Herr Meyer, worüber haben Sie sich in dieser Woche in den Medien geärgert?Geärgert hat mich in dieser Woche das Interview von Harald Schmidt im "Spiegel".
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.06.2001
Adrian Newey bleibt Technischer Direktor bei McLaren-Mercedes. Damit hat sich der Star unter den Formel-1-Konstrukteuren doch noch gegen Jaguar entschieden.
Die Galopprennbahn Hoppegarten wird gegenwärtig vom Pech verfolgt. Dort findet an diesem Wochenende eine Freizeitmesse statt, um für die Pferderennen am Pfingstmontag im Vorfeld ein attraktives Rahmenprogramm für die Familie zu schaffen.
Während eines Militärangriffs zur Befreiung der vor knapp einer Woche entführten Geiseln haben Moslem-Rebellen der Abu Sayyaf-Guerilla auf der südphilippinischen Insel Basilan 200 weitere Menschen in ihre Gewalt gebracht. Auf der Flucht vor der Armee besetzten die Rebellen nach Behördenangaben vom Samstag ein Krankenhaus und eine Kirche in der Stadt Lamitan und nahmen 200 Menschen als Geiseln.
140 entlassene Mitarbeiter einer Abfüllanlage der irischen Guinness-Brauerei sollen als Teil ihrer Abfindung jahrelang Freibier bekommen. Wie ein Unternehmenssprecher in Dublin mitteilte, erhalten die Arbeiter über zehn Jahre 14 Flaschen Bier pro Woche.
Das Auswärtige Amt hat den deutschen Botschafter in den USA, Jürgen Chrobog, gegen neue Vorwürfe in der Protokollaffäre verteidigt. Die Bundesregierung habe mehrfach darauf hingewiesen, dass Chrobog sich "völlig korrekt und gemäß den geltenden Vorschriften" verhalten habe, erklärte eine Sprecherin am Samstag in Berlin.
Vor 25 Jahren berichteten wir:Die Mieterinitiative Hohenstaufen-/Pallasstraße hat jetzt von Bausenator Ristock eine "möglichst kurzfristige Erklärung" gefordert, welche Häuser "auf absehbare Zeit nicht mehr vom Abriß bedroht sind". Seit Anfang Mai werden die Straßenbaupläne und damit verbundene Abriß-Absichten für ein Teilstück des Straßenzuges Hohenzollerndamm bis Yorckstraße noch einmal überprüft.
Vollkommene Fassungslosigkeit, Zweifel und Sorgen um die Zukunft lasten auf dem Himalayakönigreich Nepal. Das Land steht unter Schock.
Die meisten Schiffe, die im Treptower Hafen liegen, stechen auch irgendwann in See. Mit den großen und kleinen Dampfern erkunden Berliner und Touristen die Stadt vom Wasser aus.
Wer sein Handy mit auf Reisen nimmt, braucht sich nicht mit ausländischen Telefonkarten herumzuschlagen oder sich über hohe Telefongebühren in den Hotels zu ärgern. Die Mobilfunkbetreiber in den verschiedenen Ländern schließen Roaming-Verträge ab, damit ihre Kunden im Ausland in fremden Netzen telefonieren können.
Reiner Calmund, der Manager des Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen, verpflichtete 1993 den damaligen Weltklassespieler Bernd Schuster. Der 52-jährige Calmund gilt als überaus cleverer Manager, doch dann traf er auf Bernd Schusters Managerin: Gaby Schuster, die Gattin des Stars.
Bürgermeister Andreas Statzkowski (CDU) will die schließungsbedrohte Musikbücherei in der Platanenallee in Westend durch eine Verlagerung an die Bundesallee in Wilmersdorf retten, zwei andere Bibliotheken jedoch "mittelfristig" aufgeben und in Schulbüchereien umwandeln. Das geht aus einem Bibliotheken-Entwicklungsplan für den BVV-Kulturausschuss hervor.
Sport: WM-Qualifikation: Nur Polen und Italien spielen souverän - Holland und Russland stolpern fast
Polen hat das Tor zur Fußball-Weltmeisterschaft 2002 in Japan und Südkorea weit aufgestoßen. Durch Treffer von Olisadebe (33.
"Die Mumie kehrt zurück", scherzte Frau Thatcher, als sie vor einer Woche überraschend wieder die politische Bühne Großbritanniens betrat, um Labours Europapolitik scharf zu attackieren. "O Gott", stöhnten einige der bedrängten Tories, "das hat uns gerade noch gefehlt".
Der US-Taxifahrer Jerry Howell staunte, als ihn fünf Touristen um eine Fahrt von South Dakota nach Boston baten. Die Reise hin und zurück dauerte sechs Tage, das Taxi legte 6100 Kilometer zurück.
