zum Hauptinhalt

Dass ausgerechnet ein brackiger Abwasserstreifen dem Unternehmen seinen Namen gibt, ist nicht ohne Ironie, aber Programm: Die Emscher, jener kümmerliche, restlos verdreckte, komplett kanalisierte und von Sicherheitszäunen eingefasste Fluss mäandert auf siebzig Kilometer Länge durch das nördliche Ruhrgebiet. Und soll das Rückgrat bilden für einen 350 Quadratkilometer großen Landschaftspark, der in der Geschichte ohne Vorbild ist.

Das von der Bundesregierung angekündigte Stadtumbauprogramm Ost ist von den Wohnungsunternehmen positiv aufgenommen, aber als noch nicht ausreichend eingestuft worden. Der Präsident des Bundesverbandes deutscher Wohnungsunternehmen (GdW), Lutz Freitag, appellierte am Freitag an die Landesregierungen, die Co-Finanzierung zu gewährleisten.

Vielleicht sollte man es mit dem Wort "Post-Jazz" versuchen? Was Tied + Tickled Trio da zusammenspielen, hat mit den traditionellen Rollen einer Jazzband so wenig gemein wie Hundekuchen mit Teigwaren.

Die Frage, wer Ingemar Strömblad sei, bleibt unbeantwortet. "Wisst ihr das", sagt Nadine Stegenwalner zu Anne Koschinsky und Nina Grunow.

Von Hartmut Moheit

Der bevorstehende Regierungswechsel wird den umstrittenen Polizeipräsidenten Hagen Saberschinsky sein Amt kosten: "Ich glaube, dass seine Tage gezählt sind", vermutet ein hoher Polizeiführer. Und die sicherheitspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Heidemarie Fischer, sagt: "Die Polizei braucht eine längerfristige Perspektive - keinen Präsidenten auf Abruf.

Die Vorwürfe sind heftig: Joseph Blatter, Präsident des Fußball-Weltverbandes Fifa, leitet eine Institution, in der Korruption als durchaus probates Mittel der Politik angesehen wird. Es geht um die Vergabe des höchsten Gutes, das der Weltsport derzeit zu vergeben hat - die Übertragungs- und Vermarktungsrechte für die Fußball-Weltmeisterschaft 2002 und 2006.

"Ich hatte ein Leben", sagte Noel Martin nach seiner Ankunft in Deutschland auf der Pressekonferenz, zu der er spontan in ein Berliner Hotel eingeladen hatte: "Ich hatte eine wunderbare Freundin, wir wollten noch so vieles tun."Die Journalisten haben lange gewartet, niemand wusste, wie der 42-jährige Brite den Flug nach Deutschland überstehen würde.

Von Sandra Dassler

Den Versuch, sich in einem Schnellboot illegal von der Türkei nach Griechenland bringen zu lassen, haben am Donnerstagabend mindestens sechs Menschen mit dem Leben bezahlt. Das 15 Meter lange Schiff, auf dem die Armutsflüchtlinge über die Ägäis gebracht werden sollten, wurde nach einem Motorschaden vor der Kykladeninsel Mykonos auf ein Riff getrieben und sank.

Von Gerd Höhler

Mit seinen Plänen für ein Raketenabwehrschild (Missile Defense Shield) mag US-Präsident George W. Bush den Rest der Welt gegen sich aufbringen - eine Gruppe reibt sich zumindest frohgemut die Hände: die Auftragnehmer aus der Rüstungsindustrie.

Von Sandra Louven

Die Bundesregierung hat sich beim EU-Gipfel offenbar mit ihrer Forderung durchgesetzt, Beihilfen für die Steinkohleförderung in der EU auch über das Jahr 2010 hinaus möglich zu machen. In Diplomatenkreisen hieß es am Freitag am Rande des EU-Gipfels in Göteborg, bei Verhandlungen über einen Entwurf der Abschlusserklärung sei eine Passage gestrichen worden, die vorsah, Beihilfen zur Förderung fossiler Brennstoffe von 2010 an zu streichen.

