- und Osteuropas zusammengekommen. Am Samstagnachmittag saßen insgesamt 57 Minister und Notenbankpräsidenten um den großen Konferenztisch in Malmö.
Günther Maria Halmer, 58, gehört zu den ambitioniertesten deutschen Schauspielern. Mehrmals stand er auch für Hollywood-Produktionen vor der Kamera.
Wie mache ich das, selbst im Osterurlaub, einen Beitrag für Menschen und Gesprächspartner zu schreiben, die hoffentlich auch noch ein bisschen Ferien in den Sinnen haben? Für solche Zeiten eignet sich immer das Thema Fußball.
Berlin Niko Kovac rennt empört zum Schiedsrichter, wirft sich vor ihm auf die Knie und hebt flehentlich die Hände, als wollte er sagen: Was willst Du denn? Mehr als reinschießen kann ich ihn doch nicht!