Der Ort ist gut gewählt: Zwischen Synagoge und katholischem Krankenhaus wird am Pfingstmontag in der evangelischen Sophienkirche der Abschluss der Nacht der offenen Kirchen gefeiert. Und weil Pfingsten das Fest des Heiligen Geistes und auch das der Kirche selbst ist, geht es an diesem Vormittag vor allem um Gemeinsames.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.06.2001 – Seite 2
Gut vier Minuten waren noch zu absolvieren im ersten Finalspiel um die Deutsche Basketballmeisterschaft. Henrik Rödl, der Spielführer von Alba Berlin, kämpfte am Mittelkreis mit seinem Gegner Jan Sprünken um den Ball und geriet ins Straucheln, sodass der Bonner Richtung Korb enteilen konnte.
Die Lohnrunde 2002 ist eröffnet. Erste Signale lassen nichts Gutes ahnen.
Die besser als erwartet ausgefallenen US-Arbeitsmarktdaten und die Erholung der Technologiewerte machen den Investoren Mut für dies Börsenwoche. Allerdings dürften sich viele Anleger vorsichtig verhalten.
Vor dem Hintergrund der EU-Osterweiterung hat Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) die Tschechische Republik zur Rücknahme der umstrittenen Benes-Dekrete aufgefordert. Diese Dekrete seien eine Wunde Europas, die bei der Osterweiterung der Europäischen Union endlich geheilt werden müsse, sagte Stoiber am Sonntag beim 52.
Das Massaker in der Tel Aviver Disco wird nicht das letzte sein. Mehr selbstmörderische Terroristen stehen bereit, möglichst viele Israelis mit sich in den Tod zu reißen.
Was hat die Präimplantationsdiagnostik (PID) mit der Sterbehilfe und der Zuwanderung zu tun? Ganz einfach.
Eine der erfolgreichsten Ausstellungen in Berlin läuft derzeit in Tiergarten - im Polizeigebäude an der Perleberger Straße 61 a. Der Eintritt ist frei, aber nicht jeder erhält Zutritt, sondern nur diejenigen, die nachweisen können, dass bei ihnen zwischen Ende 1998 und März dieses Jahres eingebrochen wurde.
Kurz vor ihrem Spitzentreffen zur Besprechung der Haushaltskrise an diesem Mittwoch zeigten sich die Berliner Koalitionspartner CDU und SPD weiterhin unversöhnlich. Während die Christdemokraten die am Sonntag von SPD-Fraktionschef Klaus Wowereit gemachten Sparvorschläge ablehnten, distanzierten sich die Sozialdemokraten von einem Sparpapier, das der CDU-Haushaltsexperte Alexander Kaczmarek am Pfingstwochenende veröffentlicht hatte.
Dem Inscheniör ist nichts zu schwör, und die modernen Alchimisten des SVZ in Schwarze Pumpe machen aus stinkendem Hausmüll, Tierfetten, Klärschlämmen, Ölmixturen, Teerseen und Shredderabfällen aus dem Autorecycling schönes reines Methanol und sauberen Strom. Seit 1995 wurden auf diese Weise 1,5 Millionen Tonnen Abfälle aus der Welt geschafft.
John Stanton ist ein Mann mit beneidenswerten Eigenschaften. Sein geschäftlicher Spürsinn, Selbstbewusstsein und Charisma lösen Erstaunen und Bewunderung aus.
Dem Krankenhaus Moabit droht offenbar das Insolvenzverfahren und damit eine Auflösung innerhalb von drei Monaten. Der Senat habe zwar erklärt, er wolle die Insolvenz vermeiden und halte am Plan des geordneten Abwicklungsverfahrens bis März 2002 fest, sagt Klinik-Sprecherin Anna Schindler.
Die Müllkippe, Synonym für die Überfluss- und Wegwerfgesellschaft, für Massenkonsum, Verpackungswahn und Landschaftszerstörung - die Müllkippe stirbt langsam aus. "Das Deponieren ist ein Auslaufmodell", sagt Carlo Zandonella von der Senatsumweltverwaltung.
Wo war Dr. Motte am Pfingstsonntag?
Die Bayer-AG hat eine Stellungnahme zu einem Zeitungsbericht abgelehnt, dem zufolge Bayer neben einem US-Konkurrenten die besten Chancen für den Erwerb der DuPont-Pharma-Sparte haben soll. Der Leverkusener Konzern ließ weiter offen, ob er überhaupt ein Angebot für das Pharma-Geschäft des weltgrößten Chemiekonzerns DuPont abgegeben hat.
Kein Lebewesen, das auch nur einen Funken Verstand besitzt, kann sein ganzes Dasein im Zustand unaufhörlicher Wirklichkeit zubringen. Sogar das Krokodil und die Lerche ziehen sich in regelmäßigen Abständen in die Irrealität des Träumens zurück.
Die Uhr, die Joschka Fischer trägt, ist teuer. Aber das ist es gewiss nicht, was die Zeit, die auf ihr abläuft, in diesen Tagen so wertvoll macht.
Der künftige peruanische Präsident Alejandro Toledo wandte sich im Augenblick des Sieges mit einem Schwur an sein Volk. "Brüder, ich werde Euch nicht betrügen", sagte der 55-jährige in den USA ausgebildete Wirtschaftswissenschaftler vor zehntausenden Anhängern am Sonntagin Lima.
"Sie auch noch", sagt die alte Dame gar nicht erschrocken, als ich hinter ihr durch die sachte zufallende Haustür in den Flur schlüpfe. "Seit einiger Zeit", sagt sie, "geht es im Haus zu wie in einem Taubenschlag, aber die jungen Leute sind wirklich nett.
Nach fünf Tagen haben sich die in einem Häuschen im Wald verschanzten Kinder im US-Bundesstaat Idaho am Pfingstwochenende den Behörden ergeben. Die fünf Geschwister McGuckin im Alter zwischen acht und 16 Jahren verließen am Samstagabend (Ortszeit) das abgelegene Haus in Garfield Bay an der Grenze zu Kanada nach langen Verhandlungen mit der Polizei.
Mit einem Bruttoinlandsprodukt von 500 Mark pro Kopf ist Nepal eines der ärmsten Länder der Welt. Es hat eine Fläche von 147 181 Quadratkilometern und ist damit weniger als halb so groß wie Deutschland.
Eine Frau will nach oben. Sie hat ihr bestes Kleid angezogen, die Lippen sind geschminkt, sie wirft funkelnde Blicke aus dunklen Augen.
Raul Hilbergs Forschung über die nationalsozialistische Judenverfolgung blieb lange Zeit die Anerkennung versagt. Sein 75.
Sport: Am Mittwoch im Tagesspiegel: Doppelpass der Generationen: Günter Netzer und Sebastian Deisler
Star trifft Star. Der eine, Günter Netzer, 56, hat sich mit brillanten Analysen den Ruf erworben, so etwas wie der Reich-Ranicki der Fußball-Kritiker zu sein.
Georgia ist "excited". Mit "aufgeregt" ist die Stimmung, die die Mitarbeiter der amerikanischen Mobilfunkgesellschaft Voicestream verbreiten, nur unzureichend umschrieben.
In Berlin befürwortet eine Mehrheit eine erneute Bewerbung um die Austragung der Olympischen Sommerspiele. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa, das die "Berliner Morgenpost" in Auftrag gegeben hatte, sprachen sich drei Fünftel der befragten Berliner für eine neuerliche Kandidatur der Stadt aus.
Jens Nowotny hat in den vergangenen zwei Wochen einiges mitgemacht: das Bundesligafinale, ein Freundschaftsspiel in den USA, zwei Begegnungen mit der deutschen Nationalelf. Während es gestern beim Training der Auswahlkollegen nach Auskunft von Carsten Jancker "ordentlich auf die Knochen gegeben hat", absolvierte Nowotny nur ein leichtes Laufprogramm - "um die Muskulatur mal wieder etwas zu beruhigen", wie Teamchef Rudi Völler berichtete.
Der Jungfernflug des schnellsten Flugzeuges der Welt, er scheiterte am Pfingstwochenende im US-Bundesstaat Kalifornien. Als nach dem Abwurf von einem B-52-Bomber die Pegasus-Trägerrakete versagte, war die mit einem neuartigen Düsentriebwerk ausgestattete X-43A außer Kontrolle geraten.
