"Ich bin regelrecht geschockt", sagt der Visagist René Koch, "erst vor vier Tagen habe ich mit Hilde telefoniert." Noch am 17.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.02.2002 – Seite 2
Ein Kurztrip nach Dänemark kann für einen Autokäufer äußerst lohnenswert sein. Der Opel Omega zum Beispiel kostet jenseits der Grenze netto ganze 6320 Euro weniger.
Hat die Euro-Einführung das Leben deutlich verteuert? Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes sprechen dagegen: Die Inflationsrate in Deutschland betrug im Januar 2,1 Prozent.
Dan Coats (58) wurde am 7. September 2001 US-Botschafter in Deutschland.
Im Kokain-Prozess gegen Fußballtrainer Christoph Daum (48) sieht die Koblenzer Staatsanwaltschaft keine Anhaltspunkte für ein mögliches Vertauschen seiner Haarprobe. Ihr Leiter Erich Jung sagte am Freitag zu entsprechenden Medienberichten, es gehe nur darum, dass der zuständige Experte im Kölner Rechtswissenschaftlichen Institut nicht selbst bezeugen könne, ob die ihm überreichte Haarprobe für den Nachweis von Daums möglichem Kokainkonsum tatsächlich von dem Coach gestammt habe.
Zwist innerhalb der Charité und Ärger zwischen beiden Berliner Universitätsklinika: Der Konflikt um das Steglitzer Benjamin-Franklin-Klinikum erzeugt nun auch unter Hochschulmedizinern und Klinikverwaltungen erste Spannungen. Der ärztliche Direktor der Charité, Manfred Dietel, distanzierte sich gegenüber dem Tagesspiegel von Äußerungen seines Verwaltungsdirektors Bernhard Motzkus.
"Du siehst aus wie ein Foto von Kacyzne", war im Warschau der 30er Jahre ein Kompliment. Alter Kacyzne, Fotograf, Schriftsteller und Regisseur, betrieb in der Dlugastraße ein Atelier, das als beste Adresse für Hochzeits- und Porträtbilder galt.
Wissen Sie, was der V-Stil ist? Kennen Sie Jaromir Jagr?
Die Situation bei Rowohlt ist zur Zeit nicht gerade leicht. Haben Sie da nicht doch ein bisschen Bauchweh?
Die Zukunft des geplanten Militär-Transportflugzeugs Airbus A 400 M scheint vorerst gesichert. Die Rüstungsdirektoren der acht beteiligten europäischen Länder einigten sich am Donnerstag in Paris darauf, das Projekt fortzuführen.
Das Kuratorium der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas hat am Donnerstag Abend über die bauliche und gestalterische Konzeption für das Mahnmal und den Ort der Information diskutiert. Das Konzept der Ausstellungsgestalterin Dagmar von Wilcken für das unter dem Stelenfeld Peter Eisenmans gelegene Infozentrum sei bekanntlich "in Grundzügen akzeptiert", sagt die Geschäftsführerin der Stiftung, Sibylle Quack.
Straßenbahn-Fahrgäste schauen in Hellersdorf zu, wie Neonazis zwei libanesische Frauen verprügeln. In einem Köpenicker Plattenbau schlagen Eltern einen Dreijährigen zu Tode, ohne dass sich ein Nachbar rührt.
Herr Liebich, was bedeutet für Sie heute Sozialismus?Der Landesvorsitzende der PDS ist, glaube ich, in dieser Situation Berlins gut beraten, sich für soziale Gerechtigkeit - allen Sparnotwendigkeiten zum Trotz - einzusetzen.
Bei einer Explosion in der größten Gas-Förderanlage Kuwaits sind in der Nacht zum Freitag vier Menschen ums Leben gekommen und mindestens 17 verletzt worden. Bei den Opfern handelt es sich um ausländische Arbeiter, die alle in der Anlage beschäftigt waren.
In Deutschland lässt der Bierdurst weiter nach. Der Absatz ist 2001 im Inland um 2,1 Prozent auf 96,7 Millionen Hektoliter zurückgegagen, wie das statistische Bundesamt am Freitag mitteilte.
Die Finanzierung der beiden Metrorapid-Modellprojekte in Nordrhein-Westfalen und in Bayern steht auf der Kippe. Nach Informationen dieser Zeitung ist der Bund nicht in der Lage, konkrete Finanzierungszusagen für dieses oder das kommende Jahr zu machen.
Vermutlich hatten sich die 184 Passagiere der Air-Berlin, Flugnummer AB 9142, den Urlaubsanfang anders vorgestellt. Um 11.
In der Sportartikelbranche wird Lifestyle immer mehr zum dominierenden Moment. Wo früher schwitzende Leiber, Athletik und allerlei Sportgerät die Szene dominiert hatten, steht mittlerweile modische Bekleidung im Mittelpunkt.
Die Autofahrer können sich freuen. Werden die Brüsseler Reformpläne Wirklichkeit, dürften auch bei uns die hohen Neuwagenpreise sinken.
Vor zehn Tagen hat das noch ganz anders ausgesehen. Da kehrte Volker Finke gerade vom Eröffnungsspiel des Afrika-Cups heim, und was Liberia und Mali beim müden 0:0 auf den Rasen im Stadion des 26.
Gesellschaftspolitisch hatte sich Rot-Grün viel vorgenommen. Einiges hat die Regierung Schröder auch erreicht.