Die christlichen Gemeinden in Berlin und Brandenburg wollen am Pfingstwochenende zum zweiten Mal ihre Kirchen eine Nacht lang für Besucher öffnen. Den Auftakt der diesjährigen "Nacht der offenen Kirchen" bildet am frühen Sonntagabend ein "ökumenischer Pfingstweg", der vom Schloßplatz zur Nikolaikirche führt, und an dem auch die Bischöfe Wolfgang Huber und Georg Sterzinsky teilnehmen werden, bestätigte die landeskirchliche Pressestelle am Sonnabend.
Der Jugendhilfeausschuss hat ein Notsignal an die BVV gesandt. In einem Antrag für deren nächste Sitzung wird die Befürchtung geäußert, dass angesichts von rund 40 unbesetzten Stellen im Ressort von Jugend- und Familienstadtrat Reinhard Naumann (SPD) gesetzliche Pflichtaufgaben "nicht angemessen wahrgenommen werden können".
Ein ganz entscheidendes Mosaiksteinchen bei der Berliner Metropolenwerdung in Sachen Weltmusik war der sensationelle Erfolg des Karnevals der Kulturen, den in den heutigen Ausmaßen wohl nicht einmal Berufsoptimisten für möglich gehalten hätten. Höhepunkt ist dabei natürlich alljährlich der Umzug, mit dem ursprünglich auch alles anfing: Ein "Demonstrationzug" praller Lebensfreude, an dem sich die Love Parade nicht nur, was sein Völkerverbindungspotenzial betrifft, sondern auch hinsichtlich seiner Umweltverträglichkeit und natürlich bezüglich seiner Angebote an Auge und Ohr ein Beispiel nehmen kann.
Mit einem leidenschaftlichen Plädoyer für ein tolerantes, multikulturelles Großbritannien hat Tony Blairs konservativer Herausforderer William Hague im britischen Wahlkampf eine überraschende Linkswende vollzogen. Hague war auch im Zusammenhang mit den Krawallen von Oldham vorgeworfen worden, die nationalistische, gar rassistische Karte zu spielen.
Berlins Finanzsenator Peter Kurth (CDU) zufolge wird die Sanierung der angeschlagenen Bankgesellschaft auch Arbeitsplätze bei der Bank kosten. "Das bedeutet auch Personalabbau", sagte Aufsichtsrats-Mitglied Kurth der "Berliner Zeitung" zu den Sanierungsplänen für die mehrheitlich landeseigene Bankgesellschaft.
Wahre Eisenbahnromantiker lassen sich nicht von Regen und Kühle abschrecken. Sie befühlen ehrfurchtsvoll alte Stahlrösser, klettern auf Führerstände, kriechen unter Waggons und streiten um die beste Fotoposition.
Die Unterschiede zwischen Indien und Bremen könnten kaum größer sein. Hier der winzige deutsche Stadtstaat, dort der gewaltige Subkontinent.
Auf den ersten Blick ist das wirklich eine charmante Lösung. Kaum, dass das wahre Ausmaß des finanziellen Desasters der Bankgesellschaft und des Landes Berlin feststeht, eilt schon die Norddeutsche Landesbank zu Hilfe.
Der Mann mit den meisten Länderspielen schob im Kreis der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gemeinsam mit Oliver Bierhoff bislang den größten Frust. "Meine Situation ist sicher nicht die beste.
Der Mann ist ein Abbild des Optimismus. Er verliert die gute Laune so wenig wie den Kopf, und all das ganz ohne amerikanische Attitüde.
Mehr als 500 Schüler aus ganz Berlin werden während des 6. Neuköllner Theatertreffens der Grundschulen vom 8.
Bayern München will den 2002 auslaufenden Vertrag mit seinem Regisseur Stefan Effenberg nicht unbedingt verlängern. Deshalb schallte dem Verein über die "Bild"-Zeitung eine empörte Replik entgegen: "Wer sagt denn, dass wir mit Bayern überhaupt verlängert hätten.
Giovane Elber hätte Peter P. Wiest keinen größeren Gefallen tun können: Nur zwölf Tage nach seiner Kniegelenksoperation schoss der Stürmer des FC Bayern München am 1.
Wer Weimar wagt, muss weiter nach Rom. Wie Goethe.
Der erschossene König Birendra von Nepal (55) hatte sich vom Alleinherrscher zum repräsentativen Monarchen gewandelt. 1990 war das Schlüsseljahr.
Es liegt Musik in der Luft. Im Zoologischen Garten und im Tierpark Friedrichsfelde sind die Bühnen bereits aufgebaut, das traditionelle Pfingstkonzert kann beginnen.
Das Weiße Trikot des Führenden bei der Deutschland Tour bleibt im Besitz des Teams Telekom. Durch einen Sieg beim Einzelzeitfahren von Weinheim nach Heppenheim hat Alexander Winokurow (Kasachstan) seinen Mannschaftskollegen Erik Zabel (Unna) vom ersten Platz in der Gesamtwertung verdrängt.
Nepal ist ein Hindustaat. Der König gilt als Wiedergeburt des Gottes Vishnu.
Die Verschärfung der Hundeverordnung vor knapp einem Jahr hat bewirkt, dass weniger Beißattacken auf Menschen vorkamen. Gleichzeitig trennen sich immer mehr Halter von ihren Hunden.
Burkhard Riepenhoff, erst seit September 2000 Chefredakteur des Berliner Stadtmagazins "Zitty", verlässt den zur Verlagsgruppe Holtzbrinck gehörenden Zitty Verlag. Die Trennung erfolgt aufgrund unterschiedlicher Auffassungen über die Heftführung.
Das Kind ist ein höflicher Mensch und begrüßt alle Leute mit einem fröhlichen "Hallo", auch wildfremde oder ganz unsympathische Zeitgenossen. Nur Flugzeuge redet es anders an, bei ihnen legt es den Kopf in den Nacken und schreit dreimal begeistert "Ja!
Als Zeitgeistkommentator der Zeitschrift Tempo erwarb sich Maxim Biller den Ruf eines trefflichen Analytikers der achtziger Jahre. Nachdem er sich in mehreren Prosabänden auch dem Neunziger-Jahrzehnt gewachsen zeigte, schließt der in Prag geborene Autor mit einem polemischen Rundumschlag das Jahrtausend ab.
Anleger in Biotech-Fonds können aufatmen: Die Branche ist an den Börsen wieder im Aufwind. Der Nasdaq-Biotechnologie-Index legte seit Anfang April um rund 45 Prozent auf knapp 990 Punkte zu.
Nach dem Wechsel an der Spitze der Hamburger Innenbehörde versucht die CDU, die Sozialdemokraten weiter unter Druck zu setzen. Der CDU-Spitzenkandidat Ole von Beust schließt nach der Bürgerschaftswahl am 23.
Sehen, reden, lesen: Erst sahen wir ihr Bild, dann lernten wir ihren Namen aussprechen, dann lasen wir ihr erstes Buch. Das Foto, das Roger Melis von Monika Maron angefertigt hatte, zeigte eine schöne, ernst blickende Frau.
"Die Berlin-Arena ist unser wichtigstes Projekt, da gibt es kein Zurück" bekräftigt Harry Harkimo. Der Chef der finnischen Jokerit-Firmengruppe ist fest entschlossen, die geplante Mehrzweckhalle mit 18 000 Plätzen in Siemensstadt zu bauen.
Innenminister Otto Schily (SPD) hat erstmals seine Pläne für eine umfassende Änderung des Ausländerrechts vorgestellt. Schily sagte in Berlin, er strebe eine Neuregelung aller Zuwanderungs-Bereiche (Asyl, Arbeitsmigration, Bürgerkriegsflucht) an.
Rinderwahnsinn? Fleischkrise?
Die Einwohner lasen die böse Nachricht am Sonnabendmorgen in der örtlichen Presse: Wieder einmal wird auf dem 800 Meter entfernten Flugplatzgelände Werneuchen eine Open-Air-Technoparty stattfinden. Dabei fürchten die Leute aus Hirschfelde - 303 sind es - weniger die Bum-Bum-Beschallung, als eine Belästigung durch Hunderte von Autos, mit denen die "Raver" anreisen.
Als sie ihr fünftes Kind geboren hatte, war Elfriede M., die katholische Tante einer Freundin, der Geburten müde.
Wegen eines Schlaganfalls am Steuer verlor am Freitagabend ein 80-jähriger Rentner auf der Hermannstraße die Gewalt über seinen Wagen. Das führerlose Fahrzeug rammte ein geparktes Auto, rollte dann auf die Kreuzung Werbellinstraße und prallte gegen einen abbiegenden Wagen.
So viel Palast Orchester war nie. Das vierte Wintergarten-Gastspiel der elf Goldjungs plus strahlender Dame mit Geige ist ein aufgepeppter Konzertabend.
Mit scharfer Kritik haben Politiker von Unionsparteien und Grünen sowie die Kirchen auf den Vorstoß von NRW-Ministerpräsident Wolfgang Clement (SPD) zum Import embryonaler Stammzellen reagiert. "Es ist ein Skandal, dass der Bundeskanzler erklärt, er wolle das Embryonenschutzgesetz nicht ändern, und Ministerpräsident Clement gleichzeitig über die Hintertür Fakten schafft", sagte CDU-Chefin Angela Merkel der "Bild am Sonntag" und kündigte eine Gesetzesinitiative an.