Von Frank Jansen und Ralf Schönball Es dürfte dauern: In Justizkreisen wird bezweifelt, dass ein Prozess gegen die Aubis-Manager Klaus-Hermann Wienhold und Christian Neuling noch in diesem Jahr beginnen kann. Nach Informationen des Tagesspiegels entscheidet die Wirtschaftskammer des Landgerichts frühestens in drei Monaten, ob es die seit Ende März vorliegende Anklage zulässt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.05.2002 – Seite 2
Durch Brandstiftung wurden in der Nacht zu Donnerstag in Schöneberg, Kreuzberg und Reinickendorf insgesamt 15 Autos zerstört oder stark beschädigt. Hinweise auf die Täter gibt es bisher in keinem der drei Fälle.
Wissenschaftlich tätige Frauen mit Hauptwohnsitz in Berlin können sich wieder um Stipendien des „Berliner Progamms zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre" bewerben. Zum einen werden Vorhaben im Bereich der Natur- und Technikwissenschaften gefördert - etwa zur Fertigstellung von Dissertationen und Habilitationen, für Promotionen in den Ingenieurwissenschaften oder für umgrenzte Forschungsvorhaben für promovierte Wissenschaftlerinnen.
Einunddreißig Tage lang wird sich unser Leben vor allem um eines drehen: Tore, Tore, Tore. Doch eine Fußball-WM bedeutet mehr, als sich nur mit Bällen zu beschäftigen, die von Netzen aufgehalten werden.
In Dänemark wird dieser Tage ein restriktives Ausländerrecht verabschiedet, das die Zuwanderungs- und Asylbedingungen erheblich einschränkt. In Deutschland steht ein vergleichsweise liberales Zuwanderungsgesetz kurz vor der Ratifizierung.
Von Dagmar Dehmer Die Agrarwende wird schwieriger als der Atomausstieg. Das hat Verbraucherschutzministerin Renate Künast vor einem Jahr gesagt.
Berlin (cir). Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Wolfgang Clement (SPD) kritisiert die „Verordnungsflut“ im Umweltschutz und fordert, das Prinzip der freiwilligen Selbstverpflichtung der Wirtschaft müsse künftig „eine größere Rolle spielen“.
Von Stefan Hermanns Miyazaki. Das kleine Phrasen-Handbuch für Fußballprofis bietet verschiedene Antwortmöglichkeiten auf die Frage nach der Aufstellung.
Mehrere Teilnehmer der Runde bestätigten dem Tagesspiegel die Äußerungen Sommers. Dieser äußerte sich in einer kurzen Ansprache am Rande des DGB-Bundeskongresses in Berlin.
Immerzu spielte er mit dem Paramashivam auf der indischen Doppelfelltrommel. Viel reden konnten sie ja nicht.
Von Christoph Daum Endlich geht’s los! Und auch diese Weltmeisterschaft wird uns wieder in ihren Bann ziehen.
Das Krongut Bornstedt befindet sich in der Ribbeckstraße, rund 400 Meter vom Schloss Sanssouci entfernt. Es empfiehlt sich die Nutzung der Parkplätze am Park Sanssouci oder die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die Kultusminister der Länder haben auf ihrer jüngsten Tagung in Eisenach vereinbart, länderübergreifende Vergleichsarbeiten in den Schulen schreiben zu lassen, um Klarheit darüber zu gewinnen, was wirklich gelernt worden ist. Reicht diese Maßnahme als Reaktion auf den Pisa-Schock aus?
Frau Künast, wer hat unsere Lebensmittel mit dem Unkrautvernichtungsmittel Nitrofen vergiftet? Bis jetzt ist es nicht eindeutig nachvollziehbar, woher der vergiftete Ökoweizen gekommen ist.
Der „General-Anzeiger“ (Bonn) kommentiert die Öko-Landwirtschaft: Der Präsident des Bauernverbandes, Gerd Sonnleitner, hat zwar Recht, wenn er die Versäumnisse bei der Weitergabe der Kontrollergebnisse kritisiert. Aber als Kritiker ist er der Falsche.
Mittwochabend verschickte der Suhrkamp Verlag in aller Hektik eine vorläufige Fassung des binnen kürzester Zeit heißdiskutierten neuen Walser-Romans. In den ersten Reaktionen von Suhrkamp und Walser hatte es geheißen, FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher habe in seinem "Offenen Brief" an Walser unautorisiert aus einer "unredigierten Manuskriptfassung" zitiert, die schon älter sei.
Kein Zuckerschlecken, so ein Erbe. Immer wird sich Enrique Iglesias an seinem Vater Julio messen müssen: an seinem Ruf als Platten-Millionär wie als Playboy.
LEXIKON Als Reaktion auf die BSE-Krise hatte Verbraucherministerin Künast die ökologische Agrarwende propagiert. Damit die Verbraucher erkennen können, ob ein Lebensmittel aus Öko-Landwirtschaft stammt, gibt es verschiedene Güte-Siegel.
Von Peter Siebenmorgen Ein Eigentor ist es nicht, was die FDP da produziert hat, aber eine Steilvorlage für die Bundesregierung allemal. Mit 253 Einzelfragen wollte jene Partei, die früher drei Punkte in ihrem n führte und heute 18 Prozent im Sinn hat, die rot-grüne Koalition in Bedrängnis bringen, und begehrte darum Auskunft darüber, was die Regierung seit 1998 auf nahezu jedem Politikfeld zustande gebracht hat.
BRIEF AUS JAPAN Die WM in Japan und Südkorea ist eine ganz besondere WM. Sie ist die erste in Asien und die erste in zwei Ländern.
„Hier ist Jim Rockford. Bitte hinterlassen Sie Ihren n, Rufnummer und Ihre Nachricht.
Schwere Verletzungen erlitten ein betrunkener Autofahrer aus Marzahn und eine 57-jährige Autofahrerin bei zwei von dem Mann verursachten Unfällen auf der Marzahner Chaussee. Zunächst raste der 48-Jährige um 20.
Berlin (ce/asi). Unionskanzlerkandidat Edmund Stoiber (CSU) hat kurz vor der Abstimmung im Bundesrat seine Bedenken gegen das Tariftreuegesetz noch einmal bekräftigt.
Herr Enzensberger, was sagen Sie zum Streit um Ihren Kollegen Martin Walser?Dazu sage ich überhaupt nichts.
Im Falle des von mehreren Polizeibeamten möglicherweise schwer misshandelten Palästinensers Khaled M. laufen die Untersuchungen auf Hochtouren.
Von Thorsten Metzner Potsdam. Ehe die Kanzler-Limousine wieder vom Hof der Potsdamer Voltaire-Schule rollt, raunt Gerhard Schröder hinüber zu Matthias Platzeck noch ein: „Tschüß, mein Lieber!
Seit Ende der 80er Jahre ist in Deutschland die Umweltbelastung durch Dioxine deutlich zurückgegangen - und damit auch die Belastung der Lebensmittel und der Menschen. Dies belegt die Datenbank „DIOXINE“, die vom Umweltbundesamt und dem Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz gemeinsam betrieben wird.
Nürnberg (Tsp). Natürlich macht der Herausforderer ein finsteres Gesicht, natürlich sagt er so selbstbewusst, als müsste er bloß sein Auto in die Garage fahren: „Ich werde auf jeden Fall siegen.
Frankfurt (Oder) (ma). Durchbruch für eines der größten Investitionsvorhaben Ostdeutschlands: Für die geplante Chipfabrik in Frankfurt (Oder) sind nach Tagesspiegel-Informationen die Verträge mit den Hauptfinanziers Dubai und dem Chiphersteller Intel perfekt.
Ramallah. Palästinenserpräsident Jassir Arafat will in einer Woche eine neue Autonomieregierung präsentieren.
Von Anna Schwan, New York Sie strömen. Tausende von Menschen kommen aus allen Teilen der Stadt zusammen an dem riesigen Loch, in dem das World Trade Center stand.
„The Times“ (London) bemerkt zu möglichen libyschen Entschädigungen an die Opfer von Lockerbie: Das angebliche Angebot in Höhe von etwa zehn Millionen Dollar für jedes Opfer hängt davon ab, dass die Welt die noch bestehenden Sanktionen gegen Libyen aufhebt. Das ist problematisch.
Von Ralf Schönball und Frank Jansen Die Staatsanwaltschaft Berlin hat zusammen mit dem Landeskriminalamt und der Steuerfahndung des Finanzamtes am Mittwoch Geschäftsräume der Wohnungsbaugesellschaft Gehag durchsucht. Justizsenatorin Bärbel Schubert sprach von einem Erfolg für die Ermittlungsgruppe Bankgesellschaft.
Großbeeren. Am morgigen Sonnabend trifft sich die internationale Wakeboardszene an der Wasserskianlage in Großbeeren.
Mit Tagesspiegel Online bleiben Sie bei der WM immer auf Ballhöhe. Neben dem kompletten Spielplan haben wir die Kurzporträts sämtlicher 32 Mannschaften sowie die wichtigsten Informationen für Sie online gestellt.
Vielleicht schaffen es die französischen Bäcker, zum ersten Frühstück nach dem Eröffnungsspiel Frankreich gegen Senegal blaue Croissants auf den Tisch zu bringen. Zuzutrauen wäre es ihnen, denn im Moment geht nichts über „Les Bleus“, die Fußball-Nationalmannschaft Frankreichs mit ihrem Superstar Zinedine Zidane.
Berlin (hop). Am Donnerstag konnte der Euro seinen Anstieg fortsetzen.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Früher einmal war ja Berlin als Ganzes der Seismograph, den die Welt benutzte, um die Erschütterungen durch den Ost-West-Konflikt zu messen. Der Kalte Krieg ist nun in Rom einmal mehr zu Grabe getragen worden, doch stattdessen gibt es den Krieg gegen den Terror.
Missbrauch von Reizgas in Hellersdorf und Pankow sowie eine Gewaltandrohung in Marzahn überschatteten den gestrigen Tag in drei Berliner Schulen. In einem Fall musste der Unterricht vorzeitig abgebrochen werden, in Marzahn wurde die Polizei eingeschaltet, weil angeblich eine scharfe Waffe im Spiel war.
Von Adelheid Müller-Lissner Der Jogger, der die öffentlich zugängliche Parkanlage hinter der Parkklinik Weißensee durchquert, hält sich nicht lange darin auf. Doch vielleicht sieht er trotz seines sportlichen Tempos den Patienten der neurologischen Abteilung, der mit einem Angehörigen dort steht.
Von Sabine Beikler In Berlin wurden bisher keine mit dem Pflanzenschutzmittel Nitrofen verseuchten Lebensmittel gefunden. Sozial- und Gesundheitssenatorin Heidi Knake-Werner (PDS) sagte gestern in einer Aktuellen Stunde vor dem Parlament, man habe bisher auf Rückrufaktionen „angesichts der unüberschaubaren Situation“ verzichtet, um nicht „unnötig Ängste zu schüren".
Zum 5. Mal laden Kreuzberger Buchläden, Verlage, Druckereien und Bibliotheken am Sonnabend zur „Langen Buchnacht“ in die Oranienstraße.