Die Videos des Baloise-Kunstpreisträgers Ross Sinclair waren noch vor zwei Jahren bei seiner Galerie "The Agency" auf der Alternativmesse "Liste" zu weit günstigeren Preisen zu erwerben. Nachdem die "Art" sich in den vergangenen Jahren verstärkt für junge Kunst engagierte, schien die "Liste" in der ehemaligen Brauerei Warteck überflüssig geworden zu sein.

Europa hat sich daran gewöhnt, dass man normalerweise ein Dreier-Pack bekommt, wenn man einen Spitzenpolitiker wählt: einen knallharten Sanierer, einen für den sozialen Zusammenhalt und einen fürs grüne Gewissen. Tony Blair, Gerhard Schröder.

Von Albrecht Meier

Das grüne Kandidaten-Trio für die Neuwahl der Senatoren steht: Am Freitagabend hat der Grünen-Landesausschuss die parteilose Juliane Freifrau von Friesen in geheimer Abstimmung mit großer Mehrheit für das Amt der Wirtschaftssenatorin nominiert. Die 50-jährige kommt aus der Energiewirtschaft und leitet derzeit die Stabsabteilung Führungskräfte bei der Vereinigten Energiewerke AG (Veag).

Von Christian Tretbar

Der im Korruptionsskandal um die Olympischen Winterspiele 2002 in Salt Lake City Hauptangeklagte Tom Welch wird in einem 60-minütigen Interview mit dem TV-Sender CBS Rede und Antwort zu den gegen ihn erhobenen Vorwürfen stehen. Er war 1997 als Präsident des Bewerbungskomitees für die Winterspiele zurückgetreten und muss sich ab 16.

Die PDS verabschiedete am Freitagabend auf ihrem Sonderparteitag mit großer Mehrheit eine Resolution für einen politischen Neuanfang in Berlin. Demnach wird die PDS einen von SPD und Grünen gebildeten Übergangssenat tolerieren.

Von Sabine Beikler

"Wer Mussorgskys Bilder einer Ausstellung in der Klavier- oder Orchesterfassung kennt, wird ein völlig neues Stücke entdecken." Neugierigen Hörern verspricht Konzerthaus-Organist Joachim Dalitz ein besonderes Erlebnis, denn Oskar Blarrs Transkription des beliebten Klavierbilder-Zyklus reizt die Möglichkeiten der großen Jehmlich-Orgel voll aus.

Die CDU-Spitzenkandidatur für Neuwahlen in Berlin entscheidet sich zwischen dem Fraktionschef der Union im Abgeordnetenhaus, Frank Steffel, und dem ehemaligen CDU-Bundesvorsitzenden Wolfgang Schäuble. Der CDU-Landeschef Eberhard Diepgen habe sich noch nicht festgelegt, verlautete am Freitag aus Vorstandskreisen der Berliner CDU.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Da ist er wieder, Muldoon, ein Privatdetektiv, wie er im Buche steht: cool, mit allen Wassern gewaschen und für jedes Risiko zu haben (natürlich nur, wenn die Kohle stimmt). Große Klappe, superschnoddrig, aber dafür das Herz auf dem richtigen Fleck.

Nach dem SSV Ulm droht auch Sachsen Leipzig der Gang vor den Konkursrichter. "Noch ist nicht endgültig entschieden, ob wir ein Insolvenzverfahren beantragen, es ist aber sehr wahrscheinlich", sagt Jens Fuge, Sprecher des Notvorstandes von Sachsen Leipzig.

Da kann man eigentlich nur noch staunen: Gerade mal 35 Jahre ist Sakari Oramo alt und legt eine Sibelius-CD vor, die ihn auf Anhieb an die Spitze des Vergleichsfeldes von Karajan bis Colin Davis katapultiert. Da ist erst einmal die beliebte zweite Sinfonie, mit altmeisterlicher Souveränität disponiert: Ganz selbstverständlich löst Oramo die Master-Aufgabe, auf der einen Seite die sinfonische Wucht des Stücks auszuspielen, ohne auf der anderen Seite Frische, Bewegtheit und Klangtransparenz preiszugeben.

Zur Einführung in ihre vielschichtige Ausstellung führt Karin Rosenberg exemplarisch ihre Arbeitsweise vor: Bei der Kolonne untereinanderstehender Worte handelt es sich um den Rest von 130 in der Ausstellung verwendeten Begriffen aus dem Bereich der Botanik und Meteorologie: Keimung, Konzentration, labiler Zustand, Seitenorgan, Taupunkt oder Einrollung sind da zu lesen. Begriffe, die bei näherem Hinsehen Assoziationen an das menschliche Triebleben auslösen.

Nordkorea leidet unter der schlimmsten Dürre seit fast 300 Jahren. Bis zu 350 000 Menschen befänden sich auf der Flucht in die Berge Chinas und in die Mongolei, berichteten Nachrichtenagenturen am Donnerstag.

Nach dem Ende des Ost-West-Konflikts ist die Welt komplexer geworden. Anstatt der von vielen erwarteten Beruhigung sehen wir uns großer Unübersichtlichkeit und abnehmender Steuerungskraft ausgesetzt.

Wenn Herr Uhu seinen Trödel auspackt, erzählen die Gegenstände Märchen: 7 Tassen werden 7 Geißlein, bedroht von einem Fleischklopfer, und eine Kaffemühle steigt als Hubschrauber auf, um ein gefährdetes Mainzelmännchen zu retten - das Ganze in stimmungsvoller Dachkammerkulisse, von Livemusik (Ulrich Wirwoll) untermalt. Mit seinem herrlich grotesken, nicht nur für Vierjährige sehenswerten Solo setzt Rudolf Schmidt vom Fliegenden Theater ein Glanzlicht im diesjährigen, ohnehin exzellenten Spandauer Puppenspielfest.

Der PDS-Bundestagsabgeordnete Gregor Gysi wird offenbar nun doch bei den Neuwahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus als Spitzenkandidat seiner Partei antreten. Aus Parteikreisen verlautete, dass Gysi diese Entscheidung nach einem längeren Abwägungsprozess getroffen habe.

Von so etwas wie einheitlichen Strafen für Dopingtäter ist der Spitzensport in etwa so weit entfernt wie von allgemeiner Sauberkeit. Diese wird ohnehin eine Wunschvorstellung bleiben, denn es gibt immer erst die neuen Mittel und dann mehr oder weniger lange Zeit später die entsprechenden Nachweismethoden.

Von Jörg Wenig

Ihre Zahl geht in die Billionen, und ihr Gesamtgewicht entspricht der Biomasse der Menschheit. Ameisen sind aber nicht nur zahlreich, sondern auch äußerst effizient, was die Organisation ihres Lebensraumes betrifft.

Es ist der abgenutzte Umzugskarton, der sofort ins Auge sticht, nein, genauer gesagt in die Ohren geht. Aus der Pappkiste tönt lauter Straßenlärm, so dass fast die gesamte Ausstellungsfläche der Sammlung DaimlerChrysler im Haus Huth am Potsdamer Platz damit beschallt wird.

Von Tanja Buntrock

Ausgebrannte Autos, geplünderte Geschäfte, zerstörte öffentliche Gebäude, umgestürzte Straßenlampen - das Zentrum Algiers gleicht nach der wohl größten Demonstration seit der algerischen Unabhängigkeit 1962 einem Schlachtfeld. Gut 500 Verletzte und wenigstens drei Tote sind die blutige Bilanz der jüngsten Unruhen in der algerischen Hauptstadt gegen das Regime von Staatspräsident Abdelaziz Bouteflika.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })