Von Peter Glotz Tony Blair hat – das riecht nach Mehrheit in der EU – eine Idee Chiracs aufgegriffen: Die Präsidentschaften, die bisher ein halbes Jahr dauern, sollen verlängert und verändert werden. Ein sinnvoller Vorschlag.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.05.2002 – Seite 2
Billigfluganbieter werden einer Studie zufolge in acht Jahren ein Viertel des europäischen Luftverkehr-Marktes erobert haben. "Das Geschäftsmodell von Low Cost Airlines wie EasyJet oder Ryanair ist so überlegen, dass sich der Erfolg schnell multiplizieren lässt", sagt Dieter Schneiderbauer von der Unternehmensberatung Mercer Management Consulting in München.
Trotz Dauerregens haben am Sonntag rund 500000 Gäste den siebten Karneval der Kulturen mit den über 4000 Aktiven in 107 Gruppen aus 80 Ländern gefeiert. Rekordverdächtig: Allein am Sonnabend kamen nach Angaben der Veranstalter 300000 Besucher zum Straßenfest.
Mit den 30-prozentigen Zöllen auf Stahleinfuhren hat sich US-Präsident George W. Bush einen Bärendienst erwiesen.
Georg Büchner lässt Lenz am 20. Jänner durchs Gebirg gehen und verzweifeln.
Von Ingo Wolff Berlin. Familienduellen werden im Sport besondere Brisanz zugeschrieben.
Die EU ist seit 50 Jahren Garant für Freiheit in Europa. Bei ihren Bemühungen hat sie nur einen Feind: sich selbst.
Der Heilige Geist, das ist Liebe, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue und Selbstbeherrschung – so konnte der Kirchgänger gestern im Aushangkasten von Sankt Augustinus lesen. In der katholischen Pfarrkirche in Prenzlauer Berg fand am Pfingstmontag der ökumenische Abschlußgottesdienst der 3.
Menschen wie Rocco haben normalerweise in der Oper nicht eben viel zu melden. Das große Glück und die großen Gefühle bleiben ihnen versagt, und was sie außerhalb ihrer meist reichlich banalen Librettotexte noch von sich zu geben hätten, interessiert die Regisseure ebenso wenig wie das Publikum.
Die wiedergefundenen Bilder, die vor vier Wochen aus dem Brücke-Museum gestohlen worden waren, befinden sich noch immer im Landeskriminalamt. Wie berichtet, hat die Polizei die Kunstwerke am Freitagabend bei einer Wohnungsdurchsuchung in Tempelhof sicherstellen können.
Musiktauschbörsen ermöglichen den Austausch von Musikstücken in digitalisierter Form innerhalb eines Onlinenetzwerkes. Sie bedienen sich dabei dem Prinzip des "file-sharing", dem Tausch von Dateien.
Anleger, die auf permanent steigende Dollarkurse gesetzt hatten, sind zunehmend enttäuscht. Die Währung ist kontinuierlich zurückgegangen, seit die US-amerikanischen Aktienkurse gefallen sind und ausländische Anleger sich aus dem Rentenmarkt zurückgezogen haben.
Von Malte Lehming, Washington Man kann schon nervös werden. Fast täglich verdichten sich die Hinweise, dass in den USA ein neuer Terroranschlag bevorsteht.
Von Barbara Nolte Der Einband: matt und schwarz. Das Papier: vom feinsten.
IM GESPRÄCH Wie bewertet man so viele auch charakterlich unterschiedliche Gruppen? Wir bewerten natürlich keine Kultur, oder wägen eine mit der anderen ab.
Von Stefan Jacobs Tiergarten. Der Englische Garten ist so etwas wie das Erste-Klasse-Abteil des Tiergartens.
Von Simone von Stosch Belgien hat sich den zwiespältigen Ruf erworben, das liberalste Sterberecht weltweit zu haben. Menschen, die unheilbar physisch oder psychisch krank sind, die unter unerträglichen Schmerzen leiden und die glauben, dass ihnen nichts bleibt als die Gewissheit auf einen qualvollen Tod, haben in Belgien künftig das Recht auf Sterbehilfe – unter strengen Auflagen.
