zum Hauptinhalt

Berliner SPD und Grüne haben sich am Mittwoch nach mehrstündigen Beratungen auf einen Koalitionsvertrag verständigt. Darin wurden die Sanierung der Bankgesellschaft und ein Kassensturz des Landeshaushalts als wesentliche Aufgaben des Übergangssenats festgelegt.

Von Sabine Beikler

Noch in diesem Jahr will die Berliner Forstverwaltung einen Leinenzwang für Hunde am Grunewaldsee, an der Krummen Lanke und am Schlachtensee durchsetzen. Das mit 830 Hektar Fläche größte Berliner Hundeauslaufgebiet würde an den Ufern "de facto außer Kraft gesetzt", sagt Sprecher Marc Franusch.

Von Cay Dobberke

Die Ökonomen der OECD haben erstmals nachgewiesen, dass Bildungsinvestitionen einer der wichtigsten Faktoren für das vielbeschworene Wirtschaftswachstum sind. In den 80er und 90er Jahren hatte nur die Nachfrageintensität größeren Einfluss auf das ökonomische Wachstum als die Zuwächse beim Humankapital (also Ausbildungserfolge).

Es liegt am Ernst der Sache, dass während der Verhandlungen über den Bundeshaushalt vor allem eines steigt: der Stressfaktor der Verhandelnden. Aber: Kein Grund zur Sorge, denn der Blick in einen medizinischen Ratgeber verrät, dass Stress auch Energien frei macht, "die verarbeitet werden müssen, z.

Berlin steht für die nächsten zehn Tage ganz im Zeichen der Literatur. Das heute beginnende erste Internationale Literaturfestival lädt über 80 Autoren aus aller Welt zu Lesungen und Werkgesprächen ein, darunter Antonio Tabucchi, Lars Gustafsson und Tahar Ben Jalloun.

Einige der 169 Mitglieder des Abgeordnetenhauses könnten aus ganz privatenGründen gegen zügige Neuwahlen sein - jedenfalls rein theoretisch. Denn rund 100 Abgeordnete haben bei einer vorzeitig abgebrochenen Legislaturperiode keine Versorgungsansprüche.

Der hohe Gehaltsabschluss für die Piloten und das konjunkturbedingt geringere Reiseaufkommen werden das Geschäft der Lufthansa in diesem Jahr nachhaltig bremsen. Aus dem bislang geplanten operativen Gewinn von einer Milliarde Euro wird jetzt doch nichts.

Die Justizministerkonferenz hat eine Legalisierung der aktiven Sterbehilfe abgelehnt. Auf ihrer Tagung in Trier stimmten die Justizministerinnen und Justizminister aller Bundesländer unter Vorsitz des rheinland-pfälzischen Justizministers Herbert Mertin (FDP) einmütig einem entsprechenden Antrag Hamburgs zu.

Die Geschichte von Romeo und Julia verfehlt seine Wirkung einfach nie, auch wenn Romeo ein Ost-Berliner Punk ist und Julia eine West-Berliner Göre und zwischen beiden nicht verfeindete Eltern, sondern eine Mauer steht. Deshalb: Viel Beifall bei der Filmpremiere von "Wie Feuer und Flamme" am Dienstagabend im Cinemaxx-Colosseum in Prenzlauer Berg.

Der schwache Euro-Kurs erhöht nach Einschätzung des Chefvolkswirts der Europäischen Zentralbank (EZB), Otmar Issing, die Inflationsrisiken in den Staaten der Währungsunion. Zuletzt sei die Gefahr eines Preisauftriebs in den zwölf Euro-Staaten eher wieder gestiegen, sagte Issing vor Journalisten in Frankfurt am Main.

Nur wenige Zeilen lang war die Nachricht. In fünf Sätzen teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) gestern mit, dass Sachsen Leipzig, SSV Ulm und Göttingen 05 "kaum mit einer Zulassung zur Regionalliga rechnen können".

Von Kerstin Hebeler

Gelegentlich taucht Henry Kissinger, von den hiesigen Medien mit freundlicher Aufmerksamkeit bedacht, in deutschen Fußballstadien auf. Kissinger, Ende der 30er als Jugendlicher aus Deutschland vertrieben, ist beliebt: Seine Auftritte in Deutschland wirken solide folkloristisch, nur von Ferne wecken sie ein undeutliches Schuldgefühl.

Die Alarmzeichen mehren sich: Deutschland tut zu wenig für die Bildung. Nach dem jüngsten Bildungsbericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, OECD, der am Mittwoch in Paris vorgestellt wurde, zeigt sich das besonders deutlich im Hochschulbereich.

Von Bärbel Schubert

Wie weise, wie vorausschauend, dass Vater William seinerzeit in Mampong im Zentrum von Ghana seinem neugeborenem Sohn Kwabena den Vornamen Gerald vorangestellt hat. Das war am 3.

Von Helmut Schümann

"Was gestern war, wird morgen sein!" Der Spruch aus dem deutschen Volksmund droht erneut auf erschreckende Weise Wirklichkeit zu werden: 1952 wurde die Sozialistische Reichspartei verboten - eine kaum getarnte Nachfolgeorganisation der NSDAP.

Die Chance ist gering, doch sie muss ergriffen werden. Die Zustimmung von Israelis und Palästinensern zu George Tenets Arbeitsplan eröffnet die Möglichkeit für einen Waffenstillstand.

Von Andrea Nüsse

Die Nato wird im kommenden Jahr neue Mitglieder aufnehmen. Die Saats- und Regierungschefs der Atlantischen Allianz haben bei ihrem ersten gemeinsamen Treffen mit dem neuen US-Präsidenten George W.

Von Thomas Gack

So werden nur Helden empfangen: Dutzende Fernsehkameras richten sich bei seiner Ankunft auf dem Madrider Flughafen auf "Joe". Tausende Menschen wollen ihm die Hand schütteln, ihn umarmen, ein Autogramm haben.

Sie haben gestritten, gefeilscht, und gefordert. Finanzminister Hans Eichel hat sich in den vergangenen Wochen unter seinen Kabinettskollegen nicht beliebter gemacht, als er ihnen deren Haushalt einzeln erklärte.

Jonathan Akpoborie vom Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg hat seinem Klub gestern die angeforderten Unterlagen übergeben, die ihn vom Vorwurf des Kindersklavenhandels auf seinem Schiff "Etireno" befreien sollen. Erst nach einer Überprüfung der Passagierlisten, des Logbuches und des Chartervertrages will der Verein entscheiden, ob der Stürmer auch künftig das VfL-Trikot tragen wird.

Zur Fronleichnamsprozession von der Sankt-Hedwigs-Kathedrale zum Gendarmenmarkt und zurück erwartet das katholisches Dompfarramt ab 18 Uhr 6000 bis 7000 Teilnehmer. Ab 12 Uhr fordern etwa 30 Demonstranten vor dem Auswärtigen Amt am Werderschen Markt "Freiheit für die politischen Gefangenen in Tunesien".

"Dresden braucht einen intelligenten Bürgermeister", sagt die junge Frau, und das sei weder Herbert Wagner (CDU) noch Ingolf Roßberg (FDP). Einen Tag, nachdem der Dresdner Ex-SED-Oberbürgermeister Wolfgang Berghofer seine Kandidatur für den zweiten Wahlgang der Oberbürgermeisterwahlen angekündigt hat, läuft die Sammlung von Unterstützungsunterschriften im Rathaus auf Hochtouren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })