zum Hauptinhalt

Der neue Stuhl ist schon mal ganz bequem. "Hast einen guten Hüftschwung drauf", grinst der Studiotechniker.

Der Privatisierung von Liegenschaften und Dienstleistungen der Bundeswehr steht nichts mehr im Wege. Wie Verteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD) vor Journalisten in Berlin sagte, hat er sich in einem Spitzengespräch mit Bundeskanzler Gerhard Schröder und Finanzminister Hans Eichel (SPD) über bisher umstrittene Punkte der Reform geeinigt.

Anke Huber hatte es eilig. In gerade einmal 38 Minuten fertigte die Karlsdorferin am Freitag die Russin Elena Dementjewa mit 6:0, 6:2 ab und zog als erste deutsche Tennisspielerin in Wimbledon ins Achtelfinale ein.

Vielleicht ist Literatur tatsächlich nie etwas anderes gewesen als eine Droge. Jene Literatur, die man ganz freiwilllig liest, die man verschlingt, für die man die Zeit vergisst, im Dämmerlicht der Bibliotheken, nachts im Bett, in einem ungemütlichen Zugabteil.

Von Tom Peuckert

Musik zum Anziehen - die Idee vom "tragbaren sound" hat das Linzer Designerteam "loesungsmittel" wörtlich genommen und ein Radiogerät als textiles Accessoire entworfen. Der Stereo- Empfänger ist so groß wie eine Zigarettenschachtel und sieht aus wie ein Knieschoner: von einer Schale geschützt, ist er mit Techno- Faser überzogen und kann per Klettband auf T-Shirt oder Pulli fixiert werden.

Es ist ein düsteres Detail in der Biografie des Schriftstellers Arthur Schnitzler. Seine Tochter Lili endete als Selbstmörderin, noch nicht zwanzigjährig.

Ein Feuer war zwar geplant - aber kein so großes: Bei Dreharbeiten zu einer Verfilmung des Heiner-Müller-Gedichtes "Ich kann dir die Welt nicht zu Füßen legen" geriet am späten Donnerstagabend der inszenierte Brand eines Ladens für Brautkleider außer Kontrolle. Die Anwesenden im Studio 2 des "fxCenters Babelsberg" auf dem Gelände der Medienstadt wollten durch eine Tür fliehen, die aber elektrisch verriegelt war.

Mit seinem geplanten Sportzentrum neben dem Mommsenstadion verbaut sich der Sport-Club Charlottenburg (SCC) die Sympathien vieler Anwohner. Bei einer Erörterungsveranstaltung am Donnerstagabend kritisierten zwei Dutzend Mitglieder der Siedlergemeinschaft Eichkamp die "Massivität" des Entwurfs für die Waldschulallee und die Zunahme des Autoverkehrs.

Von Cay Dobberke

Schröder kommt nicht da. Das war die eigentliche Hiobsbotschaft der "Berliner Begegnung" am Nachmittag vor der Eröffnung des Berliner Bücherfests im Innenhof der Nordischen Botschaften.

Von Gregor Dotzauer

Die PDS-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus und Mitglieder des Landesvorstands wollen wissen, wie es sich mit anderen Parteien zusammen regieren lässt und warum eine Tolerierung langfristig wohl nicht die optimale Lösung ist. Deshalb fährt die PDS am Wochenende zu einer Klausurtagung unter dem Titel "Chancen und Risiken einer Regierungsbeteiligung" nach Schwerin.

Von Sabine Beikler

Wenn wir von Eva, Helena, der Königin von Saba und anderen mythologischen Figuren absehen, ist Kleopatra - genauer gesagt: Kleopatra VII., die letzte Königin des Ptolemäerreichs - die berühmteste Frau der vorchristlichen Welt.

1996 war ein gutes Jahr für die Rockmusik, die nach dem Ende des Grunge-Booms erst ganz langsam wieder zur Besinnung kam: "Aenima" von Tool und Weezers "Pinkerton" erschienen damals. Zwei Platten, die das Spektrum dessen ausmessen, was man mit Gitarre, Bass, Schlagzeug und Gesang anstellen kann: Zwischen Weezers schrill schepperndem Power-Pop und Tools konstruiertem Intelligent-Doom lagen Welten.

Befürchtungen der CDU, das neue politische Gewicht der PDS würde die Wirtschaft verschrecken, sollen nun erstmals wahr geworden sein. Entsprechende Andeutungen machte gestern der Bezirksbürgermeister von Tempelhof-Schöneberg, Dieter Hapel (CDU): "Mit Hinweis auf die politische Entwicklung in Berlin" hätten zwei "große Weltkonzerne" ihre Sponsorenzusage für das geplante Fest zum 50.

Israel hat am Freitag Palästinenser-Präsident Jassir Arafat persönlich für den Mord an einer jüdischen Siedlerin am Vortag verantwortlich gemacht. Außenminister Schimon Perez wollte sich trotzdem noch am späten Freitagabend mit Arafat in Lissabon treffen.

Eine Woche lang klangen die Töne aus dem Oppositionslager eisern: Einsatz der Bundeswehr in Mazedonien - nicht mit uns! Erst mehr Geld für die Bundeswehr, forderten CDU und CSU.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Hans Monath

Lange hörte man wenig von der Berliner Kunstmesse "art forum", mussten die Organisatoren doch das Finanzdebakel ihres Hauptsponsors Berliner Bankgesellschaft und interne Quereelen verdauen. Jetzt meldet sich die Kunstmesse, die vom 3.

Früher liebte sie es, mit dem Motorrad, einer 250er Yamaha, durch die Gegend zu düsen. Christine Kolmar, seit 1993 bei dem Berliner Nachrichtensender n-tv Moderatorin des Nachrichtenmagazins "18 Uhr" und seit vergangenem Jahr auch von "21 Uhr" sowie zuletzt Vizechefin des Nachrichtenressorts, ist dort ab 1.

Selbst der Union schien ihr Anliegen nicht mehr ganz geheuer. Ihr Antrag zur Einschränkung des Demonstrationsrechts war am Mittwoch im Innenausschuss des Bundestages noch gar nicht abgestimmt, da nahm sie einen Teil schon wieder selbst zurück.

Von Christian Tretbar

Parlamentspräsident Reinhard Führer (CDU) und der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) wollen in einem Gespräch endlich den Streit um den Wahltermin beenden. Führer riet allen Parteien, das "politische Getöse" zu beenden.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Schadenfreude ist bekanntlich ein besonders intensiv empfundenes Gefühl, und so ist wohl auch jener Witz zu verstehen, der seit gestern in Spanien die Runde macht: Beim FC Barcelona ärgern sie sich ausnahmsweise mal nicht über den Lieblingsfeind Real Madrid, sondern über die Holländer aus Den Haag. Wie machen die das bloß, 920 Millionen Euro Ablöse für einen schießwütigen Jugoslawen, der seit einem Jahr nicht mehr aktiv ist?

Von Sven Goldmann

Die Beteiligungsgesellschaft der Investitionsbank Berlin (IBB) will sich dieses Jahr trotz schwierigem Umfeld an weiteren 15 Berliner Technologiefirmen beteiligen. Aufsichtsratschef Bernd-Peter Morgenroth, in Personalunion auch Vorstand der Landesbank Berlin (LBB), sagte am Freitag im Rahmen der Jahrespressekonferenz, seit ihrer Gründung 1997 halte die IBB-Beteiligungsgesellschaft inzwischen Anteile an 45 Hochtechnologie-Unternehmen.

Bis Essen-Katernberg kam Johann Georg Adam Forster nie, obwohl er auf JamesCooks zweiter Weltumsegelung bis nach Neukaledonien und später, zusammen mit Alexander von Humboldt, bis Unkel bei Bonn gelangte. Aber das Ruhrgebiet ist nicht Tahiti und eine Kokerei kein Südseestrand.

Jugoslawiens Präsident Vojislav Kostunica wäscht in den Stunden danach seine Hände in Unschuld. Noch in der Nacht - auf Freitag wendet er sich über das Staatsfernsehen (RTS) an die Nation und verurteilt die Auslieferung von Slobodan Milosevic als illegal und verfassungswidrig.

Von Stephan Israel

Vor 25 Jahren berichteten wir:Von einem möglichst weltweiten Kontakt-Netz von etwa 400 Parlamentariern erhofft sich der Internationale Guttempler-Orden entscheidende Impulse bei der Eindämmung des Drogenmißbrauchs. Zur "Cultural Conference" der Guttempler in Berlin werden unter den rund 1500 Teilnehmern aus über 20 Ländern auch 100 Parlamentarier erwartet.

Nachnamen gibt es in Deutschland erst seit dem Mittelalter, in anderen Ländern wurden sie sogar noch später eingeführt: in Japan im 19. Jahrhundert, in Ägypten erst vor 50 Jahren.

Die von der Bundesregierung eingesetzte Zuwanderungskommission empfiehlt, zunächst 50 000 ausländische Arbeitskräfte pro Jahr nach Deutschland kommen zu lassen. Diese Zahl könne in Zukunft je nach Bedarf des Arbeitsmarktes erhöht werden, heißt es in einem Entwurf der Kommission unter der Leitung von Rita Süssmuth (CDU), der dem Tagesspiegel vorliegt.

Von Carsten Brönstrup
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })