zum Hauptinhalt

Unterwegs zwischen Tradition und Moderne, zwischen den sozialen Lebenswelten und den künstlerischen Genres: Das Berliner Haus der Kulturen der Welt schwört sich in großem Maßstab auf kulturelle Grenzgänge ein. Mit "In Transit" wird heute Abend ein neues Festival aus der Taufe gehoben: Mehr als 150 Künstler aus 22 Nationen wurden eingeladen, um in 52 Vorstellungen neue Ansätze der Performing Arts vorzustellen (bis 15.

Von Sandra Luzina

Von Susanne Güsten, Istanbul „Die Zukunft unseres Landes entscheidet sich in diesem Jahr“, verkündeten ganzseitige Anzeigen in allen türkischen Zeitungen am Mittwoch. Und sie ist auch mit der Frage verknüpft, ob PKK-Führer Öcalan hingerichtet werden soll.

Im Tiergarten, wo alte Standbilder über - So vergeht der Glanz der Welt - Ewiges und Historisches sinnieren, wo der Empfindsame das Gras wachsen hört und Berlins Türken-Community am Wochenende den Grill anwirft: Dort, zwischen Reichstag und Schloss Bellevue nahe der Spree, befindet sich unter anderem der Arbeitsplatz von Gerhard Fritz Kurt Schröder. Noch ist der Tiergarten ein idyllisches Stück Berlin, gleichwohl wird G.

Esther Kogelboom über die unbegrenzten Möglichkeiten der Trikotage Serena Williams ist cool. Das fiel ja schon bei den German Open im Grunewald auf, als sie unmittelbar nach der Finalniederlage gegen Justine Henin mit einem fetten Grinsen im Gesicht im Pressezentrum erschien - und zwar komplett umgezogen.

Berlin (fo/TSP). Einen Tag nach der offiziellen Bestätigung der Zahlungsunfähigkeit durch das Management plädiert der Betriebsrat des Luftschiffbauers Cargolifter für einen schnellen Insolvenzantrag.

Den Hörspielpreis der Kriegsblinden erhält das Autorenteam Andreas Ammer und FM Einheit. Der 1960 geborene Journalist und Autor Ammer und der Dortmunder FM Einheit bekommen die undotierte Auszeichnung für ihr Hörspiel "Crashing Aeroplanes".

Wieder muss die Polizei gegen Kollegen ermitteln: Mehrere Beamte sollen im Vorfeld des Besuchs von US-Präsident George W. Bush am Mittwoch vergangener Woche einen jungen Palästinenser geschlagen, getreten und dabei mehrfach den Arm gebrochen haben.

Beim Streit ums Zuwanderungsgesetz hat sich die Union dem Vorwurf ausgesetzt, es gehe ihr gar nicht um die bessere Lösung, sondern nur um ein emotionales Wahlkampfthema. Kanzlerkandidat Edmund Stoiber hat diesem Verdacht seither kaum neue Nahrung gegeben.

Cilly Kugelmann, Leiterin der Abteilungen für Bildung und Forschung im Jüdischen Museum Berlin (JMB), wird ab September 2002 Stellvertretende Direktorin des von W. Michael Blumenthal geleiteten Hauses.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Öffentliche Ratschläge von erbitterten Gegnern sind selten hilfreich gemeint. Man muss sich das nur einmal vorstellen: Was wäre wohl in der Metzger-Innung los, wenn ausgerechnet der Verband der Vegetarier bessere Rezepte fürs Wurstmachen empfehlen würde?

Es gibt sie doch noch, die Allianz von Sozialdemokratie und Arbeiterbewegung. Es ist ja auch Wahlkampf.

Die alten Zeitungsseiten sollen seit Jahren ausgewertet werden. Die Streichholzheftchensammlung hat eine Plastikwanne als Behausung gefunden.

Von Silvia Hallensleben

En ce temps, la France a été une „nation politique" en avance sur toutes les autres nations européennes. Telle était, du moins, l’identité qu’elle s’était donnée.

Von Claudia von Salzen und Elke Windisch Eigentlich hätten die Akteure gleich in der italienischen Luftwaffenbasis Pratica di Mare bei Rom bleiben können, wo am Dienstag der Nato-Gipfel zu Ende gegangen war. Gemeinsam mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin reiste der spanische Premier José Maria Aznar am Mittwochmorgen nach Moskau zum nächsten Gipfel.

Für die einen ist es einfach toter Fisch, für die anderen die köstlichste Delikatesse der Welt. Der neue holländische Matjes ist da, und eines der ersten Fässer kam gestern im Rahmen einer kleinen Oldtimer-Rallye aus dem holländischen Scheveningen in Berlin an, gefeiert vom Palace-Hotel und dem Bundesverband des Fischgroßhandels.

Seit der Kuba-Krise vor 40 Jahren stand die Welt nicht mehr so nah am Rande eines Atomkrieges wie heute in Kaschmir – sagt das Friedensforschungsinstitut Sipri. Wie gut, dass Großbritannien, die USA und Russland zwischen Indien und Pakistan vermitteln.

Der Ufa-Fabrik in Tempelhof droht eine weitere Kürzung der Mittel für dieses und nächstes Jahr. Am kommenden Montag wird der Unterausschuss Theater des Abgeordnetenhauses über die geplanten Kürzungen für das Kulturzentrum beschließen.

In der Geschäftsstelle des Landeswahlleiters, in den bezirklichen Wahlämtern und beim Statistischen Landesamt werden am 22. September über 500 „hauptamtliche“ Mitarbeiter für einen ordnungsgemäßen Ablauf der Bundestagswahl in Berlin sorgen.

Von Michael Mara Zwar versucht Brandenburgs Koalitionsregierung in gewohnter Art und Weise, den Schaden zu begrenzen, ja schön zu reden: Die Zahlungsunfähigkeit der Cargolifter AG komme nicht überraschend, sie habe sich seit langem abgezeichnet, wiegelt Wirtschaftsminister Wolfgang Fürniß ab. Auch eröffne die mögliche Insolvenz neue Chancen für den Standort.

Von Stefan Jacobs Die in wirtschaftliche Schwierigkeiten geratene Traditionsbuchhandlung Kiepert will einige ihrer etwa 300 Berliner Mitarbeiter entlassen. Was bei einer ähnlichen Krise im Sommer 1999 knapp vermieden werden konnte, steht nun unmittelbar bevor: betriebsbedingte Kündigungen.

An der Bundestagswahl im September werden sich in Berlin mindestens 15 Parteien beteiligen. Darunter die im Parlament vertretenen SPD, CDU, PDS, Bündnis 90/Die Grünen und FDP.

„Ich möchte unsere Tür in Deutschland für alle Leute offen halten“ - der neue mexikanische Botschafter Jorge Eduardo Navarrete hat sich für seine Amtszeit in Berlin viel vorgenommen. Vor einer Woche hat er das Amt übernommen.

Von Susanne Güsten, Istanbul „Die Zukunft unseres Landes entscheidet sich in diesem Jahr“, verkündeten ganzseitige Anzeigen in allen türkischen Zeitungen am Mittwoch. Wenn es dem Land nicht bald gelinge, die Voraussetzungen für die Aufnahme von Beitrittsgesprächen mit der Europäischen Union zu erfüllen, so warnte der Industriellenverband darin, dann werde es den Anschluss verlieren, verarmen und vereinsamen.

Beim Typ-1-Diabetes verliert der Körper die Fähigkeit, in der Bauchspeicheldrüse das blutzuckersenkende Hormon Insulin zu produzieren. Schuld daran ist das selbstzerstörerische Immunsystem der Kranken.

Vor einem Jahr hat die Humboldt-Universität in Berlin (HU) die Einführung von Juniorprofessuren beschlossen. Seitdem sind 19 Juniorprofessoren berufen und 50 Stellen ausgeschrieben worden.

Einem der beiden „ Prominentenfonds“, die die Krise der Bankgesellschaft mit ausgelöst haben und im Mittelpunkt staatsanwaltschaftlicher Ermittlungen stehen, droht die Pleite. Es ist der Landesbank-Fonds „Bad Freienwalde / Gardelegen“, mit dem Banker und Politiker viel Geld sparen wollten – auf Kosten der Steuerzahler.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach Eines steht fest, auch wenn erst am 22. September 2002 gewählt wird: Die Sozialdemokraten und die Grünen in Berlin werden weniger Abgeordnete in den Deutschen Bundestag schicken als 1998.

Von Lars von Törne, Melbourne Beim Mittagessen im Restaurant des australischen Parlaments war es das erste Mal zu merken. Ein Detail nur, aber eines mit Symbolkraft.

Immer, wenn Martin Walser groß herauskommen wollte, war Marcel Reich-Ranicki schon da. Das ging über Jahrzehnte so, und da muss sich in Walser langsam etwas angesammelt haben, das einmal nach Erlösung drängte.

Von Robert Birnbaum Falls Jürgen W. Möllemann geglaubt haben sollte, sein erstes Einlenken würde reichen - es reicht nicht.

Wenn bloß der Schluss nicht wäre. Gregory Hoblits Kriegsgefangenen-Drama "Das Tribunal" führt seine Geschichte über die Machtkämpfe in einem deutschen Gefangenenlager des Zweiten Weltkrieges vom turbulenten Action-Auftakt durch die Untiefen eines Ensemble-Kammerspiels hin zu einem spannenden Gerichtsthriller.

Von Martin Schwickert