Wegen eines Schlaganfalls am Steuer verlor am Freitagabend ein 80-jähriger Rentner auf der Hermannstraße die Gewalt über seinen Wagen. Das führerlose Fahrzeug rammte ein geparktes Auto, rollte dann auf die Kreuzung Werbellinstraße und prallte gegen einen abbiegenden Wagen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.06.2001
So viel Palast Orchester war nie. Das vierte Wintergarten-Gastspiel der elf Goldjungs plus strahlender Dame mit Geige ist ein aufgepeppter Konzertabend.
Mit scharfer Kritik haben Politiker von Unionsparteien und Grünen sowie die Kirchen auf den Vorstoß von NRW-Ministerpräsident Wolfgang Clement (SPD) zum Import embryonaler Stammzellen reagiert. "Es ist ein Skandal, dass der Bundeskanzler erklärt, er wolle das Embryonenschutzgesetz nicht ändern, und Ministerpräsident Clement gleichzeitig über die Hintertür Fakten schafft", sagte CDU-Chefin Angela Merkel der "Bild am Sonntag" und kündigte eine Gesetzesinitiative an.
Nach dem Anschlag eines Selbstmordattentäters in Tel Aviv hat der palästinensische Präsident Jassir Arafat einen sofortigen Waffenstillstand angeboten. Er erklärte am Samstag, er sei bereit, alles Notwendige für eine bedingungslose Waffenruhe zu tun.
Das Freiburger Modell scheint auch außerhalb des Breisgaus Früchte zu tragen. Auch die U 21-Junioren des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) profitierten beim 3:1 über Finnland im Europameisterschafts-Qualifikationsspiel davon.
Endlich ist er wieder da, dieser typische Straßenfest-Geruch. Diese Melange aus Grillwürsten, Bierdunst, Räucherstäbchen und ein wenig Schweiß, die sich seit Freitagabend über die Büdchen-Landschaft rund um den Kreuzberger Blücherplatz legt.
Die Bilder des Leipziger Künstlers Neo Rauch erinnern an den propagandistischen Stil der DDR-Malerei der sechziger Jahre. Er stellt Arbeiter, Fabriken und Industrielandschaften in blassen, verschossenen Farben dar.
Der Hinterbänkler im Presseraum der Max-Schmeling-Halle las gestern Nachmittag entspannt die "Gazzetta dello Sport". Thema: Die Wirren in der Basketball-Europaliga.
Was vor einem Jahr symbolisch begann, wird nun in die Tat umgesetzt: Anfang Juli sollen die Arbeiten für das seit langem geplante Handelszentrum am Elsterwerdaer Platz in Angriff genommen werden. "Langwierige Abstimmungen mit dem Bezirksamt und dem Land Berlin hatten zur wiederholten Verzögerung geführt", sagt der Projektleiter Stephan Jung von der Deutsche Bau- und Grundstücksgesellschaft (BauGrund).
Nach dem zweiten Doppelfehler war für Lars Burgsmüller alles vorbei. Als letzter von 18 gestarteten deutschen Tennisprofis schied der 25 Jahre alte Essener bei den French Open aus.
Blond, blauäugig und ein spitzbübisches Lächeln um die Mundwinkel - so sieht der Mann aus, der mit nur einem Tastendruck die Unternehmenswelt der Berliner Internet-Agentur Pixelpark auf den Kopf gestellt hat. Die E-Mail, die Olaf Hofman, Leiter des Hauptstadtüros von Connex.
Zu Filmpremieren und den begleitenden Interviews wird die Presse gerne mit kleinen Präsenten bedacht. Aber es läuft auch umgekehrt, und so hatte denn eine finnische Kollegin diverse Flaschen heimischen Wodka mitgebracht - vielleicht eine klug eingefädelte Marketing-Idee der finnischen Spirituosenindustrie, wer weiß.
Die Bankgesellschaft Berlin schreibt dieser Tage an ihre Kunden. Wir dokumentieren Auszüge aus dem Brief:"Jeden Tag müsen Sie in den Medien negative Schlagzeilen und Berichte über ihre Bank, die Bankgesellschaft AG, die Landesbank Berlin und die Berlin Hyp lesen.
Es ist ein schöner Frühlingstag in Bonn, der Lange Eugen glitzert in der hellen Sonne und das ehemalige Regierungsviertel wirkt heute besonders verschlafen. Ein paar Schritte vom einstigen Abgeordneten-Hochhaus entfernt inszeniert ein Filmteam jedoch düsteren Herbst, lässt Regen auf ein Hausdach prasseln und leuchtet eine Wohnung in der Heinrich-Brüning-Straße 7 nur spärlich aus.
Fußball bietet immer noch eine Steigerung: Wenn die Bayern in der 94. Minute Meister werden, dann schafft es der SV Babelsberg 03 in der Fußball-Regionalliga Nord, beim vorentscheidenden Spiel um den Aufstieg, gegen Preußen Münster das Tor zum Glück in der 109.
Vielleicht ist dies das Positive - wenn es überhaupt so etwas gibt - der jetzigen Situation: dass wir uns öffnen müssen. Dass wir aus der Erkenntnis, es allein nicht zu schaffen, Partner gewinnen müssen, die eine Stadt der Größenordnung Berlins ohnehin braucht.
Die Finnen sind ein furchtloses Volk. Noch nie haben die Fußballer ihres Landes an einer Welt- oder Europameisterschaft teilnehmen dürfen.
Was man auf den ersten Blick für eine simple Collage halten könnte, ist tatsächlich aufwendig mit Einzelfotos gestaltet: Die Aufnahme der Aufnahme der Aufnahme, die gleichzeitig Ab-gabe ist - eine schrittweise Entäußerung der nicht sichtbaren (Körper-) Teile. Wolf Kahlens "prozesshafte Fotos" verweisen auf das dualistische Spannungsfeld, das unsere Wahrnehmung bestimmt - und zwar bis zum Tod, den wir schließlich nur benennen können, weil uns auch die Geburt ein Begriff ist.
Erstaunlich unangestrengt formen Cecilia Bertoni und Christopher Marcus aus Texten dreier Autoren dramaturgische Begegnungen der dritten Art. Körpersprache, Lichtspiele und ein ausgetüftelter Soundtrack beleben eine entrückte Welt nahe dem Nichts - das Botho Strauß am Rande zum Selbstmord erleben lässt und das Dario Fo zu clownesker Antilogik inspiriert.
Um 12.30 Uhr ist Startschuss für das Kreuzberger Feuerwerk der Kulturen: Am Hermannplatz setzt sich der Straßenumzug aus über 100 Formationen in Bewegung - Herzstück des Karnevals der Kulturen.
Wenn das Eis schmilzt, zieht es die Pinguine ans Wasser. 25 Eishockey-Fans der Capitals unterstützen als Spandau Pinguins im Sommer den Wasserball-Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04.
Wer Experten das Leben in seinen Mauern lebenswert macht, profitiert auch von ihrem Wissen, ihrem Können, ihrer Kraft - natürlich auch im Bereich der indischen Musik! Was Berlins Sufi-Crack Peter Pannke und SFB-Redakteur Dieter Hauer für die "Lange Nacht der Indischen Musik" zusammengestellt haben, muss erst einmal überboten werden.
Jedes Jahr an Pfingsten treffen sich die Sudetendeutschen. In diesem Jahr steht das Treffen in Augsburg unter dem Motto "Menschenrechte wahren - Brücke sein".
Charlottenburg. Die Epiphanienkirche, Knobelsdorffstraße 72, veranstaltet am Sonntag um 20 Uhr ein Orgelkonzert.
Seit Monaten wirbt die Landesregierung für die Gemeindegebietsreform. Bürgernähe, mehr Geld für die Kommunen und effizientere Verwaltungen verspricht das Innenministerium beim Zusammenschluss kleinerer Orte zu Großgemeinden.
In der vergangenen Woche ist im Bundestag nicht nur endlich der letzte Schritt getan worden zur Zwangsarbeiterentschädigung. Genau genommen war dies auch das Ende eines Prozesses, der 56 Jahre gedauert hat: von Mai 1945 bis Mai 2001.
Nein, die im geradezu stoischen Vertrauen auf ein gutes Ende seit Jahren wiederholte Formel, sie wird irgendwann nicht mehr tragen. Bekämpfe den Terrorismus, als gebe es keine Verhandlungen und verhandle, als gebe es keinen Terrorismus - das war seit einem Jahrzehnt die Leitlinie aller israelischen Regierungen bei den Gesprächen über eine Lösung des Nahostkonfliktes.
Wo, zum Teufel, ist der vom Knöterich umschlungene Doppeldeckerbus vorm S-Bahnhof Tiergarten? Wann wird endlich das Abblättern des Weltbaums an der Brandwand Siegmunds Hof beendet?
Er saß auf dem Fahrrad und ist zur Schule gefahren, als die Bombe vom Himmel fiel. Ein paar Kilometer entfernt war er.
Das ist nun schon das dritte Restaurant der XII Apostoli in Berlin. Und von außen sieht es genauso warm und viel versprechend aus wie seine Geschwister in der Bleibtreu- und in der Georgenstraße.
Der tschechische Außenminister Jan Kavan widerspricht den bei den alljährlichen Pfingstreffen der Sudetendeutschen stets wiederholten Vorwürfen, dass die tschechische Gesellschaft immer noch eine selbstkritische Reflexion im Hinblick auf die Vertreibung der einstigen deutschen Mitbürger in den Jahren 1945/46 verdränge. Es gebe vielfältige Foren, wo die historischen Hypotheken kritisch diskutiert würden, sagte der Sozialdemokrat Kavan im Gespräch mit dem Tagesspiegel.
Trachten- und Musikvereine, Kreis- und Ortsgruppen mit aufwendig gestickten Fahnen, bayerische Politprominenz und als Ehrengast der österreichische Kanzler Wolfgang Schüssel: Am Pfingstwochenende trafen sie sich in Augsburg, um den 52. Sudetendeutschen Tag zu begehen.
BSE, Maul- und Klauenseuche, als frisch deklariertes aufgetautes Tiefkühlfleisch - an schlechten Nachrichten herrscht in der Fleisch- und Wurstindustrie derzeit kein Mangel. Ein halbes Jahr nach der BSE-Krise haben Berliner Metzger noch immer keinen Grund aufzuatmen, allerdings auch keinen Anlass mehr zur Panik.
Gewalttätige Fans erzwangen Samstagnachmittag eine kurzfristige Unterbrechung des Spiels BFC Dynamo gegen Magdeburg im Sportforum Hohenschönhausen. Nach Auskunft der Polizei warfen sie in der ersten Halbzeit Steine, Feuerwerkskörper und einen Nebeltopf auf das Spielfeld.
Fünf Millionen Dollar stellt das Internationale Olympische Komitee (IOC) der internationalen Anti-Doping-Agentur (Wada) für neue Forschungreihen zur Verfügung, darunter 500 000 Dollar für Projekte gegen Gen-Doping. Zugleich gab die Wada bekannt, dass die weltweiten Trainingskontrollen 2001 von 2500 auf 3500 und im Olympiajahr 2002 auf 4500 ausgedehnt werden.
Rochus Graf zu Lynar war zu seiner Zeit ein Spitzenverdiener. Als "oberstem Artlärey, Zeugk- und Bawmeister" standen dem Erbauer der Spandauer Zitadelle nicht nur 1000 Taler aus der Hofrentei zu - das Fünffache einer Professorengehalts.
In Siegfried Giedions berühmten Buch "Befreites Wohnen" von 1929 sind drei Seiten der Wohnsiedlung in Hoek van Holland gewidmet, die J. J.
Der Geschäftsführer der Schering-Tochtergesellschaft in Guatemala, Christoph Voigt, ist ermordet worden. Der 48-Jährige sei am Sonnabend nach mehr als dreiwöchiger Entführung tot in Guatemala-City aufgefunden worden, teilte der Berliner Pharmakonzern am Sonnabend mit.
Kann man wieder mit gutem Gewissen Rindfleisch essen? Rufen Sie am heutigen Sonntag zwischen 8 und 24 Uhr an: Wenn Sie meinen Ja, wählen Sie 0137-203333-1, sagen Sie Nein die 0137-203333-2.
Wenn der getrübte Ausblick bei Sun Microsystems und die von EMC angekündigten Entlassungen Hinweise auf die Entwicklung an der Wall Street sind, müssen sich die Anleger mit der Gewinnerholung im Technologiesektor bis Jahresschluss gedulden. Der technologielastige Nasdaq-Index verlor in der Wochenbilanz 101,59 Punkte oder 4,51 Prozent auf 2149,44.
Giovane Elber hätte Peter P. Wiest keinen größeren Gefallen tun können: Nur zwölf Tage nach seiner Kniegelenksoperation schoss der Stürmer des FC Bayern München am 1.
Wer Weimar wagt, muss weiter nach Rom. Wie Goethe.
Herr Meyer, worüber haben Sie sich in dieser Woche in den Medien geärgert?Geärgert hat mich in dieser Woche das Interview von Harald Schmidt im "Spiegel".
Rapper, die aus den USA kommen, können auch gut drauf sein. Einfach nur fit, ohne dieses Gangsta-Getue.
Der viermalige Fußball-Weltmeister Brasilien hat sich gegen Kanada blamiert. Die Südamerikaner kamen beim Konföderationen-Cup in Japan und Südkorea nicht über ein torloses Unentschieden gegen das Team des ehemaligen DFB-Trainers Holger Osieck hinaus.
Der erschossene König Birendra von Nepal (55) hatte sich vom Alleinherrscher zum repräsentativen Monarchen gewandelt. 1990 war das Schlüsseljahr.
140 entlassene Mitarbeiter einer Abfüllanlage der irischen Guinness-Brauerei sollen als Teil ihrer Abfindung jahrelang Freibier bekommen. Wie ein Unternehmenssprecher in Dublin mitteilte, erhalten die Arbeiter über zehn Jahre 14 Flaschen Bier pro Woche.
Das Auswärtige Amt hat den deutschen Botschafter in den USA, Jürgen Chrobog, gegen neue Vorwürfe in der Protokollaffäre verteidigt. Die Bundesregierung habe mehrfach darauf hingewiesen, dass Chrobog sich "völlig korrekt und gemäß den geltenden Vorschriften" verhalten habe, erklärte eine Sprecherin am Samstag in Berlin.