Nach dem Mauerfall und der deutschen Vereinigung gehörte es zu den vordringlichen Aufgaben des Senats, die aufgeblähte Verwaltung in Ost und West gesund zu schrumpfen. Ein bundesweit beispielloses Programm zum Stellenabbau im öffentlichen Dienst führte dazu, dass von über 206 000 Stellen (1991) bis zum vergangenen Jahr fast 62 000 Stellen abgebaut wurden.
Studentenvertretungen mehrerer Hochschulen in Nordrhein-Westfalen haben zum Protest gegen die Einführung von Studiengebühren aufgerufen. Anlass waren Überlegungen im Landeskabinett, Studien- und Rückmeldegebühren einzuführen.
Jetzt, wo die Pfingstfeiertage mit ihren Frühkonzerten, Mittagsgelagen und Abendmenüs gegessen sind und weitere Feiertage vorerst nicht drohen, lohnt es sich, ein wenig über das gesunde Leben nachzudenken. Ab heute werden wir joggen, Eisen pumpen, auf dem Rad im Kreis herum fahren und auch sonst auf nichts verzichten, was uns das Leben zur Hölle macht.
VON TAG ZU TAG Von christian van Lessen Es gibt Tage, da wünschen sich viele Leute nicht ganz so gutes Wetter. Etwa am traditionelle Krawalltag, dem 1.
Von Robert von Rimscha Nach Haider nun Le Pen und Fortuyn: Für die Grünen ist dies eine Herausforderung, aber gleichzeitig auch eine neue Identitätsstiftung. Aus ganz Europa waren grüne Spitzenpolitiker und Basis-Vertreter nach Berlin gekommen, um drei Tage lang unter dem Motto „Es ist unsere Welt – die Globalisierung vergrünen“ zu debattieren.
Von Robert von Rimscha FDP-Chef Guido Westerwelle übte scharfe Kritik an der Beteiligung von PDS und Grünen an den geplanten Anti-Bush-Demonstrationen. „PDS und Grüne veranstalten einen Überbietungswettbewerb `Wer ist der größere Anti-Amerikaner´“, sagte Westerwelle am Montag dem Tagesspiegel.
Berlin. „Das Schlimmste ist, wenn Jugendliche alleine mit dem Computer zu Hause sitzen“, sagt Helen McNamara, die seit fast fünf Jahren die Initiative Netdays Berlin leitet und sich dafür stark macht, dass auch sozial schwächer gestellte Heranwachsende den Anschluss an die Informationsgesellschaft nicht verlieren.
Entgegen anderslautenden Gerüchten ist der deutsche Film auch dieses Jahr herzlich willkommen in Cannes. Sofern er nur ein bisschen aufs Kleingedruckte in den inoffiziellen Programmrichtlinien schaut.
Im Internet kursieren zurzeit Vordrucke, mit denen man angeblich eine Rückerstattung der Rundfunkgebühren bei der Gebühreneinzugszentrale (GEZ) einfordern kann. Begründet wird dies mit einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Augsburg aus dem Jahre 1998, das vom Bundesgerichtshof bestätigt worden sei.
Die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer hält eine erfolgsabhängige Bezahlung der Arbeitsvermittler in den Ämtern für denkbar. Unternehmensberater Jobst Fiedler von Roland Berger, der Mitglied der Hartz-Kommission zur Reform der Bundesanstalt ist, will die Vermittlung in Privatrechtsform auslagern.
Der US- Flugzeugbauer Boeing will in Europa, insbesondere in Deutschland stärker Fuß fassen, lehnt ein Engagement bei den finanziell angeschlagenen Luftfahrtunternehmen Fairchild Dornier und Cargolifter jedoch ab. "Ein Investment muss sich für Boeing rechnen", sagt Heiner Wilkens, Verkaufschef für Boeing-Flugzeuge in Europa.
Lange schon gab es nicht mehr eine so schöne Einladungskarte: ein Scherenschnitt, schwarz auf weißem Grund. Bäume werden angedeutet, zwei Frauengestalten sind zu erkennen.
Die Fliege sitzt genauso korrekt wie das Lächeln. Josef Ackermann fühlt sich sichtlich wohl.
Die Beratungsangebote für Patienten nehmen zu, allerdings werden fast durchweg keine Bewertungen ausgesprochen. Die meisten gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen beraten jetzt ihre Mitglieder bei der Suche nach dem richtigen Arzt.
Kreuzberg. „Übrigens!