Der vor zwei Wochen nach Peru verschwundene Norbert Witte (CDU) hat in seiner Rolle als Spreepark-Betreiber offenbar versucht, die lokale CDU zu seiner persönlichen Interessenvertretung umzufunktionieren. Nach Darstellung von Christdemokraten hat Witte, als sich 1999 die Fusion der Bezirksverbände von Treptow und Köpenick abzeichnete, massenhaft Mitglieder geworben, um den Treptowern eine Mehrheit im neuen Kreisverband - und damit auch in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) - zu verschaffen.
Tobias Künzel, Sänger der Leipziger Pop-Gruppe "Die Prinzen", fürchtet um seine Sicherheit. Hintergrund ist eine Schlägerei in einer Leipziger Theater-Kneipe im Oktober 1999.
Diesmal war es keine E-Mail, sondern ein Fax. Zwölf Zeilen hatte sich Thomas Haas am heimatlichen Schreibtisch in Bradenton/Florida ausgedacht und an den Deutschen Tennis Bund (DTB) geschickt.
Die Sehnsucht nach dem Dialog ist grundsympathisch. Sie entspringt dem Ungenügen an einer modernen Gesellschaft, in der Politik, Wirtschaft und Kultur isoliert vor sich hinwerkeln.
Welche Rolle der Philharmonische Chor Berlin neben der Singakademie im romantischen Kulturtreiben der Stadt gespielt hat, dokumentiert Albert Schweitzers Bach-Biografie (deutsch: 1908). Darin wird die Chorgemeinschaft unter ihrem ersten Leiter Siegfried Ochs dreimal differenziert gelobt.
Ein Sieg im Kampf gegen den Terrorismus ist nach Einschätzung von Politikern beiderseits des Atlantiks nur unter zwei Bedingungen möglich: dem erfolgreichen Kampf gegen die Armut und der Lösung der Regionalkonflikte. Auf dem Weltwirtschaftsforum in New York sagte Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) am Freitag, weltweite Sicherheit sei nur in einem Zusammenspiel "von materieller, sozialer, ökologischer und Rechtssicherheit" zu erreichen.
Benefizlady Ulla Klingbeil ist am Montag ins Schloss Versailles geladen. Dort gehört sie zum Ehrenkomitee der "Soiree de Gala", die unter der Schirmherrschaft von Madame Jacques Chirac steht.
Er versteht sich nicht als Widersacher Roms oder einsamer Kirchenrebell. Von Trubel um seine Person hält er nichts.
Der Gründung des neuen großen rheinischen Energieversorgers GEW RheinEnergie AG steht wettbewerbsrechtlich nichts mehr im Wege. Das Bundeskartellamt genehmigte die 20-prozentige Beteiligung des Essener Energiekonzerns RWE an der GEW AG (Kölner Stadtwerke), teilte die Behörde am Freitag in Bonn mit.
Der neue Pankower Bürgermeister Burkhard Kleinert (PDS) hätte den Sprung auf den Chefsessel des Rathauses beinahe schon im Jahr 1995 geschafft. In einem konkurrierenden Wahlverfahren wurde er völlig überraschend in dieses Amt gewählt.
Ist man nachts überhaupt aufnahmefähig für Kunst ?Grundsätzlich muss man zwischen zwei großen Gruppen unterscheiden, den Eulen und den Lerchen.
Fünf Wahlgänge brauchte der neue Pankower Bürgermeister Burkhard Kleinert, bevor er seinen Posten am 16. Januar endlich erreichte.
Exakt 100 Jahre nach Eröffnung der Badeanstalt wurde gestern symbolisch der Schlüssel vom Liegenschaftsfonds an die "Genossenschaft Stadtbad Oderberger Straße" übergeben. Die Genossenschaft bemüht sich seit zehn Jahren um die Rettung des seit 1986 wegen baulicher Mängel geschlossenen, denkmalgeschützten Bades.
Der Start in die Ferien geriet für Bahnreisende gestern zum Fiasko. Zweimal hintereinander löste die Polizei am Bahnhof Zoo Bombenalarm aus: Erstmals um 11.
Russland zehn Jahre nach dem Ende der Sowjetunion: Zu diesem Thema drucken wir in loser Folge eine Serie mit Alltagseindrücken. Das Foto von Gerd Ludwig, das die sibirische Stadt Nowokusnezk zeigt, haben wir mit freundlicher Genehmigung von "National Geographic" dem Bildband "Russland.
Eine der größten Leihgaben archäologischer Kunstobjekte aus Griechenland ist auf dem Weg in den Martin-Gropius-Bau. 113 Fundstücke aus dem 5.
Wer sich für das Alter zusätzlich mit einer Rentenversicherung absichern möchte und dafür die Riester-Förderung in Anspruch nehmen will, hat die Wahl: Neben der klassischen Versicherungspolice kann er auch eine fondsgebundene Rentenversicherung abschließen. Dahinter verbirgt sich ein Fondssparplan mit lebenslanger Auszahlungsgarantie.
Der ADAC hilft nicht nur Autofahrern, sondern auch Fernsehsendern. Zum Beispiel Sat1 beim Aufbau eines neuen Magazins.
Heinz Holliger vertont Georg Trakl: Nach der Lektüre der Liedtexte und der Programmankündigung erwartet die Hörerin eine Art tönernes Ground Zero: "Gewaltig ist das Schweigen in Stein", heißt es da in bester expressionistischer Manier. Dazu hat der Komponist das Blech, die Streicher, das Schlagwerk "wie zerklüftete Felsen" gegeneinander gesetzt.
Eine Straßenszene in Paris, Donnerstag letzter Woche, früher Nachmittag. An den Zeitungskiosken lehnen Plakate mit der lakonischen Nachricht des Tages: "Bourdieu gestorben".