zum Hauptinhalt

Sonntags um Zehn: Weil Adam das mit dem Paradies verbockt hat, muss der Mensch im Schweiße seines Angesichts gegen Disteln und Kriechgewächse anpflügen, bis die Sonne untergeht. Der Garten Eden ist harte Arbeit geworden, und am Tag des Herrn wird sie vollbracht, da der Rest der Woche hoffnungslos verplant ist.

Von Thomas Loy

In authentischer Kulisse können Hexen und Neugierige heute die Walpurgisnacht auf Schloss Dracula in Schenkendorf (Kreis Dahme-Spreewald) feiern. Am Sitz des angeblich letzten Nachfahren des berüchtigten Grafen wird traditionell zur Geisterstunde ein großes Feuer entzündet.

Ein Gespenst geht um in Baden-Württemberg - ein rätselhafter Brummton, der seit Monaten etlichen Menschen mit sensiblem Gehör den Schlaf raubt. Das Bett vibriert und das Kopfkissen brummt, das Herz rast und der Blutdruck erhöht sich, Muskeln zucken und der ganze Körper zittert, so schildern Betroffene die Auswirkungen des Phänomens, das vor zwei Jahren auftauchte.

Zum Einsatz aller Demokraten gegen den wachsenden Rechtsextremismus in der Gesellschaft hat Bundesfrauenministerin Christine Bergmann (SPD) am Sonntag in Ravensbrück aufgerufen. "Es darf nie mehr eine Kultur des Wegsehens und des Verharmlosens in Deutschland geben", sagte sie bei einer Gedenkveranstaltung zur Befreiung des einstigen Konzentrationslagers bei Fürstenberg vor 56 Jahren.

Das Motto der diesjährigen Polnischen Woche wirbt um nachbarschaftliche Neugier: Polen - EinBlick. Es dürfen auch zwei Blicke sein, sagt Slawomir Tryc, Direktor des Polnischen Kulturinstitus in Berlin, das zum Zentrum der kulturellen Veranstaltungen im Rahmen der Polnischen Woche in der nächsten Zeit wird.

Von Amory Burchard

Das scheinbar Unvereinbare vereinen und in einem Programm komprimieren - vor dieser Aufgabe stand Grips-Theaterchef Volker Ludwig, als er beschloss, seinem Vater Eckart Hachfeld (gestorben 1994) eine Revue zu widmen. Erinnert wird an den - als "Amadeus" und "Carola Mohn" - dichtenden Stern-Kolumnisten, den Kabarettautor fürs Düsseldorfer Kom(m)ödchen und andere Institutionen, den Wolfgang-Neuss-Entdecker, Drehbuchschreiber und Schlagertexter.

Der Euro reagierte seltsam, nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) in der vergangenen Woche den vielfachen Forderungen nach einer Senkung der Zinsen nicht nachgegeben hatte: Er festigte sich. Nun, jemand mit geringen Wirtschaftskenntnissen würde wahrscheinlich sagen, das sei nicht überraschend.

Vor 25 Jahren berichteten wir:Auf das Beste ausgestattet, in schöner Gegend gelegen, wird am 5. Mai das evangelische Kinderheim "Elisabethstift" in der Berliner Straße 118 (Hermsdorf) sein 150-jähriges Bestehen feiern.

Die von Bundeskanzler Gerhard Schröder geplante Einsetzung eines Nationalen Ethikrats ist auf scharfe Kritik bei Vertretern der Grünen und der CDU gestoßen. Die "Financial Times Deutschland" zitierte Mitglieder der parlamentarischen Enquete-Kommission "Recht und Ethik der modernen Medizin", die sich entschieden gegen einen außerhalb des Parlaments angesiedelten Ethikrat aussprachen.

Die unbeugsamsten aller unbeugsamen Politrocker in der Stadt sind Atari Teenage Riot: Nieder mit jedem Schöner-Getue-als-ist! Und künstlerisch ähnlich unbeugsam, was die Überführung eigentlich überkommener Rockkonzepte in die neue Elektronik-Zeit angeht, ist die Band, die den Ataris am heutigen Abend unter dem Motto "Beat against Fascism" zur Seite steht: Surrogat.

Sie habe Angst vor der politischen Stimmung im Land, die sie zunehmend an ihren politischen Hoffnungen und Zielen nach 1945 zweifeln ließe. "Wozu waren wir eigentlich während des Dritten Reiches im Widerstand?

Von Ulrike Baureithel

Verteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD) will offenbar deutlich mehr Geld aus dem Verkauf von Bundeswehrliegenschaften für die Streitkräfte behalten als bisher geplant. Damit wolle er den Bundeswehretat von 2003 an um vier bis fünf Milliarden Mark pro Jahr aufstocken, berichtet das Nachrichtenmagazin "Focus".

Bundeswirtschaftsminister Werner Müller (parteilos) will das Recht der privaten Verbraucher, den Stromlieferanten selbst auszusuchen, härter durchsetzen. Er habe sich mit der Problematik beschäftigt, als Normalbürger den Stromlieferanten wechseln zu wollen.

Ex-Bundeswirtschaftsminister Günter Rexrodt soll neuer Schatzmeister der Liberalen werden. Der designierte FDP-Chef Guido Westerwelle sagte der Tageszeitung "Die Welt", der FDP-Landesvorsitzende von Berlin habe sich dazu bereiterklärt.

"Brandenburg radelt an" lautete am Wochenende das Motto für den Auftakt zur Radwandersaison. Zum Start unterbreiten Brandenburger Hotels und Restaurants mehr als 80 Angebote speziell für Radfahrer - von Übernachtungen, speziellen Erfrischungen und Menüs bis zu besonders günstigen Preisen.

Das Tabu war gebrochen. Nach dem Sieg über Hertha BSC hatten einige Schalker Spieler die Zurückhaltung aufgegeben und erstmals von ihren Chancen auf die Meisterschaft geplaudert.

Von Felix Meininghaus

Die Vorschläge von Bundeskanzler und SPD-Chef Gerhard Schröder zur Europapolitik stoßen bei der CDU auf ein positives Echo. "Die Überlegungen des SPD-Präsidiums entsprechen dem, was wir in der Union seit Jahren diskutieren," sagte der ehemalige CDU-Vorsitzende Wolfgang Schäuble dem Tagesspiegel.

Von
  • Stephan-Andreas Casdorff
  • Albrecht Meier

Die Luxemburger Lebensversicherung Pan-Euro-Life wird von der französischen Justiz der Geldwäsche und der organisierten Steuerhinterziehung verdächtigt. Wie die französische Sonntagszeitung "Journal du Dimanche" berichtete, ließ die Pariser Untersuchungsrichterin Dominique de Talancé in dieser Affäre bereits vier Verdächtige festnehmen und eröffnete Ermittlungen gegen elf weitere.

Manch altgedientem Kämpfer treten noch immer Tränen in die augen, denkt er an Heinz Klunckers zweistellige Lohnabschlüsse. Doch für solche Fischzüge braucht man die Unterstützung der werktätigen Massen, und die zeigen sich harthörig dieser Tage.

Ernährungswissenschaftlich ist die Maßnahme zwar höchst umstritten, weil weder Kaffee noch Kuchen im Sport als besonders leistungsfördernd gelten. Aber so ein richtig schöner Kaffeeklatsch mit dem Trainer, dies kühne Rezept wirkte sich zumindest beim Fußballklub VfB Stuttgart positiv aus.

Von Oliver Trust

Jeden Montag im Tagesspiegel: Ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen.Am Montag und am Dienstag in der vergangenen Woche brachten sämtliche türkischen Tageszeitungen das Fest zum türkischen Kinderfeiertag im Volkspark Schöneberg, der in der Türkei am 23.

32-Stunden-Dienste von Klinikärzten bis zur Übermüdung, immer mehr unbezahlte Überstunden: In vielen Krankenhäusern gehören solche Arbeitszeiten zum Alltag, obwohl sie die Qualität der Patienversorgung gefährden können und teilweise gegen das Arbeitsschutzgesetz verstoßen. In der Regel werden solche Mammut-Dienste unter der Hand organisiert und stillschweigend akzeptiert, weil besonders junge Ärzte auf diese Weise ihren Verdienst aufbessern und die Ausbildung beschleunigen können.

Von Christoph Stollowsky

Fast wie eine Rose ohne Dornen: Lange bevor die ersten stachelbewehrten Edelpflanzen ihre Blätter der Sonne entgegen recken, so sie denn scheint, blühen Ranunkeln in Gelb, Weiß, Rot und Rosa in voller Pracht.Die dicht gefüllten, an Rosen erinnernden Blütenkelche der zweijährigen Beetpflanze bringen von März bis Juni Farbe in den Garten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })