zum Hauptinhalt

Nach überraschend guten Ergebnissen im zweiten Quartal 2001/02 sieht die Münchner Epcos AG die Talsohle durchschritten. "Der Aufschwung hat begonnen," sagte Konzerchef Gerhard Pegam in München.

Die April-Sitzung der Repräsentantenversammlung der Jüdischen Gemeinde endet im Eklat. Ein Repräsentant beschuldigt ein Vorstandsmitglied, bei der Ausschreibung der Hausverwaltung von Gemeindeimmobilien eigene Interessen zu verfolgen.

Das Duale System Deutschland hat im Jahr 2001 2,1 Prozent weniger Verpackungsmüll mit dem Grünen Punkt gesammelt als im Jahr zuvor. Grund dafür sei vor allem, dass es deutlich weniger Glasverpackungen gebe, während Leichtverpackungen wie Kunstoffflaschen aus PET um 3,6 Prozent zulegten, sagte Wolfram Brück, Vorstandvorsitzender der Duales System Deutschland AG, am Donnerstag in Berlin.

Die Münchner Infineon AG will mit dem taiwanesischen Chipkonzern Nanya ein gemeinsames Werk für Speicherchips bauen und in der Entwicklung kooperieren. "Wir verstärken unsere Produktion in Asien und erhöhen unseren Anteil im weltweiten Markt für Speicherchips", sagte Konzernchef Ulrich Schumacher.

Berlin (jöwe). „Man könnte sagen, hier wurde mit Zitronen gehandelt“, meinte der Präsident des Landessportbundes Berlin (LSB), Peter Hanisch, scherzhaft.

Bei der Kabinettsumbildung in Sachsen hat der bisherige Schulminister Matthias Rößler (CDU) das Wissenschaftsressort übernommen. Er trat damit die Nachfolge von Hans Joachim Meyer (CDU) an, der der Landesregierung nach zwölf Amtsjahren damit künftig nicht mehr angehören wird.

Von Annette Kögel Endlich. Der Atemhauch vorm Mund ist verdampft, und die Luft duftet süß nach Frühling.

Von Felix Meininghaus Dortmund. Als Matthias Sammer nach dem Spiel in Hamburg über die Geschehnisse auf dem Feld und die aufwühlenden Nebenerscheinungen berichtete, wirkte der Mann ein wenig wie ein Pennäler, den sie mit einem Spickzettel beim Pfuschen erwischt haben.

Lob für die Polizei von den etwa 50 Demo-Beobachtern des „Komitees für Grundrechte und Demokratie“: Im Rückblick auf die Krawalle am 1. Mai bestätigten sie den Einsatzkräften, dass es kaum zu Übergriffen durch Beamte gekommen sei.

Die traditionelle Musical-Bühne an der Kantstraße liegt seit November letzten Jahres auf dem Angebotstablett. Nachdem sich der Senat entschieden hatte, dem letzten Intendanten Elmar Ottenthal zu kündigen, sollte ein privater Investor das Haus übernehmen.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Es geht also doch, werden sie sich in Pjöngjang gedacht haben. Da saß eine Gruppe von Parlamentariern des Bundestages in Nordkoreas Hauptstadt - und kam nicht drumrum, mit Ginseng-Schnaps auf den 1994 verstorbenen Staatsgründer Kim Il Sung anzustoßen.

BERLINER CHRONIK Um rund 71 Prozent nahmen die Anzeigen wegen Verkehrsordnungswidrigkeiten seit 1974 zu. Die Zahl der Beamten, die Autofahrer wegen Verkehrssünden anschreiben, wurde jedoch im gleichen Zeitraum um nur etwa zehn erhöht.

Als „Ausdruck größter Hilflosigkeit“ bezeichnete gestern der haushaltspolitische Sprecher der Bündnis-Grünen, Oliver Schruoffeneger, die Vorstellungen von Finanzsenator Thilo Sarrazin zum Umgang mit dem Personalüberhang im öffentlichen Dienst. Sarrazin hatte am Dienstag gesagt, die Einrichtung eines zentralen Stellenpools könne dazu führen, dass in Einzelfällen Überhangkräfte „für ihr Gehalt spazieren gehen“.

Von Adelheid Müller-Lissner Anästhesisten: Sind das nicht diejenigen Ärzte, die Patienten in einen Zustand versetzen, in dem „sprechende Medizin" unmöglich wird? Die meisten Menschen denken sofort an das Stichwort „Narkose", wenn von dieser medizinischen Fachgruppe die Rede ist.

Von Sebastian Drews Neun Jahre Gefängnis und Folter musste der syrische Journalist Nizar Nayyuf ertragen. Im vergangenen Jahr wurde er freigelassen, er lebt jetzt im Exil.

Nach dem überraschenden Tod des Opernregisseurs Herbert Wernicke werden Hans-Peter Lehmann und David Alden die weiteren Teile von Wagners "Ring des Nibelungen" in München inszenieren. Man sehe es als künstlerische Herausforderung an, die Konzeption Wernickes neuen Dimensionen zu öffnen, sagte Intendant Peter Jonas.