Die Vorstellung ist geradezu absurd. Seit Wochen steht der Fußball-Regionalligist Babelsberg 03 nun schon auf einem Aufstiegsplatz in die Zweite Bundesliga.
Die Angst des Außenseiters beim Matchball hat die erste Sensation bei den French Open verhindert. Titelverteidiger Gustavo Kuerten musste beim Stand von 3:5 im dritten Satz einen Matchball des aufschlagenden Qualifikanten Michael Russell abwehren und zitterte sich noch mit 3:6, 4:6, 7:6 (7:3), 6:3, 6:1 ins Viertelfinale.
Berliner sind sehr höflich, das können Sie bestimmt bestätigen. Nehmen wir ein Beispiel: Am Wochenende fand in der Stadt der Tangomarathon statt, zu dem viele Leute aus anderen Städten und Ländern gekommen waren.
Die physikalischen Gesetze unserer Alltagswelt scheinen sich in mancher Hinsicht von denen des Mikrokosmos zu unterscheiden. Doch eine klare Grenze lässt sich nach Meinung von Anton Zeilinger nicht ziehen.
Der französische Rockstar Johnny Hallyday ist in Belgien mit höchsten Ehren ausgezeichnet worden: Vor 100 Gästen im Egmont-Palast erhielt er die für Entertainer und Sportler reservierte Auszeichnung "Offizier des Ordens der Krone". Es wird vermutet, dass Hallyday jetzt auch belgischer Staatsbürger werden will.
Zum Thema Online Spezial: Karneval der Kulturen Fototour: Der Karneval in Bildern Keinen Umzug zum Karneval der Kulturen hat die Gruppe Djagly bislang ausgelassen. Percussion ist das Thema von Eric, Onelo, Pafait und Falick, die allesamt aus dem westafrikanischen Land Benin stammen - der Wiege des Voodoo.
Wer Yakov Kreizberg bei den letzten Premieren der Komischen Oper - "Elektra" und "Boris Godunow", die ursprünglich ganz auf ihn zugeschnitten waren - vermisst haben sollte, der konnte sich nun auch symphonisch von ihm verabschieden. Eine sonderbare Berliner Dirigentenkarriere, beeinträchtigt durch einige Querelen, ging damit zu Ende.
Der größte Unternehmer in Berlin ist nicht Siemens, auch nicht Schering: Der größte Unternehmer in Berlin ist Berlin. Berlin hält 78 unmittelbare Unternehmensbeteiligungen, 257 mittelbare Beteiligungen sowie 8 Anstalten öffentlichen Rechts.
Charlottenburg. Bei einem Zusammenstoß von vier Autos wurden Montagmittag gegen 13 Uhr auf dem Stadtring fünf Menschen verletzt, drei von ihnen schwer.
Der Bund soll nach dem Wunsch Berlins möglichst ganz die milliardenteure Sanierung der Museumsinsel übernehmen. "Berlin hat immer wieder betont, dass der Bund sich stärker in der Kulturfinanzierung engagieren soll", sagte der Sprecher der Senatsfinanzverwaltung, Klaus Dittko, am Montag.
Zum Thema Ted: Kann man wieder unbesorgt Rindfleisch essen? Können wir wieder mit gutem Gewissen Rindfleisch essen?
Buga gesehen, Sanssouci erlebt, Potsdam ins Herz geschlossen und nichts bezahlt. Der Pfingstbesuch aus der Provinz zeigte sich mit dem Ausflug zufrieden, zumal das gesparte Eintrittsgeld an den Kassen zum Buga-Park ein komfortables Abendprogramm erlaubte.
Krebsmedikamente nur noch für Reiche, Kuren nur noch gegen einen saftigen Aufpreis - wer solche Horrorszenarien an die Wand malt, bringt vermeintliche Reformeiferer schnell zum Schweigen. Diesen Kniff beherrscht auch Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD).
Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Meldestelle 26 eröffnet am morgigen Mittwoch im neuen Bürgeramt am Hohenzollerndamm 177.
Die Union verlangt ein gesetzliches Verbot von Zwangs-Gentests. Im Umgang mit Versicherern und Arbeitgebern dürfe es "in keinem Fall zu einer Diskriminierung aufgrund von genetischen Merkmalen kommen", heißt es im Entwurf für ein Positionspapier der Fraktion, das dem Tagesspiegel vorliegt.