Zahlreiche originelle Einfälle machen "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" des Theaters Al Dente zu einem Kreuzberger Dauerbrenner. Co-Regisseur und Titelheld Roberto Valentini wetzt als Energiebündel durch witzige Kulissen, wo er Frau Mahlzahn, den dreiköpfigen Drachen mit Kneifer und Dutt sowie einen echten, kleinen Puppenkollegen aus China trifft.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.06.2001
Am nächsten Wochenende macht eine bundesweite Wakeboard-Veranstaltung Halt am Bernsteinsee: Am 9. und 10.
Infos zum Thema Pflege:Stiftung Warentest, "Journal Gesundheit: Wohnen im Alter - Späte Bleibe", test 10/2000.; oder: "Ratgeber Pflege" mit Tipps rund um die Pflege.
Sie können es ja im Wirtschaftsteil nachlesen: Amerika hat es nun einmal besser. Blüht die amerikanische Wirtschaft, sinkt der Euro; geht die amerikanische Wirtschaft auf Talfahrt, sinkt er, allerdings etwas langsamer.
Auch am Dienstag herrschte in der nepalesischen Hauptstadt Kathmandu wieder Ausgehverbot. Die Regierung fürchtete eine Wiederholung der bürgerkriegsähnlichen Unruhen vom Montag, bei denen offiziell zwei, inoffiziell mindestens acht Menschen ums Leben gekommen und Hunderte verletzt worden waren.
Die Mitteilung des tschechischen Innenministers Stanislav Gross schlug wie eine Bombe ein: Im öffentlichen Dienst und hauptsächlich im Verteidigungsministerium des Nato-Mitglieds Tschechien arbeiten heute noch Personen, die vor der Wende als Agenten tätig waren. Anfang der neunziger Jahre wurden ihnen falsche Unbedenklichkeitszeugnisse ausgestellt.
Für die Familie von Jan E. ist es nun traurige Gewissheit, dass er nicht mehr am Leben ist.
Als junger Theatermann hatte Günter Krämer an Gustav Rudolf Sellners Deutscher Oper in Berlin ein prägendes Erlebnis. Er sah Verdis "Nabucco" - und marschierende Chormassen mit so etwas wie Topfwärmern auf dem Kopf.
Seit gestern läuft in der Berliner Landespolitik ein neues Ultimatum: Wenn sich die Koalition nicht bis Donnerstagmorgen auf ein neues Sparpaket verständigen kann, wird die SPD das Bündnis mit der CDU verlassen. Eine Verlängerung oder Vertagung der Gespräche komme nicht in Frage, sagt SPD-Chef Peter Strieder, auch nicht im Notfall.
Bislang war Bildungspolitik immer eine Sache des Staates. Der Staat war der Bezugspunkt jeder politischen Diskussion.
Sebastian Deisler hat seinen außergewöhnlichen fußballerischen Fähigkeiten viel zu verdanken: Ruhm und Ehre, ein gutes Einkommen und im ganz speziellen Fall einen zusätzlichen Tag Urlaub. Sebastian Deisler, das hat Rudi Völler, der Teamchef der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gestern noch einmal gesagt, könnte seinem Alter nach theoretisch noch in der U-21-Nationalmannschaft spielen.
Der Berliner FDP-Landeschef Günter Rexrodt glaubt fest an einen Erfolg des Volksbegehrens für Neuwahlen in der Hauptstadt. "50 000 Unterschriften innerhalb weniger Tage sind überhaupt kein Problem", sagte Rexrodt.
Innovative Modekreationen zeigt der japanische Designer Issey Miyake in der Ausstellung "A-Poc Making" (A Piece of Cloth). Er hat ein Herstellungsverfahren entwickelt, bei dem bereits komplett mit Mustern und Applikationen versehene Kleider aus Stretch in Form eines Stoffschlauchs aus der Maschine kommen.
Die kleineren UMTS-Netzbetreiber können sich freuen. Sie dürfen beim Aufbau der neuen Mobilfunknetze der dritten Generation enger zusammenarbeiten, mehr Technik gemeinsam nutzen, als es in den bestehenden Mobilfunknetzen der Fall ist.
Im Nachhinein betrachtet waren die Gewinnerwartungen für das Jahr 2001 deutlich zu hoch angesetzt. Diese wurden nun sowohl in den USA als auch in Europa merklich nach unten korrigiert.
Eberhard Diepgen erwägt offenbar, bei Neuwahlen nicht wieder als Kandidat für das Amt des Regierenden Bürgermeisters anzutreten. Mitglieder des CDU-Landesvorstands bestätigten übereinstimmend, dass Diepgen seit Tagen darüber nachdenke, im Falle eines Koalitionsbruchs seine politische Laufbahn zu beenden.
In der Affäre um das Bekanntwerden eines geheimen Botschafterprotokolls hat die Bundesregierung nun auch Streit mit der Justiz. Überraschend verzichtete das Berliner Landgericht am Dienstag darauf, den außenpolitischen Berater von Bundeskanzler Gerhard Schröder, Michael Steiner, für den kommenden Donnerstag als Zeuge im "La Belle"-Prozess vorzuladen.
An diesem Donnerstag wird US-Präsident George W. Bush die Steuerreform unterzeichnen.
Die Helios Kliniken GmbH will 400 Millionen Mark in den Krankenhausstandort Berlin-Buch investieren. Bis Ende des Jahres 2005 wird ein viergeschossiger Neubau mit rund 1000 Betten, Therapieräumen und Ambulanzen entstehen, wie Helios-Geschäftsführer Ralf Michels am Dienstag ankündigte.
Der frühere Regierende Bürgermeister von Berlin, Walter Momper (SPD), fordert seine Partei auf, trotz der Finanzkrise des Landes an der großen Koalition mit der CDU festzuhalten. "Wir haben eine Koalitionsvereinbarung bis 2005 geschlossen, und die gilt", sagte Momper der "Bild"-Zeitung.
Für Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) wird es immer schwieriger, sein Ziel, die Arbeitslosenzahl auf unter 3,5 Millionen im Wahljahr 2002 zu senken, zu erreichen. Nach übereinstimmender Prognose der Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände waren Ende Mai in Deutschland 3,7 Millionen Arbeitslose registriert.
Günter Netzer (56) geriet ins Schwärmen: "Solche Jungs muss man suchen, Jungs, für die Fußball noch Hobby und Spaß ist." Zum Tagesspiegel-Gespräch traf sich der Star der siebziger Jahre zum ersten Mal mit dem Jungstar von Hertha BSC und Spielmacher der Nationalmannschaft, Sebastian Deisler (21).
Es gibt Nächte, in denen träumt Josef Riederer immer wieder den gleichen Traum. In seinem dunkelblauen Tauchanzug, beladen mit einem 15-Kilo-Bleigürtel und der gelben Sauerstoffflasche auf dem Rücken, schwebt er durch einen der über 3000 Brandenburger Seen.
Die Berliner Wall AG kann für das Jahr 2000 das beste Ergebnis ihrer Unternehmensgeschichte vorweisen. Die Firma, die unter anderem Citytoiletten und Buswartehäuschen herstellt und sich über dort angebrachte Werbeflächen finanziert, konnte ihre Gesamtleistung um elf Prozent auf 139 Millionen Mark steigern.
Gerhard Mayer-Vorfelder will dem ehemaligen Bundestrainer Berti Vogts einen Job im Jugendbereich des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) anbieten. "Berti hat großes Fachwissen und ist im Jugendfußball groß geworden.
Vor 25 Jahren berichteten wir:Das Post- und Fernmeldemuseum im Urania-Haus wurde am Pfingstsonntag zehn Jahre alt. Am 6.
Charlottenburg-Wilmersdorf. Morgen um 10 Uhr öffnet am Hohenzollerndamm 174-177 ein Bürgeramt als Nachfolge-Einrichtung des Bürgerbüros, das bisher im angrenzenden Rathaus Wilmersdorf lag.
Anthony Nelson will nicht nochmal mit den Konservativen wie ein Lemming über die Europa-Klippe stürzen. Der Ex-Staatsminister in John Majors Regierung trat deshalb zu Labour über.
Wir wissen nicht, ob Gerhard Mayer-Vorfelder immer genau weiß, was er sagt. Aber nehmen wir mal an, dass es vorgestern so war.
Der 63-jährige Anthony Giddens ist Direktor der London School of Economics und Professor in Cambridge. Sein Buch "The Third Way" erschien 1998.
Gustavo Kuerten ist in Paris einfach nicht zu stoppen und hat diesmal sich und die Nerven seiner zahllosen Fans geschont. Zwei Tage nach dem Fünfsatz-Krimi gegen den Qualifikanten Michael Russell (USA), den er nach Abwehr eines Matchballs gerade noch überstand, besiegte der 24-jährige Brasilianer nach hartem Kampf den russischen Olympiasieger Jewgeny Kafelnikow 6:1, 3:6, 7:6, 6:4 und erreichte damit zum dritten Mal das Halbfinale der French Open.
Als Nils Schumann vor einem halben Jahr den spektakulärsten Vereinswechsel des Jahres 2000 in der deutschen Leichtathletik bekannt gab, war dies ein Schritt mit Folgen: im Umfeld der Thüringer Ziegelei Creaton wurde Porzellan zerschlagen. Der 800-m-Olympiasieger ging vom SV Creaton Großengottern nach Berlin zur LG Nike, und deswegen kündigte ihm Dieter Hermann die Zusammenarbeit.
Patricia Schlesinger sitzt im zehnten Stock des Hamburger NDR-Gebäudes. Man hat von hier aus einen wundervollen Blick.
Der 1. FC Union Berlin hat die letzte Hürde genommen.
Mynona alias Salomo Friedlaender gehört zu jenen philosophisch gesprenkelten Fantasiebolzen der frühen Moderne, deren Texte nach wie vor vernachlässigt werden - obwohl die grotesken, sprachverspielten Geschichten des Wahlberliners aus Posen als Vorläufer dada- und surrealistischer Literatur gelten. 1933 emigrierte der Gründer des Anarcho-Blattes "Der Einzige" nach Frankreich, wo er auch nicht eben vom Erfolg verwöhnt wurde.
Die Berliner Weberbank hat ihre Selbstständigkeit innerhalb der Bankgesellschaft Berlin betont. In einem Brief an ihre Kunden erklärten die vier persönlich haftenden Gesellschafter der Weberbank Berliner Industriebank KGaA, das Privatbankhaus hafte nicht für Verbindlichkeiten des Bank-Konzerns.
Die Telekom-Regulierungsbehörde hat am Dienstag eine gemeinsame Nutzung der Infrastruktur beim Mobilfunkstandard UMTS unter bestimmten Bedingungen für zulässig erklärt. Die betroffenen Unternehmen erhoffen sich Einsparungen in Milliardenhöhe.
Innovative Modekreationen zeigt der japanische Designer Issey Miyake in der Ausstellung "A-Poc Making" (A Piece of Cloth). Er hat ein Herstellungsverfahren entwickelt, bei dem bereits komplett mit Mustern und Applikationen versehene Kleider aus Stretch in Form eines Stoffschlauchs aus der Maschine kommen.
Endlich ist der 1,83 Meter kleine Basketballer da, wo er mit aller Kraft hinwollte: Im Finale der amerikanischen Profiliga NBA. Heute Nacht trifft Allen Iverson mit seinen Philadelphia 76ers im ersten Spiel von sieben möglichen (Best of seven) auf den Titelverteidiger, die Los Angeles Lakers.
Berlin-Friedrichstraße, ein Türsteher regelt den Einlass, sonst wird es zu voll. Aber noch nie hat einer von ihnen gesagt: "Sind zu wenig Mädchen drin", und die Jungs nicht reingelassen.
Nach dem Vorstoß von Ministerpräsident Wolfgang Clement (SPD) für den Import von Stammzellen fordern Grüne und FDP in Nordrhein-Westfalen eine Grundsatzdebatte im Landtag zur Gentechnik. Außerdem müsse das Thema auf die Tagesordnung des nächsten Koalitionsgesprächs, sagte der Grünen-Landesvorsitzende Frithof Schmidt am Dienstag in Düsseldorf.
Über die Liebesszenen in "Intimacy": Ich wollte, dass sie lang sind. Ich wollte sehen, was passiert, wenn man nicht schneidet.
Wolfgang Clement hat es gut gemeint mit seinen Bonner Wissenschaftlern. Und obendrein ist er im Recht: Das Embryonenschutzgesetz untersagt zwar die Herstellung von Embryos zu Forschungszwecken, der Import jedoch ist nicht ausdrücklich verboten - und damit schlicht und einfach erlaubt.
FDP-Fraktionschef Wolfgang Gerhardt hält sich seit Montag zu politischen Gesprächen in den USA auf. Beim meist üblichen Austausch von allerlei politischen Floskeln aber wollte es Gerhardt nicht bewenden lassen, sondern richtete handfeste Forderungen an die Adresse der Amerikaner und an die rot-grüne Regierung in Berlin.
Die Große Koalition, die seit 1991 besteht, steuert geradewegs auf ihr Ende zu. Die Christdemokraten haben zwar kein Interesse an Neuwahlen, aber die Parteiführung richtet sich zunehmend darauf ein, dass die Sozialdemokraten das Bündnis aufkündigen.
Eine positive Bilanz seiner Nahost-Mission hat Außenminister Joschka Fischer nach seiner Rückkehr gezogen. Nach seiner Landung in Berlin sprach er von einer "schwierigen Reise, die wir uns so nicht vorgestellt haben".
Für den tödlichen Schuss auf ihren Ehemann mit dessen Dienstpistole wurde die 39-jährige Manuela L. gestern zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt.
Albanien: Strakosha (Ionikos Nikaia/36 Jahre/49 Länderspiele) - Rudi Vata (Energie Cottbus/32/57) - Dede (SK Tirana/26/5), Xhumba (PAS Ioannina/32/37) - Lala (Hannover 96/25/30), Hasi (RSC Anderlecht/29/5), Bushi (Istanbulspor/27/33), Fatmir Vata (Waldhof Mannheim/29/11), Haxhi (Iraklis Saloniki/24/27) - Murati (OSC Lille/25/12), Tare (Brescia Calcio/27/30). Deutschland: Kahn (Bayern München/31/35) - Rehmer (Hertha BSC/29/21), Nowotny (Bayer Leverkusen/27/30), Linke (Bayern München/31/23) - Asmaoah (Schalke 04/22/2), Ramelow (Bayer Leverkusen/27/18), Ballack (Bayer Leverkusen/24/16), Ziege (FC Liverpool/29/58) - Deisler (Hertha BSC/21/12) - Neuville (Bayer Leverkusen/28/24), Jancker (Bayern München/26/16).