Es lohnt, sich, an dieser Stelle einmal auf Oliver Kahn einzugehen. Er hat einen harten Tag hinter sich, denn das Frankfurter Landgericht ließ gestern zu, dass die Firma Ferrero das Bild des größten aller Torhüter seinen Hanuta-Waffeln auch weiterhin beilegen darf.

Bei dem zusammengebrochenen Klettergerüst auf dem Gelände der Elisabeth-Shaw-Grundschule wurde die technische Hauptuntersuchung zuletzt versäumt, die einmal jährlich stattfinden muss. Auch die anderen Spielgeräte auf Pankower Schulhöfen wurden nicht geprüft.

Für den symbolischen Preis von einem Euro hat die deutsche Tochter des niederländischen Musical-Konzerns Stage Holding vor gut einem Jahr das Metropol-Theater übernommen. Allerdings unter einer Bedingung: Sanierung und Umbau der Bühne an der Friedrichstraße müssen sich für den Unterhaltungsriesen rechnen.

Pierre Pagé bleibt Trainer beim EHC Eisbären aus der Deutschen Eishockey-Liga (DEL). Am Donnerstag unterschrieb der 54-jährige Kanadier einen Zweijahresvertrag bei den Berlinern.

Als am gestrigen Mittwoch um neun Uhr im Kölner Büro des Rechtsanwalts Ralph Mayer das Telefon klingelte, war Mayers Freude des Vortages beendet. Am Dienstag hatte im Koblenzer Prozess gegen den Fußballtrainer Christoph Daum der Münchner Rechtsmediziner Hans Sachs ein entlastendes Gutachten vorgelegt, wonach Daum, dem 63facher illegaler Erwerb von Kokain vorgeworfen wird, allenfalls als Gelegenheitskokser zu gelten hat.

Von Helmut Schümann

Die Sachschäden können bisher noch nicht beziffert werden, gehen aber vermutlich in die Hunderttausende. Viele Anzeigen seien bisher nocht nicht erfolgt, sagte Landesschutzpolizeidirektor Gernot Piestert.

Von Thorsten Metzner Potsdam. Dem Zeitplan für die Fusion von ORB und SFB zum Frühjahr 2003 droht neue Gefahr: Nach der märkischen CDU versucht jetzt auch die PDS, Nachbesserungen im Staatsvertragsentwurf für die Senderfusion durchzudrücken – und zwar über ihre Regierungsbeteiligung in Berlin.

Zum Thema Fotostrecke: Trauer und Fassungslosigkeit in Erfurt Online Spezial: Amoklauf in Erfurt Reporter sind nicht besonders beliebt in Erfurt. Viele Menschen wenden sich ab und wollen nichts mit der Presse zu tun haben.

Idealerweise hat sie im gut gefüllten Schrank lauter Kleider, die ihr gut gefallen. Typischerweise ist ihr Schrank zwar vollgestopft, aber trotzdem hat sie nichts zum Anziehen.

Der weltgrößte Luft- und Raumfahrtkonzern Boeing zeigt Interesse an der Technologie des Luftschiffbauers Cargolifter. Die Unternehmen wollen die Nutzung von Leichter-als-Luft-Systemen im zivilen und militärischen Bereich zusammen untersuchen.

Der Höhepunkt war gut versteckt. Erst um Mitternacht begann der sowjetische Stummfilm "Das neue Babylon" mit der Originalmusik von Dmitri Schostakowitsch.

Von Uwe Friedrich

Potsdam. Nach Ansicht der PDS bahnt sich um den Lausitzring ein Debakel an: Parteichef Ralf Christoffers verlangt von der Landesregierung Aufklärung, weil der Kreistag Oberspreewald-Lausitz seinen Anteil zum symbolischen Preis von einem Euro an die insolvente Berliner Bankgesellschaft beziehungsweise deren Immobilientochter IBG abgeben will.

Berlin. Immer wieder hatte es Gordon Herbert wiederholt, sogar als Alba Berlin auf den fünften Platz in der Basketball-Bundesliga abgerutscht war.

Von Wolfgang Drechsler, Selous Wo einst der Mupfure floss, wirbelt heute ein heißer Wind Staub durch die Luft. Der kleine Fluss, der sich durch Zentralsimbabwe windet, ist an einigen Stellen zum Rinnsal geworden, an anderen verschwindet er ganz im Untergrund.

Die Aktionäre von Borussia Dortmund können in der kommenden Woche möglicherweise viel Geld verdienen: Deutschlands einziger börsennotierter Fußballverein hat vor dem Bundesliga-Finale am Sonnabend die beste Ausgangsposition im Titelrennen und steht am Mittwoch im Uefa-Cup-Finale. "Als Deutscher Meister könnte der BVB beim Gewinn noch einmal ordentlich zulegen", sagt Paul Sibianu, Analyst bei der WGZ-Bank.

Zum Beispiel der Film mit Leonardo DiCaprio. Geisterte durch die Berichterstattung zu Erfurt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })