München (Tsp). Auf ganzen sechs Zeilen wurde die traurige Nachricht gestern verbreitet.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.05.2002
Einige haben abgesagt, dem designierten CDU-Landeschef Stölzl einen Korb gegeben. Die ehemaligen Senatoren Peter Kurth und Wolfgang Branoner zum Beispiel; auch der junge Mario Czaja, stellvertretender CDU-Fraktionschef im Abgeordnetenhaus.
Von Björn Seeling Wenn der moderne Mensch von allem so wenig besäße wie von Zeit, dann wäre er echt arm dran. Zum Glück gibt es Erfindungen, die dem Mangel an Muße Rechnung tragen.
Berlin (Tsp). Das Wachstum der US-Wirtschaft für das erste Quartal ist am Freitag von 5,8 auf 5,6 Prozent nach unten revidiert worden.
Für die meisten Verbraucher ist die Sache klar: Die Euro-Einführung hat für einen enormen Preisschub gesorgt. Nur, dass die offizielle Inflationsrate das nicht widerspiegelt.
Von Steffi Bey Köpenick. Noch sind im Freizeit- und Erholungszentrum Wuhlheide (FEZ) große Kinderfeten geplant, finden Arbeitsgemeinschaften statt, gehen Shows und Konzerte über die Bühne.
LEXIKON Das Urheberrecht umfasst die Rechte, die ein Urheber an seinen Werken besitzt. Urheberrechtlich geschützt sind alle persönlichen und geistigen Schöpfungen wie Texte, Bilder oder Musikstücke.
„Zukunft Berlin - mit Herz und Verstand.“ Das ist der Leitsatz für den heutigen CDU-Landesparteitag.
Paul Spiegel, der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, vermutet hinter den Äußerungen einiger FDP-Politiker politisches Kalkül. „Ich erwarte darauf eine klare Antwort bei den Wahlen im September", sagte Spiegel am Donnerstag auf einer Veranstaltung in der israelischen Botschaft.
Hannover (dr). Die Norddeutsche Landesbank (NordLB) hat weiter Interesse an der Bankgesellschaft Berlin, will „aber nicht in ein Wettbewerbsverfahren mit anderen Bietern“ einsteigen.
Das Innenministerium zeigt Potsdam die rote Karte – und das mit Recht. Dass der Haushalt für dieses Jahr nicht genehmigt wird, ganz so, als wäre Potsdam ein abgewirtschaftetes Pleitedorf, hat gute Gründe: Trotz einer hohen Verschuldung lebt die Stadt weiter dramatisch über ihre Verhältnisse.
Wo ist Eberhard Diepgen? Im Hotel Maritim, wo der CDU-Landesparteitag heute Christoph Stölzl zu seinem Nachfolger wählt, wird der ehemalige Regierungs- und CDU-Landeschef nicht erscheinen.
In der Seele des Philharmonikerklang-Süchtigen nagt die Frage schon lange: Was wird übrig bleiben von der schönen Klangpolitur, wenn Simon Rattle sein Schmirgelpapier ausgepackt hat und uns in die Ohren reibt, dass Mozart, Beethoven und Haydn zu ihrer Zeit Musikrevolutionäre waren und in ihren Sinfonien bewusst mit spröden und widerborstigen Tönen kalkuliert haben? Doch keine Angst - die beruhigendste Erkenntnis aus diesem Philharmoniker-Konzert ist die, dass sich das Wissen um das Musizieren im 18.
Von Thomas Loy Goeienaand! Bitte ganz weich sprechen.
Eisenach. Die Kultusminister der Länder erhöhen nach dem Pisa-Schock den Reformdruck auf die Schulen.
Der Grand Prix heißt offiziell schon lange Eurovision Song Contest. Nur die Traditionalisten unter den Fans bleiben bei der alten Bezeichnung.
Potsdam. Das Landesinnenministerium hat den Haushaltsplan der Landeshauptstadt Potsdam für das Jahr 2002 „nicht genehmigt“ und zugleich scharfe Kritik an der Haushaltspolitik unter SPD-Oberbürgermeister Matthias Platzeck geübt.
Eine reizvolle Gelegenheit zum Vergleich zweier Entwürfe zu derselben Aufgabe gestatten die Ausstellungen, die die beiden Berliner Architekturgalerien Aedes East und suitcase architecture derzeit zeigen. Das Vorhaben ist die "Europäische Bibliothek für Kommunikation und Kultur", die am Rand der Mailänder Innenstadt erstehen soll.
Berlin (asi). Die zum großen Teil unkritische Übernahme des westdeutschen Rechts- und Sozialsystems im Zuge der Wiedervereinigung ist die Ursache für das zu geringe Wirtschaftswachstum der neuen Bundesländer.
Berlin. Die SPD-Führung hat ihre Kritik an Programm und Stil der FDP verschärft.
Das Fest türkischer Verbände und der traditionelle Frauenlauf werden heute ab dem Vormittag auf der Straße des 17. Juni bis zum Brandenburger Tor und in den Straßen rund um den Tiergarten erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen bis zum späten Abend mit sich bringen.
60 Millionen Handys gibt es in Deutschland, auf den Dächern häufen sich die Sendemasten, und kaum jemand verzichtet heute noch auf die mobile Technik. Doch zugleich wächst auch das Unbehagen.
Die Technische Universität nahm in einer Trauerfeier Abschied von ihrem am 24. April verstorbenen Präsidenten.
Madrid, Bremen, Berlin - so lesen sich Martin Assigs Ausstellungsstationen seit dem letzten Herbst. Hier, in der Stadt seines Studiums, ist der 43-jährige derzeit gleich mit zwei Ausstellungen vertreten - bei Volker Diehl und in der Guardini Galerie.
Berlin (tia). Der Vorsitzende der Phonoverbände in Deutschland, Gerd Gebhardt, fordert einen schärfer überwachten Kopierschutz für Tonträger wie CDs.
Von Ursula Weidenfeld Eine bessere Idee hätte unsere Verbraucherschutzministerin Renate Künast kaum haben können. Einen Anti-Teuro-Gipfel wird es geben.
Neuruppin. Mit einer 25-köpfigen Sonderkommission sucht die Polizei in Wittstock nach zwei weiteren mutmaßlichen Tätern, die an dem tödlichen Angriff auf einen 24-jährigen Russlanddeutschen beteiligt gewesen sein sollen.
Frankfurt(Main) (ro). Die Dresdner Bank wird auch in diesem Jahr die Flaute im Bankgeschäft nicht überwinden.
Von Ulrich Zawatka-Gerlach Wenn die Berliner CDU auf ihrem Parteitag im Hotel Maritim heute einen neuen Vorstand wählt, wird der Landesvorsitzende zum ersten Mal seit 1983 nicht Eberhard Diepgen heißen. Der neue Hoffnungsträger ist: Christoph Stölzl.
Während draußen vor der Galerietür Berlin den Sommer übt mit Schwüle und Gewittern, findet drinnen der Frühling statt. Die Erklärung ist einfach, denn "Vor" lautet der Ausstellungstitel.
Zu ihrem traditionellen „Tag der offenen Tür“ lädt die Polizei am morgigen Sonntag wieder nach Ruhleben. Zwischen 11 und 19 Uhr können Interessierte einen Blick hinter die Kulissen der Polizeiarbeit werfen.
Spandau. Die unendliche Geschichte um die Fußwege an den Bahnbrücken im Bezirk soll jetzt einen glücklichen Abschluss finden.
BERLINER CHRONIK Die Besitzer zweier großer Grundstücke im Ortsteil Albrechts Teerofen möchten die Genehmigung für weitere Campingplätze auf ihrem Gelände. Die Bewohner der anliegenden Häuser dagegen befürchten, daß sich der Charakter des ursprünglich landschaftlich bevorzugten und ruhigen Gebietes durch eine verstärkte Freizeitnutzung nachhaltig verschlechtern würde.
Berlin (fo). Der Metrorapid in Nordrhein-Westfalen könnte an bislang ungeklärten Kosten schon im Planungsstadium scheitern.
Berlin (asi/brö/uwe). Mit Erstaunen haben Wirtschafts- und Verbraucherverbände auf die Pläne der Bundesverbraucherministerin Renate Künast reagiert, in der kommenden Woche einen Preisgipfel einzuberufen.
Berlin (fo). Klaus Mangold, Chef der Daimler-Chrysler-Dienstleistungstochter Debis, setzt große Hoffnungen auf das Lkw-Mautsystem für Deutschland.
Das Brücke-Museum in Dahlem musste gestern erneut Knall auf Fall schließen, dieses Mal wegen eines Unwetterschadens. Am Donnerstagabend drang Wasser durch das undichte Flachdach in einen Ausstellungsraum ein.
1. Warum konnte sich die Israelin Esther Ofarim 1963 nicht über ihren Sieg freuen?
Von Katja Füchsel Fünfundvierzig Jahre Filmgeschäft, sagt Wolf Brauner kopfschüttelnd auf dem Gerichtsflur. Mit Hans Albers habe er gedreht, mit Heinz Rühmann.
Von Albrecht Meier Seit drei Monaten tagt der EU-Konvent in Brüssel, und langsam werden die Parlamentsvertreter in der Versammlung unruhig. Nach der jüngsten Sitzung des Konvents am Donnerstag und Freitag wird die Befürchtung laut, das Gremium könnte sein ehrgeiziges Ziel verpassen, den EU-Regierungen bis zum Mai des kommenden Jahres einen Text für eine europäische Verfassung vorzulegen.
Die einen fürchten die Strahlungen, während andere auf das Plaudern unterwegs nicht mehr verzichten wollen: Beim Mobilfunk scheiden sich die Geister. Die Kritiker warnen vor den vermeintlichen Gefahren, die durch die elektromagnetische Strahlung entstehen können.
Von Holger Wild Wenn Kylie Minogue oder ein anderer internationaler Tip-Top-Star an der Landsberger Allee im Velodrom auftritt, und Sie gehen hin – sind Sie dann enttäuscht, wenn die da singt? Wohingegen Sie doch erwartet haben, Kylie Minogue Rad fahren zu sehen!
Von Hendrik Bebber, London Geld ist bestimmt nicht das Motiv, warum das deutsche Supermodel Claudia Schiffer und der englische Filmproduzent Matthew Vaughn heute heiraten. Die beiden 31-Jährigen sind schwer reich und dementierten Gerüchte, dass sie vor der Hochzeit einen Gütervertrag abgeschlossen hätten.
Von Dagmar Dehmer und Antje Sirleschtov Die Union will der Regierung vor der Wahl keine Erfolgserlebnisse mehr ermöglichen. So wollen die unionsgeführten Bundesländer das Verbraucherinformationsgesetz am 31.
Einer geht - und drei kommen. Dies ist der gegenwärtige Sachstand im Adlon, wo Direktor Jean van Daalen eine schwierige Personalangelegenheit zu lösen hat: die Nachfolge seines allgegenwärtigen Küchendirektors Karlheinz Hauser, der bekanntlich nach Hamburg-Blankenese auf den Süllberg wechselt.
Von Kerstin Gehrke Es war ein gigantisches Geschäft: Jahrelang handelten sie mit Rauschgift aus Holland oder mieteten Wohnungen und wandelten sie in Cannabis-Plantagen um. Als die Polizei im August vergangenen Jahres mit 550 Beamten zum Schlag gegen den international agierenden Drogenhändlerring ausholte, gehörte Andreas S.
Der Kampf um die Region im Himalaya ist 55 Jahre alt – und war Auslöser zweier Kriege. 1947 hatte Indien den größeren, südöstlichen Teil Kaschmirs erobert.
Berlin/Helsinki. Das finnische Parlament hat am Freitag den Bau eines neuen Atomreaktors gebilligt.